Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Dave#2 Anhängerkupplung - 29/05/2014 16:45
Hallo zusammen,

ich versuch's nochmal in einer neuer thread. Die Kupplungsstange auf mein Iveco macht ein recht stabilen Eindruck und scheint mit Verstärkung und Bohrungen für ein Anhängerkupplung vorbereitet zu sein so das ich den gerne verwenden würde und nur ein E-Satz und Kupplungsbock zusätzlich bräuchte. Kommt jemand diese Stange bekannt vor? Mein Iveco Werkstatt meinte es wäre kein Original Teile und ist ihm unbekannt. Alles müsste weg, einschließlich der Tritt Stufe. Ein Original Kupplung würde €600 bis €700 ohne, und mit Einbau €2000 kosten. Was habt Ihr für Kupplungen? Wozu dient der Vorrichtung am Quer Traverse darüber? Hängt da der Reserverad dran?

Danke und Freundliche Grüße,
Dave

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: Ozymandias Re: Anhängerkupplung - 29/05/2014 17:28
1600€ um 6-8 Schrauben zu setzen ist eine ambitioniert Offerte, ich glaube ich könnte nicht mehr in den Spiegel schauen so.

Zur Kupplung kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen - aber ich kann dir sagen dass du die Traverse locker selber montieren kannst.

Ich bezweifle übrigens dass es sich hier um eine Kupplungstraverse handelt, das ist doch nur ein Unterfahrschutz.
Alle Kupplungen die ich bis dato gesehen habe hatten die Befestigung am senkrechten Teil der Längs Träger, der Untergurt ist doch dafür gar nicht ausgelegt dynamische Stützlast aufzunehmen ohne dass es ihn aufbiegt.

Geschrieben von: Dave#2 Re: Anhängerkupplung - 29/05/2014 18:59
Grüezi wohl Ozzy, merci vielmols für's schnelle Antwort.

also der Elektro-Satz Einbau wäre auch im Preis enthalten, womöglich auch ne feierliche Übergaberede mit Küsschen links Küsschen rechts vom Sekretärin und Gläschen Schampus, TÜV Eintragung wäre auch nötig????.

Letzte Woche dürfte ich den Iveco eines Forianers bewundern und sehe da, er hatte genau den gleiche Teil, allerdings ohne die geschweißte Flansche mit den drei bzw. sechs Löchern, nur mit die zwei bzw. vier Löchern und Gummi Pfropfen vorne, also muss es ein Gewöhnlicher Teil sein und wenn auch nur ein Unterfahrschutz, aber wozu dann die Flansche und die Bohrungen?. Ich dachte an Fa. Rosenbauer, die haben den Ausbau als Feuerwehrfahrzeug gemacht, aber der vom Kolleg war definitiv kein Feuerwehr Auto.

Wenn du Längs Träger sagst, meinst du Leiterrahmen? und was meinst du mit Untergurt genau?

Wenn's um 6-8 Schrauben geht, ging's, und ich habe wirklich zwei linke Füße. Doch machen wollte ich erst wenn's nicht anderst geht.

Gruß Dave
Geschrieben von: Daily40-10WC Re: Anhängerkupplung - 29/05/2014 20:58
Hallo Dave

Unser Bus hat (aus der Erinnerung) den genau gleichen Unterfahrschutz/Querträger, daran ist eine 2T Hakenkupplung verbaut. Kann morgen kurz ein Bild machen.
Geschrieben von: HorstPritz Re: Anhängerkupplung - 30/05/2014 07:15
Hallo Ozy,
bei mir war die Kupplung am unteren Teil des Rahmens (Untergurt?) befestigt wie auf dem Foto deutlich erkennbar.
Auf dem Foto sieht man leider den Kupplungskopf nicht, er ist am Querträger befestigt an dem auch die Rückleuchten angebracht sind.

[Linked Image von 1.1.1.3]

Grüße,
Horst
Geschrieben von: ullidoc Re: Anhängerkupplung - 30/05/2014 07:29
Meine 2,5 t AHK ist auch nur mit jeweils 3 Schrauben in den Rahmenunterzug geschraubt.

Diese Befestigung sollte also absolut ausreichend sein! Zumal das Rahmenprofil im Bereich der Aufnahmepunkte zwischen Ober- und Unterzug innen noch versteift ist.

Grüße
Ulli
Geschrieben von: BAlb Re: Anhängerkupplung - 30/05/2014 14:53
Zulassungsdokumente zur Originalkupplung
Geschrieben von: Daily40-10WC Re: Anhängerkupplung - 31/05/2014 16:51
Hoi Dave

Hier also die Bilder von unserer AHK. Im alten Fzgausweis waren 2500kg Anhänge und 250kg Stützlast eingetragen.

Die Kupplung ist mit links und rechts jeweils zwei Schrauben am Unterzug des Längsträgers befestigt und zusätzlich mit vier Schrauben an der Konsole am runden Querrohr.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Dave#2 Re: Anhängerkupplung - 01/06/2014 13:45
Salli Nino,

wusste ich doch. 2500 u. 250 kg sind ausreichend. Schaut stabil aus, sogar am runde auch noch fest. 7-Polig denke ich. Steht zufällig Hersteller mäßig was darauf?
Geschrieben von: BAlb Re: Anhängerkupplung - 01/06/2014 14:01
Also die Schraubenlöcher im Daily-Rahmen sind 13mm, da gehören M12 Schrauben rein in Festigkeit 10.9/Feingewinde, innen im Rahmen ist eine Versteifung durch ein eingelegtes Profil vorgeschrieben.

Für die Kupplung selbst ist eine Lektüre zum Thema D-Wert ratsam.

Wikipedia
Zitat
Der Wert ist gemäß dem Typenschild zu entnehmen. Dieser Wert einer gegebenen Anhängerkupplung ist zusammen mit der Masse des Zugfahrzeuges als auch einer möglicherweise in den Zulassungspapieren oder auf dem Typenschild angegebenen Gespann-Gesamtmasse die Berechnungsgrundlage für die zulässige Anhängelast.
... die "Anhängelast" ist nämlich KEINE absolute Größe!

weitere Lektüre
http://www.ahk-ratgeber.de/5.html
http://www.camperpoint.de/index.php?page=Thread&threadID=6980
Geschrieben von: Ozymandias Re: Anhängerkupplung - 01/06/2014 18:39
12.9? Wirklich? Maschinenschrauben scheinen mir da fehl am Platz aufgrund der Sprödheit.
Original sollten da 10.9 sein, zumindest bei meinem Daily waren es solche, und meine Kupplung war auch nicht am Unterzug montiert gewesen.

Aber ich hab mich ja schon mal geirrt, bei Iveco scheint alles möglich zu sein.

Grüße Ozy
Geschrieben von: BAlb Re: Anhängerkupplung - 01/06/2014 20:58
Sorry, ja. Schreibfehler - hab's oben gleich korrigiert. Jedenfalls Feingewinde 1.25, ich hatte mir die damals als Originalteile bei Iveco bestellt - und gerade nochmal den Aufdruck kontrolliert zur Sicherheit (bin gerade drin wohnhaft smile - im Auto, nicht in den Schrauben).

Zum Unterzug - kannst ja mal die oben verlinkten Zulassungsunterlagen angucken - sind Zeichnungen dabei.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Anhängerkupplung - 01/06/2014 21:19
Ja euere wird tatsächlich so montiert, seltsame Geschichte.
Hast du die Verstärkungswinkel gesehen die sie zusätzlich in den Unterzug montieren?

Geschrieben von: Dave#2 Re: Anhängerkupplung - 01/06/2014 23:08
Hallo Bernhard,

danke für die info's, bin noch mit deren Auswertung beschäftigt. Zur Original von Orlandi, die Firma gibt's noch, www orlandi.it, aber die Traversen sind nicht die die bei Nino, Harry und bei mir darauf sind. Ich hoffe das Nino was aufgedrucktes noch findet.

Gruß Dave

Geschrieben von: okrimb Re: Anhängerkupplung - 02/06/2014 09:26
mit deine Traversen müsstest du eigentlich diese AHK (3500kg!!)montieren:

[Linked Image von imageshack.com]
[Linked Image von imageshack.com]
[Linked Image von imageshack.com]
Geschrieben von: Dave#2 Re: Anhängerkupplung - 02/06/2014 16:34
Hallo Mirko,

jo die müsste passen, ganz schön schwer oder? ich frage mich ob der Bus überhaupt 3,5 T zieht. Ist die vom WM?

Gruß Dave
Geschrieben von: Daily40-10WC Re: Anhängerkupplung - 02/06/2014 17:46
@Hoi Dave
Wo bitte soll ich etwas aufgedrucktes finden?
Auf dem Haken der Kupplung gibt es eine Plakette vom Hersteller des Hakens, das wird dir nicht viel weiter helfen.
Allerdings wurde die Kupplung von einem grossen Feuerwehraufbauer (glaube Vogt) nachgerüstet, drum seh ich das entspannt. Ich selbst darf eh nicht viel ziehen, da mein Gespann max 3.5t wiegen darf und der Daily bereits an 3.499 schrammt.
(und Edit sagt, dass der Bus mit dem kurzen Getriebe auch 6t zieht. Selbst ausprobiert, natürlich nicht auf öff Strassen.)
Geschrieben von: okrimb Re: Anhängerkupplung - 02/06/2014 19:27
Ja, diese AHK stammt aus einem militär WM
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal