Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: halberhahn Sucht wer eine schöne Basis? - 19/04/2013 16:09
gugsdu Bremach TGR 35

...hab´ ich gerade im Netz gefunden! schnullieh
Geschrieben von: Wildwux Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 19/04/2013 16:30
Nett. Ex Rheinbraun?

Seltsame Farbe des äh... "Unterbodenschutzes" idiot :

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: PeterM Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 19/04/2013 16:53
Ich sach' nur "Rheinbraun"...
Erklärt ev. die "Restauration by Lackschicht". Um 1-2.500 nehm' ich ihn vielleicht

Grüsse
Peter
Geschrieben von: juergenr Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 19/04/2013 16:56
ich "liebe" es, wenn über ALLES kpl. drübergejaucht wird incl. Auspuff ....
Geschrieben von: halberhahn Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 19/04/2013 18:32
...halt "italienisch" (grinz) aetsch ...

...ist mir nur so ins Google- Nestchen gefallen klugscheisser ...

...sieht schon etwas "übertüncht aus (sieht man auch an den Bildern),

aaaaber: Erst mal genau beschauen, muss trotzdem nicht der schlechteste sein... Birol

p.s. Wo sitzt eigentlich Rheinbraun??? kratz Verschiffen die ihre Autos nach Italien??? ugh
Geschrieben von: Wildwux Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 19/04/2013 18:39
Wenn er vorher nicht sauber gemacht hat, hällt die Farbe eh nicht lang.

los españoles lo saben también...
Geschrieben von: halberhahn Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 19/04/2013 18:45
...es geht sicher nur um den ersten Eindruck und der ist ja bekanntlich der wichtigste! muha
Geschrieben von: Matti Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 19/04/2013 18:55
Saludos!

Keiner von Euch hat den Wagen bisher in natura gesehen, oder? Und trotzdem weiss jeder, dass er nix taugt. Seltsam! Fehlt nur noch, dass sich jemand über die zugemauerten hinteren Fenster auf dem zweiten Bild mockiert.

Ich wünsche mir manchmal etwas mehr Zurückhaltung.

Grüße
Matti
Geschrieben von: ziro Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 20/04/2013 07:08
Außerdem meine ich mich zu erinnern, das es auch außerhalb von "Rheinbraun" zwei, drei mit Hochdach gegeben hat.

Wäre schon mal interessant, wie der nach Spanien gekommen ist.

Zusammengepfuscht sieht er mit der lackiererei trotzdem aus.

Gruß vom ziro
Geschrieben von: PeterM Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 20/04/2013 09:38
Hochdach-Dokas, nicht den Kastenwagen - da gibt's eine einzige Ambulanz..

Lieber Matti, Du hast das Fahrzeg auch nicht gesehen, wir wissen aber, woher es kommt, und was die RB ausscheidet gehört von rechts wegen in die Presse

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Wildwux Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 20/04/2013 10:34
Ich glaube nicht, dass jemand der sein Fahrzeug in vielen Stunden mühevoll und unter Einsatz von viel Geld Restauriert, danach alles, auch die beweiglichen Teile, mit Farbe "festklebt".

Für mich schaut das nach husch-husch Arbeit aus und wirft ein schiefes Licht aufs ganze Fahrzeug.

Geschrieben von: Matti Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 20/04/2013 10:44
Hi,

hier noch ein paar Bilder mehr:
http://www.milanuncios.com/todoterreno-de-ocasion/bremach-tgr-35-88877240.htm

Grüße/Grüsse
Matti
Geschrieben von: halberhahn Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 20/04/2013 12:50
Putzig! lmao

Ich schreibe: wer noch eine schöne Basis sucht...

...natürlich ist die Kiste nicht neu, kost´ ja auch nicht Neupreis...

...dann wird aus der Vermutung Rheinbraun - Gewissheit...

...dann ist die Gurke nur noch schlecht... largemarge

...o.k.!

...sucht sicherlich keiner eine Basis!

p.s.

ich habe auch kein Neufahrzeug erworben,

ich habe auch einiges festgestellt, mit dem ich vielleicht nicht gerechnet habe,

ich habe auch mehr bisher getan, wie geplant - hat sich halt so ergeben...

...ich liege ca. 1 Jahr hinter meinen Zeitplan! idiot

....aaaaber wer glaubt, dass jeden Tag drei Dumme aufstehen, die ein geschontes Neufahrzeug für den Kilopreis des Alteisens verkaufen, der muss auch akzeptieren, das es welche gibt, die hoffen, das jeden Tag drei Dumme aufstehen, die 2.800 Kg mehr oder weniger Schrott für einen "gepflegten" Gebrauchtwagenpreis erwerben wollen! aetsch

...Hypothetisch über das Auto zu philosophieren, wenn´s niemand vor Ort in Augenschein genommen hat! nono ...

Ich will´s weder kaufen, noch verkaufen, ich hab´s nur im Netz gefunden!

UND

würde ich so was suchen, würd´ich vielleicht auch mal darüber nachdenken und hinfahren oder weitere Infos ziehen!

schnullieh

Geschrieben von: Wildwux Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 20/04/2013 14:12
Wenn wir hier nicht mehr tratschen können/dürfen würd s' VMV (wieder einmal) untergehen.

Soll ja auch unterhalten...
Geschrieben von: halberhahn Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 20/04/2013 16:38
Original geschrieben von Wildwux
Wenn wir hier nicht mehr tratschen können/dürfen würd s' VMV (wieder einmal) untergehen.

Soll ja auch unterhalten...

...ach ge´ komm kuscheln! beer

ich meine ja nur, dass allein das Wort "Rheinbraun" so ´ne Art "K.O. Argument" ist.

(sind ja auch Mitleser unterwegs die im richtigen Leben mit viel schrauben nichts am Hut haben, die fallen ja gleich in Ohnmacht, wenn wir die Buden sofort für tot erklären!!!)

...die Mühle hat (erst mal so geschrieben) unter 40.000 Km runter, ich denke jeder wird mir zustimmen, dass die Bremach auch einiges ab können und wenn er wirklich im Gelände (seiner Bestimmung nach) bewegt wurde - na und!...

...meiner ist von der Armee und hat 100.000 Km runter und geht trotzdem wie sau, auch wenn ein paar Mägel dran sind...

...das zu jauchen mit Farbe ist ja üblich in der Gebrauchtwagenszene, wenn ich so was sehe, guck ich eben genauer hin und suche nach den Mängeln...

... die Zweifarbigkeit lässt sowieso auf erhebliches Nacharbeiten im "Hüftbereich schließen...

...man(n) muss sowieso beim Gebrauchtwagenkauf seinen Verstand mitbringen, weil kaum einer das Auto erst General überholt um´s dann als Schnäppchen zu verhökern! schnullieh


Geschrieben von: ziro Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 20/04/2013 17:33
Hallo Halberhahn,

das mit Rheinbraun siehst Du glaube ich nicht so ganz richtig. Da gab es schon vor Jahren Diskussionen drüber. Und der, der zu dem Thema nun wirklich alles kennt, ist nun mal Erich Christ. Und seine Aussagen waren dazu ziemlich klar, wenn ich mich richtig erinnere. Das was die Fahrzeuge dort im Braunkohle-Tagebau aushalten müssen und mußten, ist mit keinem normalen Geländeeinsatz zu vergleichen.

Die Bremachs haben sich dort ziemlich gut geschlagen.

Aber wie Peter schon schrieb, wenn die dort ausgemustert wurden, waren sie mehr als ausgenudelt, soweit ich mich erinnern kann.

Vielleicht schreibt Erich ja noch mal was dazu.

Gruß vom ziro
Geschrieben von: halberhahn Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 20/04/2013 18:06
O.K. - kann ich so nicht beurteilen! angel

Ich meine, bei 39.000 Km sollte so ein Fahrzeug noch nicht Schrott sein und die kommerziellen Nutzer mustern auch noch nicht so früh aus.

...Vielleicht hat das Baby bereits den zweiten Motor, vielleicht ist es aber auch nicht von "Rheinbraun"...

...wer weis schon genaues nich... sneaky
Geschrieben von: BAlb Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 20/04/2013 18:17
Original geschrieben von ziro
das mit Rheinbraun siehst Du glaube ich nicht so ganz richtig. Da gab es schon vor Jahren Diskussionen drüger.
eben
Original geschrieben von halberhahn
...meiner ist von der Armee und hat 100.000 Km runter und geht trotzdem wie sau, auch wenn ein paar Mägel dran sind...
Militär fährt aber auch nicht in Säure ...
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=157507#Post157507
Geschrieben von: juergenr Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 20/04/2013 18:43
und noch eine Abhandlung über gebr. von RB
Original geschrieben von Erich Christ 16/11/2007- Auszug
... Zu den Kosten:
Die durchschnittlichen Reparaturkosten waren anno 98/99 auf heutige Währung umgerechnet:
BREMACH ca. 25-35000 Euro pro Jahr
UNIMOG 30-50000
Pinzi bis zu 100000 Euro
Toyota Kj73 bis zu 35.000 Euro
Wobei allerdings zu beachten, das den Löwenanteil der Kosten durch Bremsenverschleiß entstanden ist. Im Winter betrug die durchschnittliche Standzeit der BREMACH Bremsbeläge ca. 300 km. Scheiben sind dann meist nach dem 2.-3. Belagwechsel fällig.
Ich weiß von einem UNIMOG, der (noch ohne Bremsenkapselung ausgerüstet) 54x in einem Jahr zum Wechseln der Beläge in die Werkstatt kam.
Geschrieben von: PeterM Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 20/04/2013 22:13
Was ist in meiner Antwort auf der vorgen Seite auf das Posting von ziro, ob es nicht Hochdachautos as der Generation anderswo auch gab
Zitat
Hochdach-Dokas, nicht den Kastenwagen - da gibt's eine einzige Ambulanz..
eine Seite später unklar?

Der km-Stand ist Schall und Rauch, gibt's den Betriebsstundenzähler noch? Und gibt es dazu Angaben? ..eben.

Natürlich kann ich mir theoretisch mein Auto aus Einzelteilen aufbauen und bin dann mit jeder Schraube auf Du und Du, beim TTrek geht das sogar relativ flott, aber wir wissen alle was das kostet.

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Wildwux Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 21/04/2013 05:49
Original geschrieben von Allradchrist
nur 5 Jahre Lebensdauer kalkuliert

Das sollte man sich im Zusammenhang mit RB-Fahrzeugen gut merken. Das heisst nicht, dass das Fahrzeug am Ende der 5 Jahre tot umfällt, aber es ist verschlissen und somit Schrott.

In den jeweiligen Foren hier im VMV hat es genug "Enthusiasten" die sich an so einem Teil (Pinzgauer, Unimogs, Toyos, Landrover...) versucht haben. Den einen oder anderen kenn ich persönlich und die Jungs können dir bildhaft berichten womit ex RB-Fahrzeugbesitzer zu kämpfen haben.

Ein weltbekannter RB-Geschädigter wollt mit seinem T-Rex nicht mal in die Lausitz, weil er das Wort "Tagebau" las... gäll Manfred wink
Geschrieben von: Wildwux Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 21/04/2013 05:55
Original geschrieben von halberhahn
bei 39.000 Km sollte so ein Fahrzeug noch nicht Schrott sein und die kommerziellen Nutzer mustern auch noch nicht so früh aus.

Original geschrieben von PeterM
Der km-Stand ist Schall und Rauch, gibt's den Betriebsstundenzähler noch?

Für die stillen mitleser und für's Archiv:

Bei Fahrzeugen im "Baustelleneinsatz" ist nicht die Kilometerleistung wichtig, sondern die Betriebsstunden.

Baumaschinen haben weder Tacho noch Kilometerzähler. Es wär auch völlig sinnlos, denn wenn ich 10 Stunden auf der "Raupe" sitz und planiere, hab ich am Abend blos 30 Kilometer Strecke zurückgelegt. Und dann erst beim Asphalt einbauen...

Die Lausitzstrecke KLICK mit 163 Km habe ich mit einer Durchschnitsgeschwindigkeit von 7 Km/h gefahren und da war auch mal Asphalt mit 70 Km/h dabei.

Also für z.B. 30'000 TachoKm kann so ein Fahrzeug gut und gern 5'000 Stunden gelaufen sein.

Wir rechnen für LKW's im normalen Baustelleneinsatz (als grober Richtwert) die Betriebsstunden x30, bzw. für die im schweren Einsatz x50. Würde bei 5'000h eine "errechnete Kilometerleistung" von etwa 150T bis 250TKm geben.
Geschrieben von: bremach11 Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 21/04/2013 07:51
Hallo,

ich hatte einen Rheinbraun -Pinzi mit 35 000km und 5 Jahren auf der Karosserie und dem Motor (ich weiß nicht wie oft die Achsen und sonstiges schon gewechselt waren)und er wurde sehr teuer.

Der wurde damals für 16 000DM verkauft von Hambloch der Rheinbraunwerkstatt, bei einem Anschaffungspreis von 140 000DM. Die Komplettüberholung kostete damals 14 000 DM sodaß ich für
30 000 DM ein fahrbares Auto hatte.
Der Pinzi hat viel Spass gemacht, wurde aber leider auch eine
DM-Vernichtungs Maschine.

Heute würde ich sagen: Finger weg von Rheinbraun Fahrzeugen.

Gruß Manfred
Geschrieben von: allrad-christ Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 21/04/2013 12:41
Dieser TTREK ist definitv ein ex Rheinbraun Fz und wurde desweiteren von uns mit Austauschteilen während seiner RB-Zeit modifziert. D.h. dieses Fz lief druch meine Hände.
Ich erkenne das an speziellen Modifikationen im äußeren Achsschenkel.

Das die Karosserie optisch (= Lack) gut aussieht mag am Lackierer liegen, leider kann man auf Fotos nicht hinter die "Kulissen" sehen.

Die 39.000 Km sind für Kastenwagen normal, da die in der Regel "nur" 3x täglich die Baggerbesatzung vom und zum Bagger gefahren haben. Das allerdings unter allen existierenden Witterungsbedingungen und wenn der Schlamm zu tief wurde, wurden sie eben per "Hilfsgerät" (= Raupe) bis vor die Einstiegsleiter des Baggers geschleppt.
Tatsächlich wären die Betriebsstunden interessant.
Aber als Faustformel für RB-Fz.: Der TÜV rechnet bei Geländefahrzeugen die Belastung (=Verschleiß)im Geländebetrieb gegenüber Straßenfz mit Tachoanzeige x8.
Der (örtliche) TÜV Rheinland veranschlagt bei RB-Fz den Faktor x18



Geschrieben von: BriNi Re: Sucht wer eine schöne Basis? - 02/05/2013 08:27
Hätte ich nicht schon den Iveco, wäre ich hier schwach geworden .....
(zumindest erstmal anschauen und dann weiter sehen .....)
mfg Brini
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal