Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: arjen Einbau Seitz S4 Schiebefenster - 29/03/2012 18:55
Hallo Iveco Freunde,

ich wolle in meinem Kastenwagen Seitz (s4) Schiebefenster einbauen. ich überlege mir die 900 x 400 mm.
Die Ausserste Abmessungen sind 948x430 mm. Die Aausschnit im Wand sollte 902x397 mm sein. Die wand wo das Fenster kommen soll ist 440 mm hoch. Hat jemand dieser Fenster eingebaut? Und welche Abmessung? Die soll mann doch in Links oder Rechts Ausführung kaufen oder?

Vielen dank voraus!

Gr
Arjen
Geschrieben von: juergenf Re: Einbau Seitz S4 Schiebefenster - 30/03/2012 10:27
Hallo,
bei der grösse der Fenster musst Du vorher überlegen wie Dein weiterer Ausbau mit Möbeln sein soll. Gross ist nicht immer auch gut. Du darfst auf keinen Fall die Originalverstärkungen der Karosserie duchtrennen, bei Sicken ist der Aufwand mit Abdichtung entsprechend grösser. Es gibt Links- und Rechtsausführungen. Fallls Du die Fenster neu kaufst, werden genaue Angaben für die grösse der Auschnitte als Anleitung mitgeliefert.
Karosseriebauer haben Spezialzangen (Knabber) zum auschneiden, Flex ist nicht so gut.
Gutes gelingen
Jürgen
Geschrieben von: atze Re: Einbau Seitz S4 Schiebefenster - 30/03/2012 19:32
Hi Arjen,

guck mal da:

http://www.masaha.ch/casablanca/index.php?option=com_content&view=article&id=53&Itemid=59

Ein gut zu verstehender Bericht über Fenstereinbau u.a. (ob Daily oder nicht spielt keine große Rolle).

Du musst darauf achten, dass die Zwischenrahmen das Blech - bei dem du die Längstraversen sehr wohl rausschneiden musst - gut stützen. Die Spannung auf den Außenrahmen des Seitzfensters darf nicht zu groß sein, sonst bekommst du Schwierigkeiten.

Den Spalt mit Dekalin ausfüllen (Faustformel: ca. 1 Kartusche pro Fenster in dieser Größe)

Aussägen mit der Stichsäge, vorher innen alles mit Folie abdecken, damit die Eisenspäne nicht in die Hohlräume fallen. Um das Verkratzen des Außenlackes zu verhindern Stichsägensohle und Umrandung mit Kreppband großzügig abkleben.

Die Längstraversen müssen mit der Flex (1 mm-Scheibe nehmen, die erzeugt wenig Späne) rausgeschnitten werden aber Vorsicht, damit du das Karosserieblech innen nicht verletzt.

Zum Versiegeln am besten 2 K Grundierung und 2 K Originallack auftragen. Billige Schumstoffrolle deckt besser als Pinsel

Gruß Bernd
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal