Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Verticker Coilover mit Zug,- und Druckstufe - 05/05/2015 16:57
Hallo,

bei mir sind vorn Coilovers verbaut. Herkunft unbekannt. Ich habe mich schon mit Koni in Verbindung gesetzt. Soll aber kein Koni sein.

Da der eine etwas schwitzt, möchte ich neue Dichtungen einziehen lassen.

Hat jemand solche Dämpfer schon mal irgendwo gesehen, bzw. wer die herstellt?

[Linked Image von up.picr.de]

Gruß Diethard
Geschrieben von: juergenr Re: Coilover mit Zug,- und Druckstufe - 05/05/2015 18:23
leidet der Erbauer immer noch unter einer retrograden Amnesie, das er sich an nichts erinnert was er damals eingebaut hat...?
Geschrieben von: Verticker Re: Coilover mit Zug,- und Druckstufe - 05/05/2015 19:11
Hallo Jürgen,

ich habe dazu sogar die Orginalrechnung von HR Offroad, ansässig in Achau in Österreich. ( Taubenreuther Stützpunkt )

Auf Anfragen reagiert die Firma aber nicht.

Taubenreuther Deutschland kann ( will ) zu den Dämpfern auch nichts sagen.

Auf der Rechnung steht nur 2Stk Dämpfer ( Coilover )

Gruß Diethard
Geschrieben von: Wildwux Re: Coilover mit Zug,- und Druckstufe - 06/05/2015 06:55
So auf den ersten Blick erinnern die mich an Dämpfer von ANCHIALIH. Neben eigenen bauen die auch Dämpfer die unter diversen anderen "Markennamen" verkauft werden.
Geschrieben von: PeterM Re: Coilover mit Zug,- und Druckstufe - 06/05/2015 14:32
HR Offroad ging pleite und gibt's nicht mehr
Geschrieben von: Verticker Re: Coilover mit Zug,- und Druckstufe - 06/05/2015 17:47
Hallo Peter,

der Herr Ewald Koller von HR-Offroad ist jetzt Geschäftsführer von Hekla Competition.

Gruß Diethard
Geschrieben von: PeterM Re: Coilover mit Zug,- und Druckstufe - 07/05/2015 18:20
..und warum sagt der Ewald dann nichts zu dem Teil?
Geschrieben von: Verticker Re: Coilover mit Zug,- und Druckstufe - 07/05/2015 19:33
Hallo Peter,
gute Frage, nächste Frage.
Er hat sich jetzt aber endlich gemeldet. Er war auf einem Rally Einsatz im Ausland.
Die Dämpfer sollen von einer Firma Proflex stammen und können überholt werden.
Gruß Diethard
Geschrieben von: Verticker Re: Coilover mit Zug,- und Druckstufe - 16/11/2015 19:52
Hallo,

Mit den Coilovers geht es nicht weiter. Nach unendlich vielen Mails und anderen Kontakten, kennt diese Dämpfer keiner.

Der Herr Holler von Hekla Competition hat immer behauptet, das es Proflexdämpfer sind und in Holland bei der Fa. Huisman gebaut worden sind.

Mittlerweile habe ich die Antwort von Fa. Huisman, es sind keine Proflexdämpfer.

Seitdem ist Funkstille bei der Fa. Hekla Competition.

Nun vermute ich auch, das es irgendwelche Nachbauten sind, von wem auch immer. Das paßt auch, das auf der alten Rechnung unter der Artikelbezeichnung nur Coilover steht. Wen es wirklich Markenprodukte wären, hätte das mit auf der Rechnung gestanden.

Bis auf, das die Dämpfer undicht sind, machen sie noch einen soliden Eindruck und sind zum Wegschmeißen zu schade.

Ich finde aber keine Firma, die diese Dinger reparieren kann / will.

Mit dem Hinweis von Wildlux das die Dämpfer von ANCHIALIH sein könnten, finde ich auch nichts im Internet.

Kennt jemand eine Firma die an Stoßdämpfern herumbasteln?

Welche Stoßdämpferalternative gibt es sonst noch für die bockschwere Kiste, die auch bezahlbar sind?


Gruß Diethard
Geschrieben von: Raedchenfahrer Re: Coilover mit Zug,- und Druckstufe - 17/11/2015 20:03
Hi Diethard,

ne Fa. kenn ich nur aus dem MTB-Bereich (z.B.Toxoholics), die Dämpfer sollten ähnlich aufgebaut sein und dafür findest Du Anleitungen im Netz.
Das ist ein Dämpfer mit "Piggyback", in dieser extra Kammer ist Öl und Gas durch einen Trennkolben getrennt, vorsicht beim Öffnen, das System steht unter Druck! Erst das Gas aus Piggyback ablassen. Da können auch mal 12bar anliegen. Stickstoff in der kammer lässt sich problemlos durch Luft ersetzen. Alles andere ist "simple" Mechanik, auch wenn die Zug und Druckstufe haben. Nur welches Öl da wieder rein soll mußt Du rausfinden, beim MTB experimentieren viele mit den Viscositäten.

Aber Motocrosser und Auto-Rennställe in Deiner Nähe müssten doch jemand kennen der das macht, Ölwechsel sollte da 1mal pro Jahr drin sein.

Viel Erfolg Nils
Geschrieben von: Ozymandias Re: Coilover mit Zug,- und Druckstufe - 29/11/2015 09:34
Wieso muss es eigentlich immer billig sein?
Es gibt sehr schöne Coilover von FOX oder KING die durchaus bezahlbar sind und wo man dann auch damit rechnen kann in ein paar Jahren noch mit Service versorgt zu werden.

http://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=Fox+2.5+coilover

Just my 2 c.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal