Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: 4x4willi Wintereinsatz Iveco Daily 4x4 - 07/10/2009 18:48
Hallo Zusammen,

mich würden Eure Erfahrungen mit dem Daily im Wintereinsatz interessieren. Welche Felgen und welche Reifen habt Ihr montiert? Welche Erfahrungen habt Ihr mit Ketten auf welchen Reifen? Habt Ihr die Reifen/Felgen eintragen lassen?

Viele Fragen und vielen Dank für Eure Infos!

Gruß Willi
Geschrieben von: BAlb Re: Wintereinsatz Iveco Daily 4x4 - 09/10/2009 08:18
Serienbereifung auf altem Daily, Fulda Multitrac 7.50R16 LI120, geht gut.
Ketten von Rud - geht gut ab Mindestschneedicke, geht auch supergut auf schmierigem Untergrund (nasse Wiese und so)

Alternativ für reinen Wintereinsatz: Bandag MMD auf beliebiger Karkasse, geht besser (aber eben nur für Wintereinsatz, nix für Pisten und so)

Voraussetzung: Straßenbetrieb, i. W. festgefahrene Schneedecke (kein Tiefschnee etc.)
Geschrieben von: 4x4willi Re: Wintereinsatz Iveco Daily 4x4 - 28/10/2009 00:09
Hallo Bernhard,

Danke für Deine Info. Hab mich auf der Bandag homepage umgesehen.
So wie es aussieht gibts keine passenden Reifen für den neuen Daily,
jedenfalls nicht für die beiden von Iveco zugelassenen Felgen.

Bin also weiter auf der Suche. Vielleicht hat noch wer ne Info.

Gruß Willi
Geschrieben von: juergenr Re: Wintereinsatz Iveco Daily 4x4 - 28/10/2009 08:46
ggf hat der Lerma Gomme "GOOD RIDER" 900X16 126N eine M&S Kennzeichnung.
WIM kann sicher was zu den Eigenschaften sagen.
Geschrieben von: WIM Re: Wintereinsatz Iveco Daily 4x4 - 28/10/2009 10:23
Hallo,

Reifen sind ok auch im wintereinsats.

Schneeketten kanst du hier>>>> SCHNEEKETTEN 9.00R16 bekommen.


Wim
Geschrieben von: Ozymandias Re: Wintereinsatz Iveco Daily 4x4 - 28/10/2009 19:58
Original geschrieben von 4x4willi
Hallo Bernhard,

Danke für Deine Info. Hab mich auf der Bandag homepage umgesehen.
So wie es aussieht gibts keine passenden Reifen für den neuen Daily,
jedenfalls nicht für die beiden von Iveco zugelassenen Felgen.

Bin also weiter auf der Suche. Vielleicht hat noch wer ne Info.

Gruß Willi



Willi, was der Bernhard dir sagen wollte ist das du DEINE Reifen aufgummieren lassen sollst so sie denn abgefahren sind, wenn sie das nicht sind dann besorgst du dir halt von irgendwoher abgefahrene Reifen dieser Grösse. Diese gibst DU dann selber zum gummieren in Auftrag.

So geht das.

Grüessle Ozy
Geschrieben von: BAlb Re: Wintereinsatz Iveco Daily 4x4 - 28/10/2009 20:47
danke, Ozy
Geschrieben von: Gogolo Re: Wintereinsatz Iveco Daily 4x4 - 08/11/2009 20:14
Original geschrieben von 4x4willi
Hallo Bernhard,

Danke für Deine Info. Hab mich auf der Bandag homepage umgesehen.
So wie es aussieht gibts keine passenden Reifen für den neuen Daily,
jedenfalls nicht für die beiden von Iveco zugelassenen Felgen.

Bin also weiter auf der Suche. Vielleicht hat noch wer ne Info.

Gruß Willi


Natürlich gibt es für den neuen Iveco Daily4x4 auch Winterreifen - ich habe sie schließlich seit 3 Wochen drauf:

9,5R17,5 Firestone FD600 129M TL M+S (Kosten: rd. 200 + MwSt pro Reifen ohne Felgen und Montage)

Die einzige Schwierigkeit war, die Originalfelgen 6,75-17,5 von Iveco aus Italien zu erhalten - die haben Lieferzeiten von über zwei Monate.


Habe die Ehre

Gogolo
Geschrieben von: madmax Reifen aufgummieren Norddeutschland? - 17/02/2010 14:09
Hallo

Ich suche im Nordeutschen Raum einen Betrieb der mir Reifen auffgummieren kann.Fehmarn wär toll gibt es aber nicht, zur Not auch Hamburg + 200 km maximal.
Da Ozy hier in diesem Thread was davon schrieb klemm bich mich mal ran in der Hoffnung das mir jemand was empfehlen kann,oder erstmal verraten kann was der Spaß wohl kostet.
Konkret geht es um 4 XZL 255/100 16.
Mein gegoogel führt mich immer nur zu Schweitzer Anbietern,und meine UMTS Verbindung ist bei der Suche nicht grad Hilfreich da viel zu laaaaaaaaaangsaaaaaaaaam.

Danke für eure Hilfe

Geschrieben von: BAlb Re: Reifen aufgummieren Norddeutschland? - 17/02/2010 15:28
Original geschrieben von madmax
Ich suche im Nordeutschen Raum einen Betrieb der mir Reifen auffgummieren kann.Fehmarn wär toll gibt es aber nicht, zur Not auch Hamburg + 200 km maximal.


Einfach Bandag in den Google und dann:
http://www.qype.com/place/preview/de-10137573-bandag-reifenerneuerungs-gmbh-eppendorf-hamburg
oder auch
http://www.hamburg.de/branchenbuch/hamburg/eintrag/10181587/

ansonsten:
http://www.reifen-ehrhardt.de/ im Harz ist etwas weiter weg
http://www.emigholz.de/ Bremen



Suchfunktion von Bandag selbst:
http://emea.bandag.be/content/03021.cfm
Geschrieben von: madmax Re: Reifen aufgummieren Norddeutschland? - 17/02/2010 17:49
Super Danke Bernhard five
Geschrieben von: halberhahn Re: Reifen aufgummieren Norddeutschland? - 18/02/2010 06:42
Mein Reifenhändler (MAN Stützpunkt und Landtechnik) hat mir angeboten:

Michelin rund erneuern = 150,00 + MwSt. (178,50 €) plus einmalig Transport für 5 Stück 100,00 also Summa summarum: 992,50 € entspricht = 198,50 pro Latsch! ...

...oder neue Latschen Michelin XZL 255/100x16 = 345,00 € + MwSt = 410 €/Stück...

...nicht gerade billig, aber es war ja bekanntlich schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben...

Euer halberhahn daumenhoch
Geschrieben von: BAlb Re: Reifen aufgummieren Norddeutschland? - 18/02/2010 11:51
bei meinen Fulda 7.50ern war das Runderneuern ca. 3/4 des Neupreises (ich meine so was um 90...100EUR/Stück), also nicht wirklich viel billiger.
Aber:
Echtes Winterprofil gibt's in neu halt nicht => damit ändert sich die Betrachtungsweise.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal