Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: flow Torsionsstab - 02/03/2008 10:46
Liebe Gemeinde,

Ich möchte euch um eure Meinung zu folgenden Bild befragen

[Linked Image von download.florianhackl.com]

schaut nicht gut aus, oder? Ist da das Lager kaputt? Eigentlich schaut das schon seit jahren so aus, bisher hatte ich aber keine Probleme.
Da wir im Sommer aber 3 Monate unterwegs sind, würde ich den Wagen gern in möglichst guter Verfassung wissen.


LG, flow
Geschrieben von: juergenr Re: Torsionsstab - 02/03/2008 11:25
Hallo Flow

nee schaut nicht gut aus. Die Drehstäbe sollten schon mittig in der Lagerung sitzen, zumal ja auch der obere Querlenker da drauf sitzt und somit auch nicht mehr geführt ist! Also Drehstäbe und Lenker ausbauen und die Buchsen ersetzen.
Hier im Forum von Bernard Debucquoi gibt eine kleine bebilderte Anleitung.
Geschrieben von: flow Re: Torsionsstab - 02/03/2008 14:22
wow, guter link! ich versteh zwar kein Wort, aber Bilder sagen eh alles... hoffe ich.


danke, flow
Geschrieben von: juergenr Re: Torsionsstab - 02/03/2008 15:20
Zitat
...aber Bilder sagen eh alles... hoffe ich.


wenn nicht kann ich Dir nen Auszug aus dem Handbuch mailen
Geschrieben von: flow Re: Torsionsstab - 02/03/2008 15:37
wenn du ihn digital bei der Hand hast, wäre nett.


danke,
flow
Geschrieben von: juergenr Re: Torsionsstab - 02/03/2008 18:02
dann gib mir mal Deine email Adresse per PN
Geschrieben von: BAlb Re: Torsionsstab - 20/03/2008 16:38
... hmm, steht mir wohl auch bevor.
Berichte mal, wenn Du fertig bist.
Geschrieben von: flow Re: Torsionsstab - 24/03/2008 15:32
Hallo Bernhard,

Stand der Dinge - die Teile hab ich gekauft. Die vier Lager kosten je ca. 40,-


wenn's was neues gibt schreib ich...


flow
Geschrieben von: flow Re: Torsionsstab - 11/04/2008 18:10
die erste Werkstatt hat WO gegeben: "können wir nicht machen, wir würden drei Tage brauchen, weil wir keine Schrauben auf bekommen und dann noch Spezialwerkzeug bräuchten um die neuen Lager rein zu drücken" frown und das nachdem der Wagen seit fünf Tagen bei ihnen herum stand. ärgerlich, weil ich fünf Tage verloren hab und eh nur mehr wenig Zeit bleibt... also bessere Werkstatt suchen.


flow
Geschrieben von: BAlb Re: Torsionsstab - 11/06/2009 16:22
Original geschrieben von juergenr
Hier im Forum von Bernard Debucquoi gibt eine kleine bebilderte Anleitung.


URL hat sich geändert:
http://forum.bernard.debucquoi.com/viewtopic.php?f=7&t=334
Geschrieben von: BAlb Re: Torsionsstab - 11/06/2009 16:24
Foto von meinem Patienten ...


[Linked Image von privat.albicker.org]
Geschrieben von: FarmerRamses Re: Torsionsstab - 27/06/2009 11:49
moin,
hab gerade das gleiche problehm gehabt fürn tüv.
ausbau 3 tage is ja wohl n witz von eurer werkstadt.
ok ok, die linke seite hat bei mir auch einen tag gedauert aber wenn mann weis wies geht ist es kein hexenwerk.

am einfachsten ist es die hintere halterung kommplet losschrauben, so das der drehstab frei in der luft hängt und nurnoch vorne im kaputten lager steckt. wenn mann viel viel glück hat reicht es mim messinghammer vorne auf den stab zu dreschen(am besten noch die vorher gelöste mutter verkertherum draufschrauben damit das gewinde nicht beschädigt wird).
na ja hab ja gesagt wenn mann viel glück hat geht sie raus, denke aber das sie in 99% der fälle nicht rausrutscht.

ok und weiter gehts, vorne stossdämpfer raus alle gummiepuffer raus achsgelenk abziehen dann bleche über die achsmanschätten legen bleche oden drauf und jetzt gehts los. schweisbrenner anwerfen und über dem achsgelenk erhitzen. wird ne stinkende und qualmende angelegenheit! aber nur oben erhitzen schön langsam hin und her bewegen, der qluu ist das sich das gelänk oben aufwärmt und dadurch weitet und als nebenefekt sich der festgefressene rost bissel löst.
dann mir roher gewalt draufhämmern bis sich die stange langsam nach hinten schiebt. wir haben zu zweit draufgeschlagen einer vorne auf die mutter und einer hinten auf die halterung. dann sieht mann langsam wie der ganze spass rausrutscht.
der drehstab hat eine verzahnung die nur in einer position in das achsgelänk reinpast also aufpassen beim späteren wiedereinbau.
ach ja wenn alles raus ist, die drahtbürste schnappen alles von rost befreien und dann mit schmirgelpapier nochmal rüber.
die neuen lager gehen wirkloch böse in die dafür vorgesehenen plätze ich hab sie auch mit schmirgelpapier bearbeitet und dann vorsichtig reingeschlagen(voher alles einfetten).

auf der linken seite muss der tank vorher ausgebaut werden, die leitungen sind lang genug das mann ihn einfach unters auto legen kann.


ok hoffe ich konnte helfen und mein schreibcaos ist für jedermann verständlich.
hatte ne harte nacht gestern und bin noch nich ganz bei mir
aloha pete. ;-)
Geschrieben von: Ozymandias Re: Torsionsstab - 27/06/2009 17:59
Hast gut geschrieben.

Willkommen beim 4x4 Forum.
Geschrieben von: BAlb Re: Torsionsstab - 28/06/2009 09:58
Hab's befürchtet, wird 'ne Sch...Arbeit
Trotzdem danke.

MEINE Werkstatt hat erzählt, da müßte die ganze Vorderachse ausgebaut werden ...
Geschrieben von: FarmerRamses Re: Torsionsstab - 30/06/2009 07:32
thx, lese schon seit einiger zeit im forum, hier giebts echt super viele gute tips.
vorderachse ausbauen um die lager zu wächseln is nich nötig, das währe ja dann ne wochenaufgabe und im geldbeutel würde auch nix mehr klimpern.
ach, bernhard danke nochmal für die tel nr. vom ivecosprengringfelgenverkäufer. die teile sind dann irgendwann auch angekommen 2,5 monate gedauert (stückpreis 250 euro ohne comedyesteuer). wir haben 10 stück bestellt es kamen aber erst 5 an. jetzt hab ich mörderhammer at reifen
drauf, die kiste ist nochmal gut 10 cm höher und ich werd mir bald ne leiter mitnehmen das ich noch bequem ins auto einsteigen kann.
muss auch was basteln da diese hoch und runterspringerei nicht gerade gut ist für die gelenke von meim wahnsinnigen hund.

mal was anderes, ich muss immernoch auf der rechte seite diese drehstablager wechseln. wohnt irgendjemand von euch in der nähe von 67549 worms. weil wir könnten uns ja mal am we. treffen und die teile bei beiden wagen gemeinsam wechseln? mit vier händen kann man schneller mehr zerstören als alleine.

jud dat wars dann ma.
aloha peter p.

Geschrieben von: BAlb Re: Torsionsstab - 01/07/2009 20:35
Original geschrieben von FarmerRamses
wohnt irgendjemand von euch in der nähe von 67549 worms. weil wir könnten uns ja mal am we. treffen

hmm, sind um die 100km - wäre 'ne Überlegung wert ...
(siehe PM)
Geschrieben von: IGecco Re: Torsionsstab - 22/07/2009 15:49
Hallo Zusammen,
Im Moment geniessen wir noch die letzten Stunden unserer Ferien. Der Kern unserer Reise waren 2 Wochen in Marokko.

Morgen Fliegen wir von Alicante zurück in die Schweiz. Ein Freund übernimmt hier unseren IGecco, um für weitere 4 Wochen nach Marokko zu Reisen.

In Marokko hörte ich, anfangs sehr fein, ein klock klock von unten. Vermutlich auf der Beifahrerseite. Immer bei den Kurven.
Also Linkskurve: klock klock, Rechtskurve: klock klock.

Die Kugelgelenke sind alle neu oder getestet. Es kann also nur noch an den Gummilagern liegen. Die grosse Unterlagsscheibe, die in Fahrtrichtung vorne den Torsionsstab abschliesst, ist etwa 2mm aus dem Zentrum. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass sie einmal in der Mitte war.

Ich habe kurz vor der Reise die Torsionsstäbe höher gedreht, damit die 255/100R16 Platz haben.
Ausserdem habe ich den Stabi entfernt, weil ich ihn im Zusammenhang mit den neuen Stossdämpfern für überflüssig hielt.

Möglicherweise besteht mit diesen Punkten auch ein Zusammenhang.

Hier sollten einpaar Bilder kommen, aber Picr schaffts nicht.

Wie war das bei euch? Wie hat sich das Gummilager geäussert/gemeldet?

Ich habe ein ungutes Gefühl, ein "klockendes" Fahrzeug zu übergeben, zumal mein Freund noch in den Süden Marokkos will.

Mit freundlichen Grüssen,
Robert noch mit IGecco
Geschrieben von: BAlb Re: Torsionsstab - 23/07/2009 11:57
Hallo Robert,

Geräusche sind mir bisher noch nicht aufgefallen.
Geschrieben von: biber Re: Torsionsstab - 23/07/2009 13:32
Hallo Robert
Ich hatte einen Iveco Lieferwagen 4x2 bei dem hatten sich die Schrauben von der Vorderachsaufhängung am Chassisrahmen gelöst, damals war in Kurven und bei unebener Strasse auch immer ein klock zu hören.Kontrollier das mal.
Gruss Peter
Geschrieben von: IGecco Re: Torsionsstab - 30/07/2009 18:47
Hi Peter,

Ja wenn das so einfach wäre. Ich bin in der Schweiz. Der IGecco aber in Marocco, irgendwo im Süden.
Laut den letzen Mails mit den momentan damit fahrenden, hat sich das Geräusch jedoch noch nicht verändert bzw verstärkt. Ich hoffe, es bleibt so.

Mit freundlichen Grüssen,
Robert
Geschrieben von: Voisin4x4 Re: Torsionsstab - 26/09/2009 08:00
Moin,
kann mir jemand bitte die Ersatzteilnummer der Drehstablager geben. Inzwischen sind die bei mir leider auch fällig und mein elektronischer Ersatzteilkatalog macht mal wieder faxen (und ohne die Nummer bei meinem Ivecodealer aufzuschlagen hat keinen Sinn. Die finden die Teile nicht und zucken nur mit den Achseln).

Merci
Markus
Geschrieben von: juergenr Re: Torsionsstab - 26/09/2009 10:54
Hallo Markus,

die ET-Nr. für die Lager sind 2x 60143420 und 2x 60143421 und ggf 2x Mutter 17072331. sollte lt. ICC für alle 4x4 Modelle passen.
Geschrieben von: WIM Re: Torsionsstab - 26/09/2009 11:03
Im Ersatzteilkatalog sind die verstekt unter LUFTFEDERUNG! (50 07)


[Linked Image von img9.imageshack.us]
Geschrieben von: Voisin4x4 Re: Torsionsstab - 26/09/2009 11:05
Danke!

Markus
Geschrieben von: BAlb Re: Torsionsstab - 26/06/2010 17:33
Original geschrieben von FarmerRamses
am einfachsten ist es die hintere halterung kommplet losschrauben, so das der drehstab frei in der luft hängt und nurnoch vorne im kaputten lager steckt. wenn mann viel viel glück hat reicht es mim messinghammer vorne auf den stab zu dreschen(am besten noch die vorher gelöste mutter verkertherum draufschrauben damit das gewinde nicht beschädigt wird).
(...)
über dem achsgelenk erhitzen.(...)aufwärmt und dadurch weitet und als nebenefekt sich der festgefressene rost bissel löst.
dann mir roher gewalt draufhämmern bis sich die stange langsam nach hinten schiebt.


So, hab das jetzt auch alles auseinander.

Wie von Pete beschrieben: Hintere Halterung komplett ab, dazu hilft es auf der rechten Seite, den Auspufftopf zu entfernen. Links stört das Gehäuse der vorderen Diff-Sperre.
Den Drehstab hab ich aber (fast) ohne Hämmern hydraulisch mit 'nem kleinen Wagenheber rausgedrückt. [Linked Image von privat.albicker.org]
Es hilft, wenn man das hintere Ende so unterstützt, daß der Stab quasi in Original-Lage nach hinten rutschen kann, das heißt, er nicht nach unten hängt und dadurch verkantet.

Die Überreste der Metall-Gummi-Lager des Stabes (also die äußere Metallhülse) hab ich eingesägt, daß die Spannung weg ist (vorsicht, nicht zu tief sägen, beschädigt sonst den Sitz der Lager), dann waren sie einfach mittels Meißel und einem kurzen Stück Rohr rauszutreiben.

Hab mal angefangen, das auf der HP zu dokumentieren
Geschrieben von: BAlb Re: Torsionsstab - 27/06/2010 17:58
... irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch:
auf welcher Zeichnung im ICC finde ich die Schaltbox für die vord. Diff-Sperre, die sich im linken Rahmenprofil auf Höhe des Verteilergetriebes befindet?

Würde gern sehen, wo die überall befestigt ist und was da alles dranhängt => erleichtert die Demontage.
Geschrieben von: juergenr Re: Torsionsstab - 27/06/2010 18:35
nutzt Dir aber nicht viel, wenn Du willst mache ich ein Foto
[Linked Image von thumbs.picr.de]

also hier ein Foto, bin eh gerade draußen am werkeln ;-)
[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: BAlb Re: Torsionsstab - 27/06/2010 20:24
Wer soll auch bei "Instrumententafel" danach suchen?
Immerhin sind's wohl 4 Schrauben, mal sehen, wie ich an die beiden nach innen gewinkelten Beine rankomme oder ob das selbstschneidende Schrauben sind.

P.S.: so'n Foto hab ich auch, hatte mir auch mal die Mühe gemacht, das Kästchen aufzuschrauben um zu sehen, wie's funzt.
Geschrieben von: BAlb Re: Torsionsstab - 04/07/2010 20:31
So, die Lager sind wieder drin ... auf einer Seite.

Man nehme eine Gewindestange, z. B. M14, und ziehe mittels Schraubenschlüssel das Metall-Gummi-Lager an die vorgesehene Stelle.
Achtung: genau zentrieren, sonst verkantet das Teil.

[Linked Image von privat.albicker.org]

Wichtig ist, daß die innere Hülse der Lager beidseitig eingespannt ist, daß sie sich gegen die äußere nicht verschieben kann - sonst geht nachher der Querlenker nicht mehr rein ...
Geschrieben von: walzenwally Re: Torsionsstab - 14/07/2010 14:47
Kein Problem, die lassen sich sogar auf der Straße wechseln. Meine sind nur schwer raus und die Neuen schwer reingegangen. Man hat wenig Platz für den Hammer. Wenn Sie nicht gewechselt werden schleift der obere Hebel hinten sich ab, Resultat bei mir, das er gerissen ist und bei einer stärkeren Einfederung der Drehstab gesprungen ist. Resultat keine Federung. Ärgerlich wenn das Teil nicht dabei ist und man noch einige 100 km Dünen vor sich hat. Seitdem hab ich einen Hebel immer dabei.
Walter
Geschrieben von: BAlb Re: Torsionsstab - 14/07/2010 15:07
Original geschrieben von swz
Wenn Sie nicht gewechselt werden schleift der obere Hebel hinten sich ab,


... Blankes Metall ...

[Linked Image von privat.albicker.org]

[Linked Image von privat.albicker.org]
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal