Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: stanjakow Neuer alter Bremach - 29/08/2015 14:21
Hallo Forum,

ich bin neu im Forum und sehr froh dass es zu diesem Thema überhaupt eines gibt.
Nach reichlich Suche haben wir einen recht mitgenommenen TGR 35 erstanden (ex Schweiz). Das Auto wird jetzt fit gemacht (hoffentlich) und soll meiner Familie dann als Reisemobil dienen.
Gibt es noch andere Nutzer im Forum die auch einen TGR35 fahren? Ich hätte die Ein- oder Andere Frage zu Teilen oder Handbüchern. Außerdem interessiert mich wie eine vernünftige Bereifung aussehen kann... Einfach alles was zu einem ordentlichem Reisemobil dazu gehört.

Kann uns jemand helfen? Wir freuen uns über Alle Tips und Tricks

Liebe Grüße ausm Norden

Uli und Co...
Geschrieben von: juergenr Re: Neuer alter Bremach - 29/08/2015 15:38
Hallo Uli,

na denn mal willkommen im vmv

mit einem "recht mitgenommenen TGR 35" habt ihr ein ggf aufwendiges Projekt am Start. Einige wenige und im Forum wenig aktive gibt es hier.

Die Revision eines Bremach der vorletzten Version, kann von der Arbeit und/oder den Kosten rechst aufwendig werden sein.
Ein Thema ist ggf auch die Teileverfügbarkeit. Ansprechpartner ist da Erch Christ

Zeig doch mal ein paar Bilder vom Neuerwerb, dann hat man einen besseren Eindruck -
bei - http://picr.de/ - hochladen und die ausgegebenen links einfach in deinen Beitrag kopieren.
Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Neuer alter Bremach - 30/08/2015 07:24
Hallo Uli,
wir sind mit unserem TGR35 gerade im südlichen Afrika unterwegs.

Roststellen am Fahrerhaus sind unser wesentliches Problem, von sonstigen "Kleinigkeiten" mal abgesehen, die aber wohl weniger typ-bedingt sind, wie ich denke.
Hier unten sieht unser Fahrzeug damit aber auch nicht so ganz fabrikneu und teuer aus, sodass ich mir im Moment keine großen Gedanken über die Entfernung der Roststellen mache.

Bei konkreteren Fragen bitte nachhaken.
Wir haben allerdings nur sehr sporadisch Internet, also bitte ich um Geduld, wenn es mal einige Tage oder auch 2 Wichen dauert ...

Gruß

Dirk
Geschrieben von: stanjakow Re: Neuer alter Bremach - 30/08/2015 12:05
O.K. nach ein paar Anläufen hab ichs geschafft.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

ich hoffe das funktioniert so. Kann man die Bilder nicht direkt einbinden wie z.B. bei "Bremach Impressionen"?
Rostmäßig gibt es am Fahrerhaus die ein oder andere Stelle. Aber nichts was nicht in den Griff zu bekommen wäre. Mir geht es erst mal um die Wellen-Lager am VTG und am Hinterachsdifferenzial. Wenn die alle getauscht sind sollte die Basis fit sein. Gibt es die Lager nur von Bremach oder kann man da auch Industrielager benutzen?

Besten Dank schonmal für die ersten beiden Anworten und natürlich gute und sichere Reise in Südafrika

Grüße Uli
Geschrieben von: stanjakow Re: Neuer alter Bremach - 30/08/2015 12:07
Ahhh... so sieht das dann aus. Toll, besten Dank für den link
Geschrieben von: Wildwux Re: Neuer alter Bremach - 30/08/2015 12:37
Herzlich Willkommen!

Die Lager sind Industrieware, aber frag bei Allrad Christ, kriegst von ihm garantiert die richtigen und Ersatzteilpreise waren bei ihm bisher immer OK.

Grüsse

Harry
Geschrieben von: Krischan Re: Neuer alter Bremach - 30/08/2015 13:12
Moin Uli & Co,

im vergangenen Jahr haben wir uns einen TGR 35 gebraucht gekauft. Leider war der Antriebsstrang ziemlich "durch", doch haben wir das bei Erich Christ alles reparieren lassen können. Rost (deutlich) am Führerhaus ist das nächste Thema. Wir waren jetzt vier Wochen in Island mit dem Auto, fahrtechnisch 100% überzeugend, auch in z.T. grenzwertigen Situationen. Momentan ist der Wagen noch auf dem Rückweg über den Nordatlantik.
Vielleicht kann ich zum Thema der Reifenwahl etwas beisteuern. Herr Christ hat mir neue montiert, die genaue Bezeichnung ist auf Papieren, die noch auf dem Atlantik mitschwimmen, es handelt sich um 315er General Grabber AT Reifen, mit denen wir hochzufrieden sind. Im Gelände habe ich die Luft bis auf 1.8 bar abgesenkt, was sich auf rauem Grund und auch in Tiefsand gut bewährt hat. einen Haken gibts allerdings: die Reifen sind größer als die Originalbereifung, gelegentlich scheuern sie beim Einfedern am Koffer (das wäre für Dich bei einem Koffer-Neubau nicht das Problem), aber auch an den Kotflügeln vorne reiben sie, und das öfter als tolerierbar. Hier suchen wir noch eine Lösung.
"Aus dem Norden" schreibst Du, kommst Du. Wir sitzen mitten in Niedersachsen. Bei Bedarf vorbeikommen und mal draufschauen lässt sich dann für Dich ja ggf. auch mal machen. Ich biete es Dir gern an.

Lieben Gruß und alles Gute mit dem Trumm

Krischan
Geschrieben von: stanjakow Re: Neuer alter Bremach - 30/08/2015 13:53
Cool es werden ja immer mehr TGR Fahrer. Hatte schon Sorgen dass ich mich für einen Nieschenoldtimer entschieden hab.
Mit Herrn Christ habe ich bis dahin nur telefoniert. War immer super nett und hilfsbereit. Dachte nicht dass der auch Teile nach Dt. schickt. Lohnt sich das denn?
Die Reifen klingen spannend. Auf welchen Felgen hast Du die denn drauf? Kannst du das Radkastenproblem nicht mit ein paar Klötzern unter den Federpaketen lösen und längere Brieden nehmen. Oder Federweg begrenzen?!
Unser Norden ist nördlich von Berlin. Danke aber dennoch für die Einladung ... vielleicht ergibt sich ja was.

Grüße Uli
Geschrieben von: Wildwux Re: Neuer alter Bremach - 30/08/2015 15:17
Allrad Christ liefert Ersatzteile weltweit! Frachtkosten At -> De sind gering und wenn du dafür ein garantiert passendes Ersatzteil kriegst, würden sich selbst ein paar wenige Euro Mehrkosten lohnen.

Reifenwahl

Bist bei weitem nicht der einzige hier, aber die "Oldtimerbesitzer" schreiben nicht viel.

Z.B. BreMichel:
[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: stanjakow Re: Neuer alter Bremach - 30/08/2015 16:02
Hallo Harry,

ich war eher auf der Suche nach den möglichen Reifendurchmessern. Vor dem Bremach sind wir mit einem Magirus gereist und jetzt kommt mir die Boden-/Bauchfreiheit des TGR doch sehr gering vor. Für den Magirus hatten wir den Michelin XZL in 14.00. Die passen aber nicht auf's neue Auto :-). Hat jemand ahnung welche Durchmesser mit den Originaldifferenzialen noch fahrbar sind?

Beste Grüße Uli
Geschrieben von: juergenr Re: Neuer alter Bremach - 30/08/2015 18:13
was ist denn jetzt für eine Bereifung drauf?
Soweit ich das weiß, gab es 255/85 auf 16" und 8,5er | 225/75 | 215/75 auf 17,5" und 255/100 16" (schwer und wohl mit Höherlegung -TTrek?) und "neuerdings" die 315/75 16"

Hier mal ein Test in der Offroad aus 2001

[Linked Image von thumbs.picr.de]

Geschrieben von: PeterM Re: Neuer alter Bremach - 30/08/2015 19:19
Am Standardfahrzeug (TGR) war 255/85 R 16 oder 9.50 R 17.5 (und mit ein wenig Basteln 8.25 R 16, va die etwas kleineren XZS) das Maximum.

Wenn ich auf TTrek aufrüste, 9.00 R 16 bzw. seit einigen Jahren mit 255/100 R 16 angeschrieben

Mit den entsprechenden Rädern geht alles mögliche andere auch, vom 315er bis zu 19.5ern, die Frage ist, wozu. Wie schwer wirst Du voraussichtlich werden?

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Wildwux Re: Neuer alter Bremach - 30/08/2015 19:22
Mit den Differentialen wird es keine Probleme geben, geht auch mit 255/100R16. Aber was im Radlauf noch platz hat ist der springende Punkt. Kommt aber auf die Ferderkonfig und die Breite und ET der Felge drauf an. 305/70R16, 285/75R16 usw.

Sollen sich die TGR Besitzer oder PeterM* dazu äussern.

*hat er gerade wink
Geschrieben von: stanjakow Re: Neuer alter Bremach - 31/08/2015 06:44
Besten Dank. Der Artikel ist spannend und mach Laune auf weiterschrauben.
Noch eine Frage zu den Schalhebeln. 5-Gang, Allrad ein/aus, und Sperre Hinterachse sind klar. An den anderen Beiden steht einmal 10Gänge(scharz) und einmal 20Gänge(rot). Der rote ist klar eine Untersetzung. Bei dem schwarzen bin ich mir nicht ganz sicher. In dem Artikel steht was von Schnellgang?! Muss der Hebel beim Fahren auf normaler Straße vorne oder hinten stehen?

Grüße Uli
Geschrieben von: juergenr Re: Neuer alter Bremach - 31/08/2015 07:44
zum Hebelwerk Re:_was_ist_dieser_Hebel?
Geschrieben von: stanjakow Re: Neuer alter Bremach - 31/08/2015 07:57
Ich glaube /"B" = 1:1,3 synchromeshd semi-reduction, shiftable while driving, with clutch using/
war der Gesuchte.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal