Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: uwe1025 Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 21/10/2013 18:38
Hallo,

nachdem wir nun 7 Wochen (5 im Sommer und 2 im Herbst) in Island unterwegs gewesen sind, möchte ich hier kurz ein paar Eindrücke hinterlassen.

Um es kurz zu machen - wir hatten keinerlei technische Probleme, der Daily fuhr durch tiefe, reißende Flüsse, meisterte steilste Auffahrten im Hochland und zeigte auch gewisse Qualitäten im Schnee. Im Schnee können Sandbleche von großem Nutzen sein ;-).

Für den kommenden Winter (unser Daily steht in einer beheizten Halle auf Island und wartet auf uns) haben wir Spikes in die Reifen drehen lassen, damit wir auch auf den u.U. vereisten Straßen sicher voran kommen.

Wir sind von der Geländegängikeit des Fahrzeugs sehr begeistert und sehr froh, bisher so gut wie keine Fehlermeldungen und technische Probleme gehabt zu haben.

Ein paar Bilder gibt es hier: Uwe Hasubek Photography

Viele Grüße

Uwe
Geschrieben von: dfbalu Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 22/10/2013 18:01
Hallo Silke, hallo Uwe,

schön das es bei euch so gut gelaufen ist. Klasse Bilder, da erwarten wir doch glatt auf dem nächsten Treffen einen schönen Vortrag mit mehr Schmankerln....

Beste Grüße
Dirk
Geschrieben von: Nord-Ivo-16 Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 26/10/2013 10:33
Hallo Uwe,

mit schönen Bildern in den Herbst! Gut, dass alles glatt lief.

Übrigens läuft bei uns nun auch die MODIAG Software.

Gruss

Michael
Geschrieben von: Grille Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 25/07/2014 13:10
Auch wir sind derzeit (Juli, August 2014) auf Island.
Wir hatten einen fiesen Steinschlag, der unsere Windschutzscheibe geschrottet hat.
In Akureyri (Nord-Island) fanden wir eine Werkstatt in der Nähe der Shell-Tankstelle (Car-X), die eine Windschutzscheibe vom Daily lagernd vorrätig hatte. Ansonsten machte diese Werkstatt auch im Allgemeinen einen kompetenten Eindruck.
LG
Andi und Heike
Geschrieben von: Alex_K Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 05/08/2014 15:47
Original geschrieben von uwe1025
Für den kommenden Winter (unser Daily steht in einer beheizten Halle auf Island und wartet auf uns) haben wir Spikes in die Reifen drehen lassen, damit wir auch auf den u.U. vereisten Straßen sicher voran kommen.

Das mit den Spikes interessiert mich - kannst Du da ein paar Details (Hersteller, Typ, wie montiert) zu schreiben?

Danke!
Geschrieben von: Ozymandias Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 05/08/2014 18:14
Such einfach nach "Spikes einschrauben" dann hast 1000 Resultate bei Google, werden vor allem in der Land und Forstwirtschaft verwendet, gibts in zig Größen. Ich hab da auch mal rumgesucht bevor ich mich für echte Winterreifen entschieden habe.
Geschrieben von: Alex_K Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 08/08/2014 10:48
@Ozymandias: Das hab ich auch schon gemacht bevor's im Winter nach Alaska ging. Mir erschien das aber bisher nur geeignet für Landmaschinen, die langsam unterwegs sind. Es gab auch mal die Jeep Expediton durch Sibirien (Landweg nach Nordamerika) - der hat sich Spikes in MTs schrauben lassen.

Mich hätte jetzt einfach interessiert wie die Praxis in Island aussieht...
Geschrieben von: Wildwux Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 08/08/2014 18:09
Ist nicht ein Freund vom Marcus (ArGwenn) mit Schraubspikes (mit dem Lappländer) winters durch Skandinavien gereist? Wär mal interessant ein paar Infos aus der Praxis zu kriegen.
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 09/08/2014 11:12
Das war Micha Zerwer. Er fuhr im Jänner zum Nordkapp und hat sich irgendwo in Südnorwegen - wo halt das Eis auf den Landstraßen dominant wurde - die Spikes mit Akkuschrauber und Adapter in seine Cooper S/T eingeschraubt. Am Ende der Tour holte er sie wieder raus. Bis dahin hatte er, glaube ich, nur einen verloren, die anderen hatten noch genug Substanz, um nochmal so eine Tour zu machen. Das Fahren war nicht von dem mit original bespikten Reifen zu unterscheiden.

Allerdings haben die Hinterräder des Lappländer mehr Platz in den Radkästen als jene bei meinem Bremach. Ich käme mit dem Akkuschrauber nur vor dem Reifen liegend an eine kurze Strecke des Reifenumfangs ran, und müsste entsprechend oft den Wagen versetzen, um den ganzen Reifen zu bespiken.

Marcus
Geschrieben von: Wildwux Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 10/08/2014 07:11
Hoj Marcus, danke für's sich einbringen.

Was mich interessieren würde: Wo hat er die Spikes eingeschraubt. Die Cooper S/T haben ja für Spikes vorgesehene "Löcher". Hat er sie dort eingeschraubt, oder in den massiven Teil der Profilblöcke.

Wagenheber drunter oder gleich Rad losschrauben?

Diese da KLICK kenn ich, allerdings nutzten wir sie auf einem Radlader. Ich glaub es waren die HM25 oder HM30 ? Für unsere Fahrzeuge kämen die HM15 oder HM11 in Frage.

Hier KLICK ein Lieferant in D mit Preisen.
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 10/08/2014 10:28
Er schraubte sie in die vorgesehenen Löcher, aber ein paar auch so in die massiven Blöcke. Die Räder blieben dran. Beim Lappländer ist so viel Platz in den Radkästen, dass er die ganze obere Hälfte der Reifen gleich in situ bespiken konnte, dann fuhr er einfach einen Schritt vor, bis die andere Hälfte oben lag.

Marcus
Geschrieben von: Ozymandias Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 10/08/2014 11:41
Vorbohren mit Tiefenbegrenzung ist wohl das übliche vorgehen.

Ich hab mich da mal schlau gemacht bevor ich mich für die Winterreifen entschieden habe.
Aber billig ist die Sache nicht, da gehen ein paar Hundert Euros drauf für einen Satz Spikes für unser Reifenformat.
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 10/08/2014 13:36
Original geschrieben von Ozymandias
Aber billig ist die Sache nicht, da gehen ein paar Hundert Euros drauf für einen Satz Spikes für unser Reifenformat.

Jepp, aber immer noch billiger, als sich in Skandinavien neue Spikereifen zu kaufen - wenn man die in unserer Dimension überhaupt kriegt. Und seien wir ehrlich: Wer für die weite Fahrt mit einem - für herkömmliche Begriffe - sauteuren Auto Sprit verbrät und dann wegen einiger hundert Euros Probleme hat, sollte vielleicht die Art, Urlaub zu machen, wechseln.

Marcus
Geschrieben von: Ozymandias Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 10/08/2014 14:46
Ich bevorzuge Winterreifen, Spikes auf MT sind auch nu ein Kompromiß.
Mach mal mit Spikes auf geräumter Straße eine Vollbremsung, du wirst dich wundern wie lange der Bremsweg wird. Gleicher Effekt bei ner zu schnell angegangen Kurve, flutsch und weg.
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 10/08/2014 17:37
Nun ja, Punkt 1: Gibt es einen echten Winterreifen in 315-75/16, nicht nur in den USA, sondern in Europa?
Punkt 2: Wo gibt es in Lappland im Winter geräumte Straßen? Also nicht nur vom Schnee befreit, mit glänzender Eisfläche drunter?

Natürlich sind die Winter da oben auch nciht mehr das, was sie mal waren ...

Marcus
Geschrieben von: Ozymandias Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 10/08/2014 17:52
Punkt 1; Was willst mit 16" - geh auf 19,5", das ist State of The Art.
Punkt 2; Auch in Lappland fährt es sich mit Winterreifen formidabel, Spikes sind da nur das Sahnehäubchen.

Wir haben ja auch noch An- und Abreise von x-tausend Kilometern auf Asphalt, und jedesmal einige Hundert Spikes rein- und rausdrehen ist ja auch nicht in 2 Minuten erledigt.

Aber jeder wie er mag, ich jedenfalls fahr im Dezember wieder nach Lappland, diesmal mit Winterreifen und nicht mehr ATs.

Grüesse Ozy
Geschrieben von: Wildwux Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 10/08/2014 18:51
Ist aber eine Frage des Gewichtes! 19,5"er sind LKW-Reifen, die Flanken steif und die Gummimischung für ein Leichtgewicht etwas arg hart.

Würde ich eine Winterreise nach Scandinavien machen würde ich 285/75R16 aufziehen. Da gibt es echte Winterreifen, Differenz zum 315/75R16 -5% also noch erträglich. Mit LI122 käme ich längstens zurecht!
Geschrieben von: SeppR Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 10/08/2014 19:10
Wie macht sich denn ein Trex oder Daily in der nordskandinavischen Kälte ? Gibt es da Berichte von einem der es ausprobiert hat ?

Ich meine mit Diesel einfrieren, Kaltstartschwierigkeiten etc. Oder muss man da wie in Sibirien den Motor in der Nachtpause laufen lassen ?

Sepp
Geschrieben von: Wildwux Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 11/08/2014 06:45
Erfahrungen aus Nordskandinavien hab/kenn ich grad keine. Aber der AlpenTrex ist mit seinem Euro5er in den Anden auf >5000 Meter herumgekurvt und dort auch übernachtet. Er hat dabei auch kräftige Minustemperaturen erlebt. Der Motor sprang immer an, manchmal brauchte er dafür etwas länger den Anlasser zu drehen.

Brech's sind mit ihrem T-Rex in China in Schwierigkeiten gekommen, weil der Diesel versulzte. Sie mussten dann ein paar Nächte mit laufendem Motor durchstehen. Nach dem Tanken von ordentlichem Diesel war's kein Problem. (Tipp, lies die Bedienungsanleitung deines T-Rex, Seite 39 ! )

In Skandinavien tankt man winters Arctic-Diesel, der "friert" bis mindestens -30° nicht ein. Bei noch tieferen Temperaturen kommen neben versulztem Diesel aber diverse andere Probleme dazu, da würde ich den Motor nicht mehr für länger ausschalten.

Ein Klassiker bei unseren mit grossen Tanks gesegneten Fahrzeugen: Man reist gen Norden mit mitteleuropäischem Diesel drinnen !

Nordskandinavien ist gar nicht so "idiotisch" Kalt, das Meer ist ein guter Wärmespeicher. In Narvik und Tromsø fallen die Temperaturen im Februar nicht oft für länger unter -15°, wo es in Ivalo und Kuusamo dann schon mal konstant -25° erreicht. Knackekalt wird es im Innern eines Kontinents, z.B. in Sibirien oder im Hochgebirge.

Bei halbwegs-normal-tiefen Temperaturen seh ich für den Motor kein Problem. Eher bei den Batterien, weil sie im freien hängend nicht mehr so arbeitswillig sind. Aber auch da gibt es Tricks.
Geschrieben von: uwe1025 Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 08/09/2014 20:00
Hallo,

ich bin lange nicht mehr im Forum gewesen und habe daher die Diskussion um die Spikes verpasst. Falles es noch von Interesse ist, hier kurz ein paar Infos.

In Reykjavik kann man sich bei N1 problemlos Spikes in die Reifen drehen lassen. Die wissen genau, was sie tun. Wir hatten in jedem Reifen (255/100 R16, Micheln XZL) 100 Spikes, die jeweils in die Außenblöcke nach dem Muster 2 -1 - 2 - 1 usw. hinein geschraubt wurden. Das Ganze hat 1 1/2 Stunden für 4 Reifen gedauert und hat incl. Einschrauben ca. 320,- € gekostet.

Wir waren sehr froh die Spikes in den Reifen gehabt zu haben, da die Straßen teilweise extrem vereist gewesen sind. Dennoch muss man gerade bergab bei extremer Vereisung sehr, sehr langsam fahren. Bergauf war nie ein Problem. Ich finde, dass Spikes ein absolutes Muss sind für Fahrten mit einem Daily 4x4 oder Bremach in Island. Nach der Rückverschiffung sind wir entspannt bis nach Hause gefahren und haben die Spikes hier in aller Ruhe mit einem Akkuschrauber wieder aus den Reifen gedreht.

Wenn ihr weitere Fragen habt, könnt ihr gerne eine Mail an mich schicken: uwe@hasubek.com

Gruß

Uwe
Geschrieben von: HorstPritz Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 09/09/2014 06:22
Hallo Sepp,
für den Diesel gibt es Antifrost Zusätze. Dann ist Einfrieren nicht mehr das große Problem.
Grüße,
Horst
Geschrieben von: Wildwux Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 09/09/2014 06:25
Herzlichen Dank für den Beitrag Uwe!

Ich werde deine Erfahrungen auf bremach-reisemobile.org verlinken. Du hast nicht zufällig ein Foto von den Reifen mit eingeschraubten Spikes, dass du mir überlassen könntest?

Grüsse

Harry
Geschrieben von: Ozymandias Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 09/09/2014 06:56
Ah vergessen..
@Sepp

Diesel, da braucht ihr euch KEINERLEI Gedanken zu machen ausser dem Einen dass ihr nicht voll gebunkert mit deutscher Bioplörre in die große Kälte fahrt.
Ich rechne meinen Diesel so dass ich hinter Stockholm das erstemal in Schweden tanken und auch da nur die benötigte Menge bis Lappland.
Da wo es ganz Kalt ist wird Polar Diesel verkauft der bis -45° normal funktioniert.

Und anspringen tun die Commonrails auch bei -30° völlig Problemlos nach ein paar Motor Umdrehungen - voraus gesetzt es ist technisch alles OK.

http://youtu.be/rx0SebLh5DA

Geschrieben von: Ozymandias Re: Reiseerfahrung Daily 4x4, Bj. 2011 - 09/09/2014 07:14
Was ihr unbedingt braucht wenn ihr im Winter nach Lappland wollt ist LICHT - die Originale Beleuchtung reicht in keinem Fall aus um den Fahr- und Bremsweg auch nur ansatzweise auszuleuchten.
Bei meiner ersten Tour hatte ich 2 zusätzliche Hella Fernlichter montiert gehabt - reicht immer noch nicht. Jetzt sind 4x 75W Xenon Fernlichter verbaut so wie es die Einheimischen auch alle haben, das wird reichen.

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal