Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: MDeutz LED Abblendlicht als Ersatz vom 90mm H7 - 25/04/2014 18:18
Hallo zusammen. Hat einer von euch beim 55 S17 oder S18 die originalen Hella 90mm Abblendlichter durch die LED von Hella ersetzt und Erfahrungen damit? Da ich immer Kondenswasser darin habe und die Lichtausbeute schlecht ist, möchte ich diese gerne durch LED ersetzen. Höhenverstellung sollte aber auch wieder funktionieren und MFK(Tüv) tauglich müsste es ja auch sein.
Geschrieben von: Ozymandias Re: LED Abblendlicht als Ersatz vom 90mm H7 - 25/04/2014 21:06
Kannst machen, ist aber nix für den extremen Winterseinsatz, die schneien zu da sie kalt bleiben.
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: LED Abblendlicht als Ersatz vom 90mm H7 - 29/04/2014 09:34
Und außerdem sollter man darauf achten, dass die Elektronik der Lampen von hinten gut belüftet ist. Zwar bleiben bei LED-Einheiten die Leuchtdioden selbst kalt, die Elektronik hinten dran wird aber sehr warm (LEDs haben ja auch nur einen Wirkungsgrad von 20, 30 Prozent, der Rest geht als Wärme verloren).

Marcus
Geschrieben von: Nord-Ivo-16 Re: LED Abblendlicht als Ersatz vom 90mm H7 - 16/05/2014 17:21
Moin,

Kondenswasser hatten wir auch und lassen gerade von Iveco auf Garantie tauschen. Mit schwant, dass das Problem dann nicht behoben ist.
Die Lichtausbeute ist wirklich furchtbar. Wenn jemand gute Ideen hat denken wir auch an eine Umrüstung.

Gruss

Micha
Geschrieben von: Ozymandias Re: LED Abblendlicht als Ersatz vom 90mm H7 - 17/05/2014 06:37
Die gute Idee ist die Hauptscheinwerfer in Betrieb zu nehmen anstelle Basteldinger in der Stoßstange. Bei einem Unimog sitzen die Lampen auch nicht höher als Euere.
Geschrieben von: juergenr Re: LED Abblendlicht als Ersatz vom 90mm H7 - 17/05/2014 07:33
ich fürchte das wird nix mit 1200mm Oberkante Abblendlicht, *die zumindest für den deutschen TÜV gelten

Zitat
Die grösste Höhe über der Fahrbahn ist vom höchsten Punkt der leuchtenden Fläche aus zu messen , die kleinste Höhe über der Fahrbahn vom niedrigsten Punkt der leuchtenden Fläche aus .....
Höhe : Mindestens 500 mm , höchstens 1 200 mm über dem Boden . ...
und es muss dann die Verstellung im gr. Scheinwerfergehäuse funktionieren

edit*: beim U 1600 z.B.
[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: Nord-Ivo-16 Re: LED Abblendlicht als Ersatz vom 90mm H7 - 23/05/2014 17:02
Unser Wagen ist zurück, Ursache des Kondensats war ein verkehrt eingebauter Dichtungsring (italienisch)!

Gruß
Geschrieben von: MDeutz Re: LED Abblendlicht als Ersatz vom 90mm H7 - 26/05/2014 16:18
Kannst du das ev. etwas präziser erklären mit dem verkehrt eingebauten Dichtring?
Somit könnte ich ev. das Kondensproblem beheben. Denn nach 14Tg Werkstattaufenthalt des Fahrzeuges bekam ich zur Antwort: Es hat ja momentan kein Kondenswasser im Scheinwerfer.....
Geschrieben von: Nord-Ivo-16 Re: LED Abblendlicht als Ersatz vom 90mm H7 - 29/05/2014 18:48
Das war nur die Auskunft der Werkstatt (und die waren bislang ehrlich), ich habe es selbst nicht gesehen.
Meine Annahme (ohne tatsächliche Kenntnis):
Die Leuchten, die ich kenne, haben an der Rückseite einen abnehmbaren Deckel, damit das Leuchtmittel gewechselt werden kann. Dieser Deckel schliesst mit Dichtung und sollen einen Kondensatablauf haben.

Gruß
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal