Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Burgerfrau Frage zu Wasserschaden - 16/10/2014 06:01
Wer hat das schon mal live mitgemacht? Bei der Versicherungsarbeit ist mir das nie aufgefallen....
Bei uns gabs im Bad ein Leck bei der Wasserzuleitung unbemerkt hinter dem Fliesenspiegel.
Handwerkstermine 1-3 waren Messen, Silikon um Badewanne erneuern und Versicherung hat Reparatur dokumentiert.
Da die Wand total nass war, stellte sich hinterher falsches Messen heraus. Ok, dumm gelaufen.

Mittlerweile droht Termin Nr. 10, natürlich mal wieder zeitlich nur während der Arbeitszeit an. Die Fliesen sind großflächig entfernt, das defekte Rohr ausgetauscht.
Aktuell wird zum 2. Mal geguckt/geprüft/das weitere Vorgehen abgestimmt. Beim vorhergehenden Termin wurde ebenfalls schon die Fläche vermessen und eine Musterfliese mitgenommen.
Jetzt Rücken Handwerker und Vermieter an.

Ich würde grundsätzlich meinen, es ist ein stink normaler Wasserschaden. Die Reparatur war nicht ungewöhnlich, schwierig.

Ich habe jetzt beim Vermieter kund getan, dass keine weiteren Termine innerhalb meiner Arbeitszeit möglich sind. Es wurde hier zu einigen privaten Stunden auch schon Urlaub geopfert. Auf unsere Möglichkeiten wird kaum eingegangen (ich habe jeden Mittwoch Nachmittag frei bzw. Ab halb 4 ist Burgerman zuhause).

Ich finde 10x Termin bisher und Wand immer noch offen unterm Strich ziemlich heftig.

Oder ist das völlig normal?
Geschrieben von: Oliver Re: Frage zu Wasserschaden - 16/10/2014 06:27
Normal ist das leider nicht, aber leider auch nicht gerade ungewöhnlich.

Normal wäre allerdings, wenn dir die 10 Termine(nebst Azubi, der zwingend bei jeder Arbeit daneben stehen und abgerechnet werden muß)in Rechnung gestellt werden und während dieser Termine über die schlechte Arbeit der Vorgänger geschimpft wird.
Geschrieben von: Milo Re: Frage zu Wasserschaden - 16/10/2014 14:35
Konntest du nicht deine Mutter in die Stube setzen ?

Als Maler hab ich einen Whg. Schlüssel bekommen und ich ging davon aus das die Türen die ich nicht brauch abgeschlossen waren.Was sollen Bad und Flur ohne dich denn passieren ?
Geschrieben von: Anonym Re: Frage zu Wasserschaden - 16/10/2014 17:51
oder Du stellt der Versicherung den Arbeitszeitausfall in Rechnung.
Da reicht manchmal schon die Androhung, denn genügend guten Willen hast Du ja gezeigt.
Habe ich mal gemacht, danach kamen die Handwerker zu dem Zeitpunkt wo ich zu Hause war.
Ich hatte da nur eine Rechnung aufgemacht, wieviel das Kosten würde.

Gruss
Steffen
Geschrieben von: JoergG Re: Frage zu Wasserschaden - 16/10/2014 20:23
Im endeffekt werden sich die Arbeiten unheimlich in die Länge ziehen.
Der Handwerker wird die Zusatzkosten für Arbeiten außerhalb der Regelarbeitszeiten nicht von der Versicherung erstattet bekommen.
Also wird der Handwerker dir einen Terminvorschlag machen, der innerhalb seiner Regelarbeitszeit fällt.
Kannst du den Termin nicht annehmen weil:
-du selber nicht anwesend bist
-den Schlüssel dem Handwerker nicht anvertrauen möchtest
-keine andere Aufsichtsperson hast,
wird er dir noch 2-3 Terminvorschläge machen oder sich von dir Terminvorschläge machen lassen

solang bis es "passt"



Geschrieben von: Burgerfrau Re: Frage zu Wasserschaden - 17/10/2014 19:19
Danke für die Antworten!
Eine Vertrauensperson habe ich nicht, das macht die Sache ja so schwierig.
Meiner Mutter kann ich das keinesfalls zumuten, die kann sich wegen ihrem extremen Übergewicht eh kaum bewegen.

Mich hat halt schon einmal sehr geärgert, dass sich ein 8.00 Uhr Termin "Lüfter aufstellen" = müsste ja schnell gehen, also an der Arbeit Bescheid gegeben, ich komme etwas später (den Termin hab ich natürlich auch erst kurz vorher als nicht diskutierter serviert bekommen), sich dann als Termin bis 14.30 Uhr entpuppt hat (kompletter Fliesenspiegel wurde entsorgt zusätzlich zum Loch ums Leck).

Da musste ich die Handwerker dann notgedrungen allein lassen (Termin an der Arbeit).
Also weg und mittags zurück, da der Maurer um 13.30 Uhr auch schon wieder aufschlagen wollte. Als ich zurückkam, hab ich schon einen Schrecken bekommen.
Die Haustür stand komplett offen und auch meine Wohnungstür. Der Handwerker war weggefahren, was holen.
Da hab ich beschlossen, das gibt es nicht nochmal.

Mich kotzt halt diese ganze kurzfristige Terminvorgabe ohne Rücksicht auf meine regulären Möglichkeiten an. Von einem Termin zum nächsten steigt der Blutdruck.

Und der Vermieter zeigt natürlich nur Unverständnis. So ein Schaden ist doch selbstverständlich für alle Parteien sehr belastend. Die Ärmste muss ständig telefonieren und kommt jetzt extra aus Frankfurt zur Begutachtung. Dass das Bad nur eingeschränkt nutzbar ist und die Geräte uns 14 Tage den Schlaf geraubt haben, ist ja nur nebensächlich.
Aber die ist eh speziell.

Ich wollte halt nur mal wissen, ob sich das immer so zieht mit den Terminen. Das ist ja ätzend.

Geschrieben von: Bandido Re: Frage zu Wasserschaden - 17/10/2014 19:45
die Story erinnert mich an eine vor Jahren zurückliegende Geschichte, war kein Wasserschaden sondern eine verstopfte Toilette

nach 2 Handwerkerterminen und Kamerabefahrung stellte sich heraus, dass das ableitende Tonabflussrohr so marode war, dass nur eine komplette Sanierung in Frage kam.

War seitens des damaligen Hausbesitzer eine Versicherungsfrage und ab da wurde es ungemütlich.

Kurzum, die Sache hat sich im Sommer über 6 Wochen hingezogen, weitere Handwerkertermine, Gutachter usw.
Zum guten Schluss wurde in der Bude der halbe Boden aufgerissen, von Dreck und Gestank brauche ich hier nicht zu erzählen, zum Glück war ein zweites WC vorhanden.

Natürlich konnte ich auch nicht immer dabei sein, Haustürschlüssel hatte der Nachbar und ein bisschen Vertrauen solltest du in Bezug Handwerker schon haben.
Die nehmen dir nichts weg und vergreifen sich auch nicht an Burgers Motörhead CD's (es sei denn der Auftrag geht an eine Firma aus Osteuropa fuck)

Über die Versicherung vom Vermieter habe ich dann 2 Monatsmieten als Entschädigung geltend gemacht und auch erhalten, fand ich eigentlich sehr fair.



Geschrieben von: DieselTom Re: Frage zu Wasserschaden - 17/10/2014 19:48
Dass Dich das ankotzt verstehe ich gut.
Aber da kann doch jetzt wirklich keiner was dafür. Das hat doch keiner mit Absicht gemacht um Dich zu ärgern.
Ich habe den Eindruck Du hast Dich da schon reichlich veräppeln lassen und Du ärgerst dich jetzt vielleicht am meisten über Dich selbst ;-)) Wem passiert das nicht........
Ich habe das auch gehabt, allerdings nicht in Miete. Schaden begutachtet, die Wahnsinnigen die da ne Riesentrocknungsaktion veranstalten wollten rausgeworfen, Schäden rundrum (Decke, Wand,Treppe, Parkett usw, da lief die Brühe schon zur Haustüre raus....) beheben lassen. Basta. Versicherung hats alles bezahlt. Dass Du zu den Handwerkerterminen da sein musst ist schwer zu vermeiden. Termine schriftlich vereinbaren, ggf mündlich vereinbarte Termine schriftlich bestätigen und bei Nichteinhaltung der Termine Verdienstausfall in Rechnung stellen. Nicht spassig aber machbar. Von vorneherein Verdächtige schon im Vorfeld daruf hinweisen dass man da nicht zum Scherzen aufgelegt ist. Manche lehnen dann den Job gleich ab - gut so.

Grüsse
Thomas
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal