Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: robur Kühler Anschlüsse ????? - 04/03/2012 16:13
Hallo Iveco Freunde,

Ich hab ja das Herz 2,5Liter(von einem Daily 1 Zweckendfremdet
Jetzt hab ich mal ne Frage kann mir Jemand sagen wie und wo die ganzen kühlranschlüsse verbaut waren? Oder hat Jemand eine Beschreibung vom Kühlkreislauf? Der große Anschluss für den Kühler oben und unten ist ja klar der kommt an den Kühler. Aber der Anschluss aus den Zylinderkopf kommt an (Heizungskühler? oder Ausgleichbehälter?) Der Anschluss der hinter den Krümmer von unten nach oben geht (Ausgleichbehälter oder Heizungskühler?) Der dünne Schlauch der vom Thermosttatgehäuse kommt?(Ausgleichbehälter?)
Ich muss dazu sagen ich hab einen Kühler drin der den Ausgleichbehälter gleich auf den Kühlerkasten hat, da der Orginale zu breit ist und nicht in meienm Motortunnel past.
Danke schonmal im Vorraus Gruss kai
Geschrieben von: juergenr Re: Kühler Anschlüsse ????? - 04/03/2012 16:46
Hallo Kai

das könnte so aussehen? Es gibt da diverse Varianten ...
[Linked Image von thumbs.picr.de]

[Linked Image von thumbs.picr.de]

Geschrieben von: robur Re: Kühler Anschlüsse ????? - 04/03/2012 19:28
Oh Danke

Ich hab nämlich das Problem das der Motor nicht auf Temp.kommt.
ich vewrmute das nicht das Thermostaht defekt ist.Sonder das der kleine Kühlkreislauf mit den großen verbunden ist und deshalb kommt er dnicht auf Temp.
Gruss und danke Werd mir die Bilder mal ausdrucken und dann am Fahrzeug vergleichen.
Geschrieben von: robur Re: Kühler Anschlüsse ????? - 08/03/2012 10:42
Hallo ,
Hat Jemand eine Zeichnung aus der man erkennt wie die Kühlkreisläfe aufgebaut sind bzw von wo nach Wo das Wasser läuft.
danke schonmal im Vorraus
Geschrieben von: Ozymandias Re: Kühler Anschlüsse ????? - 08/03/2012 10:48
Im ersten PDF ist das doch wunderbar sichtbar welcher Schlauch wohin gehört.

Der Nippel hinten am Zylinderkopf ist der Heizungsvorlauf, der Rest ergibt sich.

Geschrieben von: Matti Re: Kühler Anschlüsse ????? - 06/05/2012 18:43
Guten Abend!

Ich häng' mich mal hier an. Passt so halbwegs.
Meine Kühlflüssigkeit gefällt mir irgendwie nicht besonders. Es ist eine grausige grünlich-trübe Brühe, auf der ein paar weisse Flöckchen schwimmen und im Ausgleichsbehälter hat sich etwas hellbrauner Matsch abgesetzt. Nicht viel, aber doch sichtbar. Ich glaube nicht, dass es Öl-Wasser-Emulsion ist. Es sind auch keine Ölflecken auf der Oberfläche sichtbar.

Kurzum, ich möchte den ganzen Schmodder gerne mal raushaben, alles sauber machen/spülen und wieder auffüllen. Ist das sinnvoll? Hat das schon jemand gemacht und wenn ja, wie und womit gereinigt. Es gibt ja so Kühlerspülungen. Welche ist gut, welche nicht?

Sollte das Thema schon mal behandelt worden sein, bitte ich um Hinweis. Ich habe mit der SuMa nix gefunden.

Gruß und Dank
Matti
Geschrieben von: BAlb Re: Kühler Anschlüsse ????? - 06/05/2012 19:36
Die Farbe paßt so schon, trüb eher nicht
http://www.petronas.de/1655_PARAFLU_11_S.pdf
http://www.petronas.de/1655_PARAFLU_11_P.pdf

Der Ausgleichsbehälter kann schon nach wenigen Jahren beim Neufahrzeug innen "beschichtet" sein, war bei mir jedenfalls so.

Reinigung hab ich mir auch schon öfter überlegt, gibt aber 'ne ganze Menge Meinungen zu den Mitteln, von den käuflichen über Essig bis zu Natronlauge ist schon allerhand behauptet worden, konnte das noch nicht richtig ordnen ...
Geschrieben von: Ozymandias Re: Kühler Anschlüsse ????? - 06/05/2012 20:25
Korega-Tabs soll Wunder wirken und gut verträglich sein.

Googelt mal dazu.
Geschrieben von: BAlb Re: Kühler Anschlüsse ????? - 12/05/2012 00:28
Original geschrieben von Matti
Meine Kühlflüssigkeit gefällt mir irgendwie nicht besonders. Es ist eine grausige grünlich-trübe Brühe, auf der ein paar weisse Flöckchen schwimmen und im Ausgleichsbehälter hat sich etwas hellbrauner Matsch abgesetzt. Nicht viel, aber doch sichtbar. Ich glaube nicht, dass es Öl-Wasser-Emulsion ist. Es sind auch keine Ölflecken auf der Oberfläche sichtbar.

[Linked Image von up.picr.de]
20.000km - 2 1/2 Jahre (?)
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal