Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Yweggo Daily 4x4 fit machen für die Reise - 11/06/2009 10:06
Hallo,

wir werden mit unserem Iveco ab September f�r knapp ein Jahr unterwegs sein, n�rdliches Mittelmeer, Arabische Halbinsel, �stliches und s�dliches Afrika sind in der Planung.

Ich w�rde vorher aber gern mit einem "Daily-4x4-Kundigen" noch mal mein Fahrzeug diesbez�glich genau anschauen: was sollte ich vor der Reise unbedingt noch machen, welche Ersatzteile sollte ich mitnehmen, usw.

Kann mir jemand helfen oder Tips geben?

Besten Dank im voraus!

Yweggo
Geschrieben von: chbies Re: Daily 4x4 fit machen für die Reise - 15/06/2009 09:18
Hallo,

bin auch gerade dabei meinen 40.10 Bj. 1994 für eine mehrmonatige Tour entlang der Panamericana fit zu machen.

Ich werde neben einem allgemeinen Check bei meinem Iveco-Händler natürlich alle Schmierstoffe und Filter, die Bremsbeläge vorne und hinten, Bremsscheiben vorne (event. Bremstrommeln hinten) ersetzen; fertig...

An Ersatzteilen nehme ich recht wenig mit, da Iveco ein gutes Servicenetz in SA unterhält und man grundsätzlich die falschen Sachen mitnimmt:-))
Lediglich Öl-, Luft- und Dieselfilter sowie eine (gebrauchte Lichtmaschine), diverse Leuchten und natürlich Reifenflickzeug und Schrauben aller Art sind an Bord. Für Notfälle nehme ich auch noch verschiedene Klebe- und Dichtmittel mit.

Gruß
Christian
Geschrieben von: FarmerRamses Re: Daily 4x4 fit machen für die Reise - 20/07/2009 17:46
moin,
östliches Afrika is das nich bissel gefährlich momentan?
würd mich da mal schlaumachen dasde wieder lebend und mit auto wieder heile rauskommst. hatte auch vor diese route zu nehmen aber die situation dort wird nich gerade besser deshalb werd ich ab herbst winter diesjahr die andere strecke fahren marroko und dann runter bis kapstadt.
zu ersatzteilen is meine persohnliche meinung umsomehr umso besser.
wie gesagt meine persohnliche meinung!!!
lichtmaschiene wasserpumpe anlasser ist ein muss, min. zwei ersatzräder.
ich hätte da noch 6 standartiveco felgen sprengring zweiteilig die ich abgeben könnte.
ich kann dir mal meine kleine liste geben was ich alles mitnehme.
lichtmaschiene, wasserpumpe, anlasser, brensflüssigkeit, öl, getriebeöl, verschiedene kupfer u scheiben, 3 meter bremsleitung,
bördelmaschiene für bremsleitungen, ersatzbremsschläuche, reifenrepzeugs, ganz wichtig is diese knetmasse zwei komponenten da schneidest du ein stück ab knetest es und papst das auf nen ris im tank oder hüdroleitung oder sonstwo und repariert is das loch,
paar stücker kabel verschiedene stärken, wagenheber, unterstellböcke, ersatzschläuche, klebeband, schlauchschellen verschiedene grössen, ersatzsicherungen, kompressor zweizilinder, bergegurte, handwinde, schrauben, sandbleche, gewindestange, ersatzmuttern für die räder, achsmanschetten, achsgelänke, flüssige getriebedichtung dichtung gibts in kartuschen, sikaflex, bier hundefutter und sonnenkrem.
ihr könnt mich jetzt für verrückt erklären, aber ich hab lieber soviel dabei das ich das meiste selbern reparieren kann. was nützt es mir wenn ich in der pampa feststecke nur wegen ner kleinigkeit.
bin einendhalb jahre durch australien gefahren und bei meiner schrottkiste dort ist alles kaput gegangen, motor getriebe, 15 reifen gefetzt nie wieder runderneuerte, servoleitung durchgescheuert.....
konnte viel selbst machen aber irgendwann is zappe.
ich hab die tour durch afrika auch schon einen motor und ein getriebe reserviert, falls totalausfall brauch ich nur anrufen geld überweisen und nen monat später is die ware hoffentlich da.
ich muss dazu sagen ich fahre allein mit hund und habe nur mein surfmaterial hundefutter und lebensmittel mitbei.
ach ja, wasser ist auch superwichtig, musste in australien die besten einsamen strände verlassen weil irgendwann das wasser alle war.

ok dat wars soweit,
falls du deine route ändern solltest und die westroute nimmst wird mann sich bestimmt irgendwo sehen.
aloha pete




Geschrieben von: IGecco Re: Daily 4x4 fit machen für die Reise - 21/07/2009 20:31
Hi Pepe,
Ivecospezifisch habe ich noch wenig Erfahrung. Es ging halt noch nichts kaputt.

Ersatzteilmässig bin ich deiner Meinung,
Mit dem Frontlenkerländi sind wir 3 J. durch Afrika gereist.
Deine Liste entspricht dem, was wir auch dabei hatten.
Einzig die LiMa habe ich auf den Regler reduziert.

Dichtungspapier war beim Ländi (mit TDi Peugeotmotor) auch sehr Hilfreich. Gibt es in verschiedenen stärken. Zur Not tun es, je nach dem, aber auch Orangensaft oder Milchtüten als Dichtungspapier. Man schaut einfach wie es die Einheimischen machen und lerne.

Mit freundlichen Grüssen,
Robert mit Igecco
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal