Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: 68164 40.10 WM Kunststoffscheiben ausbauen bzw. tauschen - 24/02/2013 11:58
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir doch jemand helfen... Ich verzweifle gerade am Ausbau der Alufensterrahmen in den vorderen Türen. Ich möchte die Kunststoffscheiben tauschen und bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße, Frank
Guten Morgen,
schwierig ist das nicht aber ein elendes Gewürge. Wie Du dir denken kannst: zuerst die Nieten ausbohren. Anschliessend habe ich mit einem Fein Multimaster, oder wie das Ding heißt, zuerst von innen die Dichtmasse aufgeschnitten, dann dasselbe von aussen und mit Druck und breiten Schraubenziehern das Fenster ausgebaut. Die Deckprofile werden einige Macken abbekommen aber es geht. Lass die neuen Scheiben besser beim Autoglaser machen da bei den Originalen von IVECO, zumindest bei mir, die Löcher für die Beschläge nicht gepasst haben. Ich habe die Plexiglasscheiben wenn ich mich recht erinnere durch 4mm Glasscheiben ersetzt und mit originalen IVECO Kunststoffführungsschienen eingebaut in denen die Scheiben relativ gut laufen.

Viel Erfolg und schöne Grüße,

Hans
Hallo Hans,

vielen Dank für Deine Hilfe; wir werden es nochmal versuchen...
Meine Führungsprofile sind wohl Schrott. Hier ein interessanter Anbieter für solche und andere Profile:

http://www.doepper-profile.de/artikelauswahl.php5?kat=Profile~Fensterf%C3%BChrung

ob die passen, muss ich aber erst noch prüfen...

Viele Grüße aus dem Rheinland,

Frank

Hallo Frank,
entscheidend beim Ausbau ist wirklich ein Gerät mit dem Du die Dichtmasse zwischen Fenster und Türrahmen auftrennen kannst. Ich habe mir die Maschine bei einem Bekannten ausgeliehen der es zum wechseln von Baumaschinenscheiben nutzt. Falls Du das Ding nicht kennst: Als Einsatz wird ein oszillierender "Spatel" (keine Ahnung wie man das korrekt nennt) engesetzt der die Aluminiumprofile nicht beschädigt. Das bisherige Führungsprofil besteht vermutlich aus kaum mehr vorhandenem Filz. Ich habe Sie durch Hartplastikteile ersetzt mit dem Erfolg, daß die jetzt 4mm dicken Mineralglasscheiben nicht mehr klappern und das Wasser ablaufen kann.
Falls Du nicht zurecht kommst schicke eine Nachricht dann kann man das am Telefon klären.

Gruß,

Hans
Hallo Frank,

zu deinen Scheiben...ich habe mir damals VSG Scheiben bei einem normalen Glaser fertigen lassen, da mir der Autoglaser zu teuer war...die Plexiglasscheiben als Vorlage für Maße und Löcher... je nachdem gibt es auch einen Stempel mit Flusssäure, den brauchst du schon für die spätere Abnahme!

Grüße Lorenz
Hallo Hans,
hallo Lorenz,

vielen Dank! Das Auto steht gerade bei einem Bekannten in dessen Werkstatt. Ich habe mal meinen alten Dreieckschleifer mit dem entsprechenden Werkzeug rausgesucht..Werde berichten.
P.S. Meine mailadresse ist zum.donnerbach@web.de Ich denke, dass eine "Datenbank" mit den Besitzern eines 40.10 WM interessant sein könnte. Im Moment scheinen mir viele Dinge noch exotisch oder unklar. Iveco findet fast keine Infos zu dem Auto...Insbesondere interessant wäre eine Betriebsanleitung und ein Werkstatthandbuch sowie eine entsprechende Teileliste.


Viele Grüße, Frank
Moinsen,
habe gerade mein Fenster raus gebaut.
Bei mir war es nicht so ein riesen Problem, ich habe nach dem Ausboren der Nieten mit dem Teppichmesser das Silkon unter dem Rahmen durchtrennt.
Oben konnte ich den Rahmen recht eifach lockern aber unten saß er doch recht fest.

Ich werde in meinen alten Rahmen einfach KLEBEFILZ für die untere Führung einsetzen.
Werde 6mm VSG Scheiben von meinem Glaser machen lassen, sein Preis 150 EUR, Muster bringe ich morgne dort hin.

Ja mit einem Forum für WM 40.10 Fahrer währe mal nicht schlecht, da wir ja alle ähnlich bis gleiche Probleme haben.
Nur die Form wie dies funktonieren kann ist mir und meinem Bruder, der auch so einen hat, unklar.
Wir schrauben nun auch schon seit 1. Jahr an unseren Iveco´s.

Um jetzt den Stand unseres Schraubererfolgs zu testen, reisen wir um die Osterzeit für 2,5 Wochen Richtung Wüste.

Für ne vernünftige Form eines Formums für uns WM 40.10 Fahrer bin ich immer zu haben.
Original geschrieben von 40.10WM
...

Für ´ne vernünftige Form eines Forums für uns WM 40.10 Fahrer bin ich immer zu haben.

...dass möchte ich genau so unterschreiben!!! yahoo

Großartige Idee!

...da bin ich sofort mit dabei!

Grüße hallo
..... ich sehe, es hat sich noch nicht für uns WM 40.10 Fahrer getan!!
Hat denn keiner eine zündende Idee, wie wir uns organisieren können?

Übrigens mein Glaser ist abgesprungen der mir die Seiten-Scheiben machen wollte, denn die Scheiben aus 6mm VSG sind ohne Prüfzeichen.
Nicht desto, habe ich dann doch einen gefunden der sie mir gemacht hat. Sind jetzt drin und ich freue mich über die ungetrübte Sicht.

Endlich ist auch unser langes Projekt den Originaltank gegen eine 120 Liter-Spezialtank zu tauschen geglückt!
Durch denn besonderen Schnitt vom Tank setzen wir mit dem nicht mehr so schnell auf.




Attached picture DSCN24850000.jpg
Wozu wollt ihr ein eigenes Forum?
Für 10 Leute lohnt das doch nicht, das meiste am WM ist eh gleich zum Zivilmodell und da könnt ihr nur profitieren von der Breite des Publikums hier.

Schreibt halt jeweils im Threadtitel dass es den WM betrifft dann weiss auch schon jeder worums geht.
Original geschrieben von Ozymandias
Wozu wollt ihr ein eigenes Forum?
Für 10 Leute lohnt das doch nicht, das meiste am WM ist eh gleich zum Zivilmodell und da könnt ihr nur profitieren von der Breite des Publikums hier.

Schreibt halt jeweils im Threadtitel dass es den WM betrifft dann weiss auch schon jeder worums geht.

T'schuldigung! Ich meine nicht eignes Forum, sondern eigenes Themenfeld...
..denn hier fühle ich mich schon sehr gut aufgehoben!...

Meint der halbe Hahn!
Hallo Peter,

einen sportlichen Tank hast du dir da überlegt und eingebaut...selbst angefertigt, glaube jetzt mal nicht, dass der aus dem Zubehör stammt !?!

Wenn ich das hier schaffe, setze ich mal paar Fotos von meinem WM rein, bin jetzt auch schon paar Tage hier!

Gruß Lorenz
Moin Lorenz,
DANKE!

Schön wär´s gewesen, wenn man was aus dem Zubehör hätte greifen können.

Nein, wir, mein Bruder und ich haben diesen konstruiert, da es nichts gegeben hat was uns nur annähernd gefallen hätte und diesen haben wir dann bauen lassen.
Ist schon recht speziell aber wir wollten halt auch nicht mehr so tief gehen wie das Original war.
Die Betanken geht über eine Klappe im Führerhaus.
Für die andere Seite werden wir dann in gleicher Optik weiter machen, dort werden Stauräume entstehen!
Ja, man könnte noch so viel tuen, wie z.B. ein neues Getriebe vom "normalen 4x4" so das die gefühlte Drehzahl von 4000 auf 3000 bei 90 km/h gesenkt werden kann, Freilaufnarben .....................................

Es ist doch schön, wenn man noch Träume hat.
Nabend Peter,

gute Idee mit dem Tankdeckel im Führerhaus! Was habt hier den eigentlich vor, Reisen...oder doch eher Gelände, steht noch der Ausbau bevor...ich hab mir auf der anderen Seite den gleichen Tank eingebaut und somit 120L + 2x Reserve an den hinteren Türen = 160L könnte dennoch mehr sein...die Batterien hab ich ins Fahrerhaus unterm Beifahrersitz verlegt,sind nicht mehr im nassen und ne saubere Sache. Die Freilaufnaben hab ich gut gebraucht bei Fam. Keller bekommen, die hatten noch welche. Das Getriebe zu tauschen...is mir noch nicht in den Sinn gekommen, hört sich aber gut an wenn somit die Drehzahl gesenkt werden kann!

Schau mal bei Mr. google unter Bilder, gib - mace Iveco - ein, dann siehste den Bruder, hatte da allerdings die Freilaufnaben noch nicht.
Die Bilder hier einzustellen, blick ich nicht wirklich...

Nach dem wechsel vom Zylinderkopf, bin ich noch immer die Einspritzpumpe am einstellen, komm jetzt auf gerader Strecke, laut navi wieder auf knapp über 100 kmh, da geht aber noch mehr smile
als nächstes kommt das Verteilergetriebe zum Abdichten raus
und wie du schon schreibst, es gäbe noch so viel zu tun wink

Grüße Lorenz

Wieso Getriebe tauschen? Die kurzen Achsen sind das Problem, und Tellrad/Triebling tauschen ist teuer, die Teile nur mehr bedingt verfügbar. Vom Iveco 2826.x gibt es keine Version mit langer Fünfter.

Ihre seid im Urlaub und nicht auf der Flucht, also geruhsamer angehen lassen -ist die billigste (und mE einzig realistische) Lösung

Grüsse
Peter
das Schaltgetriebe ist im WM und zivilen 40.10 das gleiche - Typ 2826.5
Moinsen Lorenz,
mit dem zitieren bekomme ich nicht so recht hin, das Fette ist das Zitat und das dünner meine Antwort.

[ Was habt hier den eigentlich vor, Reisen...oder doch eher Gelände, steht noch der Ausbau bevor...ich hab mir auf der anderen Seite den gleichen Tank eingebaut und somit 120L + 2x Reserve an den hinteren Türen = 160L könnte dennoch mehr sein...

Reisen wie z.B,. dieses Jahr Tunesien und im nächsten strebe ich Korsika an, div. Offroad-Paks besuchen, also Du siehst mein Auto wird artgerecht gehalten (der Iveco musste ja 22 Jahre darauf warten).
Ausbau innen ist bei mir recht spartanisch und fast fertig, wichtig ist mir das ich schlafen, kochen und sitzen kann. Brauche keine Dusche. Dazu kann m an alle paar Tage sonst auf einen Campingplatz gehen.

die Batterien hab ich ins Fahrerhaus unterm Beifahrersitz verlegt, sind nicht mehr im nassen und ne saubere Sache.


Meine Batterien sind z.Z. immer noch da wo sie waren, denn ich bin mir nicht sicher ob ich sie lieber weiter nach hinten verlegen soll, denn da fehlt uns Gewicht auf der Achse, oder wie Du fron hinter den Sitzen.

Die Freilaufnaben hab ich gut gebraucht bei Fam. Keller bekommen, die hatten noch welche.

Der Umbau hat problemlos geklappt, oder gab es da Probleme?

Das Getriebe zu tauschen...is mir noch nicht in den Sinn gekommen, hört sich aber gut an wenn somit die Drehzahl gesenkt werden kann!

... mir geht es da nicht um schneller fahren zu können, als mehr um das nicht leise "Motorgeflüster" noch leiser zu bekommen. Bei mir fängt die Reise gleich an und 90-95 km/h ist schon ok , der Weg ist das Ziel!!

Schau mal bei Mr. google unter Bilder, gib - mace Iveco - ein, dann siehste den Bruder, hatte da allerdings die Freilaufnaben noch nicht.

.. oh sieht ja gut aus. Du hast Deinen ja aufgestockt, das ist auch noch was, was mir im Kopf rum geht, jedoch nicht so wie Du dies gelöst hast sondern nur einen schmalen Bereich ab dem Alkoven bis hinter die Dachluke in einer Breite von ca. 100cm und mit einer Erhöhung von 20- max. 25cm


Die Bilder hier einzustellen, blick ich nicht wirklich...

Bilder einstellen bekomme ich auch nur als Dateianhang hin, soll ja auch anders gehen.

Nach dem wechsel vom Zylinderkopf, bin ich noch immer die Einspritzpumpe am einstellen, komm jetzt auf gerader Strecke, laut navi wieder auf knapp über 100 kmh, da geht aber noch mehr smile

... schneller ist meiner auch nicht max. 110 , hält man aber kaum aus, ist dann einfach zu laut, zudem wollte ich ja nicht der beste Freund meines Tankwarts werden, mir reicht der "Zweitbeste" :-)



[/quote]

Attached picture WM4010-1.jpg
Hallo Peter,
wenn wir, so wie Jürgen schreibt, alle das gleiche Getriebe haben, dann wäre es schön wenn Du es Versuchst mir bei zu pulen wo, wie, was getauscht werden muss um mit verträglicherer Drehzahl durchs Ländle zu kommen.

Was ist teuer in Zahlen?

beer
Achsübersetzung

Bilder hochladen
...ich sehe Du hälst den WM artgerecht smile
wir waren letztes Jahr auf Korsika, auch eine schöne Insel, allerdings mussten wir öfter als geplant auf den Campingplatz...auf Sardinien haben wir 4 Wochen keinen Campingplatz gesehen!
Gewicht auf der Hinterachse...ich hab mir da einen 80l. Wassertank, der genau zwischen Rahmen, nähe Hinterachse passt eingebaut, gab es sogar im Zubehör.
Ich wollte die Batterien einfach drinnen haben, der alte Batteriekasten war ständig mit Schlamm von innen geflutet, war allerdings auch nicht mehr der Beste...
Freilaufnaben...der Wechsel war kein Problem, ich musste nur etwas längere Imbusschrauben haben, da die vom Blinddeckel nicht mehr passten.
Getriebe...vielleicht ist es etwas falsch angekommen, mir ging es nicht darum schneller zu fahren, meine Reisegeschwindigkeit beträgt 90 kmh. Aber in letzter Zeit hatte ich einige Problem und wenn ich auf der Geraden nur noch mit Rückenwind auf 70kmh komme, da war ich von meinem WM etwas anderes gewohnt und hin und wieder möchte ich auch einen LKW überholen. Also ich arbeite mich langsam wieder an die 110 kmh und dann is gut!
Aufgestockt...ich hatte vorher einen Bulli mit Aufstelldach und wollte im Iveco stehen können, wenn ich das obere Bett ausgezogen habe, liegen meine Füße praktisch im Alkoven, vorher wäre das alles etwas eng geworden ohne die Erhöhung.

besten Abend noch
Gruß Lorenz
...danke Jürgen!

Gruß Lorenz
Jürgen besten Dank,
4000,-€ ist ne echte Hausnummer!

Da werde ich wohl auf die Suche nach einem Teileträger gehen müssen. Da fällt ja denn noch mehr ab, man weiß ja nie!
ranx2


..wie ich geschrieben habe - Tellerrad und Triebling sind die teuren Patienten, wenn es sie überhaupt noch gibt. Hat sich eigentlich schon jemand über eine Nachfertigung Gedanken gemacht?

Grüsse
Peter
ok, Danke!
... mein WM fährt ja, und ich habe Zeit.
Habe die Keller´s mal angeschrieben, um mehr Infos zu bekommen.
Zur Zeit, nach dem Iveco-Treffen, so sagt Carsten, ist nichts mehr für mich da, um meine Träume zur Realität werden zu lassen.
Habe mich jetzt aber auf Warte-Liste setzen lassen (Freilaufnarben und längere Übersetzung) , so dass ich, wenn wieder verfügbar, meine Teile bekomme.
Mal sehen was das so kosten kann, darüber habe ich leider noch keine Info.
Original geschrieben von PeterM
..wie ich geschrieben habe - Tellerrad und Triebling sind die teuren Patienten, wenn es sie überhaupt noch gibt. Hat sich eigentlich schon jemand über eine Nachfertigung Gedanken gemacht?

Grüsse
Peter

Hat den jemand Muster/ Maße, dann könnte ich einfach mal meine italienische Zahnraderzeuger fragen.

Axel
ich kann dazu nur sagen, dass das vor 2 Jahren in der Schweiz rund 3100,-€ für 2 Diffs kosten sollte, bei Abnahme von 20St. - plus Einbau. Kostenvoranschlag auf Grund von Muster und techn. Zeichnung (die ich nicht habe)
Moin Lorenz,
... während ich nun geduldig auf die Stunde x warte, das mir der "ERSATZTEILSPENDER" zu getragen wird, habe ich mal wieder Lust die Sau durch Dorf zu treiben. largemarge

Werde nach Fürstenau kommen, um das Gelände erneut zu begutachten.
Letztes Jahr hatten wir hier viel Spaß. brumm

Vielleicht hast Du ja auch Lust, dann sieht man sich, wir sind am 15-16.6. da.
hexe
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal