Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: herbertc Kurbelwellenlagerung ? - 25/01/2015 17:36
Hallo Forum
eine Frage an die Könner unter Euch.

Der Motor 8140.23 in meinem Daily
baut nicht mehr genug Öldruck auf.
Derzeit habe ich ein 5W50 Öl drinnen, damit geht es
(wenn ich den Motor nicht zu sehr beanspruche kommt die Ölkontrolle nicht)
Reto´s Thread hab ich gelesen.........

Vor der nächsten größeren Reise möchte ich nun gerne die Sache in Ordnung bringen.
(Öldruckregelventil kontrollieren/tauschen, wenn der Motor schon heraussen ist).
und Hauptlager/Pleuellager tauschen.

dazu meine Fragen:
Gibt es bei diesen Lagerschalen verschiedene Stärken?
(abhängig vom Durchmesser der Kurbelwelle)
wenn ja reicht der Durchmesser der Welle für die Definition?
oder reicht die Motornummer/Type um die richtigen zu bekommen?

ich habe das WHB für den 8140.27 aber nicht für den 8140.23
gibt es da Unterschiede bei der Kurbelwelle (Anzugsdrehmomente ect.)?

und entschuldigt meine Unwissenheit, ich bin Nachrichtentechniker :-)

viele Grüße
herbert
Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwellenlagerung ? - 25/01/2015 19:18
Hallo Herbert,

sind deine gmx und/oder aon mail Adressen noch relevant ?

Die Lagerschalen gibt es immer im Standard- und Übermaß, das Übermaß wenn die KW nachgearbeitet wurde.
Geschrieben von: herbertc Re: Kurbelwellenlagerung ? - 25/01/2015 19:24
Hallo Jürgen
Danke
ja beide Adressen sind noch aktuell

das heißt also 2 verschiedene Maße
der Rest muß dann mit den Toleranzen hinkommen

gruß
herbert
Geschrieben von: herbertc Re: Kurbelwellenlagerung ? - 25/01/2015 19:30
Die Technischen Daten (für den 8140.27)
habe ich gelesen:
da sind zwar die Toleranzen angegeben:

Normaldurchmesser des Hauptlagerzapfens 76,187 - 76,200
Durchmesser des Hauptlagerstuhls 80,587 - 80,607
Stärke der Hauptlagerschalen 2,163 - 2,172
Einbauspiel zwischen Lagerschalen und Hauptlagerbolzen 0,043 - 0,094

soweit alles klar aber jetzt:
Untergrößen der Ersatzhauptlagerschalen 0,254 - 0,508
warum Untergröße und nicht Übergröße
und wie wird das gemessen?

Un dann ist mir noch die Meßmethode die Reto angeführt hat nicht ganz klar
Dieses Meßmittel (Plastic Gauge) wo bekomme ich das?
wird das so fest, daß man mit der Schiebelehre (oder Mikrometer) messen kann?
Fragen über Fragen

gruß
herbert
Geschrieben von: herbertc Re: Kurbelwellenlagerung ? - 25/01/2015 19:38
Wenn es nur 2 verschiedene Stärken gibt bei den Lagerschalen
kann ich mir das "Messen" eigentlich ersparen
sofern der Durchmesser des Hauptlagerzapfens noch in der Toleranz liegt
müßte das Standardmaß eigentlich passen ?

gruß
herbert
Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwellenlagerung ? - 25/01/2015 20:58
von den Lagern gibt es Standard, -0,2mm und -0,5mm. Wenn die Lagerzapfen im Sollmaßbereich sind und keine Riefen haben, kannst du die Standard verwenden. Ansonsten muss die KW nachgearbeitet werden und man braucht die entsprechenden Über-/Untermaßlager (wie auch immer man die bezeichnen will)

Plastic Gauge google

edit. wobei Plastic Gauge nur eine vergleichende "Messung" ermöglicht, keinen exakten Wert ergibt. Wenn du dir die Mühe machst und ggf die KW ausbaust, solltest du einen Motoreninstandsetzer Betrieb hinzuziehen. Der kann exakt messen und beraten.
Geschrieben von: herbertc Re: Kurbelwellenlagerung ? - 25/01/2015 21:35
Nein war nicht kompliziert :-)
und warum ich nicht selbst auf die Idee gekommen bin
weiß ich nicht

gruß
herbert
Geschrieben von: herbertc Re: Kurbelwellenlagerung ? - 25/01/2015 21:50
Bei einem namhaften Motorinstandsetzer war ich schon
um den Preis einer Revision
(denn wenn der Motor schon einmal dort ist sollte schon alles gemacht werden)
kann ich mir schon fast einen Austauschmotor kaufen.

ich würde ja hier bei mir zu Hause arbeiten
und ich wüßte niemand zu dem ich auch Vertrauen hätte
der mir hier an die Hand gehen würde.

Das Material ist ja nicht so immens teuer
wenn es klappt ist gut
wenn nicht, ..............
bleiben noch die anderen Möglichkeiten.
aber
mir graut vor dieser Arbeit

gruß
herbert

Geschrieben von: Ozymandias Re: Kurbelwellenlagerung ? - 26/01/2015 09:27
PG bekommst bei Ebay.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal