Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: doreen schliessen von fenstern iveco - 29/12/2009 17:26
hallo, wir haben ein iveco 40-10 ehemals feuerwehrauto.
dieser hat hinten 4 recht grosse fenster in den seiten. zwei davon würden wir gern zu machen aber keine ahnung wie. der rahmen läuft nach innen konisch. gar nicht so einfach. hat jemand eine idee? vielen lieben dank für die hilfe schon im voraus.

Geschrieben von: WIM Re: schliessen von fenstern iveco - 31/12/2009 11:03
Hi,
Mit eine polyester oder aluplatte zb?
Geschrieben von: HWE Re: schliessen von fenstern iveco - 10/01/2010 19:32
Hallo Fieschertaler

Das interessiert mich auch da wir das selbe Problem haben. Wir möchten eigentlich alle Fenster zumachen und dann neue (kleinere) Wohnwagenfenster einbauen.
Alle Leute welche ich gefragt habe schlagen das selbe vor wie Wim: Einfach die Fenstergläser durch Blech- oder Aluplatten zu ersetzen; d.h. die Fenstergummis drin zu lassen. Das ist sicher eine vergleichsweise einfache Lösung. Nur sehe ich ein Problem, wenn das neuen Fenster übergreifend über einen Fenstergummi (zum Teil im ehemaligen Fensterausschnitt und zum Teil im festen Blech) montiert werden soll. Hält das dann?
Habt Ihr schon eine Lösung gefunden?

Liebe Grüsse
Werner
Geschrieben von: WIM Re: schliessen von fenstern iveco - 10/01/2010 21:34


Hallo,

Zitat
wenn das neuen Fenster übergreifend über einen Fenstergummi (zum Teil im ehemaligen Fensterausschnitt und zum Teil im festen Blech) montiert werden soll. Hält das dann?

Nein, das wirt nichts!

Ich sollte die neue platte ohne gummi reinkleben/kitten mit polymehrmasse (sika 252 oder so)
Geschrieben von: HWE Re: schliessen von fenstern iveco - 10/01/2010 23:08
Ja, das wäre eine gute Lösung - wenn es hält! Bleche reinschweissen wird wohl nicht funktionieren weil sich das Blech zu stark verzieht beim schweissen?
Geschrieben von: Ozymandias Re: schliessen von fenstern iveco - 10/01/2010 23:14
Punktschweissen geht ganz gut auch bei Dünnblechen.
Ist aber definitiv aufwendiger inkl. verzinnen und lackieren.
Geschrieben von: HWE Re: schliessen von fenstern iveco - 10/01/2010 23:19
Wer würde sowas punktschweissen in der Schweiz? Kann das jeder Carrosseriespengler oder ist das etwas Spezielles?
Geschrieben von: BAlb Re: schliessen von fenstern iveco - 11/01/2010 09:13
Original geschrieben von Ozymandias
Punktschweissen geht ganz gut auch bei Dünnblechen.


Die ganze Fahrerhausrückwand ist so eingebaut ...

Du schneidest die Bleche so groß, daß sie in die Vertiefungen der Karosserie passen. Damit überlappen sie mit den Blechfalzen, auf die normalerweise die Gummis aufgesetzt werden.

Dann mit Punktschweißgerät die Punkte setzen und anschl. die Ecken mit Karosseriedichtmasse oder Sikaflex o. ä. abdichten. Überlackieren, fertig.
Geschrieben von: Ozymandias Re: schliessen von fenstern iveco - 11/01/2010 10:23
Original geschrieben von HWE
Wer würde sowas punktschweissen in der Schweiz? Kann das jeder Carrosseriespengler oder ist das etwas Spezielles?


Jup das kann dir jeder Spengler machen wenn er mag.
Ist eigentlich keine grosse Sache. Bernhard hat das schön beschrieben wie es geht.
Geschrieben von: juergenr Re: schliessen von fenstern iveco - 11/01/2010 10:28
Zitat
Die ganze Fahrerhausrückwand ist so eingebaut

na die ganzen Karosserien sind wohl zu min. 95% so geschweißt und das nicht nur beim IVECO. Bis auf wenige Stellen die gelötet oder durchgehend geschweißt sind. Oder eben heutzutage geklebt.

Aber besser fände ich ein sauber eingepasstes nicht zu dünnes (Alu-)Blech, das vorab bereits fertig lackiert ist, einzukleben. Dann rostet nachher nix, es ist dicht und halten tut es allemal. Es sind ja schließlich heute die meisten Scheiben eingeklebt, auch die Seitenscheiben in den Transportern.

p.s. außerdem kann man so ein eingeklebtes Blech auch wieder ausbauen (schneiden), ohne etwas an der org. Karosserie zu zerstören.
Geschrieben von: HWE Re: schliessen von fenstern iveco - 11/01/2010 22:05
Danke Euch allen für die guten Tipps! Ich werde dann einmal bei einer Carrosseriewerkstatt vorbeigehen und fragen was die empfehlen: kleben oder punktschweissen. Und dann ein Angebot für die beiden Varianten verlangen.

Liebe Grüsse
Werner
Geschrieben von: doreen Re: schliessen von fenstern iveco - 18/02/2010 16:27
also wir haben es gelöst. wir haben rahmen in die fenster eingepasst auf dem wir dann bleche angepasst haben und diese leicht einkleben und vernieten konnten. jetzt ist alles garaniert wasserdicht. es sieht wirklich gut aus.
Geschrieben von: juergenr Re: schliessen von fenstern iveco - 18/02/2010 16:37
Zitat
...es sieht wirklich gut aus.
und wo ist das Beweisfoto, man möchte doch schließlich sehen wie es aussieht schnullieh
Geschrieben von: HWE Re: schliessen von fenstern iveco - 18/02/2010 20:18
Ja, so ne schöne Nahaufnahme. Habt ihr das alles selbst gemacht?

Werner
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal