Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: gilly Aufbaurichtlinien SCAM - 08/03/2013 01:19
Hallo,
ich bin neu hier und hätte eine Frage.
Gibt es für den SCAM Aufbaurichtlinien, wo nach der Radstand auf 360 vergrößert werden kann wie auch der Rahmen verlängert werden kann.
Ich hatte vor eine Bimobilkabine Typ 365 auf einen SCAM zusetzen, wenn der SCAM dann einen Radstand dass es da Sinn macht.

Gruß,
Gerhard
Geschrieben von: Ozymandias Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 08/03/2013 11:47
Puh, ich weiß nicht ob das so gut geht den bekanntermaßen weichen Rahmen des SCAM noch zu verlängern. Könnte recht aufwendig sein das dauerhaft stabil zu machen, erst recht wenn dann noch ne grosse, schwere Kabine drauf kommt mit hohem Schwerpunkt.

Mal sehen was die Anderen davon halten.
Geschrieben von: gilly Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 08/03/2013 13:22
Ist schon klar, es muß ja noch ein Zwichenrahmen gemacht werden, wo dann die Kabine drauf kommt. Ich muß nur wissen, ob es Aufbaurichtlinien für Radstand Vergrößerung und Rahmen verlängerung gibt und wo ich diese her bekomme.

Gruß,
Gerhard
Geschrieben von: PeterM Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 08/03/2013 15:20
Gibt es nicht, weil das guten Gewissens nicht geht: Die beiden ineinandergeschobenen C-Profile am alten SCAM-Rahmen sind nicht exakt 90° gewinkelt, darum werden die Kanten vor dem Verschweißen angeschliffen (und ob der möglichen Roststellen hat IVECO den Rahmen für den Daily 4x4 auch nicht so abgenommen).
Damit gibt es aber nichts, wo ich ein exakt aufliegendes Profil hineinlegen kann.. 4 oder 6 Flacheisen, aber der Karosseriebauer, der sich das traut, ist ein Kamikadze.

Selbst wenn: Ob der eine hinreichend lange von Einschweißmuttern freie Länge findet.. gute Frage. Die ganzen Konsolen sind beim SCAM so angeschraubt, da war eine Rahmenverlängerung nie eingeplant.

Welche Version & welches Baujahr? Die ganz späten 355er-Radstände haben größere Wandstärken. Ich würde einen 355-Rahmen als Ganzes kaufen und Lego spielen (im Sinn von zerlegen und neu zusammenbauen)

Grüsse
Peter
Geschrieben von: gilly Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 09/03/2013 14:03
Hallo Peter,
der SCAM ist von 2006 mit einem 280er Radstand. Die Kabine ist 365 lang (ohne Alkoven), daher Radstand und Rahmenüberhang verlängern.
Es gibt also von SCAM Aufbaurichtlinien, habe ich das so richtig verstanden. Ohne diese Aufbaurichtlinien wird mir dann wohl auch niemand den Radstand und Rahmen verlängern und der TÜV auch nicht eintragen.
Nun dann werde ich das wohl oder übel alles vergessen können. Schade!!


Gruß,
Gerhard

PS. Oder gibt es sonst eine Lösung
Geschrieben von: chrisibubu Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 10/03/2013 10:15
Hallo Gerhard,
dass hatte ich auch mal vor,
hier der Beitrag von damals....... Beitrag
Ich habe es mit der 280er Kabine realisiert TÃœV und sogar ein kleines Lob vom Herr Bimobil persönlich bekommen.
Die 365er Kabine ist aber viel länger das wird glaube ich nix selbst ohne DOKA.Notfalls musst du DOKA zum Einzelfahrerhaus umbauen, ist evtl. sinnvoller wie Rahmen verlängern, wenn �berhaupt m�glich. Frage doch mal Herr Christ nach seiner Meinung, er hat ein Plan von den Scam Kisten.

Aber in Mobile ist zur Zeit einer der seltenen längeren Radstände im Angebot.
W�rde ich sofort nehmen wenn ich nicht schon einen hätte!
Mobile neu
Denke daran dass du dem Rahmen seine Bewegung lässt.Das Fahrzeug verwindet so stark dass sogar die äu�eren Kunstoffteile (Halterung) der Stoßstange abrei�en.(Bild 3&4)

Ich habe die original Pritsche gelassen und darauf einen starren Zwischenrahmen gelegt der nur in der Mitte befestigt ist. So bleibt die Kabine starr und der Unterbau samt Pritsche beweglich. Hat sich bis jetzt bewehrt und ist sehr einfach und g�nstig zu bauen.
Das ist aus meiner Bimobil Paarung geworden:
3200 Radstand
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]





Viel Gl�ck und viele Gr��e
Christoph
Geschrieben von: Ozymandias Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 10/03/2013 13:54
Christoph dein Link funktioniert nicht, du hast ihn kopiert während du in Mobile eingeloggt warst.
Wir landen auf der Loginseite.
Geschrieben von: PeterM Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 10/03/2013 14:02
In welcher Sprache soll ich denn schreiben? Zum zweiten und letzten Mal:
Es gibt keine Richtlinien zur Rahmenverlängerung
Die Lösung heißt langen Rahmen bei SCAM käuflich erwerben.
Geschrieben von: chrisibubu Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 10/03/2013 16:47
Danke für den Hinweis, Neuer Versuch und wieder ein bisschen schlauer.................
Habe den Link geändert

Viele Grüße
Christoph
Geschrieben von: PeterM Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 10/03/2013 16:52
Unterstellen wir der Fa. Pfau, dass die wussten, was sie tun, aber die absolute Obergrenze bei Scam waren mit Zusammenzählen der Achslasten 5,8 statt 5,5t

Grüsse
Peter
Geschrieben von: chrisibubu Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 10/03/2013 17:12
Wenn es ein WOMO werden soll reichen 4,5to ja mit allen Spielsachen allemal, deshalb höchstens für sein Vorleben relevant. Übrigens die zulässigen Achslasten waren bzw. sind bei meinem Aufbau überhaupt kein Problem. Wenn ich sehe auf welchem Fahrzeug die Kabine vorher war.....

Christoph
Geschrieben von: halberhahn Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 10/03/2013 18:19
Ich finde das Auto sehr interessant! daumenhoch

Mit Kabine und Schickschnack bestimmt kaum über 5,0t, also weit unter dem technischen GG, das klingt sehr gut...darüber hinaus Doppelkabine, wenig Km...

...steht nur die Frage, warum wird er verkauft?

...Wenn das plausibel erklärbar ist und die Brieftasche dazu passt, ist die Sache Top!

Da spart man sich sehr viel Zeit und Geld für Anpassungen...Kabine drauf und fertsch! brumm
Geschrieben von: gilly Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 10/03/2013 23:14
Hallo Christoph,
danke erstmal für deine Infos.
Ich hatte nicht vor die Wohnkabine auf einen SCAM mit DOKA sondern mit Einzelfahrerhaus zusetzen (http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/iveco-scam-35-3/173474737.html?lang=de). Das Gewicht der Wohnkabine ist auch nicht das Problem (zur Zeit ist es ein 3,5 To), es geht mir nur um die Geländegängigkeit des SCAM.
Besteht die Möglichkeit, dich mal an zurufen oder mir deinen SCAM mal an zuschauen?


Gruß,
Gerhard

Geschrieben von: chrisibubu Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 11/03/2013 20:22
Hallo Gerhard,
hast du diesen SCAM gekauft oder hast es vor? Ich denke der hat das mei�te schon hinter sich, ein Offroadfahrzeug mit 240000km ist evtl.schon ein Abenteuer! Meiner hatte 54000km und war schon sehr gezeichnet um mich mal vorsichtig auszudr�cken.

Ein 3,5to mit der 365er Kabine geht garnicht!!! Zähl mal die Leergewichte zusammen, plus Zwischenrahmen, Plus ein paar Anbauten wie Staukästen u.s.w.da sind die Tanks leer und keiner sitzt drin und du hast ein paar hundert Kilo zuviel!
Leergewicht ohne Aufbau 2270KG, 2495KG ZlgG = 1225KG Zuladung f�r Kabine, Winde, und f�r all den vielen Rest!?
Meiner wiegt 4,2 bis 4,5To, das halbe Fahrerhaus kann das nicht sein!

Der Achsüberstand nach Hinten ab Mitte Achse wäre bei 320cm RS ca.180cm also ähnlich wie bei mir, k�nnte gerade so gehen.
Mit 285cm RS geht das nicht!
Die Formel von Herr Christ siehe Link auf Beitrag oben.

Bitte nicht falsch verstehen,ich m�chte nicht dazu beitragen deine Träume zu zerst�ren oder zerreden aber dich evtl. vor einem Alptraum bewahren!
Wenn du es trotzdem machst Respekt!Lass uns an deinen Aktivitäten teilhaben.....viel Bilder.........Danke
Zu deiner Info die genauen Maße und Gewichte:


[Linked Image von thumbs.picr.de]
[Linked Image von thumbs.picr.de]

Viele Gr��e
Christoph

P.S. Sende mir eine PM mit deiner Tel. Nr. ich rufe dich dann gerne mal an.
Geschrieben von: gilly Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 12/03/2013 01:26
Hallo Christoph,
nein ich habe diesen SCAM nicht gekauft. Die Kilometerleistung und der Rost, ist nicht das Problem, das kann man alles reparieren und überholen, wenn der Kaufpreis im Verhältnis steht. Er hat nur 280 Radstand. Da es ja wohl keine Aufbaurichtlinien für den SCAM gibt (was mich schon wundert, wo nach baut Pfau die Fahrzeuge um), kann ich das Fahrzeug nicht gebrauchen.
Es ist schon klar, dass das fertige Fahrzeug ca. 4,5 bis 5 To hat. Das Ducato Fahrwerk ist trotz Dangel 4x4 um einiges leichter.
Wenn ich einen SCAM mit Radstand von 355 und einem Überhang von 150 bekommen würde, wäre das optimal. Den werde aber nur schwerlich finden. Einen langen Rahmen zum auswechseln ist von den Kosten uninteressant, da kann ich gleich einen gebrauchten IVECO 4x4 kaufen.

Ich habe auch schon die Überlegung gehabt, meine 365 Kabine auf einen Unimog 1300L zusetzen. Da muss ich erst mal bei den Unimog Leuten nach hören ob das ohne große Probleme geht. Ich weis nur, Bimobil hat einmal einen Unimog mit einer 358 Kabine gebaut.

Dann erstmal Gruß,
Gerhard


P.S. Muss mal schauen, wie das mit der PM geht.
Geschrieben von: PeterM Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 12/03/2013 12:11
Weil, wie der Name sagt, in Aufbaurichtlinien An- und Aufbauten und nicht Rahmenverlängerungen geregelt sind?
Pfau hat "namenlose" Fahrzeuge gekauft und irgendwas nach eigenem Gutdünken damit gemacht (aber auch nicht verlängert) und dann Pfau draufgeschrieben.

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Ozymandias Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 12/03/2013 12:35
Anders gesagt, Pfau tritt als Hersteller des Fahrzeuges auf und leistet selber die nötigen Garantien. SCAM hat damit nichts zu tun.
Geschrieben von: gilly Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 12/03/2013 13:33
Hallo,
ganz so ist es nicht mit den Aufbaurichtlinien. Andere Hersteller wie Steyr, MAN und Mercedes regeln das alles in ihren Aufbaurichtlinien.
Richtig, wenn Pfau draufsteht, dann gibt es auch keine Unterstützung von SCAM Italien, außer man benutzt eine falsche Fahrgestellnummer die nicht auf Pfau hinweist.

Gruß,
Gerhard
Geschrieben von: juergenr Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 12/03/2013 14:01
auch die Aufbau- und Umbaurichtlinien für den alten Daily bis 99 (PUBLICATION NR. 603.43.632 1. von 09.99) haben sowohl Radstands- wie auch Ãœberhangverlängerungen ausführlich beschrieben. Das heißt aber nix für den Scam, der auch eine andere Rahmenkonstruktion hat (Doppel C-Profil)
Geschrieben von: Ozymandias Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 12/03/2013 14:39
Bitte hol dir einen Daily, da ist die Verlängerung kein Problem und kann von jedem Fahrzeugbauer mit TÃœV ausgeführt werden - und es hält dann auch dauerhaft.
Der SCAM Rahmen ist technisch NICHT geeignet zum verlängern.
Ich glaube das wurde mittlerweile wirklich deutlich gesagt.
Geschrieben von: PeterM Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 12/03/2013 14:41
..darum heißen sie ja auch Aufbau- und Umbaurichtlinien. Natürlich findet sich je nach Hersteller alles mögliche, in den Campingaufbauer-Richtlinien ufert das bis zur Tank-/Gas-/irgendwas-Anlage aus.
Ich komme mir trotzem ein bißchen vor wie im Kindergarten, wo der A dem B das Spielzeug weggenommen hat: Der SCAM-Rahmen ist nicht für nachträgliche Verlängerungen ausgelegt, darum muss nirgendwo eine "Richtlinie" dafür existieren. Wenn es technisch nicht geht, kann ich das auch nicht mit einem Blatt Papier "möglich machen".

Grüsse
Peter

P.S. Was regelt Steyr aktuell als Hersteller? Anbaugeräte an Traktoren?
Geschrieben von: gilly Re: Aufbaurichtlinien SCAM - 12/03/2013 18:37
Nein, nicht die Traktoren.
Alles was an Steyr LKWs umgebaut wird.
Da Steyr jetzt zu MAN gehört und keine selbstängige Geschäfte mehr führt, wendet man sich an MAN, wenn man was will.


Gruß,
Gerhard

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal