Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Uwä Neuer Motor für meinen Daily 40-10 , Typ II ; 5.95 - 20/02/2015 00:28
naundSo, jetzt hat�geklappt : S�dlich von Karlsruhe konnte ich mir (bei insgesamt 4 w�chigem Aufenthalt...) einen wirklich super loslaufenden relativ neuwertigen 2,8 Liter Turbo mit LLK , 90 kw /122 PS bei 3600 einbauen lassen, einschlie�lich generalüberholten kompletten Einspritzdüsen, neuer Kupplung, neuem Kunststofftank und Geber(ohne Rost!).Beim Motoreinbau waren verschiedene Umbauanpassungen notwendig, �ber den Tausch der �lwanne hinaus. Der Motor ist in die neuen Fahrzeugpapiere sauber eingetragen.
Euro 2 bekam ich NICHT "automatisch" , schätze, dass ich daf�r eine extra Abgasmess-Prüfung einschlie�lich Auspuffanlage machen lassen m�sste und dann m�ssten die Papiere nochmals neu. WEI� jemand, ob sich das finanziell wegen der Steuern "rechnen" w�rde ? Oder ob ich mir das "schenken" kann ?
Auf einer anschlie�enden - gut geplanten - Odyssee (Gro�raum Frankfurt, Darmstadt , n�rdliches Rheinland ) kamen auch die Regelbarkeit der neuen FBS- Klimaanlage und der deutlich zuviel anzeigende Tacho in Ordnung (�brigens: 1 Ausgleichsgetriebe , kleinste Ausf�hrung, kostet jetzt IM EINKAUF 190,- Euro und wird (recht fair) f�r 221,- weiterverkauft. Ich brauchte aber keins- BEI MIR WAR EINS ZUVIEL DRIN....!) . Schlie�lich wurde im Rheinland die Einspritzpumpe etwas angepasst. Ich fahre jetzt sehr zufrieden mit 146 PS und �ber einen weiten Drehzahlbereich mit 320 Nm ,( in der Spitze etwas mehr) . Der Verbrauch ist in etwa gleichgeblieben , bei 12 bis 12,5 Liter, auch wenn ich jetzt 100 km/h im Tempo der gro�en Reisebusse fahre,und vor allem dieses Tempo rascher erreiche , selbst auf leichten Steigungen.( Der Wagen hat 3,05 to Leergewicht und ich hatte ca 200 kg. Zuladung).
Gr��e UWE
Original geschrieben von Uwä
Südlich von Karlsruhe
beim Italiener?
Der Motor ist nach der LkW-Norm geprüft, solange 91/542/EG Spalte B oder 96/1/EG Spalte B in den Papieren steht, ist das Euro II - fehlen die Papiere? Dann auf zu Iveco.

Grüsse
Peter
Hallo Peter !
In der Begutachtung nach Paragraph 19(2) /21 StVZO des Tüv Süd steht unter "Emissionsschl.
SKL : S1 0610
und auf einer anderen Seite unter " 14 " SKL : S1
Ich besitze also diesen - positiven- 3 seitigen Prüfbericht des Tüv Süd und entsprechend den Eintrag in neue Fahrzeug- Papiere. Ein Extra-Papier von Iveco über den eingebauten gebrauchten Motor besitze ich nicht. Der Werkstattmeister erwähnte seinerzeit aber einen dort vorhandenen KFZ- Brief. Der lag mir aber nicht vor.
Grüße Uwe !
SKL: S1 0610 steht für EURO1

SKL: S2 0621 steht für EURO2, so auch bei meinem, incl GKL:G1 - im alten Brief, wie auch in den neuen Papieren
eben, S2/G1 ist die richtige Einstufung für den alten 2,8er
Original geschrieben von uwe
WEIß jemand, ob sich das finanziell wegen der Steuern "rechnen" würde ? Oder ob ich mir das "schenken" kann ?

bei einem Womo mit 3500kg zGG sollten das 160,-€ per anno sein, 480,-€ zu 320,-€
Hallo Jürgen, hallo Bernhard!
Danke für die klaren u qualifizierten Infos.
Ich werde mich dementsprechend ab Montag um die Änderung der Einstufung von S1 NACH S2 bemühen.
Vielleicht kann ich dazu das mir vorliegende Gutachten des Tüv Süd noch einmal zum Chef der Iveco-Werkstatt südl. von Karlsruhe hinschicken, so dass dieser, gegebenenfalls unter Vorlage des alten Kfz-Briefes des 2,8 Liter Fahrzeugs eine Berichtigung des Gutachtens erzielt. Es sei denn, Ihr habt noch einen besseren Vorschlag.
Grüße UWE
Hier die Fortsetzung zur Euro II - Einstufung meines 2,8 ltr. 122 PS : Die Einstufung ist nicht nur vom Motor abhängig, sondern gleichzeitig auch von der zum Motor gehörenden Auspuffanlage. Und DIE ist bei mir noch vom 2,5 Ltr., (103 PS) . Die "normale" des 2,8 Ltr. geht auch nicht rein, da das 4x4 Getriebe andere Abmaße verlangt als die 2x2 -Version (von der mein "neuer" Motor abstammt). Ob und wann ich dieses neue Problem umschifft habe, steht noch nicht fest. In Italien soll sich aber einiges dazu auffinden lassen....
Gruß UWE
der Schalldämpfer vom 2,8er 4x2 103 PS, 4x2 122 PS und 4x4 103 PS ist gleich. Der Rest sind ja nur Rohre.
vielleicht geht es hier um den Kat, der bei den neueren Dailys
auch noch im Abgasstrang sitzt.

gruß
herbert
Hallo,
Steuer bei Emissionsklasse 0621 SKL:S2, GKL:G1 (Angaben in meinem Steuerbescheid) 320 Euro jährlich.
Zulässiges Gesamtgewicht 3,5 to.

Mein Iveco Baujahr 1999 hat auch den kleinen Kat drin, sonst kann ich keinen Unterschied in der Auspuffanlage feststellen.

Grüße,
Horst
Servus Leute,
klingt ja ganz gut. Aber kann man das Getriebe vom 2,8er mitnehmen und hat das eine bessere Übersetzung? Ich such immer noch was, um mit der Drehzahl runter zu kommen. So das der Diesel nicht so läuft. Die Reifen 255 / 100 R 16 sind nicht wirklich eine Option.
Gruß Walter
Nö, das 6-Gang mit der langen Sechsten passt nicht aufs VG - einzige nicht aufgelöste Bauweise von Getriebe und VG gabs mWn im Massif, und das war eher eine Bastelei

Grüsse
Peter
Uwe hat den 2,8er 8140.43 mit VEPumpe, der hat eh das gleiche Getriebe 2826.5 /die gleiche Übersetzung wie der der 2,5er. Also nix vom 2,8 CommonRail.
Danke Peter, Danke Jürgen.
Da müssen wir halt weitersuchen.
Walter
hALLO Jürgen!
Heißt das, ich benötige lediglich einen Schalldämpfer vom 2,8 Liter , oder gibt es da - außer den Rohren- nicht auch einen zweiten "Topf", bzw. Vor-Schalldämpfer ?
Gruß UWE
iCH BIN DA NOCH AUF EINE WEITERE FRAGE GESTOßEN: Ist vielleicht die einzige Änderung an der Auspuffanlage zwischen 2,5 ltr. 103 PS UND EURO NULL und
2,8 ltr. 122 PS und Euro 2
DER KLEINE ZUSÄTZLICHE KAT. ?
In diesem Fall bräuchte ich ja nur dieses eine Teil . - Schluckt das viel Motor-LEISTUNG ?

Grüße UWE
Original geschrieben von Uwä
DER KLEINE ZUSÄTZLICHE KAT. ?

Original geschrieben von Uwä
Heißt das, ich benötige lediglich einen Schalldämpfer vom 2,8 Liter , oder gibt es da - außer den Rohren- nicht auch einen zweiten "Topf", bzw. Vor-Schalldämpfer ?

Weiß jetzt gerade nicht, was Du alles anders gemacht hast,
ABER: beim 2,8l Serienmotor geht das ganz einfach:
Motor - Rohr - Topf - kurzes Rohr - Freiluft ...

Vom Topf gibt's ne runde Version (Eberspächer) und 'ne ovale (Alcom) lt. Teileliste.
Hallo Uwe,

wie (auch von Bernhard) schon geschrieben, gibt`s bei meinem nur das Rohr nach dem Krümmer (Hosenrohr), den Schalldämpfer und einen kurzen Rohrbogen. Nach dem Schalldämpfer KANN es auch längere Rohre geben, je nach Fahrzeugausführung/Länge.
Kat hat meiner nicht, ich weiß nicht ob die letzten Baujahre ggf alle einen hatten oder nur die für die Schweiz typisierten.

@ Horst - kannst mir ja mal die letzten 7Stellen deiner VIN geben, dann kann man mal vergleichen


Auspuffanlage von meinem 2,8Ltr.
[Linked Image von up.picr.de]

Die Schweizer und Österreicher hatten ab Anfang der 90er bis 96 einen Kat drin, danach nicht mehr, für E2 brauchte es dann Keinen mehr...... smile
der Auspuff mit KAT von Horst`s Daily Bj 1999

Kat (18-21) von KERMA oder EBRSPÄCHER
[Linked Image von up.picr.de]

Hallo JÜRGEN! Hallo alle Anderen !
DANKE für gute Infos ! Habe Eure letzten Beiträge an Kronenwett weitergeleitet. Ich soll Jürgen von Herrn Lucchese , (der davon ausgeht, dass für Euro 2 ein kleiner Kat "her muß" ) , FRAGEN, wo er , bzw. der Horst , seinen kleinen Kat her hat und ob er uns die Adresse sagen kann, wo man noch einen passenden für die Euro 2 bekommt, denn Herr Lucchese hat sich -auch in Italien- bisher vergeblich darum gekümmert und wir sind NICHT WEITER gekommen...(!).
Na wenn man sich auf Euch verlässt, ist man ja nie verlassen, es grüßt Euch
UWE
Original geschrieben von Uwä
...Ich soll Jürgen von Herrn Lucchese , (der davon ausgeht, dass für Euro 2 ein kleiner Kat "her muß" ) ...

nein davon gehe ich nicht aus, denn meiner (1996er original 2,8Ltr.) hat die selbe Einstufung wie der von Horst, nämlich SKL2 (Euro2) & GKL1 (Geräuschklasse)
und hat von Werk keinen KAT


-----
Info vom KBA 01.2013 --------------Schein von unserem Daily--------------
[Linked Image von thumbs.picr.de] [Linked Image von up.picr.de]

Hallo Uwe,
der Kat ist ein Originalteil, das von Iveco 1999 beim Bau des Fahrzeugs eingebaut wurde. Da wurde nichts verändert.

Ich denke Jürgen kann die Ersatzteilnummer heraussuchen.

Grüße,
Horst
1999 war doch gar kein Wechsel der Schadstoffklasse??
Hallo
das geht nicht so eindeutig nach Baujahr und wo zugelassen
mein Bj. 1998 4x2, den ich auf 4x4 umgebaut habe hatte ab Werk den Kat drinnen.
das Schlachtfahrzeug das ich nun zerlege hatte nun wieder keinen Kat
obwohl gleiches Baujahr, gleiche Type, beide immer in Österreich zugelassen.
gruß
herbert
moin Herbert

waren die mit KAT unter 3,5to (ab Werk) zugelassen ?
Hallo Jürgen
Ja unter 3,5 t
aber beide, der mit und der ohne Kat
gruß
herbert
HALLO Jürgen ! Welche Ersatzteilnummer hat denn der besagte kleine Kat ?
-Wo würdest du am ehesten versuchen einen zu kriegen ? (Falls ich doch einen brauche) .
Viele Grüße UWE
Hallo Uwe,

die Nummer lautet bei mir: Iveco 93622948. Das ganze heißt noch Kemira Kiti.

Gruß von Matti über Kays Account (Rechner)
ich meine die ET-Nr ist 93822948 für den Kemira und auch den Eberspächer, es gibt also nur noch diese eine Nummer. Ob das aber noch lieferbar ist ??

Gibts ggf von Imasaf oder auch von anderen
hALLO mATTI; HALLO jÜRGEN !
Danke Euch für super Infos.
Zu Jürgen : Also wo es das" Dingen" gleich von 5 (fünf) verschiedenen Anbietern gibt, versteh ich gar nicht, warum Herr Lucchese da schon wochenlang nach herumsucht, auch in Italien gibt es gleich 2 Anbieter.Na, ich werde ihm das gleich genau hinschreiben, damit er dann mal FÜNDIG wird.(!) , viele Grüße von UWE
zumindest sind die da aufgeführt. Beschränkt sich aber letztlich wohl auf VENEPORTE und Imasat, ob die auch lieferbar/bestellbar sind wird sich zeigen...
NA, ich hab ihm das alles schön nach Muggensturm hin- ge- emailt . Soll er mal machen.
PS. Mein Eindruck ist, dass da 1996 , 97 und 98 wohl jeder zweite 2,8 liter Daily auch OHNE kleinen KAT die Euro 2 Einstufung bekommen hat, während die andere Hälfte einen solchen Kat ab Werk drin hatte, aber dass 1999 offenbar dieser oder größere Kats die Norm/Regel wurden.
PS 2 : Außerdem "dünkt" mir, dass ich wohl heutzutage, also 16, 17 Jahre nach Produktionsdatum meines "neuen" z.T überholten 2,8 Liter Motors beim heutigen Tüv (in Karlsruhe, woher mein Gutachten stammt) die Euro 2 - Einstufung wohl eher NICHT OHNE das Vorweisen eines zertifizierten, frisch eingebauten kleinen Kats erhalten werde, - auch wenn da mal in grauer Tüv-Vorzeit vor 17 Jahren im vorigen Jahrhundert offenbar mal "paar leichtsinnige Zuteilungen " auch ohne den vorhandenen Kat
irgendwo in Österreich erfolgt sind .... oder so ähnlich in der vermuteten Argumentation...
we will see , beste Grüße an Jürgen
VON UWE und seinen (stolzen) 146 Pferden ....
Original geschrieben von Uwä
naundSo, jetzt hat´geklappt...Schließlich wurde im Rheinland die Einspritzpumpe etwas angepasst. Ich fahre jetzt sehr zufrieden mit 146 PS und über einen weiten Drehzahlbereich mit 320 Nm ,( in der Spitze etwas mehr)...

Hallo Uwe
kannst du das bitte etwas konkretisieren, wo, wer, was und mafia
und es gibt dort einen Leistungsprüfstand ??
Hallo Jürgen !
Jürgen Fink
kw-systems.de/zubehoer/powerkit
kw-systems.de
verkauf@kw-systems.de
52477 Alsdorf
02404/677666
Alles vorhanden, auch Leistungsprüfung .
Grüße UWE
danke Uwe

aber ich nehme mal an, dass er nicht den Steuerkegel für den Golf 3 eingebaut hat ?
Ich nehme an er hat den vorhandenen auf "~ Maximum" verdreht ... oder?
Jürgen, deine Annahmen sind nur bedingt richtig, oder um es mit deinem grünen Motto auszudrücken : Auch wenn Jürgen seine eine Meinung hat, kann die mal äh.. etwas am Rande liegen. Das bei KS sind keine ahnungslosen Tuner, die kurz was verdrehen. Montieren tun sie einen Spezialkegel, und eingestellt wird nach den original Motordaten des Nachfolgemodells, das diese Leistung werksmäßig hat, und das, um unbedingt innerhalb der vorgeplanten Kenndaten des Werksmotors zu bleiben. - Wenn du mal die Internet Infos der Firma anschaust, u durchliest, wird einem einiges klarer. - Jetzt viele Grüße von Uwe
Hallo Uwe,

ich habe ja nichts behauptet, sondern wie du ja auch schreibst, nur vermutet.
Ich will auch nichts schlecht reden, sondern nur verstehen was wie gemacht wurde.
Ist doch schön, wenn es bei dir gut funktioniert und kann ja auch für andere interessant sein

Entweder hat KWS oft Tuning an "alten" Daily II (bis 1998) mit genau diesem Motor gemacht und einen spez. Steuerkegel entwickelt, oder es passt eben der selbe Steuerkegel in verschiedene Bosch VEP PKW / LLKW.

Du hast den 2,8 Ltr. 8140.43 mit originalem LLK und 122 PS eingebaut bekommen. Einen leistungsstärkeren 2,8 Ltr. mit Verteilereinspritzpumpe (VEP) kenne ich nicht.

Der 2,8 Ltr. 8140.43N Motor mit 146 PS vom Daily III ab 1999, hat von der Einspritzanlage NICHTS mit den Vorgängern mit VEP zu tun, das ist ein CommonRail Motor. Somit gibt es auch keine übernehmbaren Werte einer VEP.

Wenn man wie ich den 2,8 Ltr. 8140.23 103 PS mit einem LLK nachrüstet, kann man die VEP anpassen oder, wie ich es gemacht habe, gegen die des 8140.43 austauschen. Diese VEP`s unterscheiden sich u.a. durch den verbauten Steuerkegel. Hier kann man die Werte vom 8140.43 für den 8140.23 übernehmen, wenn man die VEP nicht tauscht.

Serie gab es unter Euro II mit der VESP nichts stärkeres, der RallyeRaid-SCAM hatte bis 180 PS (je nach benötigter Lebensdauer des reglementbedingt unveränderten Turbos, Abgaswerte selbstredend ziemlich egal)

Grüsse
Peter
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal