Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Gunnar VGT-Gehäuse am IVECO schweissen/ersetzen? - 17/11/2008 16:18
Hallo

Mein VTG hat einen Sprung bei der Ölablassschraube und sollte geschweisst werden aber der Schweisser war leider nicht wirklich erfolgreich, da sich die "Naht" wieder löste. Hat denn schonmal jemand das VTG schweissen lassen, oder weiss um welche Legierung es sich da handelt?

Sollte hier jemand eine Gehäusehälfte abzugeben haben - bitte melden. Kann denn eine Hälfte vom Rover passend gemacht werden ?

Im anderen Deckel ist die Führung der Schaltwelle ausgeschlagen
wie habt ihr das denn wieder instandgesetzt? Ich werds einspannen ausfräsen und eine neue Buchse einsetzen. Der Blick auf die Zahnräder war allerdings sehr erfreulich da diese noch
einen perfekten Eindruck machen.

Allerdings hat der Ring welcher das Planetengertiebe im Gehäuse fixiert schon etwas radiales Spiel, ist das normal?

gunnar
Geschrieben von: juergenr Re: Verteilergetriebegehäuse schweissen/ersetzen - 17/11/2008 18:09
Hallo Gunnar,

Zitat
Das Gehäuse besteht aus Aluminiumdruckguß...

so steht`s im Rep.-Leitfaden. Es gibt keine konkreten Angaben über tolerables Spiel von Wellen bzw. Bauteilen.

Zitat
...Ich werds einspannen ausfräsen und eine neue Buchse einsetzen...

würde ich auch so machen und wurde von anderen bereits so repariert.
Check mal den Ölfilter am Ende des Ölpumpenrohrs.
Geschrieben von: atze Re: Verteilergetriebegehäuse schweissen/ersetzen - 17/11/2008 18:32
Hi Gunnar,

ich würde erst mal bei Erich nachfragen, was dich beim Ersetzen der Gehäuse preislich erwartet.Vielleicht kannst du auch ein gebrauchtes ZGT erstehen. Danach würde ich mir Gedanken übers Fräsen und neu lagern machen. So was ist immer mit Problemen verbunden. du mußt erst die Passungen ermitteln und und und.
Gruß
Bernd
Geschrieben von: juergenr Re: Verteilergetriebegehäuse schweissen/ersetzen - 18/11/2008 07:53
eine Gehäusehälfte kostet so um die 1000,-€ plust MwSt, ein Getriebe ca. 5000,-€ plus MwSt.
Da lohnt eine Reparatur denke ich schon. Es sein denn, es gibt ein sehr preiswertes gebr. VTG.
Geschrieben von: IVECOFlo Re: Verteilergetriebegehäuse schweissen/ersetzen - 18/11/2008 09:24
Hallo Gunnar!
ich hatte exakt die gleichen Probleme...
Das mit der Buchse geht gut. Die Schaltwelle sitzt wieder gut. (es schaltet aber immer noch nicht, weiss der Teufel warum, vor der Überholung ging es wenigstens ab und zu)
Statt der Ablassschraube habe ich einfach ein Ablassventil mit Dirko in das Loch gedreht. Der Riss öffnet sich ja erst wenn man die normale Ölschraube anzieht - mit dem Ventil und Dirko ist es dicht geworden. - billig und fix, hält seit ein paar tsd kilometern.
Zu dem Spiel kann ich leider auch nichts sagen.
Besten Gruß!
Flo
Geschrieben von: IGecco Re: Verteilergetriebegehäuse schweissen/ersetzen - 19/11/2008 12:13
Hallo Gunnar,
Laut deinem Profil hast du einen Pinzgauer. ?

Beim defekten Verteilergetriebe meinst du aber einen Iveco, oder?
Welcher Rover hat denn das selber Verteilergetriebe?

Mit freundlichen Grüssen,
Robert mit Igecco
Geschrieben von: Gunnar Re: Verteilergetriebegehäuse schweissen/ersetzen - 20/11/2008 11:34
Hallo Igecco,

Ich hab neben dem Pinz auch einen Iveco 40.10 4x4 (habs grad geändert)
und es handelt sich um das VTG des Turbo Daily BJ 94

Mit freundlichen Grüssen,
Gunnar
Geschrieben von: IGecco Re: Verteilergetriebegehäuse schweissen/ersetzen - 23/11/2008 20:03
Hi Gunnar,
OK. Also Iveco.

Am Anfang schreibst du, etwas von einem Rover. Welcher Rover hat ein Verteilergetriebe wie Iveco? Ich denke du meinst das Borg-Warner?

Mit freundlichen Grüssen
Robert mit Igecco
Geschrieben von: IVECOFlo Re: Verteilergetriebegehäuse schweissen/ersetzen - 12/03/2009 16:17
Hallo!
Habe den VTG Faden nochmal ausgegraben um von einem endlich gelösten Problem zu berichten (VTG im Iveco):
Nach dem Einbau der Buchse um die Schaltwelle (Spiel im Gehäuse) konnt ich noch immer nicht sauber schalten.
Also das Getriebe wieder rausgenommen und siehe da - die Schaltplatte hatte auf der Schaltwelle zuviel Spiel. Inzwischen wurde hier von BorgWarner nachgebessert - in der Platte ist seit ?? eine Klemmschraube zur befestigung der Platte auf der Welle eingelassen. Früher war dort nur ein Sprengring.
Leider habe ich, bevor ich das wusste (wäre ja nachbaubar), eine neue Welle bestellt, laut IVECO die letzte der WELT! whistle
Peis largemarge 311 Oiros.
Die ebenfalls neue Platte sitzt darauf spielfrei grin und jetzt schaltet es wieder sauber.

Statt soviel Kohle bietet sich also folgendes an: Man setze eine Bohrung in die Platte, so dass dass diese in dem Loch für die Welle endet. Gewinde reinschneiden, Madenschraube rein, alles zusammenbauen, den Sensor (für die Anzeige allrad, R etc) neben der Entlüftung ausbauen, die Madenschraube sollte dann durch das Loch erreichbar sein (natürlich vorher so einplanen) - festziehen, fertig. Kosten: fast nix statt mehr als 350 Euros.
Tja, wenn man sowas vorher wüsste... aber dafür ist ja das Forum beer

Besten Gruß!
Florian
Geschrieben von: Gunnar Re: Verteilergetriebegehäuse schweissen/ersetzen - 15/03/2009 16:02
Mein VTG ist inzwischen wieder fast fertig

das Gehäuse hat eine neue (Alu) Buchse zur Führung der Schaltwelle bekommen
sämtliche Lager und Dichtungen sind draussen und werden morgen gegen neue ersetzt
lediglich das Nadellager im Planetengetriebe werd ich vom örtlichen SKF Händler auspressen und
wieder einsetzen lassen da dieses mit meinem Schlagabzieher nicht zu deinstallierbar ist.
Die Ölablassöffnung wurde geschweisst (VORSICHT MAGNESIUM!!) eine Buchse eingesetzt und eine
kleinere Ablassschraube ohne Konus eingeschraubt.

Vielen Dank für die Tips und Hilfe

Das Wechselgetriebe hab ich bei der Gelegenheit auch neu abgedichtet
und werde die Kupplung auf welcher schon keine Rillen mehr sichtbar sind
gegen eine neue und grössere austauschen. Woher bekommt man eigentlich die grössere Kupplung?

Geschrieben von: juergenr Re: Verteilergetriebegehäuse schweissen/ersetzen - 15/03/2009 18:38
die 10,5 Zoll Kupplung ist von IVECO und bei den -12 Versionen verbaut. Muß aber mit Schwungrad getauscht werden - ergo nicht billig
Geschrieben von: Gunnar Re: Verteilergetriebegehäuse schweissen/ersetzen - 16/03/2009 12:37
Nachtrag:

Das Lager in dem Planetenantrieb lässt sich nach dem Abziehen der Messinghülse von hinten
aussschlagen da eine Seite des Lagers geschlossen ist.

Ich habe zur Demontage der Lager einen Innenabzieher mit Gleithammer verwendet
(ebay Nr 350174073051)

Geschrieben von: Gunnar Re: VGT-Gehäuse am IVECO schweissen/ersetzen? - 29/04/2009 11:51
und nochmal VTG

kann mir bitte mal jemand nachsehen welche nummer die Getriebenabe
des BorgWarner VTGs hat? in meinem ET-Katalog finde ich das VTG nur
wenn ich vorgebe einen 40-10Restyling zu besitzen nicht aber unter den Blättern für den 40-10 BJ94

[Linked Image von farm4.static.flickr.com]

Ich denke mal aufgrund der Abnützung könnte dass für meine Schläge im 4x4 Modus verantwortlich gewesen sein..

unter der Nummer 8198780 ist bei Iveco nichts mehr lieferbar
es scheinen überhaupt die Teile des VTGs nicht mehr erhältlich zu sein
Kennt da jemand von Euch eine andere Adresse Borg Warner fin ich hier
einfach nicht.

schön langsam hab ichs echt satt....

lg
gunnar
Geschrieben von: IVECOFlo Re: VGT-Gehäuse am IVECO schweissen/ersetzen? - 29/04/2009 14:45
Hi Gunnar!
Ich glaub ich kanns Dir nachfühlen... kotz

Das Teil gibt es nicht mehr. Zumindest war das nach 2 wöchiger Suche die Auskunft meines Händlers.
Meines sah viel schlimmer aus - daran lag es aber NICHT!!

Kontrollier unbedingt mal das seitliche Spiel der Schaltplatte. Wenn diese nicht 100% fest sitzt macht sich das VTG selbständig.

Besten Gruß!
Flo
Geschrieben von: juergenr Re: VGT-Gehäuse am IVECO schweissen/ersetzen? - 01/05/2009 09:42
das BorgWarner 1356 wurde z.B. auch im 1987-96 Ford Bronco und 1987-96 Ford Fseries verbaut. In wie weit man da passende ET`s bekommt wäre zu checken.
http://www.drivetrain.com

http://www.riversidegear.com

Borg Warner im Internet
Geschrieben von: Gunnar Re: VGT-Gehäuse am IVECO schweissen/ersetzen? - 01/05/2009 13:35
da bin ich vorgestern auch drübergestolpert und habs mal im B90 story forum bekanntgegeben.
Ggestern hab ich die Ersatzteile in der USA bestellt die Preise sind traumhaft günstig und es
ist auch wirklich jedes Teil verfügbar. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem gebrauchten auch gerne defekten
aus Europa also wenn jemand was weiss....

das Verhältniss passt auf alle Fälle zum Daily.

Geschrieben von: juergenr Re: VGT-Gehäuse am IVECO schweissen/ersetzen? - 01/05/2009 13:41
Hallo Gunnar,

dann stell doch bitte mal die Adresse hier ein, wo Du bestellt hast. Ist ja ggf auch für andere interessant. Gibt es einen guten Onlinekatalog?

Zitat
Ich bin jetzt auf der Suche nach einem gebrauchten...

gebrauchten was ? VTG?
Geschrieben von: Gunnar Re: VGT-Gehäuse am IVECO schweissen/ersetzen? - 01/05/2009 13:49
http://www.southwestgear.com/order_forms/1356.htm
aber ich hab eine adresse in den US ob dieser Händler nach Europa verschickt weiss ich nicht
Geschrieben von: juergenr Re: VGT-Gehäuse am IVECO schweissen/ersetzen? - 01/05/2009 14:20
ca. 200,-€ für z.B. eine Gehäusehälfte ggf plus taxes und Fracht ist doch ein Angebot, gegenüber den 1000,-€ bei IVECO ! Und da gibt es wohl nur noch eine.

Zitat
Diagram Reference #1
Part # 1356-539-003
Description 1356 Rear Case Half Manual Shift
Price $255.84
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal