Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: adifloater Geräusche aus der Hydrolenkung am Daily - 05/06/2009 06:57


Hallo zusammen


Habe da mal vor einem halben Jahr über Geräusche aus der Lenkung geschrieben. Mittlerweile habe ich die Herkunft des "Klonk" Geräusches lokalisieren können. Beim schlagartigen ausfedern (zBs. Loch in der Fahrbahn) des fahrerseitigen Rades (beifahrerseitig kein Problem) kommt es zu seitlichem Zug (also nach vorne) an der Hydrolenkungs-Zahnstange, so dass sie sich nach vorne verbiegt. Dadurch oder durch das Zurückfedern der Zahnstange in Normalposition entsteht das Geräusch.

Habe schon Unterlagsscheiben unter die Anpressfeder gelegt um den Führungsdruck auf die Zahnstange zu verstärken, doch hat das leider nicht viel gebracht.

Kennt jemand von euch das Problem? Wie könnte ich es lösen?

Bin mir nicht ein mal sicher ob es sich nicht um ein Konstruktionsbedingtes Problem handelt. Auf der Beifahrerseite hat die Zahnstange ja eine Führung, kann sich also nicht verbiegen. Doch auf der Fahrerseite nicht. Also ist dort Verbiegung "normal"!? Dann sollte aber das Problem auch bei euren Iveco's auftreten?

Das Geräusch vernahm ich auf unseren tollen Europäischen Strassen nicht, doch hier in Zentralasien werde ich jeden Tag damit konfrontiert.

Die hiesige Iveco-Garage in Almaty sagte mir, dass sich das nur mit ersetzen der ganzen Hydrolenkung beheben liesse. Doch bin ich mir dessen nicht sicher, da es für mich eben nach einem Konstruktionsbedingtem Problem aussieht. Auch hätten sie nur die chinesische Version der Hydrolenkung da, welche anscheinend nicht passen würde (und welche mir nach nun sehr schlechten Erfahrungen mit chinesischen Ersatzteilen auch nicht ganz suspekt erscheint).

Bin um jede Anregung und Information froh. Auch würde mich interessieren ob ihr dieses oder ähnliche Probleme bei eurer Iveco-Steuerung wahrnehmt.

Müsste ich eventuell die Anpressfeder nochmals stärker vorspannen? Könnte man eine seitliche Führung der Zahnstange anbringen oder ist das zu gefährlich (Unfall durch Lenkungsblokade)?


Danke im voraus für baldmöglichste Antworten und Anregungen.


Liebe Grüsse aus Almaty, Kasachstan
Adrian

www.holperkiste.ch





Geschrieben von: juergenr Re: Geräusche aus der Hydrolenkung am Daily - 05/06/2009 18:14
Hallo Adrian,

für die mechanischen Innereien der Zahnstangenlenkung gibt es keine Ersatzteile und auch keine Reparaturhinweise im Werkstatthandbuch. Das Phänomen ist mir noch nicht aufgefallen, auch nicht auf schlechten Pisten. Die Frage ist ja auch, wieso sollte die Zahnstangen nach vorne bewegt werden, wenn das Rad federt. Dieses bewegt sich ja nur senkrecht. Hat Eure Zahnstange von Hand spürbares radiales Spiel im Gehäuse bzw. lässt sich gegen die Feder bewegen, ggf mit einem Hebel bei gelöster Manschette am Lenkgehäuse prüfen. Sollte der Anpressdruck der Feder über das Druckstück wirklich sehr schwach sein, könnte die Verbindung Zahnstange/Spurstange natürlich bei plötzlichem Druck auf die Spurstange "einknicken" und ein schlagendes Geräusch verursachen. Aber dann müsste die Feder defekt sein oder Druckstück bzw. Zahnstange stark abgenutzt sein. Wenn es die Feder ist ggf die Vorspannung erhöhen.
Geschrieben von: Ingo 1 Re: Geräusche aus der Hydrolenkung am Daily - 06/06/2009 18:11
Hallo

dieses Geräusch habe ich auch noch nicht gehabt.

Gruß
Ingo
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal