Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: MDeutz Elektrisch und Licht Daily 4x4 55S 17 - 16/01/2014 05:48
Wir sind neu auf dem Forum und haben einen gebrauchten 55 S17 gekauft Jg. 2012. Nun bin ich dabei ihn umzubauen. Leider und fast unvorstellbar wurde daran schon viel "verbastelt". Wer aus der Schweiz kann mir genau sagen wie seine Lichter vorne geschaltet sind. Sind die unteren Lichter wirklich Abblendlicht und Nebellichter? Brennt auf den oberen nur Standlicht und Fernlicht?
Das zweite Thema: Wo kann ich ohne Probleme ein geschaltetes Batterie plus nach Zündung ein abzweigen? Überwacht der Body Computer auch die gesamte Batterieladung? Da ich über einen MBI Ladeverteiler die Zweitbatterie laden möchte.
Geschrieben von: CAR53 Re: Elektrisch und Licht Daily 4x4 55S 17 - 16/01/2014 08:47
Hallo in die Schweiz,

ich komme zwar nicht aus der Schweiz.......

zum ersten Thema:
stimmt: Abblendlichter und Nebelscheinwerfer sind in die "Stoßfänger" integriert. Zumindest in Deutschland ist das Abblendlicht im Lampengehäuse gesetzlich verboten, da es viel zu hoch ist und den Gegenverkehr blenden würde. Deshalb sind im Lampengehäuse nur Standlicht und das Fernlicht geschaltet.
zum zweiten Thema: der Body Computer überwacht auch die Batterie (Spannung) und den Generator. Ob der Ladevorgang selbst überwacht wird, weiss ich nicht , glaube aber nicht.

Der Ladewandler wird in die Verbindung zwischen Startbatterie und Zweibatterie eingebaut und bekommt das Signal von D+ (Generator)


Grüße aus Freiburg (ziemlich nah an der schweizer Grenze)

Christof
Geschrieben von: juergenr Re: Elektrisch und Licht Daily 4x4 55S 17 - 16/01/2014 09:30
1.)
[Linked Image von thumbs.picr.de]

2.) schau mal in die Aufbaurichtlinien Seite 2-72, da sind 2 (blaue?) Stecker vorgesehen. Die liegen hinter der Schalttafel auf der Beifahrerseite - hinter dem Handschuhfach. Musst Du mal prüfen wo da die Kl.15 anliegt.

edit
: ich habe da nochmal reingeschaut. Da liegt nur an einem PIN (11) des 20-poligen Steckers Kl. 15 an, und ist nur für 5A freigegeben. Der Rest sind Steuersignale vom Fahrzeug zur weiteren Verwendung und Masse (max.15A)
Geschrieben von: MDeutz Re: Elektrisch und Licht Daily 4x4 55S 17 - 17/01/2014 16:41
Vielen Dank für eure Hilfe, Thema 1 Licht habe ich nun soweit in Ordnung gebracht.
Christof, wir fahren immer wieder durch Freiburg ins Elsass, vielleicht sieht man sich ja mal zum fachsimpeln oder so....
Thema 2:
D+ Alternator hat nur 10V bei Zündung ein. Kommt gemäss Schaltplan vom Body Computer. Das will ich dieses Wochenende noch zu lösen versuchen. Hab ja da noch eine zweite Antwort erhalten.
Güsse
Marc
Geschrieben von: juergenr Re: Elektrisch und Licht Daily 4x4 55S 17 - 17/01/2014 18:21
ich weiß nicht in wie weit die Elektrik mit einem Daily E4 2006 (4x2) vergleichbar ist, aber da ist im org Schaltplan der Generator über den Ausgang "L" mit dem Body-Comp verbunden -Kabel 7778 Stecker AV pin 25 - und dient zur Ansteuerung der Kontrollleuchte. Ansonsten noch B+ über Starter zur Batterie und Masse. Es gibt da kein D+, wobei diese Klemmbezeichnungen von den Herstellern nicht einheitlich gehandhabt werden. Der BodyComp scheint da aber nicht ein Batteriemanagement zu beinhalten, wie es z.B. das Bordnetzsteuergerät bei VW/Audi macht.
Geschrieben von: Wildwux Re: Elektrisch und Licht Daily 4x4 55S 17 - 18/01/2014 07:48
Original geschrieben von CAR53
Der Ladewandler wird in die Verbindung zwischen Startbatterie und Zweibatterie eingebaut und bekommt das Signal von D+ (Generator)

Wobei moderne B2B-Lader bereits mit automatischer D+ Erkennung ausgestattet sind, da es zum einen Lima's gibt die kein D+ mehr nach aussen geführt haben und andererseits die Suche nach D+ im Kabelgewühl entfällt.

Ansonsten gibt es D+ Detektoren als externes Gerätchen.
Geschrieben von: CAR53 Re: Elektrisch und Licht Daily 4x4 55S 17 - 18/01/2014 20:17
Hallo Marc,

Du hast eine PM


Grüße

Christof
Geschrieben von: MDeutz Re: Elektrisch und Licht Daily 4x4 55S 17 - 19/01/2014 18:21
Du hast Recht, es hat nur Ausgang L zum BodyComp und B+. Hab verschiedene leere Stecker ausgemessen und in der Nähe der Sicherungen das gesuchte gefunden. Ladung funktioniert nun bei beiden Batterien einwandfrei.
Besten Dank für eure Hilfe
Marc
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal