Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: BreMichel Motorradträger an Bremach - 17/07/2008 18:39
Hallo Zusammen !

Hat schon mal jemand sowas am Bremach realisiert?
Ich meine nicht die "kleinen", käuflichen unten angeschraubten Lösungen.
Der Träger sollte über dem Hauptrahmen z.B. mit Rohren am/im Rohrrahmen
fixiert sein um den Böschungswinkel nicht wesentlich zu verschlechtern.

Das Moped das da rauf soll wiegt keine 100kg und ne Auffahrschiene könnte
daher einseitig von Hand angehoben werden.

Hat jemand Tips oder Bilder?

[Linked Image von pic-upload.de]


Gruß Michel


Geschrieben von: ziro Re: Motorradträger an Bremach - 17/07/2008 19:50
Grundsätzlich...hast Du das Motorrad schon mal einfach hinter den Bremach gestellt, um mal zu sehen wie weit es links und rechts über das Fahrzeug hinaus stehen würde?
Mein Rennrad schaut schon auf beiden Seiten 10 cm raus. Wie soll das erst bei nem Mopped sein? Der Bremi ist einfach sauschmal...

Ansonsten, hast Doch selber schon geschrieben wie es perfekt wäre. Zwei Rohre in den Rahmen, 40 cm oder so rauschauen lassen, Gestell drauf, fertig. grin

Gruss, ziro
Geschrieben von: BreMichel Re: Motorradträger an Bremach - 18/07/2008 06:27
Hi Ziro!

Das Moped hat 202cm, steht also links und rechts entsprechend über.
Die Plattform selbst muss nicht breiter sein als der Bremi.

Die Varianten ergeben sich mehr im Detail...
Einklappbar oder abnehmbar, oder beides?
Auffahrrampe auch als Treppe nutzbar?
Rohre nur einschieben oder z.B. auf ner Rolle lagern?
Wie das Moped befestigen?

Was andere schon geärgert hat muss ich ja nicht nochmal bauen.

Gruß Michel





Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Motorradträger an Bremach - 18/07/2008 07:26
Abnehm- oder einklappbar wird es wohl sein müssen, andernfalls würde doch die Fahrzeuglänge verändert werden, was entsprechenden bürokratischen Aufwand nach sich ziehen würde.

Beste Grüße,
Marcus
Geschrieben von: BreMichel Re: Motorradträger an Bremach - 18/07/2008 08:05
@Marcus
Wenn nötig würde ich den Träger auch eintragen lassen.

Erich (da du heute hier mit liest)
Hast du schon mal was realisiert was in den Rohrrahmen eingeschoben wurde?
Würdest du, bei einem Gewicht von ca. 150kg den Träger vor dem Rohr auf eine Rolle legen?
Ist das Rahmenrohr innen auf Länge so "glatt", dass ich den Träger auch beladen so weit rausziehen
könnte um die Türe zu öffnen?
Ich denke das Gewicht auf der H-Achse (selbst Ersatzrad und M-Träger zusammen) würde
dem kurzen/kurzen Bremikasten nur gut tun?

Gruß Michel

Geschrieben von: gg450 Re: Motorradträger an Bremach - 18/07/2008 12:42
Original geschrieben von BreMichel
...um den Böschungswinkel nicht wesentlich zu verschlechtern...
Lieber den Böschungswinkel einschränken, da man den eh selten ausreizt, dafür doch eine praktikablere und einfachere Lösung, wie die hier:
Moto auf normale AHK .
Die Schweizer hier im Forum könnten hingegen über die eidgenössischen Einschränkungen in der Breite bei solchen Motorrad-Transporten berichten. IIRC max. 2m erlaubt oder nicht über die Aussenspiegel hinaus ragend, etwas in der Art auf jeden Fall.

Alex
Geschrieben von: Allradchrist Re: Motorradträger an Bremach - 18/07/2008 14:25
@ Michel, wir lagern das Reserverad in den Rahmenlängsträgern. Das wiegt bis zu 66 kg. Nur müßen wir den Träger nie beladen herausziehen. Ich glaube aber nicht das daß mit 150 kg Belastung überhaupt möglich ist.
Eine Lagerung eines Motorradträgers in den Hauptrohren halte ich für möglich. Wie aber das herausziehen zum Öffnen der Hecktür gelöst werden soll (mit aufgeladenem Motorrad) wüßte ich auch nicht.

mfg, Erich
Geschrieben von: PeterM Re: Motorradträger an Bremach - 18/07/2008 16:16
Nicht herausziehen, sondern mit einem noch massiveren Lager als beim Reserverad drehbar gestalten?

Grüsse,
Peter
Geschrieben von: Anonym Re: Motorradträger an Bremach - 19/07/2008 12:51
Hi,

ich kann schlecht beurteilen wie und wo dein Motorrad zum Einsatz kommen wird.

Die für mich einfachste Lösung wäre ein gelädegängiger Anhänger, könnte man dann auch noch anderes raufpacken.

Gruss Kurt
Geschrieben von: BreMichel Re: Motorradträger an Bremach - 26/06/2010 15:13
Hallo, nachdem das Ding jetzt endlich fertig ist, aktiviere ich den alten Faden nochmal.

Letztendlich wurde es ne Kombination aus allem:
Abnehmbar, teilbar, abklappbar, schwenkbar -->> Wunderbar!

Ne, im Ernst. Bis jetzt ca. 2000km mit leichtem Gelände keine Probleme.

Der Grundträger für Kiste und Ersatzrad. Mit "Pass"Rohren in den Hauptrahmen eingeschoben.
Dort gehalten von zwei Federriegeln, also ohne Werkzeug abnehmbar.

[Linked Image von www4.pic-upload.de]

Jetzt den Mopedträger zusätzlich aufgesteckt.
Hält auch links mit Federriegel und rechts durch Passrohr.

[Linked Image von www4.pic-upload.de]

Die Schiene abgesenkt. Auf die fahr ich einfach hoch.

[Linked Image von www4.pic-upload.de]


Das Töff steht im Rahmen und wird verzurrt. Die Gasfeder hilft beim Anheben.
Das geht mit einer Hand, da das Vorderrad bereits über dem Drehpunkt liegt.

[Linked Image von www4.pic-upload.de]


Überstand nach hinten genau 98cm!!!
Da habe ich lange getüftelt.
Der seitliche Überstand ist jeweils etwas geringer als die Spiegel.

[Linked Image von www4.pic-upload.de]


Und das ist jetzt der Hammer.
Wenn die Beta draufsteht und ich komplett schwenke
geht der Bremach links hinten in die Knie.

[Linked Image von www4.pic-upload.de]


Ne, gewogen hab ich den Träger nicht, aber es ist Schwermetall.
Für mich war wichtig, den Böschungswinkel möglichst wenig zu reduzieren.
Ohne Mopedschiene bleibt er sogar unverändert.
Weiterhin sollte alles schnell zu montieren sein. Geht sogar ohne Werkzeug.
Und, ganz wichtig, ich wollte das Töff alleine hoch und runter bekommen. Auch das klappt.

Also, hat zwar etwas gedauert aber...

Gruß Michel


Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Motorradträger an Bremach - 26/06/2010 15:44
what what what what Hammermäßig!! Hast Du schon die hintere Achslast im vollbeladenen Zustand, inkl. Moped gewogen? Sieht jedenfall oberaffengeil aus, was Du da gebaut hast!

Liebe Grüße,
Marcus
Geschrieben von: BreMichel Re: Motorradträger an Bremach - 26/06/2010 15:57
Servus Marcus,

ne die Achslast hinten ist kein Problem. Eher schon das Gesamtgewicht.
Der kurze Radstand mit dem kurzen Kasten ist hinten ohnehin viel zu leicht.

So ist z.B. das Einstellen des Bremskraftreglers hinten ein Geduldspiel.
Ein wenig zu viel und mein Bremi zieht Morsezeichen auf die Straße bei
einer starken Bremsung.

Das Fahrverhalten hat sich sogar spürbar verbessert.
Die Gewichtsverteilung ist deutlich ausgewogener.

Gruß Michel



Geschrieben von: juergenr Re: Motorradträger an Bremach - 26/06/2010 19:36
Hallo Michel,

seehr schön gemacht, Respekt! Auf den Drehpunkt links wirkt allerdings im aufgeklappten Zustand sicher auch stattliches Drehmoment von ~ 2500Nm - ohne Knotenblech/Aussteifung!
Geschrieben von: BreMichel Re: Motorradträger an Bremach - 27/06/2010 08:55
Servus Jürgen,

stimmt da kommt ganz schön Druck.
Allerdings wird dann wenn der Träger längere Zeit offen steht, meistens auch die Beta abgeladen.
Und das geht ja wirklich flott.

Zudem ist der Drehpunkt wirklich Schwermetall. Ich hab Zug und Druck auf den beiden Platten oben und unten.
Da erwarte ich keine Probleme. Eher Torsion auf dem Stück rechts bis zum Rahmenrohr.

Die Platte unten musste ich nach dem Verzinken nach unten treiben um die Drehachse zu fluchten.
Der Drehpunkt selbst sind wieder zwei Passrohre die in Fett drehen.
Die beiden Zapfen am Schwenkarm (links kann man einen sehen) passen geschlossen in die Hauptrohre im Rahmen
und tragen das gesamte Gewicht. Solange die beiden beim Schließen nicht verkanten, hat sich auch nichts verzogen.

Gruß Michel

[Linked Image von www3.pic-upload.de]




Geschrieben von: atze Re: Motorradträger an Bremach - 28/06/2010 15:26
Hallo Michel,

ebenfalls Respekt - saaauguuut.

Eins ist mir noch nicht ganz klar: Wenn du das Moped auf die Konstruktion gehoben hast, wie bringst du es in die Waagerechte und wie rastet die Waage in der festen Konstruktion ein?

Danke

Gruß Bernd
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Motorradträger an Bremach - 29/06/2010 07:52
Ich denke, das mit dem waagrecht bringen des Motorrads hat er schon erklärt: die Drehachse der Konstruktion ist zentral, und die schwersten Teile des Mopeds (Motor, Tank) sind schon sehr nahe der Drehachse, das Vorderrad ist bereits drüber. Also dürfte nicht viel Kraftaufwand für die Drehung in die Waagrechte nötig sein.

Marcus
Geschrieben von: BreMichel Re: Motorradträger an Bremach - 29/06/2010 10:24
Das Prinzip ist ganz simpel.

Es werden einfach Rohre mit verschiedenen Durchmesser benutzt.
Wenn man mit verschiedenen Materialstärken arbeitet gibt es Standartgrößen
die im 1,0mm Bereich "passen".

Alle Lasten liegen dadurch über immer größere Rohre letztendlich im Bremach Rahmen.

Das hintere Rohr ist der Drehpunkt des Moped-Trägers.
Es wird gehalten und geführt von einem Federriegel der innen in einem diagonalen Schlitz läuft.
Dadurch schiebt sich die M-Schiene beim Ablassen noch mal ca. 2cm nach hinten was das
Auffahren erleichtert.

Beim Anheben hilft die Gasfeder mit 1500Nm.
Steht es oben an, schiebe ich mit dem schwarzen Griff am vorderen Rohr
ein weiteres Passrohr nach rechts. Also Rohr/Rohr/Rohr bis zur M-Schiene.
Dieser Rohrschieber wird jetzt mit dem roten Riegel gesichert.

Gruß Michel

[Linked Image von www4.pic-upload.de]




Geschrieben von: Wildwux Re: Motorradträger an Bremach - 30/06/2010 05:53
Hallo Michel

Sieht Toll aus deine Konstruktion!

Mal ne "unthemenmässige" Frage:

Was ist das für ne Reifengrösse?

Grüsse

Harry
Geschrieben von: BreMichel Re: Motorradträger an Bremach - 30/06/2010 12:40
Servus Harry!

Das sind 285/75 16 auf 8x16 mit MT-Reifen.

Mit denen hoffe ich die meisten deiner WP´s zu erreichen.

Gruß Michel


Geschrieben von: Wildwux Re: Motorradträger an Bremach - 30/06/2010 18:57
Kein Problem, die Pyrenäen sind im Sommer ordentlich trocken (oft zu trocken) und werdens vermutlich auch noch bis Oktober bleiben.

Wir haben auch schon seit Jahren (Jahrzehnten) BFG MT's drauf.

Und das da kann dir zu der Jahreszeit nicht passieren:

März 2010 am Rio Ebro:

[Linked Image von img695.imageshack.us]
Geschrieben von: BreMichel Re: Motorradträger an Bremach - 01/07/2010 07:18
Servus Harry,

..Schnee in Juli oder August gibt es in den Pyrenäen paradoxerweise meist auf der Spanischen sonnigere Seite und seit.. Klick

Wir werden sehen!

Gruß Michel


Geschrieben von: Wildwux Re: Motorradträger an Bremach - 01/07/2010 16:04
So hoch hinaus wirst du mit dem "Camper" wohl kaum kommen.

Wünsche schöne Reise! Wir werden die Gegend mitte September bis mitte Oktober unsicher machen.
Geschrieben von: armin77 Re: Motorradträger an Bremach - 02/07/2010 08:12
Unwarscheinlich starkes Teil...gefällt mir richtig gut.

Glückwunsch für die gute Arbeit. Es scheint da bei Dir einen echten Schweißkünstler geben.

Grüße
Armin


So eine Schweiße, mit den schweiß Tippfehlern
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Motorradträger an Bremach - 02/07/2010 10:15
Original geschrieben von armin77
Es scheint da bei Dir einen echten Scheißkünstler geben.

Nun, da hoffe ich doch, dass er auch was vom Schweißen versteht ... grin
Geschrieben von: BreMichel Re: Motorradträger an Bremach - 02/07/2010 11:13
Wäre ich ein Scheißkünstler könnt ich Schweißen lassen!!!

...dieses brachte umgerechnet 14’500 Euro ein... Klick

Gruß Michel


Geschrieben von: Wildwux Re: Motorradträger an Bremach - 02/07/2010 12:04
Das ist wirklich Kunst....

....sowas zu Geld zu machen! (bin da etwas neidisch)
Geschrieben von: BreMichel Re: Motorradträger an Bremach - 02/07/2010 17:45
Original geschrieben von Wildwux
....sowas zu Geld zu machen! (bin da etwas neidisch)
Geht mir manchmal genauso.
Es gibt Typen die haben das echt drauf!

gab es Beschwerden. Von Stefan Raab, weil der sich den Begriff „Schland“ schon vor Jahren hatte schützen lassen Klick

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal