Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: herbertc 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 13/01/2010 18:23
hallo Iveco Schrauber
Es schaut so aus als ob man die Bremstrommeln ab bekommt
ohne daß man die Radnabe abzieht
im WHB wird der Vorgang aber nie so beschrieben
immer wird die Radnabe mit der Trommel abgenommen
oder sogar Radnabe komplett mit Bremstrommel und Rad
hat das einen Grund ???
(kann man die Bremstrommel vielleicht dann nicht mehr plan montieren)
wie schwer ist eigentlich die Bremstrommel?
der Grund ist... ich kann nicht mehr so viel heben (das Kreuz)
aber ich will da unbedingt reinschauen

viele grüße
herbert
Geschrieben von: juergenr Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 13/01/2010 19:50
Hallo Herbert,

wenn der Exenter zurückgestellt und die Sicherungsschraube entfernt ist, sollte die Trommel abgehen. Ich sehe eigentlich keinen Grund die Halbachse mit auszubauen, wie im WHB. Wenn die Anlageflächen an der Nabe und der Trommel sauber, sind sollte auch die Montage problemlos sein. Wie viel son Teil wiegt weiß ich nicht, sieht nicht leicht aus kratz . Stell halt ggf. einen fahrbaren Wagenheber drunter.

Edit:
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Geschrieben von: herbertc Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 13/01/2010 20:22
danke Jürgen
so seh ich das auch
konnte mir nur keinen Reim draus machen
warum das im WHB so beschrieben ist
kann mir übrigens auch nicht vorstellen
warum beim Ausdrehen der Bremstrommel das Rad drauf sein soll?
Geschrieben von: BAlb Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 13/01/2010 20:54
Bremstrommel kann man einzeln abbauen (hatte ich vor 2 Jahren mal gemacht, weil Bremszylinder fest).
Kleine Schraube raus, große Schrauben in die Gewindelöcher, die da drin sind, und wenn Du dann das Ganze so hinkriegst, daß die Bremsbeläge nicht am Grat der Trommel haken, dann geht sie runter.
Wieviel die wiegt? keine Ahnung - wenn ich's gewußt hätte, hätte ich sie auf 'ne Waage gelegt. 'n Rad ist aber schwerer.
Geschrieben von: juergenr Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 13/01/2010 20:59
Zitat
...kann mir übrigens auch nicht vorstellen
warum beim Ausdrehen der Bremstrommel das Rad drauf sein soll?

wahrscheinlich wird die Nabe zum Aufspannen benutzt, dann ist die Zentrierung gewährleistet. Das Rad hält dann die Trommel fest auf der Nabe.
Geschrieben von: Ozymandias Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 13/01/2010 21:10
Die Bremstrommel müsste eigentlich 2 - 3 Gewinde drin haben damit man sie mit entsprechenden Schrauben von der Nabe abdrücken kann.
Ich kann mich erinnern dass wir das an Retos IVECO so gemacht hatten - und die Trommel ist schwer, ich sag mal an die 20 Kg dürfte die haben.
Und sie sass sehr fest auf der Nabe, ohne die Gewinde wär die nur schwer abzubauen gewesen, wer hat schon so'n Mega-abzieher.

Grüessle
Geschrieben von: herbertc Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 13/01/2010 22:02
Danke an Euch alle
also abgebaut worden ist sie schon so, dann wird mir das wohl auch gelingen
hab zwar keine Gewinde drauf gesehen (zum Abdrücken)?????
aber vielleicht sind sie mir nur nicht aufgefallen?
und 20 kg ist auch nicht alles - hab schon gefürchtet, die wiegt das doppelte
wie ich das Trumm gesehen hab.
auf jeden Fall möchte ich mal sagen, daß Ihr so einem Neo-Hobby-Nutzfahrzeugmechaniker (mit wenig bis gar keiner Erfahrung) wie mir, immer wieder eine große Hilfe seid.

viele grüße
herbert
Geschrieben von: BAlb Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 13/01/2010 22:39
Original geschrieben von Ozymandias
Die Bremstrommel müsste eigentlich 2 - 3 Gewinde drin haben damit man sie mit entsprechenden Schrauben von der Nabe abdrücken kann.


... wie ich oben schon schrieb, das müßten meiner Erinnerung nach M10 gewesen sein, die sind aber ausgebrochen und wir haben sie aufgebohrt und M12 neu geschnitten, dann hat's gefunzt.
Geschrieben von: herbertc Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 14/01/2010 18:47
Hallo
bin schon wieder da - mit der nächsten Frage
Die Bremstrommeln sind ab, hatten übrigens keine Gewinde drauf zum Abdrücken
aber mit Gummihammer und steten Zug ging es.
und sie hat genau 20 kg - ohne Nabe
kennt jemand das Geheimnis dieser ominösen Selbstnachstellvorrichtung
bei meinem Fahrzeug schleift die linke Tommel so stark, daß man die Trommel
mit aufgeschraubtem Rad nur mit äußerster Anstrengung bewegen kann.
ich hab eigentlich vermutet, daß dieses Ding ziehmlich vergammelt ist
aber das schaut relativ neu aus
die Bremsbeläge sind links um 3 mm mehr abgefahren als rechts
soll ich davon ausgehen, daß es in einer Werkstätte falsch montiert worden ist?
werd auf jeden Fall einmal genau ausmessen wie das Ding drinnen sitzt
gibt es dabei was besonderes zu beachten?
hab von anderen Iveco-Fahrern auch schon gehört, daß sie immer wieder Probleme
mit den Trommelbremsen haben:
mal ziehen sie ungleich, mal klemmen sie beim retour Fahren
was sind Eure Erfahrungen. Kann man da was ändern
habt Ihr auch Probleme mit dieser Selbstnachstellung?
gibt es vielleicht sogar eine fix einstellbare Einstellvorrichtung?

viele Grüße
herbert
Geschrieben von: juergenr Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 14/01/2010 21:16
Hallo Herbert,

dazu kann ich nur im Allgemeinen etwas sagen, habe die hintere Bremse noch nicht auf gehabt.
Trommelbremsen leiden halt unter Schmutz/Abrieb und Korrosion. Das Spiel zwischen Trommel und Belag soll nur 0,3 - 0,5mm sein. Also alles reinigen/entrosten, ggf metallische Kontaktflächen leicht mit Kupferpaste versehen. Auch der autom. Nachsteller kann festgammeln. Das scheint eine Art Exenter zu sein, der bei dünner werdenden Belägen unten nachrückt. Der Handbremsmechanismus - beide Seiten müssen gleichmäßig fest werden, beim stufenweisen Anziehen der Handbremmse. Die Kolben der Zylinder müssen leichtgängig und trocken unter dem Staubschutz sein.
Die Bremsbeläge haben neu wohl 12mm Stärke (Übermaße 13 u. 14mm), min 4,2mm.
Bisher habe ich mir hintern Bremse keine Probleme gehabt (bemerkt)
Geschrieben von: Ozymandias Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 14/01/2010 22:03
Herbert hast du kein WHB für den Iveco?

Und die Gewinde kannst du dann also direkt selber jetzt Bohren & Schneiden, dann gehts beim nächsten mal leichter.

Grüessle
Geschrieben von: BAlb Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 14/01/2010 22:04
Original geschrieben von juergenr
Die Bremsbeläge haben neu wohl 12mm Stärke (Übermaße 13 u. 14mm), min 4,2mm.

... meine haben nach 200.000km immer noch zw. 10,5 und 12mm (?!)
Die Trommel hat 1mm Verschleiß.
Geschrieben von: herbertc Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 15/01/2010 13:09
Hallo Freunde
natürlich hab ich ein WHB - ohne wär ich ja aufgeschmissen
ich hab auch darinnen gelesen -und da steht z.B. daß man diese automatische Nachstellvorrichtung auf keinen Fall demontieren soll sofern sie nicht defekt ist
und daß der Einbau einer neuen umfangreiche Einstellvorgänge voraussetzt
daher meine Frage ob jemand mit den Eigenheiten
diese Dinges vertraut ist.
viele grüße
herbert
Geschrieben von: juergenr Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 15/01/2010 13:48
Zitat
natürlich hab ich ein WHB...
...welches von einem Nichttechniker dessen Muttersprache wahrscheinlich weder italienisch noch deutsch ist, "übersetzt" worden zu sein scheint....klingt eher nach Sabotage
eine Kostprobe: nachschlag
Zitat
Die Backen (2 und 6) in dem unteren Teil ausweiten und den Bolzen (3) einsetze, indem man die Schlitzenden (8) auf die Sitze der Ständer der Backen und mit dem nach dem Steuerplättchen (5) gerichteten Sperrzahn (4) stellt..
Wenn man Betriebsstörungen aufmerkt, muß man die gesamte Gruppe ersetzen, indem wie folgt arbeitet:
- Die Stützen (1-2) bis zum Anschlag mit einer Lehre aufschrauben, den Abstand (Y) zwischen den Stützsitzen der Backen auf den Stützen abmessen.
- Die Stützen in gleichem Maß bis zu einem Absand (Y) zwischen den Stützsitzen der Backen von 83 - 85 abschrauben.
Die Bolzen (1 und 2) für die automatische Einbringung des Bremsverschleisses mit Schmierfett "NEEUER-SEEZ beschmieren.
kratz
Geschrieben von: Ozymandias Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 15/01/2010 15:24
Original geschrieben von herbertc
Hallo Freunde
natürlich hab ich ein WHB - ohne wär ich ja aufgeschmissen
ich hab auch darinnen gelesen -und da steht z.B. daß man diese automatische Nachstellvorrichtung auf keinen Fall demontieren soll sofern sie nicht defekt ist
und daß der Einbau einer neuen umfangreiche Einstellvorgänge voraussetzt.
viele grüße
herbert


Darum meine Frage, diese Biester sind kompliziert und ohne Handbuch würde das eh nix.
Federchen hier, Schräubchen da, am Ende muss wieder alles perfekt so sein wie vorher sonst funktioniert es nicht.

Grüessle
Geschrieben von: herbertc Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 15/01/2010 16:32
Original geschrieben von Ozymandias
diese Biester sind kompliziert und ohne Handbuch würde das eh nix.
Federchen hier, Schräubchen da, am Ende muss wieder alles perfekt so sein wie vorher sonst funktioniert es nicht.

Grüessle


dann bestünde also vielleicht doch auch die Möglichkeit
daß da von einer "Fachwerkstatt??" ein Fehler gemacht worden wäre
der bei meinem Fahrzeug die schleifende Bremstrommel verursacht??
die Frage ist nur - was tu ich dagegen

(die Fahrt in eine Werstätte fällt aus, da das Fahrzeug noch nicht fertig zusammengebaut ist-
und irgendwie tät ich das auch gerne selbst verstehen- wenn ich dann mal unterwegs bin)

eine neue Gruppe einbauen??
werd mir den Text im WHB auf jeden Fall noch 10x durchlesen - bis ich ihn verstehe :-)
aber vielleicht gibt es ja doch jemanden der das schon mal gemacht hat
und der in einfachen Worten erklären kann worauf es ankommt.

viele Grüße
herbert
Geschrieben von: Ozymandias Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 15/01/2010 16:44
Original geschrieben von herbertc
Original geschrieben von Ozymandias
diese Biester sind kompliziert und ohne Handbuch würde das eh nix.
Federchen hier, Schräubchen da, am Ende muss wieder alles perfekt so sein wie vorher sonst funktioniert es nicht.

Grüessle


dann bestünde also vielleicht doch auch die Möglichkeit
daß da von einer "Fachwerkstatt??" ein Fehler gemacht worden wäre
der bei meinem Fahrzeug die schleifende Bremstrommel verursacht??
die Frage ist nur - was tu ich dagegen

viele Grüße
herbert


Das ist denkbar weils wirklich kompliziert ist, kannst ja mal Li/Re vergleichen ob die identisch sind oder ob was abweicht.

Grundsätzlich hört man aber eigentlich wenig bis nichts zu den HA Bremsen am Daily, scheinen extrem zuverlässig zu sein.
Geschrieben von: juergenr Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 15/01/2010 16:48
Zitat
eine neue Gruppe einbauen??
zur Info, ein Nachsteller 4851782 kostet ca 100,-€ zzgl. Steuer!
Geschrieben von: herbertc Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 09/05/2010 21:37
Hallo Freunde

mein Bremsenproblem ist leider noch immer nicht gelöst
nachdem mir der Einstellvorgang laut WHB zu kompliziert war hab ich die Arbeiten
einer Vertragswerkstätte übertragen.
Das Fahrzeug war deshalb schon 3x dort
Es wurden die Trommel, die Beläge und der Radbremszylinder getauscht.
die Nachstellvorrichtung schaut links und rechts aus als ob sie neu wäre und wurde jetzt nicht getauscht
laut den Mechanikern der Vertragswerkstätte kann es das auch nicht sein.
wenn ich das Fahrzeug aufhebe lassen sich die Räder eigentlich ohne große Anstrengung drehen.
wenn ich ungefähr 20 km fahre werden die Bremstrommeln links 55 Grad und rechts 45 Grad warm
links ist es so daß man sich wenn man fester drauf greift schon ganz schön die Finger verbrennt
ich bin seither mindestens 200 km gefahren hab auch die Bremsen anständig eingeschliffen
aber es wird nicht besser.
links ist die Seite die vorher auch schon schlechter war.
Auf dem Prüfstand ziehen die Bremsen ausgesprochen gleichmäßig.
fällt Euch dazu noch etwas ein?

viele Grüße
herbert
Geschrieben von: juergenr Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 09/05/2010 22:16
Hallo Herbert,

wenn es darum geht, dass die oder eine Bremse hinten ohne ersichtlichen Grund beim Fahren heiß wird, lass mal die Bremsschläuche kontrollieren und ggf tauschen. Vielleicht sind die nach innen aufgequollen und behindern so die Rückstellung den Radbremszylinder.
Geschrieben von: herbertc Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 10/05/2010 05:54
Hallo Jürgen
das ist es leider auch nicht
die Bremsleitungen und Schläuche sind auch neu
ich kann mir da nur mehr einen Fehler an dieser automatischen Nachstellvorrichtung vorstellen
- was jedoch von der Werkstätte ausgeschlossen wird
(optisch sieht es auch so aus als ob diese ziehmlich neu wäre).
Das sonderbare ist auch daß wieder die linke Seite schlechter ist
viele Grüße
herbert
Geschrieben von: BAlb Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 10/05/2010 08:34
Ist der ALB in Ordnung?
Geschrieben von: herbertc Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 10/05/2010 18:56
hallo Bernhard
ich nehm an daß der geht, die Bremsleistung regelt er schon
Durchfluß war auch ok am Prüfstand
da nehm ich dann doch an daß er den Rückfluß nicht blockiert?
viele Grüße
herbert
Geschrieben von: juergenr Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 10/05/2010 20:16
Hallo Herbert,

in der langen Leitung nach vorne gibt es glaube ich auch noch einen Bremsschlauch. Laut WHB gibt es vor und hinter dem ALB einen Prüfanschluß, da könnte man mal den Bremsdruck checken und sehen, ob er hinter dem ALB, also Richtung Radzylinder, auch sofort auf Null abfällt, wenn nicht mehr gebremst wird. Dann wäre die Hydraulik abgeklärt.
Geschrieben von: herbertc Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 10/05/2010 20:41
hallo Jürgen
ich glaub nicht, daß es der ALB ist
der war nämlich vorher mit der anderen Achse schon in Betrieb
und hat eigentlich einwandfrei funktioniert
auch die Rückstellung der Bremsen (aber da waren es halt noch Scheibenbremsen)
zum Druck messen hab ich leider nix (wieviel Druck entsteht da denn so maximal, falls ich mir da was bastle)
aber ich könnt fürs erste einmal eine Probefahrt ohne ALB machen
(so ein T-Stück reinschrauben z.B.)
hat noch jemand eine Idee was ich da noch probieren könnte???
(hab immer noch diesen automatischen Bremsennachsteller in Verdacht - gibt es eigentlich die Möglichkeit diese Bremsen auf
eine ganz normale Einstellspindel "downzugraden"
viele Grüße
herbert
Geschrieben von: juergenr Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 10/05/2010 21:06
Zitat
auch die Rückstellung der Bremsen (aber da waren es halt noch Scheibenbremsen)
hattes Du den HBZ umgebaut ? Der vom 4x4 scheint nur in Fahrzeugen mit Trommel hinten verbaut zu sein.
Zitat
...zum Druck messen hab ich leider nix (wieviel Druck entsteht da denn so maximal..
Eingang ca 150 bar und Ausgang bis ca 100 bar. So ein Manometer sollte die IVECO Werkstatt haben.
Ich würde mal fahren und mehrmals anhalten und ein Rad freiheben und sehen ob es sich immer leicht drehen lässt und das am besten mit einem verbauten Manometer, um den Druck zu prüfen, Zumindest wenn wenn mechanisch alles i.O. scheint.
Geschrieben von: herbertc Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 10/05/2010 21:23
Hallo Jürgen
danke erstmal
HBZ hab ich natürlich den vom 4x4 verwendet (ist auch ein Neuteil) hab von der 2x4 Ausführung nur den ALB drinnengelassen.
viele Grüße
herbert
Geschrieben von: herbertc Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 12/05/2010 17:47
Hallo
noch eine Frage:
wie warm dürfen die Bremstrommeln hinten eigentlich werden
darf ich dazu bitte noch Eure Meinung hören?
ich frag nicht grundlos - hab heute mit der Iveco-Werkstatt telefoniert
und der Werkstattmeister hat gemeint daß 55 Grad so eigentlich normal wären.
(meine bisherigen Erfahrungen beziehen sich halt nur auf PKW bzw. VW-Bus
und da dürfen die Bremsen bei weitem nicht so warm werden - lauwarm vielleicht)
viele Grüße
herbert





Geschrieben von: Gentleman Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 18/04/2011 09:52
Hallo, habe ein ähnliches Problem bei meinem 4x2, wollte der Übersicht halber keinen neuen Thread öffnen.

Linke Seite 70Grad, rechts 45 Grad, Beläge beidseits gleich. -neue Trommel sind verbaut.

Habe im Thread gelesen 0,3 bis 0,5 mm zwischen Trommel und Belag, wo wird das gemessen?, bei den Schaulöchern 3 und 9 Uhr?, da dann mit der Lehre rein?, in beide Löche an der Ankerplatte gleichzeitig mit der Lehre?, Fragen über Fragen

Hab das eigentlich immer so gemacht, Einsteller so lange fest bis man das Rad nicht mehr von Hand drehen kann, dann 15 (jetzt beim Iveco) "Klicks zurück"

Bei den ersten Bremsungen war die Welt I.O., allerdings habe ich nun das Gefühl, der Bremst hinten mehr als Vorne, ALB- Ventil/Mimik freigängig, FZ leer.

Ich verzweifle noch an der Einstellung.

Bremsenprüfstand: gleich, Betriebs, wie Handbremse.

Wo bekomme ich so ein WHB?, mag nicht immer mit überflüssigen Fragen Nerven whistle2

Gruss Andreas


Gruss Andreas
Geschrieben von: herbertc Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 18/04/2011 13:10
Hallo Gentleman
ich habs in den Griff gekriegt
(weil ich mir nicht mehr anders zu helfen gewußt habe) habe ich
die Spindeln an der Nachstellvorrichtung ganz hinein geschraubt
dann hab ich die Befestigungsschraube der Nachstellvorrichtung geöffnet
bei aufgesetzter Bremstrommel in den Schaulöchern rechts und links mit einer Fühlerlehre den Abstand gleich hergestellt.
(war bei mir einfach weil die Bremsbeläge neu waren)
Befestigungsschraube wieder angezogen.
das wars, seitdem funktioniert die Bremse
frag mich nur warum sie da nicht in der Werkstatt........
aber darüber möcht ich jetzt nicht lamentieren
und der gerade Weg zum WHB wäre - Du bestellst es bei IVECO
gruß
herbert
Geschrieben von: herbertc Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 18/04/2011 13:49
noch was:
ich denk schon, daß Du auch die automatische Nachstellvorrichtung
drinnen hast, da kannst Du nicht einfach so einstellen, wie Du beschreibst
gruß
herbert
Geschrieben von: Gentleman Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 18/04/2011 16:32
Hallo,
@herbertc,dank dir für die schnelle Antwort.

Das mit dem WHB, na ja man muss nicht immer den direkten weg zu Ziel nehmen, ist halt wie beim Reisen, und Motorradfahren ;-), der Weg ist das Ziel.
Ich wusste gar nicht das die bei Iveco so was anbieten.

Unser nächster Iveco-"freundliche", ist mit Abstand das unfreundlichste Unternehmen (meine Meinung)das ich kenne, da bekommt man sogar gegen Geld keine Auskunft, daher meine Frage und Interresse daran.

Gruss
Geschrieben von: Voisin4x4 Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 18/04/2011 17:01
Moin Gentelman,
Werkstatthandbücher findest du ab und zu auch bei Ebäää.
da wahrscheinlich eher bezahlbar als bei Iveco (wobei ich keine Ahnung hab was die da kosten).

Grüßle von der sonnigen Ostseeküste
Markus
Geschrieben von: Ozymandias Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 18/04/2011 17:30
15 Klicks zurück?

Scheint mir etwas viel zu sein?
Geschrieben von: Voisin4x4 Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage - 13/07/2011 18:53
Moin,
ich wärm den Trött mal wieder auf.
Da einer meiner Bremsnachsteller beim Nachstellen viele Zähne von sich geworfen hat, hab ich mir gestern neue besorgt.
Die Originalen kosten laut Jürgen ca. 100,- plus Steuer (pro Stück).
Bei Axel Augustin gibts die im Doppelpack (Nachstellersatz für den 59-12, Augustin Nr.4280060, Iveco Nr. 4851782) für knapp 51,-Euro incl. Versand.
Optisch sehen die gut aus, vielleicht ein bischen lässiger verarbeitet als die originalen, was den ordentlichen Preisunterschied in keinster Weise rechtfertigt.
Die Teile sind eingebaut und passen.

Grüße von der windigen Küste
Markus

Grüße nach Österreich zu Herbert. Nach knapp einer Woche waren die Trommeln dann verlustfrei endlich runter. Die Abzieher wurden immer größer. Danke dir nochmal für die Tipps
Geschrieben von: Voisin4x4 Re: 4x4 Daily Bremstrommel Frage (Ergänzung) - 23/07/2011 12:13
Moin,

noch ein Wort zu den Bremsnachstellern von Augustin für den 59-12er.
Die in der minimalsten Einstellung haben die ein Maße von 85,5mm zwischen den Bremsbacken. Die Originalen von Iveco haben in der minimalsten Einstellung ein Maß von 83,2mm. Das heißt. Bei neuen Bremmstrommel und neuen Belägen tragen die Augstin Teile zu weit auf. Die Bremstrommel läßt sich nicht montieren. Bei gebrauchten Teilen (meine Trommeln und Beläge (noch absolut in der Tolleranz) haben 170 000km drauf, da passt alles).
Wobei, mit ein bißchen nachfeilen passen die Augustin Teile auch mit neuen Trommeln und Belägen. Kostenmässig rentiert es sich auf jeden Fall.
Dies nur als Ergänzung.

schraubende Grüße bei dem Mistwetter von der Ostsee
Markus
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal