Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: WIM Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 28/08/2009 15:58
Hallo,
Mein oberste gleitschuh ist gebrochen und motor lauft nicht mehr!

Erst da war rasselen von kette, dan hab ich dekkel geoffnet und konte sehen das de gleitshu gebrochen ist: Es ist der gleitshuh was der kette spannt.
Als ich dan der kappe wieder montiert hatte und motor starte schaltete er gleich wieder ab, und ich durfte nicht wieder starten.

Nachste woche mus ich wieder aud der ferry!

Ich glaube es wird zu knap zeit um das noch zu reparieren, unterteil 99457143 ist nicht zu bekommen hier und must eingeflogen werden!


Wim
Geschrieben von: Yankee Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 28/08/2009 16:25
Ich kenn den Motor nicht so genau, aber ich befürchte das da dann noch mehr kaputt ist.
So Kolben und Ventile könnten aufgesetzt haben.

Ich kenne jemanden der zur Zeit auf Island ist und demnächst auch wieder heim muss.
Kann ihn ja mal fragen ob er helfen kann

Gruss Frank

PS schick mir mal deine Telefonnummer per PM für den Fall das er helfen kann wink
Geschrieben von: adifloater Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 28/08/2009 19:06


hallo wim


kann dir zwar nicht helfen, aber vieleicht troestet es dich zu wissen, dass du nicht der einzige bist...

bei mir ist genau das selbe teil gebrochen und ich warte hier in mashad, iran auf das ersatzteil aus italien.

bei mir ist auch schon seit ca 1000 km ein immer lauter werdendes rasseln im kettengehaeuse zu vernehmen gewesen, besonder bei standgas. sind dann aber trotzdem noch bis mashad gefahren, da es in zentralasien fast keine iveco garagen gibt (ausser einer sehr guten in almaty).

notfalls, wenn ich das teil hier nicht bestellt bekommen haette, haetten wir das ding geschweisst oder nachgebaut und ich waehre so bis in die tuerkei gefahren. vieleicht waehre das eine loesung fuer dich.

eventuell hat sich das abgebrochene teil bei dir auch geloest und in den zahnraedern verlemmt. hast du das gehaeuse wieder aufgemacht nach dem fehlgeschlagenem startversuch?

ich hoffe du kannst das problem irgendwie beheben und kommst gut nach hause.


mit freundlichen gruessen aus dem iran
adi

www.holperkiste.ch



Geschrieben von: WIM Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 29/08/2009 20:45

Der Iveco geht wegen zeitmangel per schlepper auf der ferry, und wird zum Holland transportierd.

Tja die steuerkette mmm ich weiss nicht of ich da noch zo froh mit bin, da kan arg viele dinger kaput gehen.

Ich habe das gehause nicht wieder geofnnet, weil ich davonausgehe das die kette eubergeslagen ist und die timing radical versets ist, ich hoffe weiter keine schade, aber ja?
Also zoweit.

Tja Grusse und viel gluck!

Geschrieben von: Volvo73 Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 31/08/2009 12:55
Hab Wim gestern getroffen. Falls du Hilfe beim abschleppen oder auf die Fähre ziehen brauchst sag einfach bescheid.

Viele Grüße,

Ingo
Geschrieben von: Dominique Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 04/09/2009 18:02
Wim veel sterkte
wanneer ben je weer in Echt?
groetjes Dominique
ps hier ben ik mee bezich http://www.viermalvier.de/ubb_portal/01_upload/5258.jpg
Geschrieben von: WIM Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 07/09/2009 21:14
Tja een hoog Flintstonesgehalte is mijn eerste gedachte cool
Veel plezier!
Geschrieben von: AndreasP Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 08/09/2009 06:46
Hallo Wim,
die Hoffnung besteht zumindest, als meine Kette einmal übergesprungen ist, hat sie sich auch das Ritzel des Nebenagregateträgers gesucht...
Ozy hatte mal erklärt, dass das mit der "Kontaktlänge" zusammenhängt.
Also viel Glück!

Gruß, Andreas
Geschrieben von: WIM Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 08/09/2009 07:01
Hallo Andreas,

Wodurch war deine kette eubergesprungen? Und was war der schaden?

Danke,
Wim
Geschrieben von: AndreasP Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 08/09/2009 12:14
Hallo Wim,
die ganze Geschichte ist hier:
http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/342933/Daily_startet_nicht#Post342933
Schaden gabs keinen, da ja die Ventile/Kolben zueinander ihre Position behalten haben!
Gruß, Andreas
Geschrieben von: WIM Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 18/09/2009 17:25
Update,

Nur as tellerrad von einspritspumpe war verzats! Deswegen warscheinlich keinen weiteren schaden! yahoo

Hier ein bild von der gebrochene gleitschuh:

[Linked Image von img41.imageshack.us]

[Linked Image von img41.imageshack.us]

An das oberste teil kommen ziemliche kraften, wodurch eine sollbruchstelle untscheht. Hat jemand eine vernuftige idee om der spanner zu verbesseren? (one die karakteristiek von der federschu zu anderen)
Oder ist das nur bad luck das er gebrochen is.

Grusse,
Wim
Geschrieben von: juergenr Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 18/09/2009 17:42
Hi Wim,

du hast noch den hydraulischen Spanner, wie es aussieht. Würde ich jetzt gegen den mechanischen tauschen. Vielleicht hat das Ding blockiert, von gebrochenen Gleitschuhen haben wir hier ja noch nicht oft gelesen. Wie viel hat denn Dein Motor gelaufen?
Geschrieben von: WIM Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 18/09/2009 18:16

Hi Juergen,

Der mechanischen ist bereits bestelt, ich hoffe iveco hat die nog auf lager.
Er hat noch keine 100000 gelaufen. Kette wechsele ich auch.

mfg
Wim
Geschrieben von: BAlb Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 21/09/2009 11:37
Ich denke, das ist ein Ermüdungsbruch, wenn der "hydraulische" Spanner zuviel Weg macht, an sich sollte die Schwingung ja gedämpft sein durch das Öl, aber wer weiß ... statisch dürfte das Metall jedenfalls nicht brechen.
Gibt's irgendwelche Anzeichen für Materialfehler? Lunker oder so?
Geschrieben von: WIM Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 21/09/2009 12:20

Hallo,

Kans du mich "Lunker" ein bisschen erklaren?
Es gibt mehrere iveco's die das teil gebrochen haben Adifloater zb und auf eine fransosische website eine.

An das oberste teil der schu sind schleifspuren von der kette zu sehen, also da kommen doch ziemliche krafte drauf.

Kan es deurch heftige waschbretpisten kommen?

Wim
Geschrieben von: WIM Gleitschuhe iveco timingchain - 29/09/2009 18:42



[Linked Image von img42.imageshack.us]
Gebrochene bewegbare gleitschu, 2 zwei festschuhe, und der unterste gleitschu.

[Linked Image von img42.imageshack.us]
Gebrochene bewegbare gleitschu, bruchflach.


[Linked Image von img17.imageshack.us]


[Linked Image von img25.imageshack.us]
Unterste festschu, hat 60000km gelaufen, war verkanted montiert. Es hat sich ausgewiesen das bei montage diese gleitschu standard verkanted, und soll beigebogen werden!

[Linked Image von img9.imageshack.us]

Aber er lauft wieder! Mit mechanische spanner und alle teile neu.



Geschrieben von: BAlb Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 04/10/2009 19:27
Original geschrieben von WIM
Kans du mich "Lunker" ein bisschen erklaren?


Sorry, war im Urlaub.

Original geschrieben von Wikipedia
Lunker ist ein Begriff aus der Metallurgie und bezeichnet einen bei der Erstarrung gegossener Teile entstandenen Hohlraum. Der Ursprung könnte im germanischen Wort „Lunk“ für „Senke“ liegen. Ebenso ist eine Herkunft von „lunken“ möglich, das in rheinischer Mundart mit „hohl werden“ erklärt wird.[1] Lunker treten beim Vergießen von Schmelzen einzeln oder gehäuft auf. Weist ein Gussteil mehrere Lunker auf, spricht man von Lunkerung.
Geschrieben von: WIM Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 04/10/2009 20:07

Hallo,

Nee, da sind keine Lunker zu erkennen, ich glaube jeder gleitschu sollte gebrochen sein, ursache sind externe faktoren. Und dan denk ich an die unterste gleitschu, der kan zu viel spannung und reibung auf der kette gebracht haben, wodurch der bewegliche gleitschu zu hoch belasted ist geworden. Oder/und der hydraulische spanner hat nicht functioniert, ist blokkierd oder hat zuviel spannung gemacht.

Grusse
Wim
Geschrieben von: BAlb Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 06/10/2009 08:14
Original geschrieben von WIM
Unterste festschu, hat 60000km gelaufen, war verkanted montiert. Es hat sich ausgewiesen das bei montage diese gleitschu standard verkanted, und soll beigebogen werden!


Korrekte Montage des unteren Festschuhs ist mit manuellem Spanner ganz einfach:
- Ein Stück Blech oder Pappe oder ähnl. mit der Größe der Festschuh-Fläche mit 0,5mm Dicke zurechtschneiden.
- Kette mit Spannschraube des Spanners straff spannen.
- Festschuh bei gelösten Schrauben und mit aufgelegtem Blech (s.o.) an die Kette anlegen, Schrauben festziehen.
- Kettenspanner losdrehen, Blech entfernen
- Kettenspannung korrekt einstellen lt. Handbuch

Das Ergebnis ist ein parallel im richtigen Abstand montierter Festschuh.
Geschrieben von: WIM Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 06/10/2009 18:26
Ok, Danke Bernhard.

Er lauft wieder und mit viel weniger larm wie vorher.
Um Ihm zu verwohnen hab ich auch alle euhlen (oil) erneuert
Grusse
Wim
Geschrieben von: BAlb Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 20/11/2009 10:00
Hallo Leute,

hab gestern nach knapp 40.000km mal den (manuellen) Kettenspanner überprüft. War höchste Zeit, mußte gut eine Umdrehung nachstellen (>1mm), um wieder sauberes Verhalten zu haben.
Das alte WHB sagt: Inspektionsintervall 20.000km
Ich würde sagen: um auf Nummer Sicher zu gehen, keinesfalls mehr als 30.000km warten.

Korrekte Einstellung: bei Druck auf den beweglichen Gleitschuh sollte kein Spiel vorhanden sein, wohl aber sollte eine Fühlblattlehre zwischen Kette und Gleitschuh durchpassen.
(Foto dazu siehe Homepage)
Geschrieben von: WIM Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 20/11/2009 12:49
Hallo Bernard,

Habst du das mit der Fühlblattlehremethode gemacht (und alles abgebaut) oder blind von außen?

Wim
Geschrieben von: BAlb Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 20/11/2009 20:46
Original geschrieben von WIM
Habst du das mit der Fühlblattlehremethode gemacht (und alles abgebaut)


Ja.
Blind von außen geht nicht mit der nötigen Genauigkeit. Dann brechen Schrauben ... und Gleitschuhe ... oder so.
Geschrieben von: BAlb Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 21/11/2009 12:24
Warum funktioniert die "Blind-von-außen"-Methode nicht?
  • Zunächst muß der Motor durchgedreht werden, um den Punkt zu finden, an dem der Kettenspanner entlastet ist (und damit maximal ausfährt). Dieser Punkt ist "blind" nicht zu finden.
    Wie bereits oben geschrieben sind das nach 40.000km mehr als ein Millimeter Weg.
  • Nach dieser Methode soll man den Spanner festdrehen und dann eine 3/4 Umdr. zurück. Das ist Unsinn, denn das heißt, man gibt dem Spanner fast einen Millimeter "Luft"
Im ungünstigen Fall können damit 2mm Weg zustande kommen, die der Kettenspanner schon bei der "Wartung" hat, im Betrieb wird das aber nur mehr.
Massive Kettenschwingungen sind der Fall mit den bekannten Folgen.
Geschrieben von: BAlb Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 22/11/2009 17:25
ach ja, der alte Fred von früher ... ist ja über die Suchfunktion nicht mehr zu finden ...
http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/2844/1
Geschrieben von: WIM Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 23/11/2009 09:02
Ok, danke Bernhard,

Nog eine frage, die Fühlblattlehre soll die euber die gasamte kontaktflache F van der gleitschu anliegen? Oder punktweize.
Fühlblattlehre is doch so eines geratchens? Fühlblattlehre

Ich denke/hoffe das fur die wartung der kettespanner man auch nur die kappe von der kette kan abmontieren, mit etwas fummelarei braucht man nur der oelabscheider ab zu montieren.

Grusse
Wim
Geschrieben von: BAlb Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 23/11/2009 22:15
Hi Wim,

Bild ist korrekt.
Nicht vollflächig.
Du nimmst das 0,5er Blatt und steckst es rechtwinklig zur Kette zwischen Kette und Gleitschuh.
Spannung ist richtig eingestellt, wenn Du das Blatt in dieser Lage entlang des Gleitschuhs hin und herbewegen kannst (grüne Linie F)
[Linked Image von privat.albicker.org]
Damit ist sichergestellt, daß

  • die Kette kein Spiel hat
  • der Kettenspanner so eingestellt ist, daß die Kette keine Riefen in den Gleitschuh schneidet.
Geschrieben von: WIM Manuellen kettenspanner. - 26/02/2010 10:30
Hallo,

Heute hab ik der kettenspanner nachgespant, das ging gans gut, ich hab nur der oberste deckel geoffnet, ohne das ganse front abzubauen.
Bin froh das das relatief einfach geht.
Man kan es ziemlich gut horen wann der kette wartung benotigt. (immer lauter rasselen von der kette vorallem als der motor heiss ist)

Grusse Aus Holland,
Wim

Geschrieben von: Homer Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 12/08/2010 08:27
Hallo Bernhard und Iveco-Fahrer!
Ich sitze momentan mit Motorschaden in Litauen fest.
Die Vorgeschichte:
Nachdem die Kette immer lauter zu rasseln begann, habe ich mir von Iveco Klaipeda den Kettenspanner
provisorisch mit einer Schlauchschelle fixieren lassen, da er nicht mehr genuegend Druck aufbaute. Diese Reparatur hielt etwa 100km. danach war die Schelle platt und das Klappern wie gehabt.
Beim naechsten Versuch wollte ich eigentlich Bernhard's Loesung mit dem manuellen Kettenspanner umsetzen - das scheiterte aber daran, dass die Werkstatt an der Oeldichtigkeit zweifelte, vor allem aber aussen vor dem Spannergehaeuse nur 5 mm Platz sind - dann steht ein Kunststoffrohr zur Wasserpumpe im Weg.
Ist das bei Euch anders angeordnet. oder wie seid Ihr daran vorbeigekommen?


Geschrieben von: Homer Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 12/08/2010 08:50
Fortsetzung:
Die Werkstatt hat dann als neue improvisierte Loesung (der Laden schloss am naechsten Tag wegen Betriebsferien) zwei Ventilfedern zur Verstaerkung in den Kettenspannerkolben eingelegt. Das funktionierte etwa 2000km lang ganz gut.
Vorgestern sprang dann die Kette ohne jede Vorankuendigung 2 Zaehne weiter - Diagnose von Ivevo Kaunas: Ausgleichscheibe zertruemmert, Nockenwelle beschaedigt, Zylinderkopf demoliert (wirklich, habe alles gesehen)!
Zum Glueck ist das hier eine grosse, gut ausgestatte Niederlassung, die die meisten Teile sogar am Lager hat (Nockenwelle gebraucht, Zylinderkopf aus Altbestand zum halben Listenpreis usw).
Nur diesen Unbeliebten Kettenspanner mussten sie einfliegen lassen, zu Kosten von 600€ fuer womoeglich wider nur 40000km
Geschrieben von: Homer Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 12/08/2010 10:16
Dank WLAN konnte ich Bernhard's Ausfuehrungen noch einmal nachlesen und habe vermutlich schon des Raetsel Loesung gefunden: Der manuelle Kettenspanner ist kein Umbau der automatischen Version, sondern ein Original Iveco-Teil. Das baut laengst nicht so weit auf wie die Automatikversion, so dass genuegend Platz fuer die Einstellschraube bleibt. Nun weiss ich ja, was nach den naechsten 40000km zu tun ist...
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 12/08/2010 11:05
Tut mir leid, von Deinem Pech zu lesen. Gerade habe ich einen Faden im Allrad-LKW-Forum gelesen, wo einer mit Motorschaden an seinem Hanomag in der Türkei liegen geblieben ist, da freut man sich doppelt auf den eigenen urlaub, vor allem nach den Erfahrungen mit dem defekten Zündschloss im letzten Jahr.

Hoffentlich läuft jetzt alles gut bei Euch, und die Urlaubskasse wurde nicht zu gnadenlos geschlachtet ...

Marcus
Geschrieben von: Homer Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 16/08/2010 17:42
Moin Marcus,

So, nun ist der Motor (halb)runderneuert und wir wieder zu Hause. Der 1. Kolben hatte beim Aufwärtshub ein Ventil erwischt, das hat die Ausgleichplatte gegen die Nockenwelle geschlagen, zertrümmert und von der Nocke ein Stück ausgebrochen... (danach war mir dan auch).
Glücklicherweise waren die Litauer recht kulant und haben mir den Zylinderkopf zum halben Preis gelassen (weil ihn seit 5 Jahren keiner gekauft hat!), eine gebrauchte Nockenwelle hatten sie auch zur Hand, nur zum Einbau des manuellen Kettenspanners war es halt zu spät. Bei einem Stundensatz von unter dreissig Euro bin ich so mit Gesamtkosten von 2500€ davongekommen (hätte bei uns wohl deutlich mehr als das doppelte gekostet).
So gesehen könnte sich Litauen ja zum Reparaturtourismusland entwickeln: Die Fähre von Kiel nach Klaipeda war für Wohnmobile schon für 42€ zu buchen, dazu noch 50€ pro Person (ohne Kabine) - das lohnt sich doch wohl!
Geschrieben von: Homer Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 20/08/2010 16:28
Gerade habe ich mir den defekten Kettenspanner vorgenommen und wollte dazu ein Foto in den Fred stellen - kann das wahr sein, daß man dazu einen eigenen Webserver betreiben muss? Ich will keinen Link zu dem Foto einfügen, sondern einfach nur ein Bild in den Text einfügen, das kann doch nicht so aufwendig sein, oder???
Geschrieben von: juergenr Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 21/08/2010 07:31
Zitat
...kann das wahr sein, daß man dazu einen eigenen Webserver betreiben muss? ..., das kann doch nicht so aufwendig sein, oder???

Hallo Holger,

nein ist nicht aufwendig, lade Dein Bild zu http://picr.de/ hoch (unter 1. hochladen und 3. Haken bei gelesen machen. Nachdem das Bild hochgeladen ist, wird dessen Adresse oben in einem Rahmen angezeigt. Diese einfach so wie sie ist kopiren und genau so in Deinen Betrag eingfügen fertig (keine weitern tag`s)
Geschrieben von: Homer Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 21/08/2010 09:52
Danke, Jürgen! geht ja hervorragend, sogar ohne Registrieren!

Also, folgendes habe ich gefunden:
Der Zylinder hat innen sägezahnförmige Rillen, in der sich ja gemäß Bernhard´s Ausführungen ein Ring festsetzen soll, der nach Längung der Kette vom Öldruck einen Zahn weiter geschoben wird und dann wieder einrastet - das heißt, jeder der Zähne wird im Laufe des Kettenspannerlebens einmal zum Endanschlag.
Dieser klemmende Ring kann aber doch nicht der im Bild gekennzeichnete Sprengring sein, oder? Der rutscht ohne jeden Widerstand an allen Zähnen vorbei und sieht auch nicht so aus, als ob er einmal größer gewesen wäre.
In der gestuften Nut weiter hinten auf dem Kolben war gar nichts - hätte da vielleicht das Klemmteil drin liegen sollen?
[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: juergenr Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 21/08/2010 10:56
Hallo Holger,

Bernhard hat das eine Bild ja auf seiner Seite bereits eingestellt. Den Schnitten nach, muss außer dem vorderen Sicherungsring (gelb) in der zweiten Nut ein als Kolbenring (rot) bezeichneter Ring sein, der in den Nuten im Kolbengehäuse einrastet. Wobei die Schnitte scheinbar nicht ganz zu deinem Original passen.
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von s1.up.picr.de]
Geschrieben von: Homer Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 21/08/2010 11:29
Tja, dann ist dieser Kolbenringh wohl entweder vollkommen zerbröselt oder die Werkstatt hat ihn stillschweigend entsorgt.
Vermutlich würde es ja ausreichen, diesen Kolbenring zu ersetzen, anstatt für 650.-€ einen komplett neuen Kettenspanner einzubauen - aber den verkauft Iveco nicht einzeln.
Ich werde mich an die Zentrale wenden und um eine Stellungnahme dazu bitten, daß dieses Teil nicht nur nach 38.000km wieder defekt ist, sondern mir dabei auch noch den halben Motor verrissen hat - das ist ja wirklich so, als hätte man eine Zeitbombe in Form dieses automatischen Kettenspanners eingebaut.
Geschrieben von: BAlb Re: Hilfe! Bin in Iceland und motor kaput! - 22/08/2010 17:16
Da sind tatsächlich zwei Ringe im Spiel:
Der eine ist auf Deinem Bild ja noch drauf (ist in meinem Bild oberhalb der "7" zu sehen), der zweite, hier mit Nr. 10 bezeichnet, fehlt bei Dir offenbar - und das ist der entscheidende für die hier diskutierte Funktion.

[Linked Image von privat.albicker.org]

Wenn man die Teile mal so liegen hat wie im Bild, kann man das Ding nicht mehr zusammenbauen ohne Spezialwerkzeug, weil man den Kolben nicht mehr nach hinten kriegt mit besagtem Ring (zumindest hab ich's bisher nicht geschafft, ist aber einstweilen egal, hab eh den manuellen drin).

P.S.: offenbar ist es so, daß das Teil funktionieren kann, aber nicht muß. Ich hab meinen bei 159.000km AUF VERDACHT (aufgrund der Berichte über die Defekte) gegen den manuellen getauscht.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal