Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Caruso Drummer hier? - 23/12/2010 21:20
Meine Tochter würde gern Schlagzeug spielen.
Find ich gut.
Nun wohnen wir aber in einem Mehrfamilienhaus und ich mag die Leute.
Da gibts ja diese kuriosen E-Drums.
Wenn man auf sowas lernt kann man dann spontan auf einem
herkömmlichen Drumset spielen oder ist das Gefühl ein gänzlich anderes?
Geschrieben von: HPF Re: Drummer hier? - 23/12/2010 21:24
Schreib den Marcel mal an, der ist Schlagzeugprofi und unterrichtet das auch.

Geschrieben von: ranx Re: Drummer hier? - 24/12/2010 06:23
moin,
mit wem will sie denn spielen?
Wird das eine Girlie-Band? :o)

Der Yankee bzw. BamBam spielt doch auch auf einem E-Drum...


gude N8




PS: ich hatte auch mal ein Schlagzeug, das ist aber kaputt gegangen.
Geschrieben von: Milo Re: Drummer hier? - 24/12/2010 07:55
O-Ton Bambam :

Das ist nicht wirklich ein Unterschied ...man kann auf beiden gleich spielen...

Beim Schlagzeig ist nur alles ein klein wenig grösser...und lauter
Geschrieben von: Yankee Re: Drummer hier? - 24/12/2010 09:32
Damit hast du für kleines Geld ein wirklich gutes Einsteigerset.

Noch einen vernünftigen Hocker und einen wirklich guten Kopfhörer dazu und es kommt auch Spaß auf klugscheisser
Geschrieben von: Caruso Re: Drummer hier? - 24/12/2010 09:42
Du meinst Hocker und Kopfhörer aus dem Set kann man vergessen?
Geschrieben von: Yankee Re: Drummer hier? - 24/12/2010 11:43
Ich hatte das Bundle unten garnicht gesehen. Hocker ist ok und Kopfhörer muss man ja wählen.

Wir haben einen speziell für Drummer ausgelegten genommen
den hier, finde ich aber nicht im Bundle
Geschrieben von: Caruso Re: Drummer hier? - 24/12/2010 14:02
Ja,die Seite ist schon lustig.
Welchen der Kopfhörer hast du denn jetzt.
In dem Bundle-Angebot wäre der HD800 enthalten.

Heute Abend gibts keine Geschenke sondern einen Stuhlkreis.
Geschrieben von: Yankee Re: Drummer hier? - 24/12/2010 14:49
Wir haben den HD990, t-bone ist die Hausmarke von Thomann, wo meisten ein namenhafter Hersteller hinter steckt wink
Geschrieben von: Greenlandy Re: Drummer hier? - 25/12/2010 08:14
Original geschrieben von Caruso
Meine Tochter würde gern Schlagzeug spielen.
Find ich gut.
Nun wohnen wir aber in einem Mehrfamilienhaus und ich mag die Leute.
Da gibts ja diese kuriosen E-Drums.
Wenn man auf sowas lernt kann man dann spontan auf einem
herkömmlichen Drumset spielen oder ist das Gefühl ein gänzlich anderes?


Guten Morgen und frohe Weihnachten,

dasselbe Thema ham wir hier auch, nur das ich gerne ein bisschen drummen möchte. Hellhörige Nachbarn und fehlender Platz in der Hütte werden da wohl einen Strich draus machen, auch evtl. der nicht zu unterschätzende Faktor, dass so ein Drum-Set irgendwann nicht mehr sooooo aktuell sein könnte, da Können und Beherrschen dieses Instrumentes dann doch nicht den persönlichen Vorstellungen entspricht. So für ein paar Minuten im Takt auf der Tischkante mitgehen ist das eine, gut Drummen zu können ist was gaaanz anderes.

Daher hab ich mir so was schenken lassen. Zum Probieren, ob Drummen auf Dauer was sein könnte, ideal! Hat absolut denselben Effekt wie sich ans große Drumkit zu setzen und anzufangen. Die kleine Kiste macht auch nicht wirklich den Krach wie ein richtiges Schlagzeug, und wenn das Ding auch nach Wochen noch Spaß macht, kann man sich immer noch überlegen das Gästezimmer oder den Keller für ein Drumkit auszuräumen.

Cajon

ein paar praktische Beispiele, falls der vorschnelle Eindruck entsteht, es handele sich doch nur um eine olle Teekiste....

Gruß
Geschrieben von: Caruso Re: Drummer hier? - 25/12/2010 09:26
Das Ding ist mir durchaus bekannt.
Ich hatte gestern schon genug damit zu tun,
sie zu überreden,dass die komisch aussehenden E-Drums
durchaus so klingen können wie ein herrkömmliches Schlagzeug.


Yankee:wie lange habt ihr das schon in Gebrauch?
Die Kundenbewertungen sprechen da teilweise von
recht negativen eigenschaften.
Geschrieben von: Doc_Plato Re: Drummer hier? - 25/12/2010 10:57
Hallo und frohe Weihnachten!

Ich möchte mich mal mit einklinken.
Wie laut ist denn so ein E-Drumset? Scheppert das sehr wenn man auffe Tom`s und Becken schlägt? Habe leider recht hellhörige Wände... sind die wirklich "Wohnzimmertauglich"?

Ich denke auch schon lange darüber nach, mir ein E-Drum Set zu kaufen. Müsste dann aber eins mit Double Bass sein blush
Das Roland TD 20 macht ja echt nen gediegenen Eindruck, aber gibt es da auch was taugliches, was nicht ganz so teuer ist?

LG

Doc
Geschrieben von: Yankee Re: Drummer hier? - 25/12/2010 11:06
@Doc Plato

trommel mal mit deinen Fingern auf der Tischkante, so in etwa ist es in dem Zimmer in dem du übst

@Caruso
Wir hatten es gut zwei Jahre im Gebrauch. Seit letztes Jahr Weihnachten spielt der Nachbarsjunge drei Häuser weiter dadrauf.
Keine Probleme bisher

Übrigens mit ein paar aktiven PC-Boxen kann man sich das Teil aich mal als Monitor für die Eltern rein tun wink

@Greenlandy
Cajon ist auch was feines, aber nix zum üben wenn du Nachbarn oder andere Mitbewohner hast wink
Geschrieben von: Doc_Plato Re: Drummer hier? - 25/12/2010 11:09
Original geschrieben von Yankee
@Doc Plato

trommel mal mit deinen Fingern auf der Tischkante, so in etwa ist es in dem Zimmer in dem du übst

Danke Yankee! cool

Gibt es denn Sets mit Double Bass die Du empfehlen könntest?
Geschrieben von: Yankee Re: Drummer hier? - 25/12/2010 11:11
Achso jerry hat mittlerweile seinen eigenen schalldichten Übungsraum bei meinem Dad im Keller grin
Geschrieben von: Yankee Re: Drummer hier? - 25/12/2010 11:15
Original geschrieben von Doc_Plato
Original geschrieben von Yankee
@Doc Plato

trommel mal mit deinen Fingern auf der Tischkante, so in etwa ist es in dem Zimmer in dem du übst

Danke Yankee! cool

Gibt es denn Sets mit Double Bass die Du empfehlen könntest?

Ruf mal am Montag bei thomann an, die haben da echt ne gute Beratung, die nicht auf Umsatz ausgelegt ist wink
Geschrieben von: Doc_Plato Re: Drummer hier? - 25/12/2010 11:18
Jo, wird wohl das beste sein.
Geschrieben von: Caruso Re: Drummer hier? - 25/12/2010 20:59
Original geschrieben von Yankee
Übrigens mit ein paar aktiven PC-Boxen kann man sich das Teil aich mal als Monitor für die Eltern rein tun wink

Kann man das auch an die HIFI-Anlage anschließen,
ohne die Boxen zu killen?
Meine frühen Versuche mit der E-Gitarre waren dahingehend nicht so gut.

Nochmal zu diesem Bundle,ein Kunde schrieb,er hätte das Basepedal sehr kräftig treten müssen,um einen Ton zu erzeugen,
sodass der Nachbar von unten hochkam und fragte,ob er helfen könne.
Läst sich das einstellen oder war das übertrieben?
Geschrieben von: Yankee Re: Drummer hier? - 25/12/2010 21:03
Etwas zu treten muss man schon, aber auch das kann man einstellen wink

Ich hatte die Basedrumm damit die auf unseren Fliesen nicht immer so hinundher rutsch auf eine Holzplatte geschraubt wink


PS:
an eine Stereoanlage habe ich nicht probiert, aber wenn es am Kopfhörer und PC-Boxen geht sollte das auch funzen
Geschrieben von: Chief_Wetcave Re: Drummer hier? - 26/12/2010 10:45
Für die Einsteigerwelt ist Roland oder Yamaha das Maß aller Dinge. Die sind vom Sound her ganz realistisch.

TD 3 oder 4 gibt es oft in der Bucht. Da ist die Snare dann schon Meshhead.

Die Gummipads sind spielbar, aber vom Gefühl her ganz anders als ein Ökoschlagzeug grin (akustisches Set).
Vom Spielgefühl ähnlicher sind sogenannte Meshheads, das sind Nylonnetzfelle. Die Pads kosten aber auch mehr.

Am Soundmodul kann man alles einstellen. Sound und Lautstärke sowie Empfindlichkeit der einzelnen Pads etc. Meistens gibt es so um die 50 verschiedene Drumsets als Presetsounds, die man sich auch selber konfigurieren kann.

Wichtiger als ein Doppelbassdrumpedal ist es erst mal die richtigen Techniken zu erlernen, oder man ist eben Naturtalent.
Drummen über die Stereoanlage ist wegen der hohen Impulsspitzen nicht zu empfehlen. Da sollte schon ein Aktivmonitor mit nem 15" Speaker das Minimum sein, wenn es an die Lautstärke eines echten Sets herankommen soll.

Auch bei einem E-drum entsteht Trittschall, der sich bei ungünstigen Gebäuden auch bis zum Nachbarn durchsetzt.
Da kann ein dicker Teppich auch gegen Verutschen hilfreich sein.
Unverstärkt ist ein E Drum etwas so laut, als wenn man mit den Händen leicht auf einer Tischplatte rumkämmert.

Auch sollte man auf einen CD/MD etc Input achten, dann kann man zu der gehörten Musik üben über Kopfhörer, auch ohne anderen auf den Keks zu gehen.

Happy drumming
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal