Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Oelfinger Iveco 29L11; Schaltseil gerissen? - 16/06/2008 08:36
Und nun die Geschichte vom letzten Samstag; ich will rückwärts aus der garage, will dazu den Retourgang einlegen, ein fröhlicher Knall unterhalb des Schalthebels und fertig ist mit schalten.
Der erste Gang, der grade eingelegt war, bleibt drin, der Schalthebel hängt völlig locker in dem Schaltstocjgehäuse und hat anscheinen keine Verbindung mehr zum getriebe.
Unter dem Wagen sind die Seile vom getriebe bis in den Schaltstockdingsbums gut zu fühlen und sind straff, ich vermute, irgendwas unterhalb des Schalthebels muss gebrochen sein. Wir haben den Wagen ja als Occasion gekauft, die Schwergängikeit beim Einlegen des ersten ganges habe ich au der Probefahrt moniert. Es hat geheissen, wenn ein Iveco längere zeit gestanden hat, sei das halt so ne Sache mit den Schaltseilen. Naja, ich habe den Wagen zum IVECO Dienst gebracht (im ersten Gang mit Tempo 20, Distanz 25 km), mal schauen, was die dazu meinen.
Ih informiere wieder! Oder ist dies ein typischer Iveco Fehler, resp. unterlassene Wartung der Seile und Einstellungen? Danke, Euer Oelfinger
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Iveco 29L11; Schaltseil gerissen? - 16/06/2008 08:46
Ohne Dir jetzt helfen zu können, interessiert mich aber doch eines: Wie bist Du aus der Garage gekommen? Du wolltest ja rückwärts raus, hattest aber nur den ersten Gang für Vorwärtsfahrt, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Hast Du die Mauer vor Deinem Iveco demontiert? Oder in US-Audi-Manier (vielleicht erinnert sich noch jemand an die Geschichte der Audis mit Automatik-Getriebe in den USA) gleich direkt durch die Wand?

Liebe Grüße,
Marcus
Geschrieben von: WIM Re: Iveco 29L11; Schaltseil gerissen? - 16/06/2008 10:42
Hallo

Warscheinlich is dein AUSRUECKGABEL von deine BOWDENZUG-KUPPLUNG kaputt.

Wim



Nein ich hatte es falsch verstanden! Ich dachte du warst durch deine kupplung getreten!
Geschrieben von: Oelfinger Re: Iveco 29L11; Schaltseil gerissen? - 16/06/2008 12:05
Tja Marcus
wer sein Auto liebt der schiebt! Mithilfe meiner Liebsten Kupplung gedrückt und rausgeschoben.
Meine Liebste ist ja ziemlich drehzahlfest, sie war schon ein paarmal mit auf Rallye in Afrika und hat schon so manches mitgemacht. Da ist so ein bisserl schieben gar nix!

Gruss, Mike
Geschrieben von: Ozymandias Re: Iveco 29L11; Schaltseil gerissen? - 17/06/2008 08:16
Das Schaltseile reissen gabs schon mal, die sind aber Kinderleicht zu wechseln, keine 10 Min. arbeit.
Unten und oben aushängen, durch den Boden stecken, einhängen, fertig.

Das macht der Pannendienst zb. direkt auf der Standspur wenns da vorkommt.

Hatte ich auch mal an meinem 50 C 15.

Geschrieben von: Oelfinger Re: Iveco 29L11; Schaltseil gerissen? - 17/06/2008 10:56
Hey Ozy

vermutlich waren es wirklich die Schaltseile.
Auf der Rechnung steht:

Arbeit:
-Schaltzuege ersetzen und einstellen

Teile:
-Betätigungszug 504034853
-betätigungszug 500317509
-Federklammer 4 Stück 500317511

Sollte man diese Teile auf reserve dabei haben? ist vielleicht noch sinnvoll und braucht auch nicht viel Platz.

Fraage:
Der erste Gang lässt sich (wie vor dem Seileriss) nur hartnäckig und mit Nachdruck einlegen. Ist das so standard?

gruss, Mike
Geschrieben von: Ozymandias Re: Iveco 29L11; Schaltseil gerissen? - 17/06/2008 11:15
ja, iveco getriebe gehen gerne etwas schwer, das ist eigentlich ein zeichen das es gesund ist.

der grobmotoriker reisst dann eben mal das seil ab.

ich nehm an das wenn du dir zeit lässt beim einlegen des ganges dann geht er recht gut rein oder.

abfahren kann man eh meistens direkt im zweiten, zumindest bei meinen dreien war es so.

Geschrieben von: Oelfinger Re: Iveco 29L11; Schaltseil gerissen? - 17/06/2008 11:31
Aha, wenns schwer geht ist es gut? Naja, dann ist es ja ähnlich wie bei meinen ehemaligen Landys: solange es schwer geht, gehts, wenns ganz leicht geht isses kaputt!

Meistens fahre ich im 2 an (wenn ich dran denke), ist ja dann gleich wie in unserm Pinz!

Ist eigentlich irgendwo ein Ersatzteilkatalog käuflich erwerbbar, damit man sich von den Teilen einen Eindruck machen kann? Bei IVECO haben Sie gesagt, sie seien via Datenbank dirkt mit Turin verbunden und können daher nur Printscreens machen. Früher solls mal CDs gegeben haben, aber wie viel früher?

Achtung, ich suche legales Material, ich will niemandem Aerger machen!
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Iveco 29L11; Schaltseil gerissen? - 17/06/2008 12:47
Zum Thema Anfahren im 2. Gang: Ich habe da etwas Angst, auf Dauer die Kupplung zu sehr zu belasten, oder ist das kein Thema?

Marcus
Geschrieben von: Anonym Re: Iveco 29L11; Schaltseil gerissen? - 17/06/2008 15:00
Hi Marcus,

im 2. Anzufahren bedeutet ja nicht automatisch die Kupplung länger schleifen zu lassen, der Motor hat so viel Drehmoment das in der Ebene ein Anfahren im 2. kaum ein Unterschied machen sollte, des gleichen passiert ja wenn du beim Hochschalten zB den 3. überspringst.

Gruss Kurt
Geschrieben von: Sambo Re: Iveco 29L11; Schaltseil gerissen? - 17/06/2008 15:32
Original geschrieben von Ozymandias
ja, iveco getriebe gehen gerne etwas schwer, das ist eigentlich ein zeichen das es gesund ist.

...

Hallo Ozy,

da kann Iveco aber nix für, weil das Getriebe ja vom deutschen Vorzeigegetriebehersteller ZF kommt.
Eigentlich sollte man ja meinen das ZF ein bischen mehr Ahnung hat.

Kann man da eigentlich mit anderem Öl oder den gängigen Teflon Zusätzen etwas optimieren?

Gruß
Christoph
Geschrieben von: Ozymandias Re: Iveco 29L11; Schaltseil gerissen? - 19/06/2008 16:45
@Christoph,

früher waren die Getriebe noch von IVECO selber, die hatten das damals schon und ich stell das heute noch fest.

Ich würde nichts ins Öl zugeben, das Getriebe braucht einfach Zeit um die Synchronisation abzuschliessen das ist IMHO alles.

Ein LKW Getriebe braucht noch länger dafür da die Massen grösser sind.


@ Gwendolin,

du kannst die Kupplung genauso schnell loslassen wie gewohnt, der Motor zieht das schon durch, probiers aus, die Drehzahl geht wohl runter aber zum absterben brauchts noch einiges mehr.

Länger als eine Sekunde solltest du nicht schleifen müssen, das haut schon hin.

Der erste ist extrem kurz, vorgesehen zum Berganfahren und im Hängerbetrieb, sonst brauchts den nicht.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal