Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: NomisDo Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 28/09/2014 18:46
Hallo zusammen,
wir überlegen derzeit unseren "Fuhrpark" zu verkleinern.
dadurch ist die Idee gekommen unseren 40.10er durch einen 35 bzw. 55S18 zu ersetzen und mit einer Wecheslkabine/Pritsche auszustatten.

Jetzt habe ich mal generelle Fragen zu den neueren Daily´s.

1. Gibt es allgemeine Probleme mit Motor, Steuergeräten oder Ähnlichem ?

2. Wie schwer sind so ca. Eure Reisemobile?
Leergewicht genügt, was jeder einpackt ist ja Geschmackssache.

3. Im Web sehe ich immer wieder Bilder mit (scheinbar) fest angebauten Kabinen.
Ist das Fahrgestell so steif dass dies ohne Probleme machbar ist? Das gibt doch bestimmt ordentlich Spannung auf den Aufbau, oder?

4. Hat jemand Informationen darüber ob sich ein 35S18 auflasten lässt?
Der 55S18 hat ja 26kg mehr Leergewicht (lt. einem alten Datenblatt welches ich im web gefunden habe).
Also dürfte es ja einen kleinen Unterschied geben.


Gibt es einen neuen Daily im Umkreis von ca. 150 km um Heidelberg den wir uns mal anschauen dürften ?

Viele Grüße
Simon
Geschrieben von: PeterM Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 28/09/2014 19:00
ad 1
Der F1C ist an sich brav, zur Fernreisetauglichkeit von Euro IV/V-Motoren und allfälligen Vorbereitungen gibt's Beiträge en masse

ad 2
Je nach Größe/Ausstattung/Stabilität über den Dauem 800-1700kg für den Aufbau (bitte nicht Sinnhaftigkeiten von Ultraleichtbau diskutieren, dazu gibt es seitenlange Threads), bei knapp 3t Leergewicht => einfache Rechnung. Ach ja, die Datenblätter gehen vom 70L-Tank, der kleinen 17.5er-Bereifung usw. aus, sind also "seehr optimistisch", darum schreibe ich knapp 3t (und wenn es 2850 sind - freu' dich)

ad 3
Nein, der aktuelle Daily by SCAM ist butterweich.. s'gibt Aufbauer, die an den Siemens-Lufthaken glauben (oder an überwiegende Straßenfahrt)

ad 4
Federn, ev. Dämpfer(?), Fahrtenschreiber.. die Kompetenz und Kooperationswilligkeit von Iveco dürfte das größere Problem sein.

Grüsse
Peter
Geschrieben von: NomisDo Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 28/09/2014 20:32
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Info´s.

Damit bestätigst Du unsere Ansicht.

Wir hatten mal kurz an einen 3,5t gedacht, aber diese Idee nach einem Blick in´s Datenblatt schnell wieder verworfen.

Ist Iveco so unkooperativ ?

Gruß
Simon
Geschrieben von: juergenr Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 28/09/2014 21:06
Original geschrieben von Erich Christ am 17/10/2013
Ich gehe mal davon aus daß mit Daily 35/55 in dem Fall der neue Daily4x4 gemeint ist.

Der Unterschied zwischen Daily4x4 35 und 55 liegt ausschließlich in der Vorderfeder (beim 35W18 = E4) und Hinterfeder (35W18 =E4 und 17 =E5). Die Achsen und die Bremsanlage sind bei 35 und 55 grundsätzlich gleich.
Der 35W18 hat vorne 2 Federblätter, hinten 2+1
Der 35W17 hat vorne 3 Federblätter, hinten 2+1
Der 55W18/17 hat vorne 3 Federblätter und hinten 3+1
Auf Wunsch konnte/kann man für den 35 E4/5 die (verstärkte) 3+1 HA-Feder des 55 E4/5 bestellen.

Vielleicht ein Problem: Als E-Teil kostet die 3+1 HA Feder pro Stk. ca. 1200 Euro, inkl. Mwst.

Und da IVECO für den Daily4x4 eine EU Homologation gemacht hat, und in D eine ABE vorliegt, kann ein 35W18/17 "per Defintion" (= Fgst. Nr. für 35 und 55 unterschiedlich)nicht "einfach" auf 5,5 to aufgelastet werden, es sei denn man findet einen TÜV der sich das traut oder bewegt IVECO Deutschland dazu eine entschrechndes "Dekret" zu erstellen um eine Auflastung zu ermöglichen.
der Faden dazu
Geschrieben von: Wildwux Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 29/09/2014 06:47
Zu 2: Unser Aufbau von Ormocar (auf Bremach) mit 3 Meter Länge, etwa 2 Meter Breite und 2 Meter Höhe wog leer 370 Kg. Dazu kommen die Innenausbauten, bei uns bloss 150 Kg. (Kein Ultraleichtbau aber wir brauchen/wollen halt keinen unnötigen Firlefanz) Normal sind da wohl eher 300 bis 400 Kg mit leeren Tanks. Also ein Mindestgewicht für einen ausgebauten aber leeren Wohnkoffer von 700 bis 800 Kg ist bestimmt nicht falsch geschätzt. Dazu kommt beim Daily der zwingend nötige Zwischenrahmen.

Die Aufbauer die den Aufbau fest mit der Kabine verbauen wagen sich m.E. auf sehr dünnes Eis. Und die Erklärungen die sie zum Thema Verwindung abgeben, sind für mich als Mechaniker meist nicht nachvollziehbar. Ab und zu kriegt man dann auch mal ein Bild zu sehen, welchen Murks die Jungs ablassen, weil sie merken, dass die Kiste doch an allen Ecken und Enden verspannt !

Ich sehe also generell rabenschwarz beim Projekt "Daily 4x4 mit unter 3.5 Tonnen".

Zur Zeit steht grad ein Bremach bei Ormocar, der mit wechsel- Pritsche-Wohnaufbau ausgestattet wird. Ich bin sehr gespannt, wie dies gelöst wird!

Geschrieben von: Damedos Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 29/09/2014 10:02
Hallo Simon

Ich habe 2008/2009 über ein Jahr an einem Reisemobil-Konzept für 2 Personen auf Basis des 35S18 getüftelt, natürlich mit dem Ziel, ihn auch fahrfertig im Bereich von 3.5 t zu haben. Ich halte es für kaum machbar, wenn man nicht ein Zelt statt eine feste Kabine hintendrauf stellen will.

Schliesslich habe ich mich für einen T-Rex entschieden und die Entscheidung noch nicht eine Minute bereut. Einerseits war der T-Rex als Basisfahrzeug bereits über 100 kg leichter; braucht keinen Zwischenrahmen (der sich auf die Gesamthöhe auswirkt, was für mich wegen Containerfähigkeit sehr einschränkende Auswirkungen hatte); man kann Reiseausrüstung wie Zusatztanks, Separ-Filter, Tropenpaket, Federabstimmung einfach dazu bestellen; und schliesslich fand ich 2009 keinen kompetenten Liefer- und Servicepartner für den damals neuen Daily 4x4.

Beste Grüsse
--
oliver
Geschrieben von: dfbalu Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 29/09/2014 12:03
Hallo Simon,

wir sind quasi bei dir um die Ecke, Mühltal bei DA, also rund 40 km. Haben einen 55S17 mit einer Kabine der Off Road Schmiede. Da wir für hinten auch einen Motorradträger haben, hat er einen stabilen, aber damit auch schweren Zwischenrahmen aus Stahl.
Nach gerade vier Monaten und 15tkm Baltikum und Skandinavien hat sich unser Ausbau und auch der Iveco bewehrt.
Mit unserem Klappdach sind wir im übrigen auch noch HighCube tauglich.

Sende einfach eine PM dann können wir uns abstimmen.

Gruß
Dirk
Geschrieben von: SeppR Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 29/09/2014 18:01
Zu dem oben verlinkten Faden kann ich sagen: RolandThalia hat keinen TÜV gefunden, der einen neuen IVECO 4x4 von 3,5 auf 5,5 Tonnen auflastet und sich deshalb einen T-Rex gekauft.

Und ob der damals fast unverkäufliche Iveco 3,5 inzwischen einen Abnehmer gefunden hat, der etwas anderes als eine Wohnkabine draufstellt und dann mit 3,5 Tonnen auskommt entzieht sich meiner Kenntnis.

Fazit: Niemals einen 3,5 Tonner von Iveco kaufen.

Sepp
Geschrieben von: NomisDo Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 30/09/2014 15:50
Hallo zusammen,
danke für die Info´s.

Also das 3,5t Thema haben wir ja rel. schnell wieder verworfen.
Wie schon geschrieben, nach einem Blick ins Datenblatt war alles geklärt.

Allerdings hatte ich nicht gedacht, dass man es quasi vergessen kann den Daily aufzulasten.

Dummerweise gibt es ja derzeit nicht so viele 55S18 mit Doka.

Naja, dann suchen und überlegen wir mal weiter.
Bisher ist ja noch nicht´s entschieden.

Gruß
Simon
Geschrieben von: Wildwux Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 01/10/2014 06:10
Es gibt ausserhalb der Fernreiseszene nur recht wenige Daily 4x4. Offenbar kommt das Konzept bei Baufirmen oder Gemeinden nicht besonders gut an. Bisher hab ich erst drei "nicht Reise" Daily 4x4 in freier Wildbahn gesehen. Die Gemeinde St.Moriz z.B. leistet sich einen mit Stangenträger und Ladekran für ihr EW. Bremachs sieht man erheblich öfter als Kommunal- oder Baustellengefährt.

NACHTRAG: Ein paar Feuerwehren, wie Matti schreibt noch, OK. Aber das sind ja auch nicht wirklich grosse Stückzahlen und ich frage mich, wie lange sich IVECO den Luxus "Varese" noch leisten mag. Bzw. wann sie ein etwas flexibleres, (ich meine damit nicht den Rahmen wink ) eigenes Konzept auf die Beine stellen.
Geschrieben von: Matti Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 01/10/2014 06:57
Hi,

ich glaube, bei den Feuerwehren sind sie etwas verbreiteter. In St. Anton am Arlberg habe ich mal einen gesehen. Bos-Fahrzeuge listet sicher noch mehr auf.

Grüße
Matti
Geschrieben von: SeppR Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 01/10/2014 10:44
Und im Tegernseer Tal hat vor 2 Jahren ein privates Entsorgungsunternehmen einen Mülllaster auf Iveco 4x4 gekauft, dann aber den Auftrag für die Müllentsorgung an den steilen Hängen des Tals verloren und den Laster verkauft. Ist aber auch ein Einzelfall.

Sepp
Geschrieben von: NomisDo Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 01/10/2014 18:52
Es tauchen ja schon ein paar Gebrauchte auf,
aber eben sehr spezielle Fahrzeuge mit speziellen Preisen.

Derzeit gibt es ein Abschleppauto oder einen Müllwagen.
Aber Preise jenseits der 60T Euronen.

Also eher nicht so geeignet.

Wir überlegen weiter und werden dann entscheiden.
Geschrieben von: NomisDo Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 15/10/2014 20:31
Hallo zusammen,
ich bin bei PK-Trucks in Holland auf einen 55S15DW gestoßen.
Was ist das denn für ein Motor?

Über Google lande ich bei Iveco Süd Afrika.

Gab oder gibt es den Motor auch in der EU?

Wenn die Angabe EURO3 kein Druckfehler ist muss es wohl ein Import sein.

Sind übrigens Neuwagen.

Hat da jemand nähere Infos?
Geschrieben von: PeterM Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 17/10/2014 05:53
Sind Exportfahrzeuge mit dem in Turis Turbolader-Thread beschriebenem Euro 3-Motor. Nach den europischen Zulassungsvorschriften eigentlich nicht genehmigungsfähig, nur mit nationaler Ausnahme (und warum sollte es die geben?)

Grüsse
Peter
Geschrieben von: NomisDo Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 29/11/2014 21:26
Hallo zusammen,
nachdem wir heute etwas über 1000km An- und Abreise zu einer Daily Besichtigung und Probefahrt absolviert haben sind wir zwar müde, aber sehr begeistert.

Wir haben uns heute einen 2011er 55S17 angeschaut mit einer aufgebauten FM1 Kabine (diese ist leer).

Folgende Sachen sind uns aufgefallen die wir noch nicht richtig deuten können.

1. Der Daily "hüpfte" etwas, ist die Federung so straff das es mehr Zuladung wie eine BW Kabine bedarf?

2. Wenn der daily bei 90 km/h abgeriegelt wird, lief er irgendwie ruckelig, normal?
Kann man bei einer WoMo Zulassung den Begrenzer umprogrammieren lassen ?

3. Haben die Italiener eigentlich alle Schmiernippel wegrationalisiert?
Ich habe nirgends einen Schmiernippel entdeckt.

Ansonsten war die Laufkultur und die Motorleistung sehr überzeugend :-)

Gruß
Simon
Geschrieben von: juergenr Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 29/11/2014 22:13
Hallo Simon

zu 1 - mit dem leeren FM1 ist wohl nur die Hälfte der max. Hínterachslast (3700kg) erreicht, ggf. tritt bei der Beladung gerade die Zusatzblattfeder in Aktion und führt zum "Hüpfen" der HA.

zu 2 - wenn der in den Berenzer läuft, wird`s wohl ruckeln, Der Begrenzer kann man um/rausprogrammieren (Womo > 3,5to).
Wenn 255/100 XZL gefahren werden, begrenzen diese die Vmax bei 100 km/h Faden dazu

zu 3 - ich meine der hat keine mehr
Geschrieben von: Ozymandias Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 30/11/2014 07:10
Ja ja, Schmiernippel sind vom letzten Jahrhundert sowas verbaut keiner mehr.
Geschrieben von: NomisDo Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 30/11/2014 11:30
Hallo Juergen,
danke für die Info´s.
Dann lag ich ja nicht ganz falsch.

Womo´s über 3,5t zGg. dürfen doch eh nur V-max 100 Km/h fahren.

Wenn der Begrenzer raus ist, oder auf 120 km/h geändert wird sollte ja alles im grünen Bereich sein.
Da kann man bestimmt auch schön von der Geschwindigkeit her mit der Resonanz der XZL spielen.
Hatte so das Gefühl das die bei 88km/h recht ruhig waren und bei 90 km/h dröhnte es recht stark.

@ ozymandias:
Schade, habe ich mich doch so gut daran gewöhnt regelmäßig unter den Daily zu kriechen und jedem Nippelchen/Gelenk einen Hub Fett zu gönnen.


Kann man eigentlich die Bremsleistung noch etwas "pimpen" ?
Für so ein neues Fahrzeug fand ich das rel. lasch.
Ist aber ein rein subjektiver Eindruck und eine Vollbremsung musste und wollte ich nicht machen.


Viele Grüße
Simon
Geschrieben von: Ozymandias Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 30/11/2014 12:20
100 ist in Deutschland, der Schweiz und Österreich. In Frankreich zb. nicht.
Theoretisch sollte Iveco den GB ganz löschen, ist er doch nur in Fahrzeugen zum Güter- und Personentransport zu Gewerbszwecken vorgeschrieben. WoMo sind da nicht drin.
Mich würde das gewaltig Ärgern nächstes Jahr in den USA wenn mir die Trucks bei 100 am A... kleben und ich den Highway blockiere. Uahhhh.... Gehts gar nicht!


Bremse, fahr die erstmal richtig ein, bis dato kamen hier im Forum noch keine Klagen zu mangelnder Bremsleistung am Daily.
Vielleicht gehörte der Daily ja einem Bremsenstreichler.
Geschrieben von: Secci on tour Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 30/11/2014 18:11
Hallo Simon,

Schmiernippel gibt's lediglich an den Achsschenkeln der Vorderachse und an der Umlenkung des Handbremsseiles auf die zwei Hinterräder.
Den Begrenzer kann man bei Iveco rausprogrammieren lassen. Kostet allerdings alles in allem mind.
150 Euro. Ab dem Euro 5er muss sich die Werkstatt dazu auf dem Zentralserver in Turin einloggen und dafür alleine sind dann schon mal 80 Euro fällig.
Eventuell zieren die sich bei Benutzung der XZL ein wenig den Begrenzer ganz aufzumachen aber selbst bei Einsatz dieser Rad/Reifen Kombi ist 110 eigentlich die Standardeinstellung beim Wohni mit der dann auch der TÜV bei der Wohnmobil-Vollabnahme zufrieden ist.
Die meisten Dailys im Forum sind aber - meines Wissens - ganz offen und ich hatte auch keine Probleme den Begrenzer komplett raus nehmen zu lassen.
Die Bremsleistung auf der Hinterachse ist lastabhängig. Jedoch sollte man sich mit dem Feintuning der lastabhängigen Bremskraftregelung wirklich erst befassen, wenn der Wagen voll beladen und reisefertig vor der Türe steht. Vorher daran rumzufummeln macht überhaupt keinen Sinn.
Zugegeben, es gibt sicher bessere "Hinterachsbremslösungen" aber man gewöhnt sich dran und meine Freude über den Daily trübt das nur minimalst.
Geschrieben von: kookaburra Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 27/06/2016 13:45
Hallo 55S18W Gemeinde,

gerade diesen Thread entdeckt - interessant.

Ich habe letztes Jahr einen gebrauchten 55S18W gekauft;
seitdem "in der Werkstatt beim Koffer auflagern" ... zieht sich ... :-/

Kann die oben beschriebenen Beobachtungen teilen: hoppelt nahe 90 kmh
(derzeit als LKW zugelassen, 90 kmh-Begrenzer), und die Bremsleistung
war bei der Probefahrt nur erschreckend !!!! Zum Glück die erste
relevante Erfahrung auf einsamer Landstraße gemacht; der Verkäufer
hat noch einen Iveco-Service mit u.a. Bremseinstellung spendiert,
danach war´s besser, aber immer noch nicht berauschend.

Ich habe die Threads zum Thema Auflastung gelesen - was wäre in meinem
Fall - 5,5t auf z.B. 6,5 oder 7,49t - an technischen Maßnahmen erforderlich ?

Ich habe bei Iveco gefragt, aber die wollen nur für die Auskunft 50 EUR + MwSt,
weil sie bei Iveco/IT nachfragen müssen ...

Ich habe an allen Achsen neue Felgen 19,5" mit je 2.800 kg Tragfähigkeit sowie
Aeolus ADR35 285/70 R19.5 144/142M, Doppelkennung 145/143L, d.h. 2.800/2.650 kg
bis 130 kmh ... welche weiteren Änderungen wären für eine Auflastung erforderlich,
Federn ? Bremse ? Rahmen ?

Ich will nicht wirklich das Gewicht ausnutzen, sondern nur die "Stabilitätsreserve"
drin haben - ich denke, ich komme fertig ausgebaut und beladen bei etwa 4,5 bis
5 t raus ...

Danke schon mal im voraus - schöne Grüße


hans-Joachim
Geschrieben von: PeterM Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 27/06/2016 17:15
Zum Zulassungstechnischen: geht nicht, selbst das Zusammenzählen der Achslasten, das SCAM erlaubt hat, wird von Iveco Deutschland nicht freigegeben. Ja, es gibt in anderen Staaten mit sehr viel Geld und "Mut zum Risiko" Einzelgenehmigungen, die sind technisch aber nicht wirklich fundiert.

Zum Fahrzeugeindruck: Wenn Dir die Bremsleistung jetzt schon zu schwach ist - toll ist sie nicht, aber soo daneben auch wieder nicht und im Rahmen des Zulassungsrechts - warum willst Du die noch mal verschlechtern/soll Dir das jemand freigeben?

Grüsse
Peter
Geschrieben von: kookaburra Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 28/06/2016 08:09
Danke für den Kommentar, Peter.

Die Bremsleistung würde ich ja nicht wirklich verschlechtern, weil ich ja nicht bis zur aufgelasteten Gewichtsgrenze gehen würde.

Mir ist nur an den technischen Verbesserungen gelegen, die eine Auflastung rechtfertigen würden - also zusätzlich zu meinen schon vorhandenen, belastbareren Rädern alles was an Federung, Bremse und Rahmen ggfs. gemacht werden könnte.

Schöne Grüße


Hans-Joachim
Geschrieben von: dfbalu Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 28/06/2016 10:14
Hallo Hans-Joachim,

in Deutschland gibt es keinen der beim 55 S 17 oder 18 eine Auflastung nachweislich gemacht hat. Gerüchte von einem Unicat mit 6,2 to sind unbestätigt. Auch die Auflastung eines 35er auf 55er gibt es bei Iveco nicht, obwohl bis auf eine Federlage hinten alles gleich ist, inkl. der besch... Bremsanlage.
Schicke mir mal eine PM mit deiner email und Christof (car53) oder ich senden dir eine Liste für unsere "IG" mit z.Zt. über 30 55S 17&18.
Der 55S18 ist der Vorgänger des S17 mit etwas anderer einspritzpumpe und Schadstoffklasse. Für beide Typen gibt es am freien Teilemarkt nur eine rudimentäre Versorgung mit Teilen. Was außer Iveco niemand freut....

Da wir beide in der Mongolei sind, kann die Antwort immer etwas dauern.

Gruß
Dirk
Geschrieben von: kookaburra Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 28/06/2016 12:19
Danke für den Input, Dirk

(die Liste hattest Du mir schon geschickt - im Feb diesen Jahres - Danke)
Geschrieben von: avenon Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 29/06/2016 14:03
Der Unicat Iveco wurde ganz sicher aufgelastet (aber nur auf 5,9to), das wurde seinerzeit im Rahmen der Umbereifung auf 11.0R16 von Unicat gemacht. Das Fahrzeug wurde dann später mit Hutchinson Alu Felgen ausgestattet und wegen den Felgen wieder auf 5,5to abgelastet.
Geschrieben von: CAR53 Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 29/06/2016 16:30
Hallo Peter,

hatte der Unicat die 11.00 R 16 in den Papieren eingetragen?
Ich hatte bei Iveco Deutschland deswegen eine Anfrage gestartet - Iveco lehnt eine Freigabe der 11.00 R 16 Für die 55S17/18 ab !!!!

Grüße

Christof
Geschrieben von: avenon Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 30/06/2016 16:29
Hallo Christof,
ja die sind eingetragen, bei mir übrigens auch, war schon recht schwierig aber letztendlich muss man beim Tüv einen wohlgesonnenen Prüfer finden.
Geschrieben von: kookaburra Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 01/07/2016 10:17
Muß die Nachrüstung einer elektro-magnetischen Wirbelstrom-Getriebebremse vom TÜV abgenommen werden ?

Ich halte die Bremsanlage bei meinem 55S18W Bj 2008 für zu schwach, und scheinbar stehe ich mit dieser Einschätzung nicht alleine da.

Das Telma EMR System, das unser Forums-Neuzugang Marcus Tuck an seinem Daily installiert hat,
(sh. http://www.tuckstruck.net/truck-and...s/braking-electro-retarder-installation/ ) scheint mir eine gute Lösung zu sein.

Von Telma wurde ich an eine Werkstatt in Strasbourg verwiesen; die haben das System (allerdings in der klassischen Einbauweise: Ersatz der hinteren Kardanwelle durch zwei kurze Wellen mit der EMR-Box in der Mitte) mehrfach bei französischen Feuerwehren auf Daily-Basis eingebaut; Preis um die 6.800 EUR.

Abgesehen von dem Preis, fürchte ich, daß so ein Vorhaben am deutschen TÜV, bzw. an der Freigabe durch Iveco scheitern könnte.

Wer kann was dazu sagen - ist TÜV-Abnahme überhaupt erforderlich ? Und würde der TÜV dafür eine Iveco-Freigabe verlangen ?

Danke & schöne Grüße


Hans-Joachim
Geschrieben von: kookaburra Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 13/07/2016 08:15
Original geschrieben von kookaburra
Muß die Nachrüstung einer elektro-magnetischen Wirbelstrom-Getriebebremse vom TÜV abgenommen werden ?

Hallo zusammen,

darf ich nochmal bescheiden an meine Frage erinnern - ist sie vielleicht
nur übersehen worden oder kennt niemand die Antwort ?

Danke & schöne Grüße


hans-Joachim
Geschrieben von: juergenr Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 13/07/2016 10:52
da hier im Forum in D wohl noch keiner einen Retarder in einen 55S18/17W eingebaut hat, gibt es wohl auch keine Erfahrungswerte bzgl Freigabe und TÜV.
Frag doch bitte mal bei IVECO nach, wie das für dein Fahrzeug aussieht, auch in Bezug auf ABS und CAN-Integration. Wenn es IVECO frei gibt, wird auch der TÜV eintragen.

Hier eine Diskussion zum Thema bei 4x2 (IVECO) Womos concorde-reisemobilfreunde.de/forum
Geschrieben von: kookaburra Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 14/07/2016 09:53
Danke, Jürgen, ich werde nach dem Grundausbau (falls noch Geld da sein sollte ;-) ) mal bei Kloft in Limburg anklopfen ...

Schöne Grüße


Hans-Joachim
Geschrieben von: CH-Turi Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 14/07/2016 20:32
Bin kein Auto Guru ,

Ich würde anstelle einem Retardier prüfen ob eine neue Hinteraxe mit richtig Dimensionierten Scheibenbremsen nicht die bessere Wahl ist.Hält das Mehrgewicht in grenzen.(
Iveco viel bei den Anforderung die ich stellte raus (keine Scheibenbremsen .

CH grüss turi
Geschrieben von: CAR53 Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 15/07/2016 16:03
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit bei Iveco eine Anfrage wegen
a) Retarder und
b) Motorbremse

gestellt.

Iveco Deutschland lehnt beides für den 55S17 ab, obwohl Retarder für den 4X2 Iveco eingebaut werden und freigegeben sind

Grüße aus der Mongolei

Christof


PS
Ich kenne nur einen, Marcus Tuck aus GB, der sich selbst einen Retarder eingebaut hat
Markus ist hier auch vertreten, schreibt aber in Englisch.

Geschrieben von: SeppR Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 15/07/2016 19:09
Motorbremse fällt ohne Zweifel weg. Die müsste man ja in das Steuergerät einprogrammieren sonst meint die Elektronik, da sei ein Problem im Abgassystem und geht auf Notlauf.

Wieviel ein Retarder bringt weiß ich als Laie nicht aber eines steht auf Grund einer Milchmädchenrechnung fest: je größer und schwerer der Retarder ist desto mehr kann er theoretisch bringen.
Aber der Unterschied zwischen Trommelbremse und Scheibenbremse auf der Hinterachse dürfte viel kleiner sein als der Nutzen eines Retarders. Ein aufwendiger Bremsenumbau lohnt bestimmt nicht. Ich glaube, das geht überhaupt nicht schon allein aus Zulassungsgründen.
Wer tatsächlich oft lange Abfahrtsstrecken mit maximaler aber noch sicherer Geschwindigkeit fahren will sollte wirklich an einen Retarder denken.
Ich übe mich in Geduld, fahre langsamer und die Bremswirkung des Motors muss reichen.

Übrigens habe ich festgestellt, dass die Bremswirkung des Motors drehzahlabhängig spürbar zunimmt, wenn ich den Ventilator des Kühllüfters am Motor einschalte. Und hier bin ich wieder Laie und weiß nicht, ob das ständige Ein- und Ausschalten dieses Ventilators den Schalter bald kaputt werden lässt.

Sepp
Geschrieben von: Ozymandias Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 15/07/2016 19:24
Ja das mit dem Lüfter hatte ich vor über 10 Jahren schon erwähnt gehabt, habe ich diesen Umbau doch damals an meinem Daily Sattelschlepper auch gemacht, bei 4000rpm bremst der beachtlich.
250000Km hat das einwandfrei funktioniert bis zum Verkauf des Fahrzeuges.

LG Ozy
Geschrieben von: Wildwux Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 16/07/2016 06:30
Ja, der Kühllüfter "bremst ganz schön. Ich hätte aber Bedenken, weil seine Bremswirkung über den Antriebsriemen geht. Und dieser treibt gleichzeitig auch Wasserpumpe und LiMa an. Wenn der reisst, steht man. Die Magnetkupplung ist nicht so dramatisch, die kann man auch blockieren falls sie stirbt.

Frage: Wer von euch hat einen Ersatzkeilriemen und den zum Spannrolle schwenken passenden Schlüssel im Gepäck?

PS: Wenn ihr den Antriebsriemen am F1C wechselt, muss erst der Antriebsriemen der Klima ab. Dieser ist ein "elastischer Einwegriemen" und braucht zum montieren ein Spezialwerkzeug. Wer von euch hat so was? (keine Ahnung welcher Idiot bei IVECO diese Idee hatte)
Geschrieben von: Ozymandias Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 16/07/2016 07:15
Harry es funktioniert, wenn du den Daily als Sattelzugmaschine einsetzt ist der Lüfter eh quasi im Dauerbetrieb sobald du die flache Autobahn verlässt.
Solche Lasten schafft ihr nie im Reisefahrzeug Einsatz.
Dass man den Riemen im Service kontrolliert und gegebenenfalls austauscht setze ich jetzt mal als Normal voraus.

LG Ozy
Geschrieben von: SeppR Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 16/07/2016 14:25
Wenn dieser Riemen reißt kommt man am Abschlepper zur nächsten Iveco-Werkstatt nicht vorbei. Es gibt ja auch noch diverse andere Ausfälle, die zu diesem Schritt zwingen.

Jedenfalls braucht man den Riemen nicht mit einpacken. Wenn schon, dann beide Riemen und beide Werkzeuge !!!???
Oder gleich einen kompletten Ersatzmotor in die Ersatzteilekiste?

Sepp
Geschrieben von: Wildwux Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 16/07/2016 15:21
Das seh ich anders. Klar gibt es Motorpannen die zum Abschleppen zwingen, ein simpler Antriebsriemen gehört für mich aber nicht dazu. Liegt wohl auch daran, dass ich mich ab und zu weit weg von der nächsten IVECO-Vertretung rum treib.

Der Antriebsriemen für Wapu-Kühllüfter und Lima ist schnell gewechselt, federleicht und braucht kein Platz. Das Werkzeug ist ein simpler 15er Doppel-Ringschlüssel, mit abgesägtem zweiten Ring. (Wegen dem fehlenden Platz zwischen Motor und Kühllüfter, zudem kann ich ihn mit einem Stück Rohr verlängern) Auf den Antriebsriemen der Klima hingegen verzichte ich, ohne Klima kann ich fahren, ohne Wapu nicht lang.
Geschrieben von: Damedos Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 16/07/2016 19:56
Das Werkzeug "Bremsschuh 99360191" ist nur für den elastischen ("kleinen") Klimariemen, für den "grossen" Riemen braucht es, wie Harry schon schrieb, kein Iveco-Werkzeug
Man bringt den kleinen Riemen auch ohne dieses Werkzeug auf die Scheibe, riskiert dabei aber, ihn zu beschädigen oder zu überdehnen. Letzteres wird später vom schleifenden Riemen mit Quietschen bestraft.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 16/07/2016 22:32
Lasst ihr eure Riemen tatsächlich so lange in den Kisten bis sie reissen??
Also ich wechsle die Regelmäßig alle 30000Km oder wenn wenn er Verschleiß zeigt.
Der Riemen im Gepäck ist rein peace of mind, gbraucht noch nie unterwegs.

Geschrieben von: Wildwux Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 17/07/2016 06:53
Nö, ich wechsle Antriebsriemen wenn sie Angefranst sind oder Töne von sich geben. Da ich schon mal einen "verloren" hab, hab ich auch im Bremach einen Ersatz.
Geschrieben von: SeppR Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 17/07/2016 07:50
Wisst Ihr eigentlich, ob dieses Riementauschen von Erich automatisch gemacht wird etwa beim 60.000 Kundendienst?
Ich kümmerte mich bislang nicht darum und weiß auch nicht genau, welche Dinge jeweils wann gemacht wurde. Hat alles Erich erledigt.
Oder sollte man das Riemenwechseln extra beauftragen?

Sepp
Geschrieben von: Wildwux Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 17/07/2016 10:10
Erich schaut das jeweils an. Er hat mich beim letzten Besuch (bin ihm beim Service etwas zur Hand gegangen bzw. im Weg rum gestanden wink ) auf eine fransige Stelle aufmerksam gemacht und mir zwei Antriebsriemen in die Hand gedrückt. Einen zum wechseln und einen als Reserve.

Cool der Mann, eben noch ein Mechaniker alter Schule!
Geschrieben von: juergenr Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 17/07/2016 10:50
IVECO schreibt für die neueren Daily 4x4 eine Kontrolle der Riemen bei jeder Wartung vor und einen Wechsel bei 60000km, Austausch des Spanners bei 120000km - bei Einsatz unter erschwerten Bedingungen.

Von Conti gibt es Sätze mit Elast Keilrippenriemen UND Montagewerkzeug (nicht das aus dem Video unten, sondern aus einfachem Blech). Das wird zwar als Einmalwerkzeug bezeichnet, funktioniert aber auch locker mehrmals.
Für den IVECO Reimen habe ich einen solche Satz nicht gesehen. Will man den Elast Riemen abnehmen ohne ihn zu zerschneiden, kann man den mit einem stabilen Gurt/Band von der R-Scheibe abziehen und dann ggf wieder verwenden. So wie hier im Video gezeigt Conti (das UNI Tool funzt nur, wenn man so frei von vorne arbeiten wie dort gezeigt.)
Geschrieben von: SeppR Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 17/07/2016 18:41
Danke Jürgen, das ist ein sehr instruktives Video, gerade für uns Laien geeignet.

Das oben schon erwähnte Spezialwerkzeug zum Aufziehen des Klimariemens am F1C: Ist das auch so eine Aufziehhilfe? Von Iveco halt und aus purem Silber vermutlich.

Sepp
Geschrieben von: BAlb Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 17/07/2016 19:11
Original geschrieben von Ozymandias
Lasst ihr eure Riemen tatsächlich so lange in den Kisten bis sie reissen??
Nein, hab auf über 500.000km aber 2 mal einen Schaden gehabt, bei dem mir der mitgeführte Ersatzriemen auch nix genutzt hatte:
1. VW-Bus: da ist einfach ein Segment der Keilriemenscheibe davongeflogen und der Riemen hinterher
2. Daily: http://privat.albicker.org/blog/post/2013-10-01-wasserpumpen-totalschaden-unterwegs/,

In beiden Fällen war der Riemen also ein Sekundärschaden - Ersatzriemen zwecklos.
Und ich hatte weder WaPu noch Riemenscheibe dabei. Also: Abschleppen ...
Geschrieben von: juergenr Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 17/07/2016 19:56
Original geschrieben von SeppR
Danke Jürgen, das ist ein sehr instruktives Video, gerade für uns Laien geeignet.

Das oben schon erwähnte Spezialwerkzeug zum Aufziehen des Klimariemens am F1C: Ist das auch so eine Aufziehhilfe? Von Iveco halt und aus purem Silber vermutlich.

Sepp

Hallo Sepp,

ja das ist auch nix anderes, kostet ca 80,-€

aus dem Daily 4x4 Leitfaden 03/2011
[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: Wildwux Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 18/07/2016 07:16
Wie Oliver und Jürgen schrobten, man kann den Elast-Rippenriemen auch mit simplen Werkzeugen als Aufziehilfe de- und wieder montieren. Wenn man ihn überdehnt oder anratscht fliegt er halt irgendwann wieder ab oder zwitschert. Janu, ohne Klima komm ich weit, "früher als alles besser war" wink hat man ohne Klimaanlage die Welt bereist. Mancher Zeitgenosse (z.B. ArGwenn) macht das noch heute so... wink

Duckundwech... hexchen
Geschrieben von: Ozymandias Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 18/07/2016 07:59
Nö Gwenn reist ohne Heizung, erst wenns ganz arg wird stellt er sich ein Heizlüfterchen aus Armaturenbrett.....

LOL
Geschrieben von: Wildwux Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 18/07/2016 08:35
Ich dachte er verbringt winters den Urlaub im Norden, weil die Klima nicht funzt. Hab ich wohl verwechselt, kommt aber bei diesem hardcore traveler letztlich aufs gleiche raus.

muha
Geschrieben von: SeppR Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 18/07/2016 19:34
Werdet nicht so frech sonst wird Euch der Salzburger Ritter heimsuchen, wenn er hier wieder einmal aufkreuzt.
Sepp
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Daily 55S18 Tipps, Erfahrungen - 19/07/2016 13:33
Soso, da wird sich wieder mal das Maul zerrissen, was? Zuerst mal: Ich bin ein bekennender Grüner, deshalb habe ich auch Jahre lang die Klimaanlage dazu benützt, fauchend große Wolken von Klimagas auszustoßen, umd damit den globalen Klimawandel aufzuhalten. So lange, bis Erich mir irgend wann mal gesagt hat, er hätte das abgestellt, und mir damit den Weg zum Umwelt-Oscar verbaute.

Und Heizung braucht sowieso kein Mensch, das Fahrerhaus des Extreme ist groß genug, dass man mit zwei Pullis, Lammfelljacke, Kamik-Stiefeln und Fäustlingen problemlos lenken kann. Der Heizlüfter war nur für meinen Koalabären, der war frisch aus Australien eingereist und solche Temperaturen noch nicht gewöhnt ...

[Linked Image von up.picr.de]

Marcus
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal