Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Selbermacher Baumwollzelt - 11/07/2010 12:44
ich möchte sowas mal im urlaub ausprobieren.
wie lange dauert es, bis sowas steht?
gibt es einen zeltverleih, wo man sowas mieten kann?
Geschrieben von: Till Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 13:03
Für's erste:

Das "Wohnklima" in solchen Baumwollzelten halte ich persönlich für besser als in (billigen) Kunststoffzelten, wobei ich immer eine klassische Kothe mit Seitenwänden bevorzugen würde, die nochmal eine Schippe drauflegt.

Klar ist, daß der Aufbau um einiges mehr Zeit benötigt bzw. allein praktisch nicht zu bewerkstelligen ist. Baumwollzelte sind des weiteren ziemlich "pflegebedürftig", wenn Du aus der Kunstfaserecke kommst, und natürlich überdurchschnittlich schwer.

In nassem Zustand verpackt, hast Du ein großes Problem, da Baumwollzelte dann schneller schimmeln als Du zugucken kannst . . .
Geschrieben von: Till Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 13:06
Ach ja - Zeltverleih:

Das THW hat die Teile en masse - war zumindest früher so. Für eine Spende solltest Du Dir da eins über's Wochenende leihen können.
Geschrieben von: Troll Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 15:46
Original geschrieben von Selbermacher
ich möchte sowas mal im urlaub ausprobieren.

warum?

Stehhöhe ist nicht wirklich gegeben und im Liegen ist der Abstand/Seitenhöhe eher ....ungenügend.

Der Aufbau ist einfach, Bodenplane mit Lachsen fixieren -> Stange aufstellen -> spann- Leinen fixieren.

Grundsätzlich begeistert haben mich in den letzten Jahren nur die "neuen" TC Stoffe.
Geschrieben von: ranx Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 15:52
TC ist von Tschibo? Achne, das war ja TCM...
Geschrieben von: Troll Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 16:09
Recht haste hirn

http://www.globetrotter.de/de/beratung/mat_info_detail.php?material=Technical+Cotton

natürlich ist die Version in brauchbarer Größe nicht grundsätzlich ein Fehler, jedoch dem Platzangebot meiner Frau liebsten nicht wirklich überlegen und meinem Traum deutlich unterlegen
Aber hey,
400 Leute
400 Bedürfnisse
800 Zelte
popcorn wink
Geschrieben von: Selbermacher Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 16:16
Original geschrieben von Till
Baumwollzelte sind des weiteren ziemlich "pflegebedürftig", wenn Du aus der Kunstfaserecke kommst, und natürlich überdurchschnittlich schwer.
. .

ich komm' eher aus der hubdach-ecke.
normalerweise bin ich eher vagabundierend unterwegs. max zwei tage an einem ort. in kürze steht aber der familienurlaub in der mecklenburgischen seenplatte an, da werden wir wohl eher auf campingplätzen leben, vielleicht auch 'ne woche an einem stück auf dem gleichen platz.
grundsätzlich mag ich keine plastiksachen. ein fiberglasbogenstangenkunstfaserzelt geht garnicht.
gewicht spielt keine rolle, wir sind ja motorisiert.
aufbau soll einfach sein, deswegen ein zelt mit zentralem aufstellstab, das stelle ich mir einfach vor.
wir brauchen platz für drei personen und eine ridgebackdame.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 16:21
Original geschrieben von Troll

ist doch die gleiche grösse wie das von mir verlinkte. durchmesser 4m, höhe 2,50m.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 16:24
Original geschrieben von Troll
Original geschrieben von Selbermacher
ich möchte sowas mal im urlaub ausprobieren.

warum?

normalerweise fahren wir mehr in richtung süden, da schlafen frau und sohn im hubdach, hund und ich unter freien himmel.
nun wollen wir aber im lande bleiben, da denke ich, ein zelt wäre vielleicht komfortabler.
Geschrieben von: Troll Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 16:28
wenn ich mich nicht täusche ist die Senkrechte Wand "nur" 40cm hoch confused2
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 16:30
wenn du eher der vagabund bist und noch plaz auf dem dach
hast wäre das http://www.ka-mobile.de/oztent.html was für dich.
ich glaub du hattest hubdach geschrieben....da könnte das gehen.....
hätte ich ein kurzes auto oder bräuchte ich ein zelt..........
das wäre meins......... daumenhoch
Geschrieben von: jota Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 16:32
schnell aufzubauen und relativ leicht http://www.absolut-canoe.de/Tentipi.php#Tentipi%20Onyx%207 gibt es auch als 9er,und du kannst ein zeltöfchen reinstellen zum heizen oder kochen .

ich habe so eins http://www.youtube.com/watch?v=iSR6ZLUGdUQ
Geschrieben von: Selbermacher Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 16:42
oztent durfte ich mir am letzten wochenende ansehen, geniale sache, aber zu klein.
das tentipi ist nett, aber auch sehr teuer. möglicherweise habe ich nach drei wochen die nase voll, deswegen auch die frage nach einer zeltvermietung.
Geschrieben von: ranx Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 16:47
Was kommt eigentlich als Vordach bei den Tippi-Zelten dran?
Wenn es Regnet und ich den Eingang aufmache regnet es doch ins Zelt?
Was macht man mit dreggische/nasse Klamotten die man nicht mit rein nehmen will?
Geschrieben von: jota Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 16:47
frag mal den albert von absolut canoe ,ob du leihweise ein lavvu haben könntest.


vor den eingang kannst du z.b.ein tarp spannen,und den zeltboden haste nur in der hinteren hälfte da kannst du das dreckige gerödel im vorderen teil lassen.
es gibt auch lavvus mit vordach.
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 17:51
Original geschrieben von Selbermacher
oztent durfte ich mir am letzten wochenende ansehen, geniale sache, aber zu klein.
das tentipi ist nett, aber auch sehr teuer. möglicherweise habe ich nach drei wochen die nase voll, deswegen auch die frage nach einer zeltvermietung.



das gröste(RV5)ist für 5-6 personen.....hast du soviele kinder ??? kratz

coffee
Geschrieben von: Selbermacher Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 20:01
Zitat
OZtent RV- 5

Abmessungen verpackt: 200x40x15, offen: 260x260x190
Für 5-6 Personen, Gewicht: 22 kg
Preis: 700,00 Euro

wie sollen sich denn 5-6 personen auf einer grundfläche von 2,6m x 2,6m wohlfühlen?
bei regen unterstellen, ok.

da sollen 3 feldbetten und ein hundeschlafplatz rein.
Geschrieben von: Caruso Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 20:50
Original geschrieben von jota

Is dat Baumwolle?
Geschrieben von: Troll Re: Baumwollzelt - 11/07/2010 21:43
Du hast Post
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Baumwollzelt - 12/07/2010 09:07
Original geschrieben von Selbermacher
Zitat
OZtent RV- 5

Abmessungen verpackt: 200x40x15, offen: 260x260x190
Für 5-6 Personen, Gewicht: 22 kg
Preis: 700,00 Euro

wie sollen sich denn 5-6 personen auf einer grundfläche von 2,6m x 2,6m wohlfühlen?
bei regen unterstellen, ok.

da sollen 3 feldbetten und ein hundeschlafplatz rein.



die fläche von 260x260 ist nur das schlafabteil........und
da dürfte man wohl ohne probleme 3feldbetten und den hund
hinbekommen.......
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von s1.up.picr.de]
Geschrieben von: Till Re: Baumwollzelt - 12/07/2010 10:15
Oztents sind klasse, keine Frage - kommen preislich mit allem Schnickschnack aber etwa doppelt so teuer wie ein vernünftiges Baumwollpyramidenzelt . . .
Geschrieben von: RainerD Re: Baumwollzelt - 12/07/2010 14:50
Oztents sind meiner Meinung nach eher etwas für den schnellen täglichen Standortwechsel.

Bei Deinem Anforderungsprofil würde ich mir mal die holländischen Zelte vom Hersteller „de Waard“ genauer ansehen. Viele Modelle und Größen, Baumwolle, gutes Raumklima, hochgezogene Bodenwanne, sehr gute Verarbeitung. Dabei absolut wasser- und sturmfest.

Wir haben jedenfalls bei unseren Campingaufenthalten an der holländischen Nordseeküste noch nie gesehen, daß ein richtig aufgebautes De-Waard-Zelt bei Sturm Schwierigkeiten hatte. Jede Menge andere Zelte hingegen schon – bis hin zum Totalschaden.

Im Lauf der Jahre haben wir dort selber zwei große Steilwandzelte verschlissen. Auf dem Platz gibt es aber alte Parzellen-Nachbarn, die haben immer noch ihr erstes De Waard-Zelt in Gebrauch.

Ein paar Nachteile seien nicht verschwiegen: es gibt konstruktionsbedingt nur eine einzige „Tür- und Fensterfront“. Aufgrund der vielen Abspannleinen dauert der Aufbau auch ein bißchen länger, aber nicht sehr. Außerdem ist ein Baumwollzelt natürlich schwer und die Dinger sind nicht ganz billig.

Trotzdem: wenn ich selber noch mal ein neues Zelt kaufen sollte – ein De-Waard käme mit Sicherheit in die engere Auswahl. Aber das hängt natürlich auch stark vom vorwiegenden Einsatzzweck und Einsatzort ab.

Hier zwei Links:
Modelle: http://www.dewaardtenten.nl/tenten.html
Forum (niederländisch): http://dewaardforum.nl/index.php

mfG
Rainer
Geschrieben von: Till Re: Baumwollzelt - 12/07/2010 16:07
Jepp, kann als langjähriger Hollandurlauber Rainer nur bestätigen: Die De-Waard-Zelte sind die Oberklasse, vor allem auch in puncto Verarbeitung. Die kauft man sich einmal im Leben.

Wenn ein "normales" Baumwollzelt reicht, schau' Dich unbedingt im Pfadfinderbedarf, nicht bei den großen Outdoorketten um. Kleinere Pfadfinderausstatter mit gutem Ruf verticken die qualitativ besseren Gruppenzelte.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Baumwollzelt - 12/07/2010 19:09
habe jetzt die tortuga zelte im auge, frage mich aber ob die schwere ausführung (400g/m2) im privaten einsatz vorteile gegenüber der leichten (285g/m2) hat.

was meint ihr?
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Baumwollzelt - 12/07/2010 19:36
Original geschrieben von Till
Oztents sind klasse, keine Frage - kommen preislich mit allem Schnickschnack aber etwa doppelt so teuer wie ein vernünftiges Baumwollpyramidenzelt . . .



....UND SIND AUCH DEUTLICH SCHNELLER AUF UND WIEDER ABGEBAUT..... coffee
Geschrieben von: Selbermacher Re: Baumwollzelt - 12/07/2010 19:53
naja, für "schnell" hab' ich doch das hubdach.
ich suche jetzt was für "langsam".
Geschrieben von: Till Re: Baumwollzelt - 12/07/2010 21:51
Zitat
ich suche jetzt was für "langsam".

. . . dann taste Dich langsam an das Thema "Baumwollzelt" ran, denn die Teile lernt man richtiggehend hassen, wenn man nicht mit ihnen aufgewachsen ist grin

Um ein De Waard, daß Rainer empfohlen hat, korrekt aufzubauen, brauchst Du, zwei Mann und zwei bis drei Stunden Zeit. Eine Kothe geht schneller, aber unter einer Stunde klappt da auch nichts. Das CVJM-Zelt, das Dir vorschwebt, schaut hübsch aus - aber laß es beim Auf- oder Abbau einmal regnen . . .

Wie gesagt, bevor Du 1.000 EUR investierst: Leih' Dir so ein Teil für ein Wochenende beim örtlichen THW, CVJM, VCP usw.
Geschrieben von: ranx Re: Baumwollzelt - 13/07/2010 05:08
http://www.tipi-zelte.de/start.htm z.B.
Geschrieben von: jota Re: Baumwollzelt - 13/07/2010 13:34
die schnelle aufbauzeit von einem tortuga plus das winzige packmaß werden dir sehr schnell auf den sack gehen, wenn es regnet und aus 25kg 50kg geworden sind.beim abbauen sieht es nicht anders aus.
ich würde mich mit so einem trumm nicht belasten.

ein lavvu kannst du auch noch in einem kajak/canoe transportieren,für die anderen dinger wird ein tieflader benötigt.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Baumwollzelt - 13/07/2010 14:54
thema ist durch, habe eben bestellt.


bei dem kurs konnte ich nicht nein sagen.
und wenn ich mich damit ärgere zünde ich es an, oder es kommt in die bucht. lagerfeuer

vielen dank an die beteiligten.
Geschrieben von: RainerD Re: Baumwollzelt - 13/07/2010 16:05
Der Preis ist echt gut (wie vieles bei Obelink). Rechne aber noch ein Satz vernünftige Heringe hinzu. Die mitgelieferten dürften mit großer Wahrscheinlichkeit nicht das gelbe vom Ei sein. Und Baumwolle gibt auch ein bißchen mehr Zug auf die Abspannleinen.

mfG
Rainer
Geschrieben von: jota Re: Baumwollzelt - 13/07/2010 19:39
bei dem preis kann man nicht meckern.
Geschrieben von: Till Re: Baumwollzelt - 13/07/2010 21:27
Bin ich echt gespannt, ob da bei € 200,- was halbwegs taugliches bei rumkommt - gib dann mal Feedback.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Baumwollzelt - 15/07/2010 19:31
das zelt ist heute angekommen, keine 48h lieferzeit. top!
vorhin zur probe aufgebaut, alles perfekt verarbeitet, habe nichts auszusetzen.



[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]

zwei zugfedern, zwei erdnägel und eine spange. wofür ist das?
[Linked Image von up.picr.de]

zeltbahn und -boden (im preis enthalten!) passen in eine normale bundeswehrkiste.
eine tasche war auch dabei.
weiterhin ca 25 erdnägel und rund 15 blechheringe. werde mir noch einen satz holzheringe dazukaufen.
[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Hasi Re: Baumwollzelt - 15/07/2010 21:24
Sieht ja richtig lecker aus. Preis ist auch sehr gut. Sowas täte mir auch gefallen.

Geschrieben von: Greenlandy Re: Baumwollzelt - 16/07/2010 04:46
@Selbermacher

tja, nun habe ich diesen Fred leider erst nach unserem Urlaub entdeckt. Ich hab so ein Ding auch mal vor 6 Jahren gekauft. Wollte es unbedingt haben! Dabei gleich den Mercedes unter den Baumwoll-Rundzelten zugelegt, bei einem wirklich ehrlichen Kumpel, der in Egelsbach ein Outdoor-Laden betreibt. Selbst der riet mir vom Kauf ab, denn das Ding ist absolut NICHT urlaubs- bzw. reisetauglich. Das ist was für den Garten daheim. Für den Sommer.

Das Zelt ist viel zu schwer (25-30kg) und hat ein horrend großes Packmaß (ca. 40x80cm), wenn es dann mal wieder nach dem ersten Aufbau zusammengelegt ist und im Keller in sich zusammensackt. Die Aussage, Packmaß, bzw. Größe sei egal, denn man sei ja mobil, entpuppte sich bei unserem Schwedenurlaub als echtes Hindernis, denn der Klotz nahm in seinem trägen Baumwollsack einen Großteil der Ladefläche des 110er ein und mußte regelmäßig umhergewuchtet werden, wenn man an was anderes ran wollte.
Apropos Schweden: So ein Tipi (Anm: streiche das Wort ´Tipi´, ersetze es durch jedes erdenkliche Wort für ´Zelt´, aber bloß nicht Tipi, um Gottes Willen), ist natürlich nicht zu vergleichen mit einem normalen Zelt, d.h. nur eine Lage Baumwolle, unten am Rand die robuste Gummierung und sonst nix - kein Innenzelt, kein Moskitonetz: also freie Fahrt für die Biester. Die und anderes Getier sammeln sich tagsüber übrigens kiloweise in der Kuppel. Es gibt ja auch keinen dichten Reißverschluss, sondern so Indianer-mäßige Knöpfe und viele Bänder zum zuknoten.
Nochmals apropos Schweden: Wetter, bzw. Regen. Die Dinger sind dicht am Anfang, saugt sich doch die Baumwolle voll und verschließt das Material. Am Anfang, bei normalem Regen. Irgendwann mal drückt´s dir das Wasser aber durch. Überall läuft und pieselt es durchs Dach. Hat aber auch den Vorteil, dass die Viecher oben in der Kuppel mal die Schnauze voll haben und abhauen. Irgendwann steht aber das Wohnzimmer, und oh schreck, ist ja dummerweise auch das Schlafzimmer ebenfalls im Feuchten, denn von den Seiten kommt´s je nach Untergrund auch geflossen (kein Boden). Die Gummierung dient eher dem Zweck, dass das optisch geschlossen ist und keine Hasen oder Ziegen die Chance nutzen durch die Behausung zu latschen und da ggf. bei Regen Schutz suchen... solange es von oben noch dicht ist.

Unsres hat einen Durchmesser von 4m. Auf dem Bild im Prospekt hat da eine halbe Schulklasse Platz. Das ist die Theorie.
Wir haben versucht, bei o.g. leichtem Regen, wir waren also nicht ganz so unter Druck gesetzt, flüchteten aber trotzdem vorsorglich mal ins Indianerhaus (Anm.: ich weiß, Indianer wohnen woanders, habe das Wort vergessen), und versuchten eckiges Material (Alukisten, Campingtisch, Isomatten für 4(!) in einem runden ´Haus´ mit Stange in der Mitte ("grrrrrrr") zu verstauen. Irgendwann steht man um die Stange herum in der Mitte der Behausung, übrigens so die einzige Fläche mit akzeptabler Stehhöhe, ringsherum Krempel und guckt blöd. Es fing dann übrigens starker an zu regnen und der Schwamm wog am nächsten Morgen gefühlte 72kg, ließ sich natürlich nicht mehr auf sein gewohntes Packmaß schnüren und und und....

Ach ja, Stichwort ´Stange in der Mitte´. Bei Winnetou machen die da immer Feuer in der Mitte. Das glaube ich jetzt nicht mehr, Fake, Verarsche. Ist nur fürs Fernsehen. Feuer im Zelt, pah! Die müssen damals gestunken haben die Brüder. Wir kochten mal in einer Ecke (hahaha!) ein Süppchen auf dem Gaskocher... noch jetzt riecht es an der Stelle nach Kartoffelsuppe, und nachdem das Zelt mal im leicht feuchten Zustand geschätzte 28m vom Lagerfeuer entfernt stand, roch es ein halbes Jahr da drin so stark nach Feuer und Qualm, als hätte da jemand tagelang sein Winterholz verheizt.

Das war das erste und das letzte Mal, dass so ein Gerät mit in den Urlaub durfte. Ich hätte es dir gerne mal geliehen und sogar verkauft.
Nu haste schon eins. Glückwunsch grin

Gruß

Geschrieben von: Troll Re: Baumwollzelt - 16/07/2010 09:01
Original geschrieben von Greenlandy
Ich hab so ein Ding ...
Schweden: Regen... Baumwolle...
So ein Tipi...
Bei Winnetou machen die da immer Feuer in der Mitte...
Wir kochten mal in einer Ecke (hahaha!)

Verwechselst du da gerade ein paar Sachen?
Geschrieben von: Greenlandy Re: Baumwollzelt - 16/07/2010 10:48
Nö, es geht haargenau um so ein Baumwollzelt; ich hab´s halt ein bisschen übergreifender beschrieben, Tipi hin oder her. Wenn es um ein großräumiges Einkammer-Riesenzelt geht, verfällt der Urlauber/Nutzer schon mal gerne in Erinnerungen oder Vorstellung von Pfadfinder-, Indianer- oder THW-Lagern aus der damaligen Jugendzeit oder was auch immer.
Nimm nicht alles so wörtlich ;), Fakt ist die Dinger sind und bleiben murks im Urlaub.
Geschrieben von: Caruso Re: Baumwollzelt - 16/07/2010 11:44
Tipis sind das Nonplusultra:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tipi#Aufbau
und haben mit dem Gekauften nicht das Geringste zu tun.
Geschrieben von: Troll Re: Baumwollzelt - 16/07/2010 11:56
Original geschrieben von Caruso
Tipis sind das Nonplusultra...
und haben mit dem Gekauften nicht das Geringste zu tun.

So ist das! dafuer
Geschrieben von: Finger Re: Baumwollzelt - 16/07/2010 11:58
Tom, Du musst editieren,

es kommen eingetrocknete Weintrauben ins Spiel.

Ansonsten wäre ich für einen lustigen Auf und Abbau Kontest dieser Zelte bei den
Allradtagen.

Inkl. Beschuss von Lempatzen und dem reinigen des Zeltes mit Wasser aus Dapos Wassertank.

Somit wäre es dann auch Klatschnass.

Zeitlich so nach dem Bobbycarrennen.

Passt doch oder ?

Ralf
Geschrieben von: Selbermacher Re: Baumwollzelt - 16/07/2010 14:52
wir fahren mit dem dingen für drei wochen nach meck-pomm. da wird das wahrscheinlich dreimal auf- und abgebaut, das kann ich fast alleine in einer halben stunde. wenn's regnet, mach ich garnix. vielleicht ein bier trinken, oder kanufahren. jedenfalls kein zelt auf- oder abbauen.
Moskitonetzte habe ich.
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Baumwollzelt - 16/07/2010 19:41
@selbermacher
tu dir selbst einen gefallen und kauf stabile heringe und keine aus holz.......
z.b. [Linked Image von up.picr.de]

oder noch besser [Linked Image von s1.up.picr.de]
sowas gibts bei http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/page/home_page/detail.jsf

wenn ein holzhering auf einen stein kommt,geht der ärger los......
und nimm keinen gummihammer mit,sondern einen fäustel.......

Geschrieben von: Selbermacher Re: Baumwollzelt - 16/07/2010 20:42
das mit den steinen ist ein argument, kommt auf die gegend an.
nächste woche fahr ich nach engeland, zur war&peace-show. da gibt's militärgerümpel aus den letzten zehn dekaden, da werde ich bestimmt fündig.
Geschrieben von: azeh Re: Baumwollzelt - 16/07/2010 20:44
ich hab fürs grobe welche aus morniereisen.
die halten.

wenn nicht, was höchst unwahrscheinlich ist, betell ich erdnägel bei heinrich honert jr. in garbeck.
feinste geschmiedete deutsche qualität.
zehn von den dingern in den wohnwagen gepackt und ich brauch mir keine sorgen mehr zu machen was ich noch einladen wollte .....
Geschrieben von: Selbermacher Re: Baumwollzelt - 16/07/2010 20:50
jetzt wird sich sicher der ranx einklinken.
Geschrieben von: RainerD Re: Baumwollzelt - 16/07/2010 21:44
In Meck-Pomm (wo es ‚Selbermacher‘ hinzieht) hat’s doch sandige Böden. Dafür sind Holzheringe die beste Wahl. Unbehandelt, damit sie quellen können. 40 cm (oder mehr) für ein Zelt dieser Höhe. Als zweite Wahl: Plastik. Aber kein Metall!
Holz ist zudem auch stilecht bei nem Rundzelt.

mfg
Rainer
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Baumwollzelt - 16/07/2010 23:12
Original geschrieben von RainerD
In Meck-Pomm (wo es ‚Selbermacher‘ hinzieht) hat’s doch sandige Böden. Dafür sind Holzheringe die beste Wahl. Unbehandelt, damit sie quellen können. 40 cm (oder mehr) für ein Zelt dieser Höhe. Als zweite Wahl: Plastik. Aber kein Metall!
Holz ist zudem auch stilecht bei nem Rundzelt.

mfg
Rainer



was nützt stilecht wenn die dinger alle oder teilweise
hin sind.......nix....
die heringe aus T-eisen in 40cm lang sind mir noch nicht
aus irgendeinem boden gerutscht.........und meine plane
ist eine militärplane die man mit etwa 4x5m schon recht
gross und schwer bezeichnen kann. whistle2

coffee
Geschrieben von: RainerD Re: Baumwollzelt - 17/07/2010 07:48
Laß uns keinen Glaubens-, äh Heringskrieg beginnen.

Er kann ja abwechselnd immer einen Holz-, einen Kunststoff- und einen Metallhering setzen. grin

Rainer
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Baumwollzelt - 17/07/2010 08:37
Original geschrieben von RainerD
Laß uns keinen Glaubens-, äh Heringskrieg beginnen.

Er kann ja abwechselnd immer einen Holz-, einen Kunststoff- und einen Metallhering setzen. grin

Rainer





ok,holz* und metall kaufen und je nach boden abwägen...... grin klugscheisser


coffee

























*bin schliesslich tischler..... daumenhoch
Geschrieben von: J9_Andy Re: Baumwollzelt - 17/07/2010 12:09
Original geschrieben von RainerD
In Meck-Pomm (wo es ‚Selbermacher‘ hinzieht) hat’s doch sandige Böden.
Bei sowas hab ich mich mal angeführt. Nach 5cm feinstem, begrünten Mutterboden nur noch Schotter. Damit sich die Wohnklotreiber nicht festfahren.
Geschrieben von: DaPo Re: Baumwollzelt - 17/07/2010 14:28
Original geschrieben von RainerD
Laß uns keinen Glaubens-, äh Heringskrieg beginnen.

Er kann ja abwechselnd immer einen Holz-, einen Kunststoff- und einen Metallhering setzen. grin

Rainer
Einfrieren, und vorne noch etwas anspitzen. Fertig...
Geschrieben von: Troll Re: Baumwollzelt - 17/07/2010 18:06
Original geschrieben von Selbermacher
war&peace-show. da gibt's militärgerümpel aus den letzten zehn dekaden,

Schau mal ob die noch Alu V-Häringe haben.
Damit meine ich nicht diesem Gußmüll oder solche oder solche ...zumindest nicht bei dem Preis.
Die Guten sind aus ~3mm Alublech- dreieckig geschnitten- 90° gefaltet und 2 Aussparungen für die Leine.
Geschrieben von: rovervirus Re: Baumwollzelt - 17/07/2010 18:55
also mir hat der erlebnisbericht von greenlandy am besten gefallen.

ich kanns mir wirklich bildlich vorstellen.

herrlich!

ps: allregentage und dreckschmeissen kann ich helfen, ich bring meine
mopete mit und baller am vormittag einfach ein paar runden über die
endurostrecke.

der herr finger hat da ja schon erfahrung machen dürfen...
Geschrieben von: ranx Re: Baumwollzelt - 17/07/2010 21:05
hmmmm,

ich weiß jetzt nicht ob ich dich auf ein Rennen einladen soll oder
mal Frage ob ich mit deinem Moped eine Runde drehen kann...


gute N8, ranx
Geschrieben von: rovervirus Re: Baumwollzelt - 19/07/2010 08:05
das mopped hat knapp über 50 pferde und ist orange.

bist du dir sicher, dass wir das gleiche unter mopped verstehen?
Geschrieben von: Monny Re: Baumwollzelt - 20/07/2010 22:14
Zitat
Eine Kothe geht schneller, aber unter einer Stunde klappt da auch nichts

da üben wir aber noch etwas, gell... grin

Kohte steht in einer Viertelstunde, man muss halt wissen, wo man hinlangen muss.
Zu unseren besten Zeiten haben wir es gestoppt in sechs Minuten geschafft, ohne Abdeckplane.
Geschrieben von: ranx Re: Baumwollzelt - 23/07/2010 18:39
Original geschrieben von rovervirus
das mopped hat knapp über 50 pferde und ist orange.

bist du dir sicher, dass wir das gleiche unter mopped verstehen?


deine Frage könnte Doppelsinnig verstanden werden...

Aber erst mal zur Farbe :o) ... das ist doch nicht so schlimm, da kenne ich ganz andere...






und nun zu deinem Moped,...

hast du Angst das du verlierst oder das ich Probleme habe mit deinem Moped zu fahren?

Bei einem Wettrennen würde ich schon für Chancengleichheit tendieren.
Wie wäre es mit Ballast?
Pro angefangenes Pferd einen vollen Kasten Bier auf dem Moped ?



gute N8, ich gehe mal die Pferde zählen :o)
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal