Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: herbertc neuer alter 4x4 - 23/05/2010 21:51
Hallo Freunde
jetzt möchte ich Euch endlich meinen 4x4 vorstellen
1 Jahr hat die Konvertierung von 2x4 in 4x4 gedauert.
Alles funktioniert noch nicht einwandfrei, aber wir sind endlich wieder "on the road"
bedanken möchte ich mich auch für die Resonanz auf meine Fragen
wenn es zu meinem Umbau auch welche gibt, dann bitte meldet euch.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]







viele Grüße
herbert
Geschrieben von: BAlb Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 08:07
sieht toll aus, Glückwunsch, wenn auch etwas ungewohnt - so'n langer Kastenwagen.
Geschrieben von: juergenr Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 08:17
Hallo Herbert,

schließe mich Bernhard an - Glückwunsch zur Rarität!! respekt
Schreib doch mal von Deiner Seite in Stichpunkten, wo die größten Schwierigkeiten beim Umbau waren .
Geschrieben von: Rocky Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 08:36
Hi,

interessantes Projekt.

Kannst Du Fotos vom Umbau hier einstellen?

Gruß

Rocky
Geschrieben von: herbertc Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 10:41
Ja er ist lang, 1 m länger als der 4x4 und er hat hinten einen gewaltigen Überhang
ich werd ihn hinten vielleicht noch ein bisschen höher setzen
der Radstand ist allerdings nur 10 cm länger als beim langen 4x4
aber ein Geländefahrzeug wirds nicht werden
denk aber trotzdem, daß wir viele Pisten werden fahren können

Die Schwierigkeiten????
schwierig zu beschreiben :-)
ich bin halt Nachrichtentechniker und kein Automechaniker
viele Probleme erscheinen erst einmal - sagen wir mal: "nicht leicht überwindbar- denn unüberwindbar gibt es ja nicht"
wenn man sich dann aber hinen verbeißt viel liest und blöd fragt und logisch überlegt
dann löst sich der "gordische Knoten" so nach und nach
und im Nachhinein betrachtet war das dann gar nicht ein "sooooo großes Problem"
ich hab viel gelernt, was für mich auf einer Reise sehr wichtig ist,
denn wenn man dann einmal ein Problem hat - man findet ganz selten jemand der einem wirklich helfen will
(ohne vordergründig finanzielle Interessen) und der dann vielleicht auch noch etwas von der Materie versteht.
So gesehen hat es sich der Aufwand rentiert, wenn es auch wirtschaftlich gesehen der "SuperGAU" ist.

Fotos gibt es natürlich, aber viel zu wenig wie es auch gerade von den heiklen Situationen keine gibt
denn da war ich viel zu sehr mit irgendwelchen Problemen bschäftigt,
außerdem wollte ich oft mit den dreckigen Fingern den Fotoapparat nicht in die Hand nehmen
und später hab ich dann wieder vergessen.......???
aber ich werd schaun was ich da so zusammenbringe- eine richtige Doku wirds nicht werden....

und im Moment muß ich schauen, daß ich das Fahrzeug so gut wie möglich "Reisefit" bekomme
denn in 3 Wochen geht es über das Baltikum und Finnland bis zu den Lofoten- wenn alles klappt
ich hab da noch so ein "Ruckeln im Antriebsstrang" - am Berg wenn er mit der Drehzahl zurückgeht oder beim Anfahren
(tausche gerade alle Getriebe und Motor-Auflager aus obwohl die mir optisch noch einen guten Eindruck gemacht hatten
wenn es dann noch immer da ist dann bin ich wieder einmal mit mit meiner Weisheit am Ende :-( )

Ein Projekt haben wir dann noch anstehen, nach dem Urlaub:
die leidige Tacho Sache, wird sicher sonst auch noch wen interessieren
Gemeinsam mit meinem Sohn, wir wollen versuchen mittels einer Prozessorplatine
und einer GPS-Maus eine ständige Tachoeichung zu realisieren- aber das sind erstmal nur Gedanken

viele Grüße
herbert
Geschrieben von: juergenr Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 11:43
Zitat
Ein Projekt haben wir dann noch anstehen, nach dem Urlaub:
die leidige Tacho Sache, wird sicher sonst auch noch wen interessieren
Gemeinsam mit meinem Sohn, wir wollen versuchen mittels einer Prozessorplatine
und einer GPS-Maus eine ständige Tachoeichung zu realisieren- aber das sind erstmal nur Gedanken
ich hatte auch mal nach einer Lösung gesucht und bin auf das gestoßen >link
Zitat:
Zitat
Der Wandler wird direkt in die Tachosignalleitung eingelötet (bitte nicht mit Quetschverbindern!). Die Wandlung erfolgt in 1% Stufen durch drei Stufenschalter, so lässt sich das Verhältnis zwischen Ein- und Ausgangssignal zwischen 5 und 900% (9-fache Verstärkung)

Eine Justierung ist im eingebauten Zustand problemlos möglich
Technische Daten:
Spannungsversorgung: 9 bis 16 Volt
Eingangssignal: Rechteck 5 Volt maximal 2,5 kHz - Das Eingangssignal ist gegen Hochspannung geschützt!
Ausgangsspannung: 10 Volt Rechtecksignal
Der Geber beim Daily scheint ja ein Hal-Geber zu sein, somit könnte das Ding funktionieren. Der manuelle Abgleich kann dann ja via GPS passieren.
Geschrieben von: Rocky Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 12:11
Hi,

hast Du einen 40.10W mit einem 35.10 4x2 o.ä. gekreuzt? Oder welche Vorderachse, Verteilergetriebe usw hast Du eingesetzt?
Details?

Ihr solltet unbedingt über St. Petersburg fahren!
guggst Du auch: http://www.4x4club-leipzig.de/fotos_russland05.html

Gruß

Rocky
Geschrieben von: herbertc Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 12:12
Hallo Jürgen - interessanter Input
vielleicht funktioniert der Geber im Daily auch induktiv oder optisch oder sonstnochwie
das Ding muß man ja ruinieren, wenn man reinschauen will
auf jeden Fall: auf der einen Seite geht eine Welle rein
und auf der anderen Seite kann ich Spannungsimpulse abnehmen
(vielleicht find ich auch eine Lösung mit einem eigenen Geber
auf der Kardanwelle, denn der Schneckentrieb im Verteilergetriebe überzeugt mich nicht so richtig)
aber ich denk das ist realisierbar- mehr dann wenn das Projekt läuft
viele Grüße
herbert
Geschrieben von: juergenr Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 12:19
Zitat
vielleicht funktioniert der Geber im Daily auch induktiv oder optisch oder sonstnochwie
das Ding muß man ja ruinieren, wenn man reinschauen will
der Geber hat Plus, Minus und Signal - also denke ich > hal. Hast Du einen Ozi um das Signal mal auszuwerten ?
Geschrieben von: herbertc Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 12:34
Hallo Rocky
grob gesagt habe ich in meinen 35-10 2x4
Vorderachse und Hinterachse sowie das Verteilergetriebe aus einem 40-10 4x4 eingebaut.
Motor und Schaltgetriebe blieben vom 35-10 2x4. Die Kardanwelle ist vom 35-10 2x4 und wurde gekürzt.
Damit das alles jedoch zusammengespielt hat habe ich aber noch unzählige Anbauteile
vom 40-10 4x4 und 35-10 mischen müssen
und teilweise auch wollen weil sie mir zweckmäßiger vorgekommen sind.
Also ich würde niemandem raten sich nur die Achsen und das Zwischengetriebe zu besorgen.
Muß mir noch überlegen wie ich die ganze Umbaugeschichte in eine übersichtliche Form bringe,
wird aber bis nach dem Urlaub dauern.
übrigens St.Petersburg steht schon lange auf der Wunschliste
vielleicht bald einmal ein eigener Russland Urlaub
alles kann man leider nicht in einen Urlaub packen
erst wenn man auf so Nebensächlichkeiten wie den "Broterwerb"
wenigstens eine Weile lang verzichten kann
viele Grüße
herbert
Geschrieben von: herbertc Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 12:58
Hallo Jürgen
ich denk schon daß ich das mit meinem uralt/billg-Oszi messen kann
sonst muß ich mir halt mal was besseres besorgen.
muß mir aber erst noch einen Prüfaufbau mit einem Elektromotor basteln
Ich weiß das geht auch mit eine Bohrmaschine - nur der Bezug auf die Drehzahl im Fahrzeug fehlt mir
ich denk das werd ich im Fahrzeug messen
dazu brauch ich einen Oszi mit Akku- werd ich mir auch besorgen können

herbert
Geschrieben von: juergenr Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 14:12
Zitat
...muß mir aber erst noch einen Prüfaufbau mit einem Elektromotor basteln
Ich weiß das geht auch mit eine Bohrmaschine - nur der Bezug auf die Drehzahl im Fahrzeug fehlt mir
ich denk das werd ich im Fahrzeug messen...
stell mal das VTG auf "F" und schau mal ob was angezeigt wird, habs noch nicht probiert. Andernfalls Hinterachse anheben "2N" und los geht`s Birol
Geschrieben von: Voisin4x4 Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 14:32
Hallo Herbert,
Glückwunsch zum fast fertigen Umbau. Das Ding sieht gut aus (sah es allerdings auch schon bei meinem Besuch bei dir).
Ich hoffe du kriegst die kleinen Restprobleme in den Griff, da ist mir aber nicht bang.
Falls dich dein Weg in die Kieler Ecke führt, meld dich.

Grüße von der Ostsee
Markus
der hoffentlich irgendwann mit Herbert´s Tauschhochdach durch die Gegend fährt

PS.:dein Umbauergebnis Tacho interessiert mich dann auch sehr
Geschrieben von: herbertc Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 15:09
Hallo Jürgen

Zitat
stell mal das VTG auf "F" und schau mal ob was angezeigt wird, habs noch nicht probiert
der Geber sitzt am Ausgang vom VTG ist also direkt mit der Kardanwelle verbunden das wird also nix helfen

Zitat
Andernfalls Hinterachse anheben "2N" und los geht`s Birol
bei tempo 100 rutscht er dann durch die Vibrationen von den Böcken
legt einen Burnout hin und verschwindet durch die Garagentüren im Graben

gruß
herbert
Geschrieben von: herbertc Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 15:14
Hallo Markus
ja geplant ist es so über Hamburg wieder gegen heimwärts zu fahren
meld mich gerne bei Dir falls wir noch ein wenig Zeit übrig haben.
viele Grüße
herbert
Geschrieben von: Gunnar Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 15:26
der Geber liefert 8 Impulse pro Umdrehung -
im Tachogeh. steht 8000 imp/km

apropos: Ich such dringend einen intakten Tacho bei meinem hat das Zahnrad zum Zeigerantrieb einen Zahn verloren, eigentlich brauch ich nur den Antrieb von der Tachonadel.
oder halt einen kompletten
Geschrieben von: juergenr Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 17:09
Zitat
bei tempo 100 rutscht er dann durch die Vibrationen von den Böcken
legt einen Burnout hin und verschwindet durch die Garagentüren im Graben
bbc
ich meinte das eher um mal das Signal zu checken > Rechteck ? Spannung ? bei ~ Standgas - nicht um einen V-max Test zu machen smile
Geschrieben von: Romain Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 19:39
Respekt für den Umbau

Was mich da ein wenig wundert, viele fahren mit ihren Sandblechen in Dachhöhe umher. Ein normaler GW hat ja schon eine beträchtliche Höhe aber hier reden wir ja von ugf 2,30 Meter wo die Dinger hängen. Wenn ich mir jetzt ausmale dass das Auto in einem Loch mit leichter Schräglage nach rechts oder liks festhängt ... wie nimmst du die Dinger ab?
Sandbleche sind ja auch nicht immer sooo leicht und wenn man dann nach einer stundenlangen Buddelaktion die wieder da, bei über 30° hochhieven muss .... frown
Geschrieben von: Rocky Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 19:48
Hi,

also bei meinem 40.10W befinden sich die Sandbleche in ca. 1,2m...1,5m üOKFB. Aus vorgenannten Gründen...

Sandbleche sind gar nicht so schwer...
guggst Du: http://www.sandbleche.de/ und lt. aktueller "OffRoad" sind die sogar schußfest...

Gruß

Rocky
Geschrieben von: Romain Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 19:52
Original geschrieben von Rocky
Hi,

also bei meinem 40.10W befinden sich die Sandbleche in ca. 1,5m üOKFB. Aus vorgenannten Gründen...

Sandbleche sind gar nicht so schwer...
guggst Du: http://www.sandbleche.de/

Gruß

Rocky
Das Gewicht ist relativ. Wenn ich eine Stunde bei über 30 Grad im Schatten das Auto ausgebuddelt habe sind auch 10 kilo ne ganze Menge. In 1,5 Meter Höhe ist es dann kein Problem, aber in 2,3 Meter..... und wenn man dazu alleine oder mit einer etwas kleineren Gefährtin unterwegs ist hat man gerne ein paar Schwierigkeiten
Geschrieben von: herbertc Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 19:56
Hallo Romain

Zitat
Was mich da ein wenig wundert, viele fahren mit ihren Sandblechen in Dachhöhe umher. Ein normaler GW hat ja schon eine beträchtliche Höhe aber hier reden wir ja von ugf 2,30 Meter wo die Dinger hängen. Wenn ich mir jetzt ausmale dass das Auto in einem Loch mit leichter Schräglage nach rechts oder liks festhängt ... wie nimmst du die Dinger ab?


also solange er gerade steht gibt es keine Schwierigkeiten:
ich steig auf den Reifen und montier die Dinger ab
und der Grund warum die Dinger so hoch hängen ist der:
ich brauch sie eigentlich ganz selten und sie machen mir ein doppeltes hinterlüftetes Dach

gruß
herbert
Geschrieben von: Romain Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 20:06
Hallo Herbert

Ok, das mit der Dachbelüftung ist ein Grund


wink ich benutze die Dinger auch relativ selten und dann auch meist ungerne und will eigentlich nur darauf hinweisen dass man ein kleines Problem hat wenns mal nicht mehr anders geht. Gerade steht man im Bedarfsfall ja eigentlich auch nicht
Geschrieben von: herbertc Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 20:11
hallo Jürgen
Zitat
ich meinte das eher um mal das Signal zu checken > Rechteck ? Spannung ? bei ~ Standgas - nicht um einen V-max Test zu machen
war auch eher als Witz gedacht -
obwohl laufende Räder am aufgebockten Fahrzeug bei mir immer leichtes Unbehagen erzeugen
Signalform und Spannung kann ich auch am Tisch testen
nur die Frequenz kann ich eben nicht testen weil ich das
Übersetzungsverhältnis über die Schnecke nicht kenne
aber ich will jetzt vor dem Urlaub gar nicht mehr damit anfangen-
weil da noch so viele andere Problemchen auf mich warten und die Sache bring ich sowieso nicht mehr fertig vorher
gruß
herbert
Geschrieben von: juergenr Re: neuer alter 4x4 - 24/05/2010 21:29
Herbert Du hast doch einen anpassbaren Tachographen, wieso willst Du da überhaupt etwas bauen ?
Geschrieben von: herbertc Re: neuer alter 4x4 - 25/05/2010 08:08
Hallo Jürgen
der Tachograf stammt aber vom 4x2
der Geber dafür sitzt dort auf dem Getriebteil den ich auswechseln mußte
weil ich den Flansch für das Zwischengetriebe montieren mußte
ich hab den Tachograf auch mit dem Geber vom 4x4 probiert
er zeigt sogar an, zwar zuwenig aber immerhin
das dumme ist nur daß der Zeiger hin und wieder unkontrolliert ausschlägt
weil der Tachograf auf seinen Geber (der ein verschlüsseltes Signal liefert) abgestimmt ist
und auch danach verlangt
er hat übrigens einen 4poligen Anschluß.
d.h. du kannst den Tachograph nur mit dem zugehörigen Geber betreiben
und dafür müßtest Du Dir auf der Kardanwelle eine Erregerscheibe für den Geber montieren
noch Interesse????
nach diesen Erkenntnissen hab ich mich gar nicht mehr getraut ihn Dir anzubieten
grüße
herbert
Geschrieben von: juergenr Re: neuer alter 4x4 - 25/05/2010 18:11
Zitat
noch Interesse????
nee - ich wollt ja eine Lösung für ein Problem, kein neues dagegen
Geschrieben von: MichelS Re: neuer alter 4x4 - 27/05/2010 11:07
@Herbert

Kaufe Dir einen Tripmaster von IMO. Ein Ersatztacho von Iveco
wird zu teuer. Und alles an Elektrik und Elektronik aus dem
hause Iveco taugt nix - zumindest meine Erfahrung ...

http://www.touratech.com/shops/001/index.php?cPath=10_82&osCsid=ec123992cee2098bb9ed953ba413aee7
Geschrieben von: juergenr Re: neuer alter 4x4 - 27/05/2010 12:12
ein neuer Tachograph ist sicher zu teuer, aber der kleinste IMO ist mit 322,-€ auch kein Schnäppchen. Da ist der oben verlinkte Signalumwandler mit 109,-€ geradezu billig - wenn`s beim Daily funktioniert.
Geschrieben von: WIM Re: neuer alter 4x4 - 27/05/2010 13:21

Hallo,
Es geht auch (keine witz) mit ein bikecomputer (20euro oder zo).
Zum beispiel hier: http://www.recreatieve.nl/3/artikel.php?art=224

Wim
Geschrieben von: Anonym Re: neuer alter 4x4 - 27/05/2010 14:25
Original geschrieben von WIM
Hallo,
Es geht auch (keine witz) mit ein bikecomputer (20euro oder zo).
Zum beispiel hier: http://www.recreatieve.nl/3/artikel.php?art=224

Wim

Hallo Wim, so dumm ist die Sache gar nicht, hätte man so sogar einen Tageskilometerzähler :-)

Grüsse Kurt
Geschrieben von: herbertc Re: neuer alter 4x4 - 27/05/2010 19:33
So jetzt noch meines dazu:
der Tripmaster ist sicher eine "relativ" professionelle Lösung
in Deutschland sogar zugelassen als Tachoersatz?
wie es bei uns in A ausschaut weiß ich nicht?
was mich stört ist die relativ kleine Anzeige
auch ist mir eine analoge Anzeige lieber
aber eine akzeptable Lösung wenn mein Ding nicht klappt.
Den Preis find ich nicht so hoch
ich glaub, daß man wenn man selbst was bastelt und alle
Teile rechnet auch ungefähr dort hinkommen wird

Fahrrad-Computer funktioniert sicher auch
hat aber eine noch kleinere Anzeige
schaut halt noch weniger professionell aus
ist aber eine schöne "Krücke"
als Ersatz wenn der Tacho nicht mehr funktioniert.

Eine optisch professionelle Lösung ist halt nur der Originaltacho
- und wenn man da keine vernünftigen mehr finden kann
vielleicht kann man auch bei anderen Fahrzeugherstellern noch
ein ähnliches Rundinstrument finden daß in den Tachoausschnitt
im Armaturenbrett passt?
viele Grüße
herbert

Geschrieben von: Anonym Re: neuer alter 4x4 - 03/06/2010 09:39
Hallo,

guck mal hier

GPS Tachometer

Wäre sicher eine Variante, oder?

Gruss Kurt
Geschrieben von: Ozymandias Re: neuer alter 4x4 - 03/06/2010 14:09
@ Herbert, wende dich mal an einen kompetenten Tachodienst oder sonst eine Firma die Fahrzeuginstrumente repariert rsp. neu eicht.

In der Schweiz wäre das zb. die Fa. http://www.autometer.ch/ die können jedes beliebige Instrument mit jedem beliebigen Geber verheiraten. Was nicht passt wird passend gemacht.

Sowas muss es doch auch in Österreich geben - und schon löst sich dein Problem in nichts auf ohne dass du irgend ein Neuteil kaufen musst.

Dein Auto sieht übrigens total genial aus, endlich mal stimmige Dimensionen an einen 4x4 Kasten - perfekt!


Gruss Ozy
Geschrieben von: Colli1979 Re: neuer alter 4x4 - 04/06/2010 12:51
leider nirgends einen schriftliche nNachweis für, aber:
ein Tacho muss doch immer die Geschwindigkeit anzeigen. Somit ist ein GPS-Tacho -so genial ich das Teil finde- zumindest für DE allein unbrauchbar. Und dann war da noch was wegen der Beleuchtung bei z.B. dem fahrradtacho - dazu findet man bei den Quadlern recht viel von wegen zugelassene Tacho.

Gruß
Geschrieben von: Anonym Re: neuer alter 4x4 - 04/06/2010 14:04
Original geschrieben von Colli1979
leider nirgends einen schriftliche nNachweis für, aber:
ein Tacho muss doch immer die Geschwindigkeit anzeigen.

Hallo Colli,

natürlich hast du Recht, aber wo hin kämen wir wenn wir uns ALLE immer an das Gesetz halten würden grin
Und besser als kein Tacho ist dann imme noch ein GPS-Tacho, und die paar Meter Tunnels die ihr in D habt, sind vernachlässigbar aetsch2

Grüsse Kurt
Geschrieben von: herbertc Re: neuer alter 4x4 - 05/06/2010 08:47
Hallo Ozy
das Hauptproblem beim Tacho vom 4x4 Daily ist glaube ich der Geber
der Führungssitz leiert sich aus, der Antrieb sitzt dann nicht mehr exakt im Schneckentrieb
der Schneckentrieb nützt sich ab und das Ding funktioniert nicht mehr.
und den Geber gibt es ja bei Iveco nicht mehr
ich wollte mir daher da auch noch eine andere (kontaktlose) Gebereinrichtung installieren
außerdem wollte ich noch mit anderen Reifengrößen experimentieren
dazu erschien mir ein Tacho der (fix eingestellt) sich über GPS immer wieder selbsttäig
auf die verschiedenen Übersetzungen eicht einfach genial
aber wie gesagt noch ist es nicht gebaut und ich weiß nicht ob ich das hinbringe.

Hallo Kurt
das ist ein ansprechendes Design für eine reine GPS-Lösung
(mit den eben bekannten Nachteilen)
aber gefällt mir sehr gut

viele Grüße
herbert
Geschrieben von: Ozymandias Re: neuer alter 4x4 - 05/06/2010 09:26
Du kannst einen Universalgeber auf die Kardanwelle setzen und mit dem Tacho verheiraten, das setzt aber voraus dass du eine Firma findest wie Autometer.

Grundsätzlich sehe ich bei dir kein Problem den Originaltacho weiter zu verwenden.
Geschrieben von: Ozymandias Re: neuer alter 4x4 - 05/06/2010 09:27
Moment mal, WO sitzt dieser Geber?

Im VGT?

Du weisst dass das ein Borgwarner ist wie es auch im Ford Explorer millionenfach verbaut wurde.

Schon mal da nach dem Geber geschaut?
Geschrieben von: IVECOFlo Re: Highwayfahrten mit dem 35-10... - 05/06/2010 10:12
Hallo!
Der Tachogeber sitzt am VTG. Dort kannst Du mal gucken ob vielleicht Wasser im Stecker ist - trockenlegen - und dann funzt es wieder. Oder diese Schnecke vom Geber ist hin - dann brauchst Du ein Ersatzteil das es genauso im VTG vom Ford Explorer gibt.

Viel Erfolg!
Flo
Geschrieben von: herbertc Re: neuer alter 4x4 - 05/06/2010 14:01
Hallo Ozy
der sitzt im BorgWarner am Abtrieb auf einer Kunstsstoffschnecke
die gibt es auch noch als Ersatzteil
nur die restliche Halterungsmechanik leiert aus zumindest bei mir
trotz neuer Antriebsschnecke ist er immer wieder ausgefallen
ich hab ihn jetzt irgendwie so zum Halten gebracht und im Moment funktioniert er
aber ich denk das wird nicht lange so sein
mir wär eine Kontaktlose Übertragung (induktiv, optisch oder ähnlich) viel lieber
wenn es so einen Universalgeber für die Kardanwelle gibt, wär das die optimale Lösung
viele grüße
herbert
Geschrieben von: Ozymandias Re: neuer alter 4x4 - 07/06/2010 08:01
Sali Herbert, die verschiedenen Reifen kannst du am BorgWarner sicher auch über verschiedenen Zahnräder einstellen wie es sie auch am VGT für Jeep & co. gibt. Die Amis haben sehr lange solch pragmatische Lösungen verbaut.
Nur musst du halt über die Ford-Foren danach suchen gehen.
Der Explorer hat eine grosse Fangemeinde.

http://www.explorer4x4.com/speedo.html
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal