Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Hansi Musik runterladen - 13/12/2010 09:34
Moinsen,

ich bin durch Zufall auf eine Seite gestoßen, auf der man kostengünstig MP3 runterladen kann.

Hab aber keinen Bock, irgendwelche Probleme deswegen zu bekommen. Ddshalb meine Frage: Kennt jemand diese Seite? Ist das legal oder muss ich mit Abmahnungen rechnen?

Guckst Du

Gruß
Jörg
Geschrieben von: landcruiser Re: Musik runterladen - 13/12/2010 10:40
Das aktuelle Michael Jacksn Album legal für 0,90 cent?
Geschrieben von: Hansi Re: Musik runterladen - 13/12/2010 10:42
Michael Jackson muss ich nicht haben. Aber die hätten schon das eine oder andere Interesante auf ihrer Seite. Wenns legal wäre, wär das echt günstig.
Geschrieben von: landcruiser Re: Musik runterladen - 13/12/2010 10:48
Häh? Sach ma ...

Ein top aktuelles Album für weniger als 1 €?

dazu eine .ru-domain?

Geschrieben von: Birol Re: Musik runterladen - 13/12/2010 11:10
Original geschrieben von landcruiser
dazu eine .ru-domain?

Du meinst wenn´s auf ".de" endet dann geht´s ehrlicher zu ? muha
Geschrieben von: landcruiser Re: Musik runterladen - 13/12/2010 11:21
Original geschrieben von Birol
Original geschrieben von landcruiser
dazu eine .ru-domain?

Du meinst wenn´s auf ".de" endet dann geht´s ehrlicher zu ? muha

a) Was hat "legal" mit "ehrlich" zu tun?

b) Hast Du schonmal solche Angebote auf einer .de-domain gesehen?
Nein? Warum wohl nicht?

Geschrieben von: Hansi Re: Musik runterladen - 13/12/2010 11:21
Zumindest behaupten die, dass sie laut irgendwelcher russischen Gesetzte Abgaben zahlen würeden. Ob die das tun oder nicht ist mir völlig Wumpe. Mich interessiert nur, ob ich einen reingewürgt bekommen kann, wenn ich da was runterlade.

Hätt ja sein können, dass einer die Seite kennt und schon benutzt hat.

Jörg
Geschrieben von: Birol Re: Musik runterladen - 13/12/2010 13:02
Original geschrieben von landcruiser
Hast Du schonmal solche Angebote auf einer .de-domain gesehen?
Nein? Warum wohl nicht?

Bitte erklär mir das mal.
Geschrieben von: landcruiser Re: Musik runterladen - 13/12/2010 13:07
Auf .de-domains haben die Rechteinhaber (oder solche die meinen das zu sein) leichten Zugriff, daher werden manche Sachen eben genau nicht auf .de-domains gehostet, sondern in einem Land wo der Zugriff auf den Betreiber nicht so leicht möglich ist.

Ich dachte eigentlich, dass solche Dinge inzwischen bekannt sein sollten.
Geschrieben von: W114W115 Re: Musik runterladen - 13/12/2010 13:14
Grauzone bei ausländischen Downloadanbietern:
Kompliziert ist die rechtliche Lage bei Musik-Downloaddiensten wie wwww.justmusicstore.com, wwww.goldenmp3.ru, wwww.mp3fiesta.com oder wwww.mp3sparks.com. Hier streiten sich Juristen und Industrie, ob die im Ausland ansässigen Dienste über das Recht verfügen, Musik an Kunden in Deutschland zu verkaufen, und ob die hierfür nötigen Urheberrechtsabgaben korrekt abgeführt werden. Wer bei den Diensten Musik erwirbt, hat zwar die Dateien auf dem Rechner, und diese werden in der Regel auch abspielbar sein. Aus Sicht der Musikindustrie handelt es sich jedoch nicht um autorisierte und legale Kopien. Alle vier Download-Anbieter berufen sich auf russisches oder ukrainisches Recht und arbeiten daher international in einer Grauzone.
Manche Juristen gehen davon aus, dass der Kunde, ähnlich wie er sich eine Ware aus einem anderen Land mitbringen kann, dies auch bei Musikdateien tun kann und so von günstigeren Preisen im Ausland profitiert.

Quelle : http://www.computerwelt.at/detailArticle.asp?a=124852&n=5&s=124845




Geschrieben von: Wolff Re: Musik runterladen - 13/12/2010 17:55
Das wichtigste zu der Grauzone wurde bereits gesagt. Derartige Seiten, die nach spanischem oder russischem Recht Downloads anbieten, gibt es seit Jahren. Von den Rechteinhabern wird deren Verwertungerlaubnis für Deutschland bestritten. Deutsche Gerichte urteilten in der Vergangenheit meist ähnlich zu der Rechtsauffassung der Rechteinhaber.

Aber wenn dir wohl dabei ist, deine Kreditkartendaten freiwillig nach RU zu liefern;-)))
Geschrieben von: Birol Re: Musik runterladen - 13/12/2010 18:47
Das Downloaden scheint in der Tat weil es ein noch recht junges und
globales Phänomen ist, einer Grauzone zu unterliegen.

Wenn ich den Song 'Tralala' von .de oder .ru oder sonstwoher runterlade,
dann wird stets,
solange die Datei hier in Deutschland landet,
das deutsche Recht zur Anwendung kommen,
egal woher das Zeug abgesaugt wurde.

Vor Gericht und auf hoher See ist bekanntlich vieles möglich,
jeder offensichtlich Schuldige hat trotz Geständnis auch eine Chance freizugesprochen
zu werden wenn das überführende Schreiben mit einem nicht zugelassenen Drucker oder
sonstwas produziert wurde.
Was legal ist das wissen doch die Richter längst nicht mehr und handhaben es auch nicht
mehr so ernst.

Die Domainbetreiber in Südamerika oder Asien müssen sich genauso an die Richtlinien der
betreffenden Länder halten.

Die Betreibungskosten der Seite werden verm. gering sein und es werden sich nicht soviele
die-Hand-aufhaltende Dazwischenverdiener zwischendrintummeln.
Daher ist es durchaus denkbar daß für niedrigere Gebühren Songs angeboten werden können.
Die verdienen letztendlich durch die Quantität. Ganz legal. Im Sinne des Landes.


Der Vorteil einer Karibik-Domain ist wohl auch daß wenns runterkommt die
Urherberrechts-Sachlage dort wohl nicht so eng gesehen wird.

Vielleicht wollen sich dort nicht so viele Anwälte auf das Erbsenzählerniveau begeben
wegen ein paar Liedern derartige am Ende nur Feindseligkeiten schürende Schreiben
aufzusetzen und ihren Ruf damit zu ruinieren. hunt lachen





© Viermalvier.de, das Geländewagenportal