Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Rainer.W Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 01/07/2008 15:47
Bremach-Fans,

eigentlich ist er ja schon recht gut ausgestattet, der Bremach: elektrische Fensterheber, Tempomat, ABS (sogar abschaltbar), Schwingsitze und so weiter. Was ich aber vermisse: Zentralverriegelung (moeglichst sogar ueber Funk), denn es ist laestig, bei einem so breiten Fahrzeug die Beifahrertuer immer von innen von Hand aufmachen zu muessen. Aber vor allem vermisse ich beim Bremach elektrisch beheizbare und verstellbare Aussenspiegel. Waehrend das Verstellen der Aussenspiegel ja nach alter Vaeter Sitte mit einem Helfer und viel laestigem Aufwand ja durchaus noch ohne Strom machbar ist, ist das elektrische Verhindern des Beschlagens von Aussenspiegeln im Nebel oder bei Temperaturstuerzen einfach ein elementarer Sciherheitsgewinn.

Gibt es Zentralverriegelung und elektrische Spiegel beim Bremach als Sonderausstattung ab Werk oder ist man da auf den Zubehoerhandel angewiesen? Und falls letzteres: gibt es im Zubehoerhandel da was Ordentliches?

Schoenen Feierabend
Rainer
Geschrieben von: Anonym Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 01/07/2008 17:02
Hallo Rainer W.

Klar Zentralverriegelung wäre ne tolle Sache, aber bei einer Innenbreite von rund 1.5m ist das hinübergreifen auch ohne artistische Einlage machbar wie ich denke.

Gruss Kurt
Geschrieben von: nitram19 Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 02/07/2008 06:19
Hallo!

Bei der Doka wird es aber schwer mit mal hinübergreifen.
Aus diesem Grund hatte ich mir auch schon überlegt eine Zentralverriegelung nachzurüsten, mal sehen.

Lg.
Martin
Geschrieben von: Anonym Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 02/07/2008 06:36
Original geschrieben von nitram19
Hallo!

Bei der Doka wird es aber schwer mit mal hinübergreifen.
Aus diesem Grund hatte ich mir auch schon überlegt eine Zentralverriegelung nachzurüsten, mal sehen.

Lg.
Martin

Hi Martin,

ich denke wenn ich mit der DoKa unterwegs bin und zu Fahrerkabine hochsteige kann ich auf meiner Seite beide Türen mit dem Schlüssel aufschliessen. Ich gehe davon aus das der/die Mitfahrer mir dann die andere Seite öffnen. Da ich bebasichtige im innern der Türe einen Riegel einzulassen als zusätzlichen Einbruchschutz muss ich eh beim ersten betreten von der Kabinenseite her zum Führerhaus, im Vorbeigehen öffne ich dann alle Türen wenn nötig.

Aber ich meine es gibt oder gab Nachrüstsätze für eine ZV, ob diese auch universel zu gebrauchen sind weiss ich nicht, werde mal sehen ob ich was an Infos bekomme.

PS
den Riegel benötige ich dann nur Nachts, sehr oft werden in Afrika des Nachts wenn man schläft die Fahrerhauszellen geöffnet und ohne das man es merkt das Fahrerhaus ausgeräumt.
Die machen das sehr profesionell und ohne Lärm.
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 02/07/2008 07:03
Original geschrieben von Rainer.W
..., denn es ist laestig, bei einem so breiten Fahrzeug die Beifahrertuer immer von innen von Hand aufmachen zu muessen.

[Linked Image von sbg.ac.at]

*schnüff - TränenausdenAugenwisch*

Nein, im Ernst: Eine Zentralverriegelung wäre schon toll, die müsste dann aber auch alle Türen des Kastenwagens mit einschließen, dann aber so schaltbar, dass man Fahrerhaus und Kasten separat sperren kann. Wäre nett, gibt es aber nicht. Der Bremach ist ein Nutzfahrzeug. Das erklärt auch das steinzeitliche Zweischlüsselsystem: Nicht jeder, der Zugang zum Wagen hat, um etwa ein Werkzeug zu holen, soll ihn auch starten und fahren können.

Elektrisch verstellbare Rückspiegel: Sorry, nichts ist unnötiger. Ich schränke aber ein: Erst seit Bj 2007 hat der Extreme so riesige Rückspiegel, dass selbst bei zwanzig Zentimetern Größenunterschied zwischen den Fahrern eigentlich kein Verstellen nötig ist, jeder sieht alles, was nötig ist. Wenn überhaupt, würde ich rechts einen Rampenspiegel wünschen, wie ihn auch der 4x4 Daily hat. Der wäre im Gelände von großem Vorteil, weil man den rechten Vorderreifen sehen kann. So was werde ich auf jeden Fall noch nachrüsten.

Spiegelheizung: Ja, damit könnte ich mich durchaus anfreunden.

Liebe Grüße,
Marcus
Geschrieben von: Jermak Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 02/07/2008 09:06
Marcus,

Hasst du schon ein system gefunden um die schluessel aus einander zu halten ?

Ich habe meinem Tuerschluessel glatt geschliffen damit mann fuehlen kann welcher schluessel man in der hand hat.


Peter
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 02/07/2008 09:42
Lieber Peter,

der Türschlüssel ist dünner als der Zündschlüssel. In neun von zehn Fällen bin ich schon beim Tasten erfolgreich beim Erkennen.

Marcus
Geschrieben von: Allradchrist Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 02/07/2008 10:24
Der TREX hat eine ZV mit Fernbedienung serienmäßig.
Bei JOB/EXTREME wäre nur eine Nachrüstung aus dem Zubehörbereich möglich.

Die elektr. Außenspiegel und eine Spiegelheizung scheint eigentlich keiner zu vermissen, wenn ich die Anfragen der letzten 10 Jahren zusammenrechne komme ich nicht mal auf eine Handvoll. Lohnt sich also für uns nicht.
Aber auch derartiges wäre aus dem Zubehörbereich nachrüstbar.

mfg, Erich
Geschrieben von: Jermak Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 02/07/2008 10:40

Es gibt ja immer leute mit fingerspitzengefuehl und bauern
Geschrieben von: Anonym Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 02/07/2008 12:43
Hi,

hab vermutlich genau 12x die Spiegel eingestellt, bei jedem Neuwagen 1x hallo

Spiegelbeheizung kann im Winter hilfreich sein, ich bräuchte wohl in Afrika eher eine Spiegelkühlung :cool2:

Gruss Kurt
Geschrieben von: IVECOFlo Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 02/07/2008 13:00
Toll wären Spiegel die sich ein- und ausklappen lassen, bzw sich wieder ausklappen wenn das Auto nach einem Ritt durch die Büsche die Ohren angelegt hat.
Ansonsten halt zu allem was kaputt gehen kann. smile
whistle2 Gruß,
Flo
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 02/07/2008 13:54
Hallo Flo,

da lässt sich doch sicher mit einem Seilzug und kleinen Umlenkrollen ganz prima was basteln - frei nach Jean Pütz.

Liebe Grüße,
Marcus
Geschrieben von: AndreasHirsch Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 03/07/2008 06:35
Na einene Spiegelheizung läßt sich entweder mit einer
Heizfolie einfach nachrüsten, oder, wenn Platz ist,
hängt man eine 5W-Glühbirne in das Spiegelgehäuse.
Oder, wie ganz früher,einige Stofffetzen an der
Spiegelarm.
GRuß aus der Zone
Geschrieben von: Ozymandias Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 03/07/2008 16:26
Nachrüstsatz Zentralverriegelung gibts von WAECO, genauso wie viele andere elektrische Helferchen.
Die Heizfolien für die Spiegel gibts ebenfalls, wenn ihr die Grösse ausmesst könnt ihr zb. bei IVECO oder Mercedes nachfragen, deren Transporter sind (auf Wunsch) schon lang mit geheizten Spiegeln ausgerüstet, die Folie ist selbstklebend und wird einfach über einen Schalter mit Strom versorgt. Ist keine Hexerei.



Geschrieben von: atze Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 02/08/2008 19:58
Hallo Rainer,

wir haben uns für eine Alarmanlage mit Zentralverriegelung entschlossen, da die Nürnberger Versicherung (Baseler und Nürnberger sind die einzigen Versicherer für Afrika) eine selbstschärfende Alarmanlage verlangt hat.
Die Alarmanlage hat uns nicht e i n mal enttäuscht und die Zentralverriegelung funktioniert saugut. Der Linearmotor passt genau in die Ecke der Bremachtür und ist mit 2 Schrauben zu befestigen. Mit dem Schlüssel kann man trotzdem noch öffnen und schließen.

Mit einer Fernbedienung sind die Türen zu bedienen. Dadurch enfällt das Ärgernis, welcher Schlüssel ist nun der richtige?
Einbauanleitung ist ausgezeichnet.
Da findest du die Alarmanlage: http://www.carguard.de/index.php?fernbedienungen_zentralverriegelungen

Gruß
Bernd und Maria
Geschrieben von: Jermak Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 03/08/2008 10:37
Rainer,

welches model hasst du fuer den Bremi genuetzt ?

"Dadurch enfällt das Ärgernis, welcher Schlüssel ist nun der richtige?"

Bei die tuerschlussel die Heuhnerhaut abfeilen. Kontaktschluessel mit Huenherhaut.

Peter
Geschrieben von: atze Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 04/08/2008 06:12
Hallo Peter,
wir haben uns damals für die "DEFENDER II, Quest" entschlossen.

Gruß Bernd und Maria (Ich denke, mit deinem Beitrag hast du uns und nicht Rainer gefragt?)
Geschrieben von: Jermak Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 04/08/2008 07:38
Bernd,

Danke fuer die Korrektur, aber die frage war welches model central verriegelung.

Peter
Geschrieben von: drurs Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 04/08/2008 08:04
Hi Peter,
kann ich auch was dazu beitragen:
Die defender is ne Alarmanlage mit Zentralverriegelung, d.h. du kaufst die Stellmotoren von denen mit, mit aktivieren der A.anlage gehen dann die Türen zu...
Gruß,
Uli
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 04/08/2008 08:48
Als blutiger Laie denke ich mir mal, dass eine Alarmanlage an einem Fahrzeug mit für jedermann zugänglicher Batterie irgendwie weniger Sinn macht, oder?

Liebe Grüße,
Marcus
Geschrieben von: drurs Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 04/08/2008 10:08
Hi Markus,
da hast du recht, ich hab bei mir zwar den Batteriekasten mit nem Schloß gesichert, ist aber natürlich auch nicht optimal.
Für meine zweite Batterie hab ich auf der Fahrerseite nen Halter gebastelt, der nur aufgeht, wenn du die Stufe abschraubst, ist zwar ne Katastrophe für die Wartung, für Einbrüche aber besser... wink
Die Alarmanlage hat aber, soweit ich mich erinnere auch nen Anschluß für ne Backup-Batterie, d.h. sobald du die A.anlage von der Fahrzeugbatterie trennst wird sie von dem kleinen Notakku versorgt und geht los...
Gruß,
Uli
Geschrieben von: atze Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 04/08/2008 19:27
Hallo,
natürlich ist es nicht optimal, wenn die Batterien zugänglich sind (aber nur mit Gewalt, da verschlossen - d.h. die Alarmanlage geht wahrscheinlich schon los wenn da einer drangeht!) Man kann den Erschütterungssensor in seiner Empfindlichkeit einstellen.
Außerdem ist in der Sirene ein Akku eingebaut, der nicht abklemmbar ist - außer du kommst in den Motorraum rein und da befindet sich ebenfalls ein Alarmschalter, der die Anlage zum "Schreien" bringt.
Primär gings uns ja darum, dass wir eine Versicherung für 1 Jahr Afrika fanden, die unser Fahrzeug versichert. Dafür war eine "selbstschärfende" Alarmanlage Voraussetzung.
Dass es bei dieser Anlage die Option "funkgesteuerte Türverriegelung" gibt war uns natürlich willkommen, zumal das Ding relativ einfach einzubauen ist und richtig gut funktioniert.
Gruß
Bernd und Maria
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 04/08/2008 19:39
Das verstehe ich schon. Andererseits hätte ich immer die Panik, dass mich so was aus meinem Bremach aussperrt, irgendwo in der Pampa. Aber ich denke, mit einer Alarmanlage kann man sich besser arrangieren als mit einer Wegfahrsperre. Das ist nun etwas, auf das ich wirklich gerne verzichten kann.

Marcus
Geschrieben von: atze Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 05/08/2008 07:58
Hi Marcus,
eine Wegfahrsperre kann man optional (Relais am Zündkabel) mit einbauen.
Mit der Funke ist es möglich, einen Befehl zu senden und die Sirene plärrt los. Wenn nun der erschreckte Dieb den Motor ausschaltet, ist er nicht neu startbar. (Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du eine 2. Funkfersteuerung griffbereit hast.
Die Angst wegen des Aussperrens braucht man nicht zu haben, denn die Türschlösser lassen sich trotz der Linearmotoren mit den Schlüsseln immer noch gut bewegen.
Außerdem hat man die Anlage ja selbst eingebaut, weiß also auch, wie man sie lahmlegt.
Gruß
Bernd und Maria
Geschrieben von: Ozymandias Re: Ausstattungs-Deteils beim Bremach - 06/08/2008 07:31
Original geschrieben von Ar Gwenn
Das verstehe ich schon. Andererseits hätte ich immer die Panik, dass mich so was aus meinem Bremach aussperrt, irgendwo in der Pampa. Aber ich denke, mit einer Alarmanlage kann man sich besser arrangieren als mit einer Wegfahrsperre. Das ist nun etwas, auf das ich wirklich gerne verzichten kann.

Marcus

Genau dafür, oder wenn man den Schlüssel verliert, hat man immer irgendwo aussen am Auto noch einen Ersatzschlüssel versteckt den man zur Not ohne Werkzeug erreicht und so wieder mobil ist.

Grüsslix Ozy
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal