Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: malossimatz Vereinsgründung Pro-Gewichtsbesteuerung - 14/04/2005 05:07
schaut mal hier!

http://www.proallrad.com/
mfg. martin
Geschrieben von: HPF Re: anti kfz steuererhöhung ! - 14/04/2005 06:36
dieser Beitrag gehört verschoben nach Off-Topic und oben angepinnt.

Diesen Verein hat Greenbee angezettelt und unter Off-Topic gibt es schon einen Fred über die Gründung.

Gruß Holger
Geschrieben von: disco68 Re: anti kfz steuererhöhung ! - 14/04/2005 07:25

Seid Ihr denn schon Mitglied?
Geschrieben von: Peter Re: anti kfz steuererhöhung ! - 14/04/2005 07:51
Cool

Die Steuer iss mir wurscht aber wenn mal jemand dafür sorgt das man seinen Geländewagen hier in D artgerecht bewegen kann, dann solls mir recht sein......

Freigabe der Ex Bundeswehrgelände für Freizeitzwecke !

Bekanntmachen der naturfördernden Nebeneffekte des Off Roaden´s &&& das wär wirklich Toll ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fletch Re: anti kfz steuererhöhung ! - 15/04/2005 14:14
Zitat
Seid Ihr denn schon Mitglied?

Fast, am Montag geh ich ueberweisen ;-)

Na, wo bleibt der Rest ?

GRuss
Fletch
Geschrieben von: Sensemann Re: anti kfz steuererhöhung ! - 15/04/2005 17:08
Zitat
Bekanntmachen der naturfördernden Nebeneffekte des Off Roaden´s &&& das wär wirklich Toll ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

bei aller lieber zum offroaden, aber wo sind da die naturfördernden nebeneffekte?
Geschrieben von: Yankee Re: anti kfz steuererhöhung ! - 15/04/2005 18:32
Nr. 42
Geschrieben von: greenbee Re: anti kfz steuererhöhung ! - 15/04/2005 18:53
moin moin,

wer jetzt nicht mitmacht, der soll sich auch nicht beschweren, wenn es teuer wird.

in diesem Sinn

Stefan
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Karsten Re: anti kfz steuererhöhung ! - 15/04/2005 19:08
Schon angemeldet ! Beitrag sollte Montag drauf sein !!
Geschrieben von: Peter Re: anti kfz steuererhöhung ! - 15/04/2005 19:29
Zitat
Zitat
Bekanntmachen der naturfördernden Nebeneffekte des Off Roaden´s &&& das wär wirklich Toll ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

bei aller lieber zum offroaden, aber wo sind da die naturfördernden nebeneffekte?

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />Na hier! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: anti kfz steuererhöhung ! - 15/04/2005 22:45
Nr. 47
Geschrieben von: Hansi Re: anti kfz steuererhöhung ! - 16/04/2005 06:48
Nr. 34

Biete jemand weniger?
Geschrieben von: Sensemann Re: anti kfz steuererhöhung ! - 17/04/2005 11:01
Zitat
[quote]
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />Na hier! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />

ja super, im matsch durch den wir fahren kann überhaupt nix entstehen der wird ja immer und immer wieder duch gewühlt.
dort steht eine einmalige spur iregendwo im wald wo dann nachher für wochen nix mehr durchfährt.

also wenn das naturfördernd ist... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: BJ43 Re: anti kfz steuererhöhung ! - 17/04/2005 11:09
Auch auf die Gefahr hin,daß es Ärger gibt,poste ich dies:
Würde mir da keine zu großen Hoffnungen machen.
Die Aussichten dürfen gering sein & bis es zu einem Urteil kommt, werden Jahren vergehen!
Herr Greenbee & die Zeitschriften haben ja schon im Vorfeld alles dafür getan, daß Schlupflöcher verbaut wurden.
Legt gegebenenfalls Widerspruch gegen den Steuerbescheid ein,
aber überlegt euch 2X, ob ihr diesem Verein Geld gebt.
Gruß
BJ43
Geschrieben von: greenbee Re: anti kfz steuererhöhung ! - 17/04/2005 13:23
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: greenbee Re: anti kfz steuererhöhung ! - 17/04/2005 13:24
Auch auf die Gefahr hin dass es Ärger gibt, poste ich dies:

Es gibt Leute, die das System immer noch nicht verstanden haben – und die Aussichten sind hervorragend.

Die schwachsinnige Theorie, dass die frühe Veröffentlichung der AF Geschichte die Schlupflöcher verbaut haben soll, zeigt auf, wie wenig sich die Herren BJ 43 & Co mit der Thematik beschäftigt haben.

Schaut Euch doch mal die Datierungen von den Gesetzesentwürfen usw. an. Alles aus 2004 – weit vor dem Erscheinen in den Zeitschriften.

Und wessen persönlicher Einspruch von den Finanzämtern abgelehnt wird, der rennt anschließend zum Anwalt und bezahlt min. das Doppelte als über den Verein.

Gruß stefan
Geschrieben von: BJ43 Re: anti kfz steuererhöhung ! - 17/04/2005 15:58
Zitat
Auch auf die Gefahr hin dass es Ärger gibt, poste ich dies:

Es gibt Leute, die das System immer noch nicht verstanden haben – und die Aussichten sind hervorragend.

Die schwachsinnige Theorie, dass die frühe Veröffentlichung der AF Geschichte die Schlupflöcher verbaut haben soll, zeigt auf, wie wenig sich die Herren BJ 43 & Co mit der Thematik beschäftigt haben.

Schaut Euch doch mal die Datierungen von den Gesetzesentwürfen usw. an. Alles aus 2004 – weit vor dem Erscheinen in den Zeitschriften.

Und wessen persönlicher Einspruch von den Finanzämtern abgelehnt wird, der rennt anschließend zum Anwalt und bezahlt min. das Doppelte als über den Verein.

Gruß stefan

Wenn es so einfach wäre/ist, könnten die Zeitschriften/Verlage dies im Interesse der Geländewagenfahrer juristisch durchboxen.
Da bräuchte man nicht Geld für einen Verein einsammeln, bei dem die Kontolle/Verwendung dieser Gelder für den einzelnen nicht nachvolziehbar ist.
Im übrigen habe ich doch geschrieben, jeder möge sich das 2x überlegen, sollte er zu dem Schluß kommen, daß er dem Verein beitreten möchte, kann er das ja tun. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruß
BJ43

P.S. Dies: " Und wessen persönlicher Einspruch von den Finanzämtern abgelehnt wird..." zeigt doch, daß du schlecht informiert bist oder?
Finanzämter können keinen Widerspruch gegen den Bescheid
ablehnen
,
sie müssen warten, wie die Gerichte entscheiden & dann je nach Entscheidung bekommen die Leute, die Widerspruch eingelegt haben, ihr Geld zurück oder auch nicht.
Diese Desinformation von deiner Seite, hat mich noch skeptischer dem Verein gegenüber gemacht
Geschrieben von: greenbee Re: anti kfz steuererhöhung ! - 17/04/2005 19:59
@ BJ 43

Du gehörst ja zu den ganz Schlauen. Lies mal unsere Satzung – was geht denn daraus hervor?

Es gibt jährlich eine Mitgliederversammlung mit Kassenbericht und darin wird jeder Euro belegt.

Es kotzt mich echt an, dass Typen wie Du permanent irgendwelche Bösartigkeiten, Abzocke oder was auch immer unterstellen.

Wenn Du Dir mal die Mühe machen und ins Impressum schauen würdest, dann wirst Du entdecken, dass auch ein Ronald Partsch und ein Hans Joachim Wieland gelistet sind – beide Mitglieder des Vereins.

Wer allen ernstes glaubt, dass diese beiden sich an einem unseriösen Verein beteiligen würden, der bewegt sich wohl fernab jeglicher geistiger Realität.

Mal ganz ehrlich – was soll der Schwachsinn, den Du hier verbreitest? Bist Du tatsächlich so ein „Kleingeist“?

Jetzt kommt garantiert wieder die alte Leier – von wegen, man (DU) müsse den gemeinen Bürger vor der allgegenwärtigen Abzocke schützen – oh ja, Ihr seid wahre Helden!

Dann ist doch auch die Frage an den Held berechtigt:

Was ist den Dein Beitrag in der ganzen Sache – was hast Du auf die Beine gestellt und/oder organisiert?

Jede Wette – NICHTS!

Ich kann Dir aber sagen was ich gemacht habe und mache: ich reiße mir seit Wochen den Ar…h auf, damit in diesem gottverdammten Land die betroffenen Leute nicht alleine dastehen, sich organisieren und wehren können, eine Interessenvertretung bekommen und sich etwas bewegt.

Und ich nehme mir das Recht heraus, dies einmal in aller Deutlichkeit hier und jetzt zu sagen.

Stefan
Geschrieben von: Karsten Re: anti kfz steuererhöhung ! - 17/04/2005 20:04
Zitat
@ BJ 43

Du gehörst ja zu den ganz Schlauen. Lies mal unsere Satzung – was geht denn daraus hervor?

Es gibt jährlich eine Mitgliederversammlung mit Kassenbericht und darin wird jeder Euro belegt.

Es kotzt mich echt an, dass Typen wie Du permanent irgendwelche Bösartigkeiten, Abzocke oder was auch immer unterstellen.

Wenn Du Dir mal die Mühe machen und ins Impressum schauen würdest, dann wirst Du entdecken, dass auch ein Ronald Partsch und ein Hans Joachim Wieland gelistet sind – beide Mitglieder des Vereins.

Wer allen ernstes glaubt, dass diese beiden sich an einem unseriösen Verein beteiligen würden, der bewegt sich wohl fernab jeglicher geistiger Realität.

Mal ganz ehrlich – was soll der Schwachsinn, den Du hier verbreitest? Bist Du tatsächlich so ein „Kleingeist“?

Jetzt kommt garantiert wieder die alte Leier – von wegen, man (DU) müsse den gemeinen Bürger vor der allgegenwärtigen Abzocke schützen – oh ja, Ihr seid wahre Helden!

Dann ist doch auch die Frage an den Held berechtigt:

Was ist den Dein Beitrag in der ganzen Sache – was hast Du auf die Beine gestellt und/oder organisiert?

Jede Wette – NICHTS!

Ich kann Dir aber sagen was ich gemacht habe und mache: ich reiße mir seit Wochen den Ar…h auf, damit in diesem gottverdammten Land die betroffenen Leute nicht alleine dastehen, sich organisieren und wehren können, eine Interessenvertretung bekommen und sich etwas bewegt.

Und ich nehme mir das Recht heraus, dies einmal in aller Deutlichkeit hier und jetzt zu sagen.

Stefan

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Mein Mitgliedsbeitrag ist heute rausgegangen !
Geschrieben von: Tordi Vereinsgründung Pro-Gewichtsbesteuerung - 17/04/2005 20:19
Ich habe den Topic des Themas geändert und den ersten Thread zum Thema "Vereinsgründung" wieder auf normales Datum zurückgestellt sowie geschlossen. Er kann weiter hier eingesehen werden:

http://www.viermalvier.de/forum_php/showflat.php?Cat=&Board=Rest&Number=205526

Es wäre auch schön, wenn sich wenigstens ein Mal in diesem Thread zum Thema Steuer die Gemüter etwas im Zaum halten würden. Anfeindungen und Bosheiten haben hier in diesem Thema keinen Platz.

Wer sich in sein Schicksal fügen will, möge das bitte im stillen erledigen, wer dem Engagement eines Einzelnen (Stefan / Greenbee) für die Gemeinschaft die Legitimation absprechen will, dem steht frei, einen eigenen Moser-Thread zu eröffnen.

Ich weise auch ausdrücklich darauf hin, dass ich zukünftig zu derbe Entgleisungen in diesem Thread schlicht löschen werde. Das Thema ist zu wichtig, um von diesem peinlichen Kleinkrieg zerlabert zu werden.

Bitte bleibt sachlich!


Geschrieben von: greenbee Re: Vereinsgründung Pro-Gewichtsbesteuerung - 17/04/2005 20:23
Danke Tordi

Stefan
Geschrieben von: Tordi Re: Vereinsgründung Pro-Gewichtsbesteuerung - 17/04/2005 21:27
Ich habe gerade meinen Mitglieds-Antrag gemailt.

Die derzeitige Abschaffung der Gewichtsbesteuerung betrifft mich persönlich nicht die Bohne, da ich ausnahmslos steuerlich sehr günstige Fahrzeuge bewege. Das teuerste davon kostet 185 Euro Steuer im Jahr, daran wird sich auch nichts ändern.

Trotzdem will ich diese Initiative unterstützen, aus einfachem Grund: Es gibt keinerlei Lobby für Geländewagen-Fahrer, und es wird Zeit dafür.




Geschrieben von: RainerD Re: Vereinsgründung Pro-Gewichtsbesteuerung - 17/04/2005 23:41
@BJ43:

Das posting vom 17.04.2005 um 17:58 Uhr ist schlichtweg falsch, wenn fettgedruckt behauptet wird „Finanzämter können keinen Widerspruch gegen den Bescheid ablehnen“ und damit impliziert werden soll, daß Greenbee keine Ahnung hat.

Richtig ist vielmehr, daß jede Behörde, welche einen Bescheid gegenüber einem Bürger erläßt, zur Nachprüfung verpflichtet ist, wenn der Betroffene mit dem Bescheid nicht einverstanden ist. Dazu dient der Widerspruch, der unbedingt innerhalb eines Monats eingelegt werden muß. („Hiermit widerspreche ich Ihrem Bescheid vom ... betreffend Aktenzeichen ...“)

Auf diesen (fristgemäß eingegangenen und mit Gründen versehenen) Widerspruch hin wird dieselbe Behörde erneut tätig. Diesmal aber auf einer höheren Ebene, wo der vom untergeordneten Sachbearbeiter bewirkte Bescheid überprüft wird. Dabei ist es völlig egal, ob es sich bei der Behörde um das Fachamt einer Stadtverwaltung, um eine Rentenversicherungsanstalt oder um eine Finanzbehörde etc. handelt.

Die betreffende Behörde kann dann entweder den ursprünglichen Bescheid gegenüber dem Bürger bestätigen oder aber dem Widerspruch des Bürgers stattgeben.

Erst dann, wenn der Widerspruch zurückgewiesen werden sollte, hat der Bürger das Recht, gegen die Behörde und den in seiner Sicht negativen Bescheid ein ordentliches Gericht anzurufen. Auch dabei sind wieder entsprechende Fristen zu beachten.

Diese Verfahrensweise hat den Sinn, daß der Behörde erst einmal die Gelegenheit gegeben werden soll, einen eventuellen Fehler noch selber zu korrigieren, ohne daß sofort ein externes Gericht mit dem Fall beschäftigt werden muß. So sollen unter anderem auch unnötige Verfahrenskosten vermieden werden.

Also, es ist nicht richtig, Greenbee der Verbreitung von Unwahr- oder Halbwahrheiten zu bezichtigen!

Natürlich kann man über die beste Verfahrensweise zur Bekämpfung der Behördenwillkür geteilter Meinung sein. Nur sollte man sich selber bei seiner eigenen Argumentation korrekter Fakten bedienen.

mfg

Rainer


Geschrieben von: Kini Re: anti kfz steuererhöhung ! - 18/04/2005 18:51
Sach ma BJ,

bist Du ausm Finanzministerium und versuchst hier auf diese Weise zu verhindern, daß wir (GW-Fahrer) uns zum ersten Mal in D sinnvoll organisieren?


Kini
Geschrieben von: 8x8 Re: anti kfz steuererhöhung ! - 30/04/2005 22:01
@ BJ43
Noch mal ganz deutlich: Der Fiskus will Dein Geld - nicht Stefan!!! Greenbee bietet Dir für 25.-€ pro Jahr nur die Möglichkeit, das zu verhindern. Wenn Du es willst. Wenn nicht, höre wenigstens mit dem Gemotze auf. Es bringt weder Dich noch irgend einen anderen hier im Forum weiter, denn Kritik ist das ja auch gerade nicht, was Du da ablässt.

- Jean -

PS: weiß schon jemand, ob im Bundesrat etwas über den "Wohnmobilentwurf" von NRW beschlossen wurde?
Geschrieben von: Anonym Re: anti kfz steuererhöhung ! - 01/05/2005 05:44
Antrag ist gerade rausgegangen,

seid froh, das es Leute gibt, die sich für UNS einsetzten. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Davon gibt es schon genug <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />

Gruss
Steffen
Geschrieben von: Jens109 Re: anti kfz steuererhöhung ! - 01/05/2005 13:59
Zitat
Und ich nehme mir das Recht heraus, dies einmal in aller Deutlichkeit hier und jetzt zu sagen.

Unanhängig davon wie ich pers. zu dem Thema stehe finde ich den anelegten Ton in dem Text von Greenbee nicht angebracht. Ich weiß nicht wer der offizielle Ansprechpartner von dem Verein ist aber ich wünsche diesem mehr diplomatisches Geschick.
Es hilft auch niemandem auf BJ45 herumzuhacken und ihn schriftlich niederzumachen. Er hat eine Meinung die von anderen abweicht - na und?

Eine sachliche Richtigstellung wie die von RainerD ist da deutlich angemessener!

Jens
Geschrieben von: Oli Re: anti kfz steuererhöhung ! - 15/06/2005 08:13
Ich bin da auch dabei seit einigen Tagen. Pro Allrad hat nun (Stand 06/2005) mehr als 1.200 Mitglieder.

Ich kann insbesondere angesichts des Preis/Leistungs-Verhältnisses (EUR 25.- / Jahr) nicht ganz nachvollziehen, warum hier nicht schon viel mehr Leute Mitglied geworden sind.

Grüsse
aus S
Oli
Geschrieben von: ThorstenD Re: anti kfz steuererhöhung ! - 15/06/2005 12:06
Moin Oli,
lass mich bitte eine Gegenfrage stellen: Warum bist Du auch erst seit einigen Tagen Mitglied und nicht schon viel früher?
Ich habe mit Stefan inzwischen einige Male telefoniert. Wir sind der übereinstimmenden Meinung das immernoch das "Allgemeine Abwarten" regiert nach dem Motto: "Och, hab bis jetzt noch kein Bescheid gekriegt, wird schon nicht so schlimm werden."
Diese Menschen lassen sich eben nur durch Geld überzeugen, aber diesmal wird es deren eigenes sein...
Geschrieben von: Oli Re: anti kfz steuererhöhung ! - 15/06/2005 12:23
Hallo Thorsten,

ich glaube nicht, dass ich euch bei eurer psychologischen Analyse helfen kann. Ich gehöre gerade NICHT zu denen, die warten, bis der Steuerbescheid ins Haus trudelt (bei mir hat das FA im Mai 2005 brav die EUR 185.- abgebucht ...).

Ich möchte den Verein unterstützen, da ich dessen Ansätze schätze, mich freue, dass jemand was bewegen will, und nicht billig auf einen längst angefahreren Zug aufspringen möchte (nämlich dann, wenn der Steuerbescheid vorliegt).

Viele Grüsse
aus S
Oli
Geschrieben von: ThorstenD Re: anti kfz steuererhöhung ! - 15/06/2005 12:56
Moin Oli,
sehr löblich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> Wenn nur mehr Leute so denken würden...
Geschrieben von: Bernie Re: anti kfz steuererhöhung ! - 15/06/2005 13:45
ich möchte mal die proallradler etwas fragen, was mir immer noch nicht ganz klar ist und warum ich bisher auch nicht in den verein eingetreten bin.

ich lese stets im zusammenhang mit dem verein, also auch in der einschlägigen presse sowie den statements des vertretenden rechtsanwalts, daß man sich für diejenigen einsetzt deren fahrzeug ein sog. AF-fahrzeug ist. heisst daß denn nun im umkehrschluß, dass wenn ich dem verein angehören würde jedoch mein auto nicht zum AF-fahrzeug umgeschlüsselt hätte bzw. umgeschlüsselt bekäme, daß dann meine interessen zumindest hinsichtlich der kfz steuerthematik nicht vertreten werden könnten?

und ne anregung gleich hinterher: es wäre doch sicher nicht nachteilig wenn man den dialog mit angrenzende interessenverbänden wie z.b. der womo-fraktion suchen und vorantreiben würde - oder geschieht das bereits und ich habs nur nicht mitbekommen?

danke und sorry wegen der vielleicht eher blöden fragen.

so long
Geschrieben von: Kini Re: anti kfz steuererhöhung ! - 15/06/2005 20:09
Zitat
daß man sich für diejenigen einsetzt deren fahrzeug ein sog. AF-fahrzeug ist.




<img src="http://www.vierma...ooya003.gif" alt="" />


Da heißt es:
Zitat
Zweck des Vereins ist die bundesweite Interessenvertretung von Geländewagenbesitzern im Bezug auf ihre Fahrzeuge.



Kini
Geschrieben von: Bernie Re: anti kfz steuererhöhung ! - 16/06/2005 09:27
@ Kini,

ja schon klar - aber in sämtlichen berchten z.b. in der 4wheel fun gehts stets nur um die af-fahrzeuge!?!
Geschrieben von: Gorli Re: anti kfz steuererhöhung ! - 16/06/2005 11:38
Weil, wenn ich das richtig verstanden habe, sich die AF in der Zone bewegen, die eben NICHT zu den reinen PKW gezählt werden können auf Grund : xxx ( udn hier steht dann der ganze Voraussetzungskrempel der für AF nötig ist und erklärt warum dem so ist... )

Falls es falsch ist werft mit Steine...
Geschrieben von: Kini Re: anti kfz steuererhöhung ! - 16/06/2005 19:00
Iss doch klar: heute AF, morgen der Allrad und übermorgen die Anhängelast!

Und wehren kann sich einer alein nu mal schwerlich. Von daher ist es mir nicht wichtig, obs jetzt um AF geht (berührt mich nich mehr), sondern darum, ein Sprachrohr zu haben, mit dem wir uns Gehör verschaffen können!


Kini
Geschrieben von: kadege Re: anti kfz steuererhöhung ! - 19/06/2005 09:21
Zitat
Weil, wenn ich das richtig verstanden habe, sich die AF in der Zone bewegen, die eben NICHT zu den reinen PKW gezählt werden können auf Grund : xxx ( udn hier steht dann der ganze Voraussetzungskrempel der für AF nötig ist und erklärt warum dem so ist... )

xxx = "Voraussetzung ist, dass die genannten Fahrzeuge [also auch AF] vorrangig zur Personenbeförderung ausgelegt und gebaut sind. Das ist der Fall, wenn die zur Personenbeförderung dienende Bodenfläche größer ist als die Hälfte der gesamten Nutzfläche des Fahrzeugs."

Falls also überhaupt ein Fzg unter diese Regel fallen könnte (wie z.B. der lange Mercedes G) stellt sich die alles entscheinde Frage, ob die o.g. Bedingung mit weggeklappten Rücksitzen geprüft wird oder nicht. Alle anderen Geländewagen, ob nun AF oder AC, werden sowieso nach Hubraum besteuert.
Geschrieben von: AndreasHirsch Re: anti kfz steuererhöhung ! - 20/06/2005 06:56
Nun,
der Hacken ist ja ebend,das die kombinierte
Sitz- und Ladefläche ebend generell als
Sitzfläche angesehen wird und nicht als
Ladefläche.Und der Charakter des gesamten
Fahrzeuges(5-türer) wird ebend auch bewertet.
Deshalb sind auch bereits 2 Sitzige 5-türer
ohne Rückbank entsprechend nach Hubraum
versteuert worden.
Gruß aus Berlin
Geschrieben von: kadege Re: anti kfz steuererhöhung ! - 20/06/2005 15:21
Zitat
kombinierte Sitz- und Ladefläche ebend generell als Sitzfläche angesehen wird (...) Deshalb sind auch bereits 2 Sitzige 5-türer ohne Rückbank entsprechend nach Hubraum versteuert worden.

Eben. Und damit ist das ganze Gezeter um die Steueränderung zwar angebracht, aber wirkungslos. Das Gesetz ist wohl überlegt und alle Eventualitäten sind berücksichtigt. Ich glaube kaum, dass die Herren Rechtsanwälte von Pro Allrad da irgendwas ausrichten werden.

MIch würde nur noch interessieren, wo "kombinierte Sitz-/Ladefläche = Sitzfläche" verbindlich geregelt ist (BFH-Urteil?), deshalb habe ich mal Widerspruch eingelegt und werde dann sicher im Bescheid lesen können, warum das so seine Richtigkeit hat.
Geschrieben von: greenbee Re: anti kfz steuererhöhung ! - 20/06/2005 19:40
Moin moin und Einspruch,

diese 50 % Regelung ist überhaupt nicht wohl überlegt und widerspricht u.a.den Auflagen im EU Richtlinienumsetzungsgesetz.

Zwar ist das nationale Steuergesetz unabhängig, was bedeutet, dass besteuert werden kann, was und wie der Gesetzgeber es möchte – aber das was besteuert werden soll, muss definiert sein bzw. werden. Und genau hier ist der Gesetzgeber abhängig von der Definition in den EU- Richtlinien. Die Definitionen der Richtlinien sind verbindlich – also der Begriff „PKW“ als Definition. Eine eigenständige Definition im KraftStG gegensätzlich zur Rili. ist definitiv nicht zulässig.

Die Definition ist übrigens auch das Problem der Womos, die in der EU-Richtlinie als „PKW“ ausgewiesen werden. Der NRW Entwurf ist vom „Tisch“, weil er die Womos als „andere Fahrzeuge“ ausgewiesen hat, was sie nach Rili nicht sind.

Eine 50% Regel für AF Fahrzeuge würde bedeuten, dass die als „nicht PKW“ geltenden AF wieder zum „PKW“ definiert würden – und, wie gehabt, dass ist nicht zulässig.

Auf der Frage der Definition des Begriffes „PKW“ beruhte ja schon die 2.8t Regelung. Der Gesetzgeber musste erst die Definition (§23 Abs.6a) streichen, um an die vermeidlichen Mehreinnahmen zu kommen.

Wäre es zulässig gewesen, dann hätte man schon vor Jahren eine eigene Definition des Begriffes „PKW“ in das KraftStG aufgenommen. Auch hätte man eine 50% Regelung für die Fahrzeuge über 2.8t einführen können – wenn, ja wenn es denn zulässig gewesen wäre.

Ist aber nicht passiert, weil eine bereits unterteilte Fahrzeugart in der Definition „PKW“ nicht gegensätzlich zum Verkehrsrecht (jetzt EU-Richtlinie) erneut unterteilt bzw. definiert werden kann bzw. darf.

Übrigens hat das KBA das BMV bereits vor Jahren auf die Frage der Begriffsdefinition und den damit verbundenen Problematiken in der Besteuerung von Fahrzeugen hingewiesen – nur hat das BMV die KBA Warnungen förmlich ignoriert.

In diesem Sinn

Gruß aus dem aufsässigen Westen

Stefan
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: landcruiser Re: anti kfz steuererhöhung ! - 21/06/2005 07:44
Hallo Stefan,

mir stellt sich bei der Sache eine Frage:

Du schreibst, dass eine andere Einteilung/Typisierung als die nach EU-Recht nicht zulässig ist, auch wenn das Kfz-Steuergesetz nationale Sache ist.

Das klingt logisch.

Nur haben doch die deutschen Obergerichte doch anders geurteilt? Nach deren Meinung können die Finanzämter eine abweichende steuerrechtliche Einstufung vornehmen. Sie sind an die straßenverkehrsrechtliche Typisierung nicht gebunden.

Soweit mir bekannt sind diese Urteile rechtskräftig.

Das wäre dann ein Fall für BVerfG oder EUGH?

Kannst du mir da mal auf die Sprünge helfen?

Grüsse

uwe
Geschrieben von: kadege Re: anti kfz steuererhöhung ! - 21/06/2005 20:22
Zitat
Der NRW Entwurf ist vom „Tisch“, weil er die Womos als „andere Fahrzeuge“ ausgewiesen hat, was sie nach Rili nicht sind.

Ist denn der nicht am 27.05.05 als Änderung zum Kraftfahrzeugsteuergesetz verabschiedet worden?

----

[Edit] Gerade mal auf der Bundesratseite nachgesehen und festgestellt, dass der Entwurf von der Tagesordnung abgesetzt wurde. Da war ich wohl falsch informiert.
Geschrieben von: kadege Re: anti kfz steuererhöhung ! - 22/06/2005 06:10
Zitat
Zwar ist das nationale Steuergesetz unabhängig, was bedeutet, dass besteuert werden kann, was und wie der Gesetzgeber es möchte – aber das was besteuert werden soll, muss definiert sein bzw. werden. Und genau hier ist der Gesetzgeber abhängig von der Definition in den EU- Richtlinien. Die Definitionen der Richtlinien sind verbindlich – also der Begriff „PKW“ als Definition.

Das Finanzamt schreibt mir "Die kraftfahrzeugsteuerrechtliche Beurteilung von Kfz richtet sich ausschließlich nach den objektiven Beschaffenheitskriterien, insbesondere nach der Bauart, Einrichtung und dem äußeren Erscheinungsbild der Fz. Die objektive Beschaffenheit der Fz ist dabei unter Berücksichtigung aller Merkmale in ihrer Gesamtheit zu würdigen (vgl. BFH-Urteil vom 01.08.2000, BStBl II 2001, 72). Auf die tatsächliche Verwendung kommt es nicht an (vgl. BFH-Urteil vom 05.05.1998, BStBl II 1998, 489). Die verkehrsrechtliche Einstufung der Fz ist kraftfahrzeugsteuerrechtlich nicht bindend (vgl. BFH-Urteil vom 29.04.1997 BStBl II 1997, 627)."

Gerade der letzte Satz ist doch das Problem, oder sehe ich da was falsch?
Geschrieben von: pape Re: anti kfz steuererhöhung ! - 22/06/2005 08:48
[Zitat "Die kraftfahrzeugsteuerrechtliche Beurteilung von Kfz richtet sich ausschließlich nach den objektiven Beschaffenheitskriterien, insbesondere nach der Bauart, Einrichtung und dem äußeren Erscheinungsbild der Fz. Die objektive Beschaffenheit der Fz ist dabei unter Berücksichtigung aller Merkmale in ihrer Gesamtheit zu würdigen [/quote]


also das hiesse ja, wenn die kiste von aussen schon so abschreckend aussieht das freiwillig kein mensch mehr einsteigt, auf der rücksitzbank ne ladung mist und stroh verteilt ist, ao das sich eher viehzeug als menschen dort wohlfühlen, dann gibt die würdigung des allgemeinzustandes keine PKW-besteuerung mehr her...?
Geschrieben von: kadege Re: anti kfz steuererhöhung ! - 22/06/2005 13:51
Zitat
lso das hiesse ja, wenn die kiste von aussen schon so abschreckend aussieht das freiwillig kein mensch mehr einsteigt, auf der rücksitzbank ne ladung mist und stroh verteilt ist, ao das sich eher viehzeug als menschen dort wohlfühlen, dann gibt die würdigung des allgemeinzustandes keine PKW-besteuerung mehr her...?

Nee, das heißt, wenn überhaupt jemand hinten einsteigen kann und sich dort Rücksitze und Fenster befinden, dann riecht das nach AC= Kombi.
Geschrieben von: FordV8 Re: anti kfz steuererhöhung ! - 12/08/2005 20:52
sodele, lange habe ich gezögert, aber eben habe ich dann endlich meinen Mitgliedsantrag abgeschickt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
hat auch lang genug gedauert.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

was habt ihr eigentlich damit für ein prob, dem verein beizutreten??? sonst sind wir deutschen doch auch immer und überall dabei, wenn´s um vereine geht, warum ddann nicht auch hier???
ich glaube, daß das der sinnvollste verein ist, in dem ich jemals einen Mitgliedsantrag gestellt habe!!

Geschrieben von: starmotor Re: anti kfz steuererhöhung ! - 24/08/2005 17:55
.....genau!
das musste einfach mal gesagt werden!

Ohne diesen Verein würde doch garnix angestoßen worden sein!
Ich freue mich schon darauf meine umliegenden TÜVs in den nächsten Tagen zu ärgern.
Geschrieben von: Phil Re: Vereinsgründung Pro-Gewichtsbesteuerung - 28/11/2005 17:49
eine Antwort damit er nicht gelöscht wird
Geschrieben von: captainkirk Re: anti kfz steuererhöhung ! - 30/11/2005 15:47
Ich bin seit anfang dabei und bin froh darüber. Was würde passieren wenn es den Verein nicht gäbe???? Nichts!!! Wir würden alle brav unsere Steuer bezahlen, evtl. die tollen Autos verkaufen und uns ärgern. Die Behörden haben nicht damit gerechnet, dass es einen Widerstand in Form eines Vereins und RA gibt. So haben die auf jedenfall ein Problem,es wird einen kleiner Kampf geben, aber es tut sich was. Die Chancen stehen nicht schlecht, man schaue noch auf die Gas und Stromurteile. Dem Stefan sei Dank, dass er sich für uns einsetzt und selbst seine wenige Freizeit noch mit uns verbringt. Ich kann nur jedem empfehlen, für das kommende Jahr Mitglied zu werden, denn nur zusammen sind wir stark.!!!!!!!!!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: ThorstenD Proallrad Mitgliederversammlung 2006 - 31/01/2006 18:57
Der Termin für die Mitgliederversammlung 2006 steht fest. Es ist der 25. und 26. März 2006. Veranstaltungsort wird in der Eifel sein. Nähere Infos entnehmen die Vereinsmitglieder (und solche die es werden möchten) bitte in den nächsten Tagen der Homepage des Proallrad e.V.
Geschrieben von: Fletch Proallrad : was hats gebracht ? - 31/08/2007 15:12
Moin,

gibts hier eigentlich irgendjemand dem ProAllrad was gebracht hat ?

Als ich war ein Jahr Mitglied, dazu noch die Kohle fuer den Anwalt
summasumarum zahle ich z.Zt 965 Oere fuer den "Dicken" .....

Waere mal interressant wie das bei Euch so aussieht .....
Geschrieben von: Disco_GM_551 Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 08/09/2007 14:57
Zitat
Moin,

gibts hier eigentlich irgendjemand dem ProAllrad was gebracht hat ?

Nöööööö, mir nicht, Geld gezahlt und nix gebracht.
Geschrieben von: scaniakutscher Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 08/09/2007 15:38
Nix hats es gebracht.
Auto gewechselt , statt stark 1000 euro jetzt 370.
Ha und mehr Dampf.
Gruß Bernd
Geschrieben von: Selbermacher Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 09/09/2007 12:13
Zitat
Nix hats es gebracht.
Auto gewechselt , statt stark 1000 euro jetzt 370.
Ha und mehr Dampf.
Gruß Bernd

ja, genau so hat es sich unsere staatsführung gewünscht.
der deutsche michel lässt sich prima lenken und ist sogar glücklich damit!
vollidiot.
Geschrieben von: Hansi Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 10/09/2007 08:46
Zitat
Moin,

gibts hier eigentlich irgendjemand dem ProAllrad was gebracht hat ?

Bis jetzt wirst Du wohl noch nicht viele finden, denen ProAllrad was gebracht hat. Aber der erste Gerichtstermin zu AF steht an. Und dann wird sich hoffentlich rausstellen, dass ProAllrad recht hat!! Die deutschen Gerichtsmühlen mahlen eben langsam.
Geschrieben von: apollo Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 10/09/2007 12:18
Zitat
Moin,
gibts hier eigentlich irgendjemand dem ProAllrad was gebracht hat ?

klar, ich habe den jahresbeitrag gespart und im urlaub dafür ne pizza gegessen.

meine steuerangelegenheiten habe ich zu meiner vollsten zufriedenheit selber geregelt ! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 10/09/2007 20:40
Durch den Verkauf deines Discos?
Geschrieben von: Bandido Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 10/09/2007 20:45
Zitat
meine steuerangelegenheiten habe ich zu meiner vollsten zufriedenheit selber geregelt ! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />


Zitat
Durch den Verkauf deines Discos?

<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: marcel Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 11/09/2007 20:17
Hallo Fletch,

nur durch nicht zahlen des Vereinsbeitrages bist Du deshalb nicht raus aus dem Verein sondern nur im Zahlungsrückstand Deines Vereinsbeitrages. Schau mal in die Satzung. Kündigung muss schriftlich erfolgen!!!!

Gruß Marcel.
Geschrieben von: Tordi Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 11/09/2007 22:42
Zitat
Schau mal in die Satzung.


Bittesehr:


"§4 Verlust der Mitgliedschaft

...

* (3) Der Ausschluss erfolgt:
- wenn ein Mitglied grob fahrlässig gegen die Satzung verstößt oder sich Vereins schädigend verhält,
- bei Beitragsrückstand von mehr als drei Monaten "
Geschrieben von: greenbee Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 12/09/2007 07:06
Zitat
Zitat
Schau mal in die Satzung.


Bittesehr:


"§4 Verlust der Mitgliedschaft

...

* (3) Der Ausschluss erfolgt:
- wenn ein Mitglied grob fahrlässig gegen die Satzung verstößt oder sich Vereins schädigend verhält,
- bei Beitragsrückstand von mehr als drei Monaten "

@ Tordi - unvollständig zitiert:

Zitat
§4 Verlust der Mitgliedschaft
(4) Der Ausschluss, vom Vorstand mit einfacher Mehrheit beschlossen und ausgesprochen, ist dem Mitglied schriftlich mit Begründung bekannt zu geben. Einspruch kann bei der Mitgliederversammlung erhoben werden....


Bedeutet: Es gibt keine "Automatik" - vielmehr setzt sich der Vorstand bei Gelegenheit zusammen und beschließt (der Beschluss ist die Voraussetzung) dann den Ausschluss zum Zeitpunkt XY!

Und wer damit nicht einverstanden ist - in welcher Form auch immer - der hat das Recht und die Verpflichtung, dies der Mitgliederversammlung auf der JHV vorzutragen!

PS: der Ausschluss entbindet natürlich nicht von der Verpflichtung der Zahlung der Beiträge!!

Gruß Stefan
Geschrieben von: otto1 Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 12/09/2007 09:18
Das heißt dann im Umkehrschluss: Wir werfen keinen raus- wir wollen ja Eure Kohle. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Komisch, dass mir bei solchen Äußerungen immer das Wort sittenwidrig einfällt. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: greenbee Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 12/09/2007 09:29
Zitat
... sittenwidrig ...

...und wie bezeichnest Du das Verhalten der "Säumigen" ???

Gruß Stefan
Geschrieben von: otto1 Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 12/09/2007 09:52
... na als Gegenwehr gegenüber der Kündigungsprozedur. <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Warum lasst ihr die Leute nicht raus und gut ist? <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Die Kündigugsprozedur wird wahrscheinlich nur von 1&1 getoppt. <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: greenbee Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 12/09/2007 10:17
Zitat
... na als Gegenwehr gegenüber der Kündigungsprozedur...

...und wenn Dich Dein Arbeitgeber (als "Gegenwehr" gegen Kündigungsfristen) heute vor die Tür setzt ist das auch ok für Dich - klar doch, sischer dat! Von Deinem Vermieter, Krankenversicherer etc. wollen wir nicht reden!

Aus Deiner Denkweise würden sich lustige Situationen für Dich ergeben!

Gruß Stefan
Geschrieben von: landcruiser Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 12/09/2007 14:46
Eine sehr eigenwillige Auslegung der eigenen Satzung.

Wenn die Satzung wörtlich regelt, dass der Ausschluß bei Säumnis von drei Monaten erfolgt, ist der Vorstand gezwungen das nachzuvollziehen. Und zwar zeitnah.

Wenn es nicht so wäre, müsste da stehen "kann ausgeschlossen werden" oder ein ähnliche Formulierung.

Das jemand Beitrag zahlen muss, solange er Mitglied ist, sollte klar sein.

Das jemand Beiträge für Zeiten zahlen muss, für die er ausgeschlossen wurde, würde ich mal ganz vorsichtig als sehr gewagte Forderung bezeichnen.
Geschrieben von: Fletch Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 12/09/2007 16:59
Zitat
Zitat
... sittenwidrig ...

...und wie bezeichnest Du das Verhalten der "Säumigen" ???

Gruß Stefan

Ich hoffe nicht das wir uns mal irgendwann sehen (muessen) ....

Mehr sag ich dazu nicht ........
Geschrieben von: KarstenORF Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 20/09/2007 12:48
so, ich habe nun bei Proallrad gekündigt, wer nachlesen will warum findet den Beitrag hier:

http://forum.off-road-forum.de/viewtopic.php?p=196665
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 20/09/2007 20:23
Wollte ich auch schon seit einiger Zeit, aber danke für den fast vorgefertigten Text. Hab´s gerade auch mal eben per emil durchgezogen.
Geschrieben von: Finger Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 21/09/2007 05:41
Anfang des Monats schon, allerdings mit wenigen Worten.

Schade eigentlich, das hätte alles nicht sein müssen.

Ralf
Geschrieben von: rovervirus Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 21/09/2007 06:07
ja, gute idee,
schwächen in der umsetzung.

schade!

am 30.09.07 läuft die kündigungsfrist für
2008 aus.
Geschrieben von: HermannJosef Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 21/09/2007 08:16
Hi Rovervirus,

bist Du sicher?
Karsten hat zum Ende 2007 gekündigt, das wäre dann also nicht konform mit der Pro-Allrad Satzung?
Bitte um Aufklärung.

Mit freundlichen Grüßen aus Franken

Hermann-Josef
Geschrieben von: Finger Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 21/09/2007 08:35
Karsten hat es Termingerecht gemacht,
3 Monate vor Ende des Jahres, oder anders,

wer es bis zum 30.09.2007 nicht getan hat, ist 2008 noch in dem Verein
mit allen Rechten und PFLICHTEN.

Mehr möchte ich aus persönlichen Gründen nicht dazu schreiben.

Nur hoffe ich, das ein Dokumenten-Fax ausreicht.

Ralf
Geschrieben von: KarstenORF Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 21/09/2007 09:42
Sorry, der Link läuft nun ins leere, aber ich mußte auf Grund von Druck Seitens Stefan den Beitrag bei mir im Forum herausnehmen.

Genau, man muß zum 31.09.2007 gekündigt haben um die Frist einzuhalten.
Geschrieben von: landcruiser Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 21/09/2007 10:11
Zitat
Sorry, der Link läuft nun ins leere, aber ich mußte auf Grund von Druck Seitens Stefan den Beitrag bei mir im Forum herausnehmen.

Genau, man muß zum 31.09.2007 gekündigt haben um die Frist einzuhalten.

Wie darf man das verstehen?
Geschrieben von: KarstenORF Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 22/09/2007 09:52
Auf Wunsch von Stefan per e-mail, lege ich folgenden Sachverhalt offen.
Für mich ist es eine massive Bedrohung, wenn mir eine Zwangszahlung als Konsequenz in Aussicht gestellt wird.
Ich hoffe, daß die Form der Offenlegung so Stefans Erwartung entspricht.


Zitat
"Ich habe Dich nicht ansatzweise bedroht, schon garnicht massiv - ich habe
Dich lediglich und absolut sachlich auf die Forenregeln und Deinen Verstoß
dagegen, hingewiesen, Dir die Möglichkeit zur Stellungnahme gegeben und die
Konsequenzen angekündigt!

Den Grund den Du bei Dir im Forum angibst ist "an den Haaren herbeigezogen"
und entspricht nicht der Wahrheit.

So etwas nennt man u.a. "Rufmord" und gerade diese "Deine Wahrheiten" die Du
streust, werde ich mir nicht gefallen lassen! Stell den Sachverhalt der
"massiven Bedrohung" offiziell gerade oder ich gebe auch diesen Sachverhalt
zum Rechtsanwalt "







"Du hast hiermit die Möglichkeit zum Sachverhalt umgehend Stellungnahme zu beziehen - bevor ich die entsprechende Sonderabgabe anrege und die Sache zum Rechtsanwalt gebe.

....

Sie stimmen zu, keine Informationen, Beiträge, Vereinsinterna oder Meinungen anderer Mitglieder in, zu oder aus dem PRO ALLRAD Forum ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung des Vorstands oder der Administratoren in anderen Internetforen oder Medien zu veröffentlichen, zu verbreiten, zu diskutieren oder in sonstiger Form an Dritte weiter zu geben.

....

Der Vorstand behält sich vor, in o.g. Fällen entsprechende Schritte einzuleiten und gegebenenfalls Verbindungsdaten u.a. an die Strafverfolgenden Behörden weiterzugeben oder bei Verstößen, insbesondere bei Weitergabe von Vereinsinterna durch oder und ungenehmigten Veröffentlichungen das entsprechend verantwortliche Mitglied mit einer Sonderabgabe wegen Vereinsschädigendem Verhalten zu belegen und nach entsprechender Abmahnung vom Verein auszuschließen.
"
Geschrieben von: KarstenORF Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 22/09/2007 10:31
Noch ein Hinweis:
Seit gestern Vormittag (Zeit: mein letztes kleines Posting im Proallradforum) lese ich vorest bewußt nicht mehr im Proallradforum und logge mich dort auch nicht ein. Dies kann gerne an meinen Logindaten verifiziert werden.
Geschrieben von: landcruiser Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 22/09/2007 11:24
Also läufts mal wieder genau wie erwartet.

Wenn man keine Argumente mehr hat, wehrt man sich auf anderen Wegen gegen die Kritiker.
Geschrieben von: rovervirus Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 22/09/2007 15:31
lächerlich!
Geschrieben von: azeh Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 22/09/2007 16:53
also kann man nur jedem raten dem verein möglichst weit fern zu bleiben.
Geschrieben von: Fendi Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 22/09/2007 17:10
Zitat
also kann man nur jedem raten dem verein möglichst weit fern zu bleiben.


<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />


Dies war schon immer meine Devise....

Scheinbar hat dieser Verein noch niemandem was gebracht....

Zumindest nicht seinen Mitgliedern...


<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Troll Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 22/09/2007 18:26
Zitat
also kann man nur jedem raten dem verein möglichst weit fern zu bleiben.

Und dabei fingen sie mal so gut an <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: lindenbaum Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 22/09/2007 18:52
Naja, wenn ich die Satzung, bzw die "Rechtsgrundlage" so lese erinnert mich das an gewisse Organisationen, die nicht unbedingt in Fällen der Nichtbeachtung den Rechtsweg einschlagen....

@ Kasten: Was sagt denn dein Rechtsvertreter dazu? Bitte nicht hier öffentlich machen!

Nach meinem Rechtsempfinden ist die Zuwiderhandlung höchsten ein Grund für einen Vereinsausschluß <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />, ansonsten nur eine Unterlassungsklage. solange kein Schaden entsteht, den man jedoch ggf. als Kläger auch konstruieren kann, sollte da nichts anderes bei rumkommen.

Ich war von Anfang an skeptisch, denn alles war so selbstlos dargestellt. Ich bin frioh, dass der Zweck des Vereins nicht meine Belange berührt, ich fahre lieber nicht gar so große Benziner....

Gruß,

Michael

PS: Armutszeugnis!
Geschrieben von: cross Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 22/09/2007 21:00
schon klar, und treudoof die Steuer-Forderungen abdrücken, wie engstirnig
Geschrieben von: azeh Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 22/09/2007 21:32
Zitat
Nach Gutschrift des Beitrags auf dem Vereinskonto erfolgt dann eine ausführlichere Information per E - Mail.


du bezahlst erstmal die waschmaschine
und ich sage dir dann welche du bekommst.

schön doof wer darauf reinfällt.
echt!

und das:
>>>zu oder aus dem PRO ALLRAD Forum ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung des Vorstands oder der Administratoren in anderen Internetforen oder Medien zu veröffentlichen, zu verbreiten, zu diskutieren oder in sonstiger Form an Dritte weiter zu geben.<<<<

besonders das:
>>>in sonstiger Form an Dritte weiter zu geben.<<<

sonstige form heißt übersetzt "im gespräch"

hallihallo,
ist das ein geheimbund?
eine mischung von gralssuchern, alchemisten und dem scheff vom klu-klux-clan?

vereinsschädigung kann auch durch äußerungen und verhaltensweisen seitens der oberen usw. usf.

ist der kassenbericht mitlerweile offengelegt?
ich meine,
wer ohne nachfrage 10000€ vereinsvermögen ausgeben kann,
der sollte schon ganz genau belegen können warum, weshalb, wofür et cetera pp
würde mich einfach mal interessieren.
die frage darf natürlich ganz einfach mit ja oder nein beantwortet werden.
Geschrieben von: ThorstenD Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 22/09/2007 22:14
Zitat
ist der kassenbericht mitlerweile offengelegt?
ich meine,

würde mich einfach mal interessieren.

die frage darf natürlich ganz einfach mit ja oder nein beantwortet werden.

Hallo azeh,
interessiert dich auch der Kassenbericht des ADAC obwohl Du kein Mitglied dessen bist? <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: azeh Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 22/09/2007 22:23
der kassenbericht von ehemals DC ist auch im netz für jedermann einsehbar.

wo ist da ein problem?
Geschrieben von: ThorstenD Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 22/09/2007 22:34
Da gibt´s kein "Problem". Außer den Mitgliedern geht der Kassenbericht des Vereines halt niemanden etwas an. Der Kassenbericht wurde selbstverständlich, wie es sich gehört, auf den beiden Jahreshauptversammlungen im Juni den anwesenden Mitgliedern dargelegt.
Geschrieben von: Zappa Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 23/09/2007 10:37
Ist doch ganz einfach.

Haste Lust drauf - dann werde Mitglied und freu Dich.

Haste keine Lust drauf - dann lass es sein und lass die Mitglieder und den Verein in Ruhe und halt den Mund.


Dieses ewige rumgenörgele. <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Geschrieben von: Tordi Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 23/09/2007 13:10
Es ging glaube ich weniger um Mitglied werden oder es bleiben lassen, sondern um nicht mehr Mitglied sein wollen. Ist ein geringfügiger Unterschied.
Geschrieben von: lindenbaum Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 23/09/2007 14:17
Zitat
schon klar, und treudoof die Steuer-Forderungen abdrücken, wie engstirnig


Wer hat das wo geschrieben???


<img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


Gruß,

Michael
Geschrieben von: landcruiser Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 23/09/2007 14:41
Zitat
Da gibt´s kein "Problem". Außer den Mitgliedern geht der Kassenbericht des Vereines halt niemanden etwas an. Der Kassenbericht wurde selbstverständlich, wie es sich gehört, auf den beiden Jahreshauptversammlungen im Juni den anwesenden Mitgliedern dargelegt.

Wenn der Verein seinen Mitgliedern alle Unterlagen wie Satzung, Protokolle, Kassenberichte, usw. zeitnah (!) online zur Verfügung gestellt hat, was ja heute ohne Probleme und zu nahzu null Kosten möglich und zeitgerecht ist und wogegn auch nichts spricht, ist doch alles in Ordnung.

Wenn der Verein das nicht gemacht haben sollte, könnte der eine oder andere doch möglicherweise auf ganz andere Gedanken zu einer möglichen Intention kommen?

Und jemand in der Zeit des Internet aufzufordern irgendwelche der o.g. Unterlagen in der Geschäftsstelle einzusehen ist absolut kontraproduktiv.

In einem Verein arbeitet man zusammen (Wesen des Vereins) und nicht die Funktionäre gegen die Mitglieder.

Und ein Verein, der sich in der Person (?) von Stefan Specht anmaßt beim KBA hinsichtlich der Kat-Geschichte aktiv zu werden, die uns alle betrifft, muss sich auch gefallen lassen, das Nicht-Mitglieder mal kritische Fragen stellen.
Geschrieben von: KarstenORF Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 23/09/2007 15:56
Ich bin gespannt, was noch alles folgt. Momentan herrscht Stillschweigen seitens PA. Vielleicht hat man verstanden welch negative Außenwirkung die Auslegung der Satzung und der Versuch Kritiker mit einer Androhung von Zwangszahlungen zum Schweigen zu bringen hat.

Natürlich werde ich euch auf dem Laufenden halten, was die Reaktionen betrifft.

Grüße Karsten
Geschrieben von: KarstenORF Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 27/09/2007 10:54
Heute habe ich endlich per e-mail die Bestätigung der Kündigung erhalten. Dachte schon, ich müßte noch ein Einschreiben versenden um sicher zu gehen ....
Geschrieben von: rovervirus Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 27/09/2007 11:32
ja, da geht´s dir schon mal besser als mir.

das einschreiben ist aber schon verschickt,
von daher....
Geschrieben von: KarstenORF Re: Proallrad : was hats gebracht ? - 27/09/2007 11:58
Bei mir hat es ja auch eine Woche gedauert ... man kümmert sich dort lieber erst mal um Rechtfertigungen.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal