Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: beckdava fensterheber extrem defekt. hilfe - 28/07/2016 11:00
Bin gerade in ancona und der fensterheber will nicht mehr. Beidseitig.
Am fensterstecker in motorhaube re und li kein strom.
Am schalter kein strom.
Jetzt ist mir aufgefallen dass Abblendlicht auch nicht tut. Standlicht ok. Fdrnlicht lk.
Wo suche ich sinnvoll weiter?
Bin ratlos....
Bitte un hilfe. Sorry für fehler. Tastatur einfach zu klein. ...
Geschrieben von: Dbrick Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 28/07/2016 11:16
Fenster Sicherung suchen:
wenn du den gleiche Si-Kasten hast wie ich: F20 25A (an Position ganz rechts unten).
Nicht täuschen lassen: Die Fensterleitungen haben nur während der Betätigung Spannung!

Abblendlicht: je 10A links: F3 (1.reihe und 2.Spalte von unten nach oben)
rechts: F4 (2.reihe und 2.Spalte von unten nach oben)

Alles Mini-Sicherungen. Diese Sicherung sollten aber unabhängig voneinander sein.
Gruß
Erich
Geschrieben von: juergenr Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 28/07/2016 11:22
die Sicherungen hast du kontrolliert ?!

Ich habe einen Schaltplan vom Euro3 Brick/Extreme - wenn du damit etwas anfangen kannst, lade ich den mal hier hoch > 1,1MB
Geschrieben von: beckdava Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 28/07/2016 12:35
So. Sitze nun auf dem Schiff.
Korrektur: fernlicht tut ebenfalls nicht. Nur lichthupe.
Habe alle Sicherungen durchgemessen. Alle in Ordnung.

Mein Extrem ist von 2003.
Ein Schaltplan hilft sicher die fehlersuche ein zu grenzen...
Also bitte lad ihn mir hoch.
Habe leider keinen...

Danke.
Stephan
Geschrieben von: juergenr Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 28/07/2016 12:49
[Linked Image von thumbs.picr.de]


da sind aber so wie ich das sehe keine elektrischen FH drin, aber die B.eleuchtung.
Geschrieben von: beckdava Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 28/07/2016 13:08
Danke !
Wenn es sonst noch Ideen gibt an was es liegen kann, oder was licht und fensterheber miteinander zu tun haben.... her damit. ...
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 28/07/2016 16:10
Servus,
bez. Fensterheber: Wenn es gar nicht geht müsste es doch möglich sein die Kabel die vom Motorraum zur Türe gehen abzuklemmen und dann einfach Spannung anlegen und rauffahren (Falls die Fenster unten sind).
Wenn möglich dazu aber noch ein Feedback von jemand der sich besser auskennt als ich.

Gruß
Reinhard
Geschrieben von: juergenr Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 28/07/2016 18:48
hast du geprüft welche Verbraucher sonst noch nicht mehr funktionieren (Gebläse, Hupe, Wischer .... das lässt dann einfacher auf den Verursacher an Hand des Schaltplans schließen.
Geschrieben von: Dbrick Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 28/07/2016 19:50
Jürgen, die Fensterheber sind doch drin:
in Tavola 06 auf gut italienisch "ALZACRISTALLI" genannt, das sind die Motoren M5 und M6 an den Schaltern J10 und J11. Wie gesagt an der Sicherung F20 (F2 ist nur die Schalterbeleuchtung).
DX=rechts, SX= Links (das ohne Gewähr)

Scheinwerfer siehe Tavola 02, Abblendlicht hängt auch noch am Relais K2 - das kann es also auch noch sein. Fernlicht hängt an Relais K3 - das beide hängen ist unwahrscheinlich.
Eher könnte der Hauptlichtschalter J2 nicht durchschalten: zw den Anschlüßen SN und HE. Dann müsste aber auch die Nebelschlußleuchte an J3 ausfallen.
(J6 ist der Fernlicht- Stockschalter am Lenkrad)

Gruß
Erich
Geschrieben von: beckdava Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 29/07/2016 05:38
Guten morgen,
Habe die Fensterchen auch da im Schaltplanvermutet. War gerade in Igoumenitsa in der Garage beim Auto. Eingrenzen der Fehler habe ich auch versucht... Zigarettenanzünder funktioniert. Gebläse hat davor schon nicht getan und stand auf der to do Liste.Scheibenwischer ok.
Relais sind ja alle baugleich. Habe gegeneinander ausgetauscht keine Änderung.
Unter dem Armaturenbrett sind auch noch verschiedene Relais verbaut. Ok eines ist Blinker, der Rest erschließt sich mir nicht..

Um es etwas komplizierter zu machen: Mein Bremach ist mit Kabelstrang des euro3 Modells ausgestattet hat aber den euro2 Motor verbaut... Da ist dann einiges angepasst worden...

Hier besten Dank!

Bin jetzt aus der Garage geschickt worden... in patras geht's weiter.

Gruß
Stephan
Geschrieben von: juergenr Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 29/07/2016 08:19
Hallo Stefan,

die Fensterheber hängen, wie diverse andere Verbraucher auch, an der Klemme 15, die vom Zündanlassschalter kommt. So auch das Heizungsgebläse über F28 (auch auf Tavola 6). Der Zigarettenanzünder wird über Kl. 30 - ungeschaltetes Batterie Plus - versorgt. Wenn noch mehr Verbraucher, die an "Zündung" Kl. 15 hängen, musst du dir das mal an Zundschloss anschauen > messen. Und z.B. nicht nur ob eine Sicherung i.O. ist, sondern auch ob da Spannung > 12V anliegt.

Abblendlicht Kl.56b und Fernlicht Kl.56a werden über die beiden Relais K1 & K2 mit Kl. 30 (Batterie Plus) versorgt. Nur die Ansteuerung der Relais über den Schalter braucht wieder Kl. 15.
Geschrieben von: Grille Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 29/07/2016 11:19
Hallo Stefan,

kontrolliere auch sicherheitshalber den Masseanschlagspunkt am Fahrgestell für diesen Kabelstrang. Bei Korrosion kann sich dort ein parasitärer Widerstand aufbauen der zu den abgefahrensten Fehlern bei den angeschlossenen Verbrauchern führen kann. Deine 12V liegen dann übrigens, trotz des erhöhten Widerstandes an.

Gruß
Andi
Geschrieben von: juergenr Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 29/07/2016 11:25
Hallo Andreas,

da hast du recht, Masseverbindungen sollten auch immer kontrolliert werden, mnn muss die entsprechenden nur finden ;-)

Bei der Spannungsprüfung sollte möglichst unter Last geprüft werden, also wenn der Verbraucher bestromt wird, dann zeigt sich auch der Spannungsabfall. Alleine das 12V anliegen, solange kein Strom zum Verbraucher fließt, sagt also nur wenig.
Geschrieben von: nitram19 Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 29/07/2016 18:23
Falls du dich entschließen solltest die Bremachvertretung in Griechenland aufzusuchen,
hier die Koordinaten.
N38°03.43 E23°30.56
Fa. ABO Deman, sehr hilfsbereit, und Costas Nikolados spricht deutsch
Geschrieben von: beckdava Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 29/07/2016 18:56
Hallo
Habe wieder Verbindung zum Netz.

Was ist geschehen:

1. Lüftung läuft. Stecker War korrodiert.
2. Kabelfarben stimmen nicht mit Schaltplan überein.
3. Wenn ich an Lichtschalter j2 pin 5 und 6 verbinde tut das Standlicht. Verbinde ich Pin 2 und 3 müsste eigentlich das Abblendlicht gehen tut es aber nicht. Gebe ich Strom auf Pin 2, dann tut das Abblendlicht.
4. Zundschloss scheint zu funktionieren. Zwei Kabel kommen raus. Eines Anlasser, eines +.

Daraus sehe ich, dass die Linie 15+ keinen Strom führt.
Das kabel, welches von Linie15+ laut Plan kommt ist am Lichtschalter grau-grün und am fensterheber blau-weiß. Im schaltplan sind andere Farben angegeben.
Beide Kabel verschwinden in einen Kabelbaum auf der Beifahrerseite. Dieser kommt im Motorraum wieder raus, doch kann ich dort nirgends diese Kabel wieder finden.

Irgendwo muss das Relais k11 sein. Aber wo?
Dieses müsste doch eigentlich 15+ generieren. Oder liege ich da falsch?

Beste grüße
Stephan

Geschrieben von: juergenr Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 29/07/2016 19:51
Hi Stephan,

ich kann nicht sagen, in wie weit der Schaltplan zu deinem Auto passt - ist der einzige den ich bzgl. Extreme habe.

Laut diesem Schaltplan steuert der Zündanlassschalter das Relais K11 an und dieses "macht" Kl.30 (Batterieplus) zu Kl.15. Passt die Anordnung der Sicherungen / Relais auf Seite 4 des Schaltplans nicht?

edit: und du hast doch 2 Lichtschalter - einen Druckschalter um Standlicht (58) oder Abblendlicht (56b) / Fernlicht (56a) zu schalten und einen Umschalter (Hebel) Abblend-/Fernlicht (mit Lichthupe). Am ersten muss auch Kl.15 anliegen. Das wird dann vom Umschalter auf die Relais K1 oder K2 geschaltet, um Abblend-/Fernlicht zu aktivieren.
Geschrieben von: beckdava Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 29/07/2016 20:58
Hallo Jürgen,

Nein, der Sicherung/RelaPlan passt leider nicht. Bei mir sind die Sicherungen im Fahrerfußraum links. Die Relais sind im Motorraum über dem bremskraftverstärker in einer Reihe.

Klar habe ich den lichtschalter, der zuerst stand und dann Abblendlicht schaltet. Dann den lenkstockhebel, der zwischen fern und Abblendlicht umschalt et.

Wenn der lenkstockhebel über den pin 6 für die lichthupe sich den Strom von kl 15 holt und die lichthupe eben funktionirt, dann müsste eigentlich klar kleine 15 Strom führen.
Wieoben beschrieben, kommt aber an den Pins der des lichthtschalters und der fensterheber an welchen laut Plan klar Anliegen sollte nichts an..
Suche morgen mal weiter...

Danke hier.
Stephan


Geschrieben von: juergenr Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 29/07/2016 21:49
wenn der Plan auch nicht (ganz) passt, haben die ggf auch eine Kabelfarbe für Kl.15 verwendet - hier im Plan SN rosa/schwarz - ab dem Relais K11
Geschrieben von: beckdava Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 30/07/2016 10:34
So, Problem gelöst.
Die Kabel von 15+ des Lichtschalters und der fensterheber gehen unter dem Radio in eine Sicherung und kommen in einer anderen Farbe wieder raus. Diese Farbe war an zwei Relais im Motorraum wieder zu finden. Beide Relais gewechselt und alles funktioniert.

Ich verstehe es immer noch nicht ganz, anscheinend benötigt es zwei Relais um 15+ zu erzeugen. ...

An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an dieses Forum. So schnell bekommt man nirgends Hilfe!.

Grüße,
Stephan
Geschrieben von: juergenr Re: fensterheber extrem defekt. hilfe - 30/07/2016 10:40
gut gemacht daumenhoch


schönen Urlaub
Geschrieben von: beckdava Licht fensterheber - 21/12/2016 18:13
Guten Abend,

Gestern haben wir uns wieder auf den Weg nach Griechenland gemacht...

Motor an. Licht an. Denkste. Mal wieder kein Licht. Nachdem ich im Herbst erneut zwei Relais getauscht habe weil das Licht mal wieder defekt war...

Das hat aber diesmal nicht funktioniert. Weil an der Stelle des Relais, an welcher 30+ Anliegen sollte zwar Strom war, aber plötzlich verschwand, sobald ich ein Relais einsteckte. Das Relais begann dann zu summen.

Deshalb habe ich einfach von der Batterie eine Leitung an die Stelle 30+ gelegt und das Relais einfach überbrückt. So bin ich jetzt bid Ancona gefahren und mal wieder auf der Fähre...

Fensterheber funktionieren auch nur mit überbrücken Licht.

Jetzt interessiert mich natürlich wo 30+ verloren geht.

Unter dem Armaturenbrett gibt es noch einige Relais mit welchen ich nichts anfangen kann.

Kann es sein, dass 30+ noch irgendwo unterbrochen wird? Ist das dauernd geschaltet oder an Relais?

Beste Grüße
Stephan
Geschrieben von: beckdava Re: Licht fensterheber - 21/12/2016 18:37
Ach ja. Noch vergessen:Die Lampe der NachglühAnlage (flammStart oder wie das heißt ) blinkt nach dem Start eine Weile. Hat sonst immer nur etwas geleuchtet nie geblinkt. Außentemperatur War 12 Grad.
Geschrieben von: juergenr Re: Licht fensterheber - 21/12/2016 18:42
Hallo Stephan,

wenn ein/das Relais "summt" bricht da wohl sie Spannung ein, so das es anzieht/abfällt/anzieht .... d.h. es geht irgendwo Spannung "verloren" > z.B. Spannungsabfall an einem Ãœbergangswiderstand. Von welchem Relais (wo ist das) sprichst du überhaupt?

Ich habe hier vor ein paar Wochen einen Extreme gehabt, da sahen so einige Relais im Sicherungskasten links unter dem Armaturenbrett nicht sonderlich gut aus > Korrosion. Das war hier zwar eher äußerlich, aber auf die Dauer führt das zu Problemen.

ergänzt: Wenn der Schaltplan auf dein Auto zutrifft, dann beziehen die Relais K1 (Fernlicht L9 + L10) und K2 (Abblendlicht L7 + L8) direkt Kl.30 ohne weiteres Relais.
Es kann auch ein Masseproblem sein oder im Sicherungs-/Relaiskasten.

hier mal ein Auszug aus dem E-Handuch weiter oben in Deutsch

[Linked Image von thumbs.picr.de]
Geschrieben von: beckdava Re: Licht fensterheber - 21/12/2016 19:33
Danke. Bei mir sitzen allerdings die meisten Relais unter der Motorhaube über dem Bremskraftverstärker in einer Reihe.
Unterm Armaturenbrett hängen verstreut welche rum. Blinker, Relais für 15+ habe ich dort enttarnt. Der Rest ist noch rätselhaft... sobald ich bessere Internet habe lade ich mal Bilder hoch.

Die 5 Relaishalter im Motorraum sind nicht mehr so frisch... Dennoch sollte 30+ doch eigentlich dauernd anliegen.

Oder ist 30+ auch mal unterbrochen und wird irgendwo geschaltet??

Wenn ja, dann wo?

Euch beste Grüße,
Stephan
Geschrieben von: juergenr Re: Licht fensterheber - 21/12/2016 19:42
Zitat
Oder ist 30 auch mal unterbrochen und wird irgendwo geschaltet??Wenn ja, dann wo?

ohne den richtigen Schaltplan kann man das nicht sagen. Hat der Erich Christ keinen passenden Schaltplan für dein Auto ?
Es kann neben Masseproblemen ja auch ein fauliger Stecker sein, über den irgendwo 30 läuft.

Wie geschrieben (oben ergänzt) ist Kl. 30 beim Nachfolgemodell (dem vorliegenden Schaltplan) vor den Relais für`s Licht nicht mehr unterbrochen.
Und das ist auch der Normalfall, Klemme 30 ist Batterie-Plus und nicht geschaltet.
Geschrieben von: matthias007 Re: Licht fensterheber - 23/12/2016 19:19
hallo stefan
habe auch einen extrem,bj.2003.
der steht zur zeit in kamerun.ab 30.12.2016 gehts richtung namibia.
mit der elektrik hatte ich ähnliche probleme.
der fensterheber auf der beifahrerseite funktionierte letztes jahr auf einmal nicht mehr.dann streikte auf einmal,aber nur manchmal, das zündschloss.
habe alle relais dann mit kontaktspray bearbeitet,im motorraum und unterm amaturenbrett und auch zündschloss.
dann war ruhe.
beim fensterheber ist irgendwo im kabelstrang eine leitung gebrochen.deshalb habe ich von der batterie direkt neue kabel ,neuen neuen schalter,mit einer sicherung eingebaut.
vorsorglich habe ich über den boschdienst alle relais neu besorgt als reserve .seitdem ist ruhe.auch ein neues zündschloss liegt im auto.
dann hatte ich im märz auf einmal wasser im blinkrelai.das war innen total verrostet.habe mir ein neues besorgt im oktober ohne die ursache zu suchen.auch das neue machte nach kurzer zeit probleme.wenn es stark regnete füllte es sich mit wasser und dies tropfte dann aus dem sicherungskasten.verschiedene sicherungen brannten durch.da es dann aber nicht mehr regnete hatte ich keine probleme mehr.
als ich im dezember heimflog schaute ich nochmals nach einer undichten stelle.
ich habe einen grössern gepäckträger über dem führerhaus.der ist seitlich an der karosserie verschraubt.zwischen karosserie und befestigungsplatte ist ein spalt.bei starken regen könnte hier wasser eindringen und über die befestigungsschrauben nach innen wandern und abtropfen ,darunter befindet sich der sicherungskasten unter dem amaturenbrett.
werde nächste woche silikon und neues blinkrelai mitnehmen und hoffentlich so die ursache beseitigen-abdichten.
habe keine lust mich im kongo mit elektrikproblemen rumzuärgen.
aber prüf mal bei dir alle relais und sprühe alles grosszügig ein.waren bei mir teilweise angegammelt und oxidiert.
gruss matthias
Geschrieben von: beckdava Re: Licht fensterheber - 23/12/2016 22:15
Danke für die Hilfe! PROBLEM GELÖST!

30+ läuft im Motorraum über eine Bandsicherung.
Die war an der Oberkante direkt unter der Schraube durchgebrochen.Von außen nicht sichtbar. Nun habe ich eine griechische Bierdose zur Sicherung verarbeitet. Funktioniert gut.

Weiß jemand wie viel Ampere die normalerweise haben muss?

Eigentlich habe ich bis jetzt keine Probleme mit der Elektrik gehabt...
Die Relaishalter vorne im Motorraum sind zwar etwas vergammelt, aber tun noch ihre Arbeit. Werde ich demnächst mal wechseln. ...

Nun noch einmal besten Dank hier.

Grüße,
Stephan
Geschrieben von: juergenr Re: Licht fensterheber - 23/12/2016 23:20
wie stark ist denn das Kabel an der Sicherung und wie gesagt du möchtest einen passen Schaltplan für dein Auto ...
Geschrieben von: raphtor Re: Licht fensterheber - 24/12/2016 10:06
Original geschrieben von Stoff
Nun habe ich eine griechische Bierdose zur Sicherung verarbeitet. Funktioniert gut.

Hi,

nur der Vollständigkeit halber, weißt du wahrscheinlich selbst: da muss so schnell wie möglich wieder eine echte Sicherung rein, denn die Blechdose ist keine.

Edit: Die Stärke der Sicherung findest du normalerweise auf der alten, ist irgendwo eingeprägt (z.B. 30 für 30A).

Gruß
Raphael
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal