Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Gentleman Ventilspiel Iveco 8140.27 - 01/04/2011 08:41
Hallo und Guten Tag 4x4er

hier gleich zum Einstand meine erste dumme Frage:

Muss bei meinem
Iveco 8140.27, 2,5l TD Motor
das Ventilspiel kontrolliert werden?

Gruss und Danke

Geschrieben von: IVECOFlo Re: Ventilspiel Iveco 8140.27 - 01/04/2011 09:07
Hallo!
Wenn er gut läuft, nicht zu arg russt oder zuviel verbraucht - nein. Ansonsten ist das prüfen ja recht einfach und schnell gemacht, zum Verändern des Spiels brauchts allerdings diese Unterlegplättchen, das geht nicht so schön einfach wie sonst mit der Schraube.

Gruß!
Flo
Geschrieben von: Gentleman Re: Ventilspiel Iveco 8140.27 - 01/04/2011 09:19
Hi,

dass geht ja schnell;-)

Also ob er gut oder schlecht läuft, kann ich so nicht beurteilen,er läuft halt.
Hatte beim Örtlichen Iveco H.nach dem PrivatKauf gefragt, der meinte: Hydros....

Hast du zufällig die Maße parat?, spezielle vorgehensweise?

Gruss


Geschrieben von: juergenr Re: Ventilspiel Iveco 8140.27 - 01/04/2011 09:26
Hallo,

Auszug aus WHB
[Linked Image von thumbs.picr.de]
Geschrieben von: Gentleman Re: Ventilspiel Iveco 8140.27 - 01/04/2011 09:54
Ja wohl Ja, bei euch bin ich richtig!!!

Danke Danke,ich muss sagen das mit dem WHB daumenhoch,

kurz um also 0,5mm +/-0,05 für EV u.AV
Gibt es Laufleistungs vorgaben zur Kontrolle?

Mal unter uns,kann wie ich es empfinde - laute Nageln - beim, sagen wir mal Geschwindigkeit halten am V-Spiel liegen?

Gruß
Andreas
Geschrieben von: juergenr Re: Ventilspiel Iveco 8140.27 - 01/04/2011 20:06
Hallo Andreas,

Zitat
Gibt es Laufleistungs vorgaben zur Kontrolle?
ist mir zumindest nicht bekannt, beim Daily. Wie viel hat der Motor gelaufen?

Zitat
kann wie ich es empfinde - laute Nageln - beim, sagen wir mal Geschwindigkeit halten am V-Spiel liegen
Klappern und Nageln lassen sich manchmal nicht einfach unterscheiden. Prüfe es dann kannst du es ausschließen oder einstellen. Nageln kann auch von defekten/verschlissenen Einspritzdüsen kommen. Wenn das Ventilspiel i.O ist, mal die Düsen ausbauen und abdrückken lassen.
Geschrieben von: Gentleman Re: Ventilspiel Iveco 8140.27 - 02/04/2011 08:32
Hallo Jürgen,

also Laufleistung 220tkm,

werde versuchen es heute Abend zu schaffen das V-Spiel zu messen, ist ja nicht mal eben gemacht...

Gegeht die V-Deckeldichtung flöten beim abbau?

Geschrieben von: Gentleman Re: Ventilspiel Iveco 8140.27 - 12/08/2011 18:07
Hallo Leute,
ist schon ne weile her, aber heute habe ich (bin nicht viel gefahren) es Zeitlich geschafft mich dem Ventilspiel zu widmen.

Gemessen habe ich 0,3 durchgängig- bisschen knappwüred ich sagen!

Hat jemand nen Trick parat, ohne das Werkzeug 99360309 die Einstellplättchen zu entfernen?, ich mag die messen und bestellen können.

Bin für Ideen sehr dankbar.

Gruss
Geschrieben von: juergenr Re: Ventilspiel Iveco 8140.27 - 12/08/2011 19:39
kannst/musst Dir was bauen/biegen um die Stößel runter zu drücken, die Einstellscheiben kann man ggf mit Druckluft anheben. Stößel vorher lt. Leitfaden drehen.

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Gentleman Re: Ventilspiel Iveco 8140.27 - 14/08/2011 17:00
Hallo, hatte schon mal geantwortet, aber irgendwie ist die weg.

So, hatte mir das Werkzeug besorgt.
Damit (gehe von einem verschlissenen Werkzeug aus) habe ich es nur bei den Auslassseitigen Ventile geschafft die Plättchen zu entnehmen.

Einlass, keine Chance, Plättchen grösser als der zur verfüng stehende Raum im Kopf.
Bin nun am überlegen den Zahnriemen wechsel vor zu ziehen und die Nockenwelle zu entfernen.

Brauch schon wieder Daten in bezug auf die Drehmomente der LagerBöcke der Welle und des Stirnraddeckels.

Ich hoffe das geht so wie ich mir dass vorstelle.

Bitte um Hilfe....

LG
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal