Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Grandvoyageur Kurbelwelle undicht ? - 28/09/2016 21:53
Hallo zusammen,

Wir fahren einen Brenach TGR35 mit einem Motor Iveco/SOFIM Diesel vom Typ 8142.43. Das Fahrzeug steht zur Zeit in Südafrika bei Johannesburg.�

Der Motor läuft problemlos und ohne Leistungseinbussen und bis unter etwa 2000-2500 U/min-1 auch ohne erkennbaren Ölverlust. Bei Drehzahlen über 2000-2500 allerdings fängt er an heftigst Öl zu verlieren, und zwar durch den "Ãœberlauf" (bin nicht sicher, wie das Ding auf Deutsch heisst, "breather" im Englischen). Dieser Schlauch lässt dann relativ schnell große Mengen Öl ab, bis die Ölwanne fast leer ist.
Der Motor raucht nicht, wird nicht heiss, verliert keine Leistung, das Kühlwasser ist völlig klar, und der Motor verliert scheinbar ausschliesslich durch diesen "breather".

Wir waren bei Iveco, die das geamtet Öl (es waren nur noch 1.5 von eigentlich 6 Litern drin) abgelassen und erneuert haben. Zunächst dachten wir an einen defekten Messtab, und dass ich den Motor regelmässig überfülle, was dann aus dem besagten Schlauch ablaufen würde.

Laut einem technisch versierten Freund klingen die oben beschriebenen Symptome nach einer undichten Kurbelwellendichtung.
Bisher habe ich das noch nicht von einer kompetenten Werkstatt vor Ort am Fahrzeug prüfen lassen können.

Wenn die Erklärung allerdings schlüssig ist, dann würde ich mir gerne die vermutlich sinnvollsten Ersatzteile besorgen, bevor ich das nächste Mal nach Südafrika fliege. Denn vor Ort dauert das im Zweifel ewig.
Mir ist klar, dass ich keine absolute Sicherheit bekommen kann, aber ich bin sicher, dass einige Forumsmitglieder gute Theorien haben zu
a) den möglichen Ursachen für den Ölverlust ausschliesslich im höheren Drehzahlbereich,
b) für mögliche Tests / Untersuchungen, die Sicherheit liefern könnten und
c) Vorschläge für wahrscheinliche Ersatzteile, die ich sozusagen "auf Verdacht" besorgen und mitnehmen könnte, um vor Ort relativ schnell Abhilfe schaffen lassen zu können.

Ich habe übrigens (in Polokwane, etwa 250km nördlich von Jo'burg) eine sehr zuverlässige Werkstatt gefunden, die ich damit beauftragen würde. Wenn noch jemand eine gute Idee im Raum Jo'burg hat, bin ich natürlich auch dankbar.

Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße ans Forum.
Meist lese ich eher mit, und bei technischen Beiträgen bin ich ohnehin nicht wirklich kompetent, aber ich bin immer wieder begeistert über die Qualität und Schnelligkeit der Beiträge und Antworten.

Dirk
Geschrieben von: DaPo Re: Kurbelwelle undicht ? - 29/09/2016 05:50
Hallo Dirk,

ich kenne den Iveco-Motor nicht, kann daher nichts zu spezifischen Problemen sagen. Daher nur Allgemeines:

Ich kenne keinen Motor mit einem "Überlauf". "Breather" bezeichnet i.A. die Kurbelgehäuse- bzw. Motorentlüftung. Die ist nötig, da, konstruktiv bedingt, immer etwas Abgas an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse geblasen wird, und der Überdruck ja irgendwo hin muß.

Was die Kurbelwellendichtung damit zu tun haben soll, ist mir ein Rätsel, die dichtet die Kurbelwelle zum Motorgehäuse ab, also vorne im Bereich der Riemenscheiben bzw hinten im Bereich der Schwungscheibe.


Wenn das Öl über die Entlüftung heraus gedrückt wird, hat das meistens zwei Ursachen:
  • Fortgeschrittener Verschleiß am Motor. Zu viel Abgas geht an den kolben vorbei und erzeugt zu viel Überdruck im Motorgehäuse
  • Verstopfter Ölabscheider in der Entlüftung. Je nach Konstruktion kann man den reinigen, ansonsten erneuern.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Kurbelwelle undicht ? - 29/09/2016 07:16
Würde auch auf verstopften Abscheider tippen.
Leider hat IVECO rund ein halbes Dutzend verschiedene Versionen davon verbaut, bessere und schlechtere.

Ansonsten siehe DaPo, zuviel Blow-By.
Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwelle undicht ? - 29/09/2016 07:35
wenn der über die Kurbelgehäuseentlüftung (crankcase breather) soviel Öl heraus drückt und die geht ja über den Abscheider, das der nicht mehr abscheiden kann, würde ich fast von einem Kolbenschaden ausgehen.
Also mal die Kompression prüfen und / oder einen Druckverlust-Test machen.
Wenn die Entlüftung zu wäre, könnte sich der Druck einen anderen Weg suchen, wo dann das Öl heraus käme, z.B. Wellendichtringe ...

Sieht die Entlüftung so aus - dann mal den horizontalen Schlauch zum Abscheider abziehen und in eine Dosen führen, um zu sehen, ob aus direkt so viel Öl kommt (vor dem Abscheider)

[Linked Image]


Attached picture Entlüftung.jpg
Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Kurbelwelle undicht ? - 29/09/2016 07:50
Hallo DaPo, Ozymandias, juergen,

vielen Dank für die schnellen Antworten.
Mir war bisher nie ganz klar, wo dieser "breather" ansetzt (die Bezeichnung "Überlauf" stammt von mir, da ich keine Ahnung hatte, was der Schlauch sein könnte) , da ich auch keine Zeichnung von dem Motor gefunden habe, und verbaut kann man das schwer erkennen.

Der Motor ist ein Austauschmotor mit etwa 50tkm oder weniger, da dürfte ja "eigentlich" noch kein "fortgeschrittener Verschleiß" am Motor vorliegen ... hoffe ich.

Ich werde wohl beim nächsten Besuch in Südafrika den Druckverlust-Test machen lassen und dann sehen, auch wegen der nötigen Ersatzteile.

Vielen Dank an alle. Das geht viel schneller und unkomplizierter als ich es je bei Iveco-Werkstätten erlebt habe … Die kennen entweder den Motor nicht ("nie gesehen" …), schrecken schon beim Anblick eines Bremach zurück (ist ja gar kein Iveco … stimmt, aber der Motor schon … hhm, ich weiß nicht …), können ohne Diagnosegerät gar nichts machen oder kommen irgendwie nie an Ersatzteile …

Allzeit gute Fahrt und danke !

Dirk

Geschrieben von: Ozymandias Re: Kurbelwelle undicht ? - 29/09/2016 08:45
Woher kam der AT Motor?

Und ein Loch im Kolben hast du schnell mal wenn ne Düse tropft, Dieselmotoren sind da ware Diven.
Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Kurbelwelle undicht ? - 29/09/2016 09:18
Der AT-Motor wurde laut Dokumentation in 2010 bei Iveco in Südafrika eingebaut. Das war noch beim Vorbesitzer.
Laut dessen Aussage lag der Motor "zufällig" und schon länger in der dortigen Niederlassung herum. Dieser Motor-Typ ist wohl in Südafrika alles andere als geläufig, wie ich schon mehrfach habe feststellen dürfen, wenn ich spasseshalber mal zu Iveco zum Service gefahren bin ... die staunen immer wink.
Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwelle undicht ? - 29/09/2016 09:57
letztens hatte ich einen 2,5er Motor mit ca 25000TKM (ex Feuerwehr) der hatte einen massiven Kolbenfresser und zeigte das gleich Symptom. Der lief ein wenig unrund und drückte massiv Öl aus der Entlüftung.
Der betroffene Zylinder hatte noch 21bar, die anderen 29 - 30bar.
Alle Zylinder wurden gebohrt und es gab 4 neue Kolben, neue KW-Lager und eine neue Buchse oben im betroffenen Pleul, da hatte der Bolzen gefressen (ggf die Ursache)
Geschrieben von: matthias007 Re: Kurbelwelle undicht ? - 01/10/2016 13:05
hallo dirk
hast du das fahrzeug in welzheim von einem lehrer gekauft?
dann kenne ich dein fahrzeug.
wolltest du es nicht aus gesundheitlichen gründen verkaufen?oder verwechsele ich da was?
gruss matthias
Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Kurbelwelle undicht ? - 05/02/2017 21:31
Hallo zusammen,
dieses Mal vor Ort aus Südafrika.
Ich habe inzwischen den Druckverlust-Test machen lassen, und der Druck ist normal, laut Werkstatt sind also die Kompressionsringe ok !

Die Werkstatt meint, ich könne (a) weiterfahren und eben regelmässig Öl nachkippen (wie bisher) oder (b) den Motor überholen lassen, da vermutlich einer oder mehrere Ölabstreifringe fehlerhaft seien.

Sie empfehlen dabei gleich den Austausch der folgenden Teile :
- full gasket set (Dichtscheiben ?)
- valve guide (Ventilführung)
- complete piston ring set (Kobenringe)
- valve stem selas (Ventilschaftabdichtung ?)
- Big end bearings (Pleuellager?)

Da ich erstens nicht ständig große Mengen Öl nachkippen und zweitens lieber auf Nummer sicher gehen will, habe ich mich grundsätzlich mal für den Austausch der Kolbenringe entschlossen. Dabei stelle ich mir nur am Rand die Frage, ob alle die Teile wirklich ausgetauscht werden MÃœSSEN. Der Teilewert spielt in der Gesamtrechnng selbst bei südafrikanischen Lohnkosten wohl eher eine untergeordnete Rolle.

Jetzt steht die nächste Frage an : woher die Teile (möglichst schnell und vielleicht sogar bezahlbar) bekommen ???

Es läuft eine Anfrage bei Iveco in Südafrika wegen der o.g. Ersatzteile, aber ich habe da nicht so sehr viel Hoffnung, denn bisher haben die bei Iveco-Wrketstätten hier immer über den Motor gestaunt und gemeint, sie hätten so etwas noch nie gesehen ... Vielleicht habe ich ja ausnahmsweise mal Glück und ich irre mich. Wir werden -- hoffentlich bald -- sehen, auch was den Zeithorizont und die Kosten angeht.

Alternativ habe ich es mal in Deutschland versucht :
(1) bei der auf der homepage im Impressum angebenden Nummer von Iveco Deutschland direkt (um zu fragen, wo ich die Teile am Besten und schnellsten besorgen könnte) : ==> die Nummer klingelt sich tot, kein Ab o.ä. Na ja, war ja auch schon Freitag 15 Uhr ...

(2) beim Iveco-Händler bzw. -Service in der Nähe unseres Wohnortes in Deutschland (Fa. Roehm in Wendlingen am Neckar, die mir schon einmal bei einem völlig banalen Problem völlig hilflos gegenüber gestanden hatten) : nur mit der Motor-Nummer (003996094) und Motortyp (8142.43) ging da mal gar nichts. Ich bekam dann die Nummer eines anderen Iveco-Händlers.


Ich habe mal in einigen älteren Threads im Forum gestöbert und auch die Suchfunktion strapaziert, komme aber auf den gefundenen Seiten (www.nutzfahrzeugteile-direkt.de, http://www.originparts.de) erst einmal nicht wirklich weiter. Im besten Fall müsste ich wohl genau wissen, in welchem Iveco Modell (Daily, Aufbau etc.?) der gleiche Motortyp verbaut wurde. Iveco hatte mir schon bei einer allgemeinen Anfrage über die homepage erst 3 Monate später eine völlig wertlose Antwort geschickt, meine nachfolgende Präzisierung ist dann bis heute unbeantwortet geblieben.

Kurzum : Kennt jemand eine sichere Quelle, wie ich mit den o.g. Angaben (Motornummer, Motortyp) die gelisteten Ersatzteile bekommen kann ? Ggfs. fahre ich in der Zwischenzeit, d.h. bis die Teile hier sind, auch noch ein wenig mit dem Ölkanister im Gepäck herum und lasse die Reparatur in einigen Wochen erst machen...

Danke schon einmal im Voraus und allzeit Gute Fahrt !

Dirk





Geschrieben von: Ozymandias Re: Kurbelwelle undicht ? - 05/02/2017 21:59
Wirklich 8142? Nicht eher 8140.43?
Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Kurbelwelle undicht ? - 05/02/2017 22:06
Laut Bestätigung des einbauenden Betriebs (Iveco Südafrika) ist es tatsächlich 8142.43 und nicht 8140.43.
Habe jetzt auch einen link zu einem chinesischen Lizenzbauer (f-diesel ?) gefunden ...
Wenn das stimmt, und wie der Motor dann bei Iveco in Südafrika gelandet ist weiß der Henker.
Mal sehen, was aus der Geschichte noch herauskommt wink
Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwelle undicht ? - 05/02/2017 22:38
Zitat
Hallo zusammen,
dieses Mal vor Ort aus Südafrika.
Ich habe inzwischen den Druckverlust-Test machen lassen, und der Druck ist normal, laut Werkstatt sind also die Kompressionsringe ok !

hmm - dann lass dir mal die ermittelten Werte geben.
Beim Druckverlusttest gibt es in dem Sinn keine Drücke die ok sind, sondern es wird geprüft wie viel % Druckverlust es im jeweiligen Zylinder gibt - d.h. der Zyl. STEHT in OT und wird mir Druckluft beaufschlagt und es wird gepüft wie viel Druck bei Kolben in OT und geschlossenen Ventilen "verloren" geht, und wenn viel verloren geht, wohin ...
Beim Kompressionstest DREHT der Motor und es wird geprüft, wie viel Druck der einzelne Zylinder aufbaut. Es sollten gewisse Mindestwerte erreicht werden (Druck z.b in bar) und der Unterschied der einzelnen Zylinder zueinander sollte nicht zu groß sein.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Kompression in Ordnung ist und die Ölabstreifringe für einen massiven blow-by verantwortlich sein sollen, der dann das Öl in Mengen aus der Kurbelgehäuseentlüftung drückt.
Wie der Name schon sag, sollen die Kompressionsringe den Druck halten.


Es gibt schon einen 8142.43.18xx bzw 8142.43.38xx - die gehören zum Militär 40.12 WM und haben original eine 24V Anlage. Müsste also als Basis ein 2,8Ltr (8140.23.38) mit Ladeluftkühung sein, aber im original Zustand mit 24 Volt Anlage.

Zitat
full gasket set (Dichtscheiben ?)

das ist der kpl. Motordichtsatz, kostet hier ca 650,-€ - ET 99477117 - passt beim 2,8er Kettenmotor 8140.23 und u.a. beim 8142.43 (4012WM)


[Linked Image]

[Linked Image]



Attached picture 40.12WM.png
Attached picture 8142.43xx.png
Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Kurbelwelle undicht ? - 06/02/2017 05:57
Hallo Jürgen,
-- wie eigentlich immer -- "Hut ab" für die Qualität und die Schnelligkeit Deiner Antworten.
Damit denke ich, dass ich schon deutlich weiterkommen müsste.

Ich habe übrigens gestern nacht ich ein wenig im Internet gesucht und bin dabei auf die Firma f-diesel in china gestossen, wo diese Motoren ebenfalls in Lizenz gebaut werden (http://www.f-diesel.com).

Ohne allzu große Hoffnung auf eine Antwort habe ich die dann einmal angeschrieben und bereits heute morgen die folgende Antwort vorgefunden :

ZITAT:
Thank you so much for your email and may you have a good day. This is Baron from F-DIESEL, glad to hear from you.
As you may know that this engine has been produced in China under license of IVECO, we have tight cooperation with the producer, now the ex-CEO of this factory work for us as consultant. So we are able to supply most of the spare parts with OE quality.
Pls kindly let me know whatever you request, it’s better to provide OE number, parts name and quantity, I will try my best to support you, thank you!
Anything, pls be free to contact, thank you!
ZITAT ENDE

Muss ja auch deutlich gesagt werden, wenn die Dinge einmal gut laufen ... wink.
Mal sehen, was nun folgt, klingt aber schon einmal vielversprechend.
Werde natürlich trotzdem die lokale sowie die Piste in Deutschland weiterverfolgen, auch um Preise und Zeiten zu vergleichen.

Vielen Dank erste einmal und beste Grüße aus dem afrikanischen Busch

Dirk

P.S.:
1. Gibt es schon irgendwo einen link zum download einer Zeichnung des Motors mit ET-Liste und -Nummern, die ich noch nicht gefunden habe ?
2. Ich frage noch einmal genauer nach den Ergebnissen, danke für den Hinweis.
Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwelle undicht ? - 06/02/2017 08:22
Original geschrieben von Grandvoyageur
P.S.: Doch noch eine Frage, angesichts der Kosten allein für den Dichtsatz : Sollte ich auf jeden Fall all die o.g. Teile austauschen lassen, oder "reichen" doch die Kolbenringe ?

Hallo Dirk,

das ist halt die Frage. Ich finde es sinnvoller erstmal den Schadensumfang festzustellen und dann zu überlegen, ob und wenn , was wie repariert bzw ersetzt wird.
Ich hatte hier mal einen 2,5er DAILY Motor, der auch viel Öl aus der Entlüftung geworfen hat, da gab es vier neue Kolben und die Zylinder wurden gebohrt. Ein Kolben hatte gefressen, die Kompression auf diesem Zylinder war schlecht. Der Motor lief ansonsten recht unauffällig.

Kann man den Ölauswurf an der Kurbelgehäuse Entlüftung auch im Stand bei entsprechender Drehzahl und warmem Motor nachvollziehen ? Ich für meinen Teil würde gerne genau sehen, was da wann passiert, bevor ich die Maschine ausbauen und zerlegen lasse ...
Hat der Motor einen Zahnriemen oder eine Steuerkette, die haben teilweise andere/zusätzliche Dichtungen.
Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Kurbelwelle undicht ? - 06/02/2017 08:33
Hallo Jürgen,

Mir brummt schon der Schädel von all den Fragen bzw. Möglichkeiten, die ich irgendwie nicht in die richtige Reihenfolge zu bekommen scheine.

Die in der Werkstatt werden mich hassen, aber ich will irgendwie verstehen, was genau passiert, genau wie Du schreibst.
Dafür muss ich wohl zuerst einmal die MÖGLICHEN Ursachen verstehen und prüfen, genau wie Du gerade geschrieben hast.

Nach mehrfachem erneuten Lesen werde ich wohl mal in der Werkstatt vorbeischauen und
1) mir die Ergebnisse vom Drucktest geben lassen und sicherstellen, dass die Drücke der einzelnen Zylinder ungefähr gleich sind
2) ggfs. den DruckVERLUSTtest machen lassen
3) Deinen Tipp noch einmal aufgreifen, die Entlüftung vor dem Abscheider abzuziehen und zu sehen, ob direkt so viel Öl kommt.

Irgendwie stört ich immer noch, dass der Motor keine Leistungseinbussen zu haben scheint, bei Drehzahlen unter etwa 2500U/min absolut KEIN Tropfen Öl aus der Kurbelwellenentlüftung zu kommen scheint, und erst darüber die entweichende Ölmenge dann aber extrem hoch ist.

Erwarte erst einmal keine weitere Antwort, habe nur meine Gedanken aufgeschrieben. Melde mich später mit -- hoffentlich -- mehr Infos.

Nochmals besten Dank und einen guten Wochenstart.

Dirk
Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwelle undicht ? - 06/02/2017 09:23
Original geschrieben von juergenr
...
Hat der Motor einen Zahnriemen oder eine Steuerkette, die haben teilweise andere/zusätzliche Dichtungen.

[Linked Image]

die Motoren haben alle eine Steuerkette, auch der 8142.43S, was aber ein CommonRail Motor ist, also mit Hochdruckpumpe und Steuergerät.
Dein Motor hat auch einen Ladeluftkühler -oder ?
Das heißt, das ist ein 2,8Ltr mit Kette und Ladeluftkühler !?

Ihr solltet auf jeden Fall mal die Schläuche der Kurbelgehäuseentluftung (ab dem Motorblock) und den Ölabscheider selbst ausbauen, reinigen und checken, dass die durchgängig sind. Wenn da etwas verstopft ist, würde sich zumindest bei steigender Drehzahl ein zu hoher Druck im Kurbelgehäuse aufbauen, der sich dann ggf "schlagartig" über die Entlüftung abbaut und mehr Öl mitreist, als bei gleichmäßiger Ent-/Belüftung üblich. Kolben/Zylinder seitig braucht es dabei keinen besonderen Schaden zu haben.

Aber wenn ein Zylinder beim Kompressionstest deutlich zu wenig Druck aufbaut oder/und beim Druckverlusttest deutlich mehr Druck verliert wie die anderen Zylinder, dann kann/wird der Druck im Kurbelgehäuse immer zu hoch sein und bei steigender Drehzahl - und somit zunehmendem Druck/Turbulenzen im KGehäuse - wird das Öl mitgerissen.


Ein paar Infos zu Technik

Kurbelgehaeuseentlueftung

Kolbenringe

Kompressionstest

Druckverlusttest
Geschrieben von: matthias007 Re: Kurbelwelle undicht ? - 07/02/2017 05:15
hallo dirk
es soll in namibia eine qualifizierte iveco werkstatt geben,die sich vor allem mit bremach auskennt.die werkstatt in windhoek kannst du auch vergessen.
mein fahrzeug steht zur zeit in windhoek geparkt.unsere letzte 5 wochenfahrt ging von kamerun,gabun,kongo,demokratisch kongo,angola nach namibia.unsere zwei bremach haben gut durchgehalten.
in dieser werkstatt war ich selbst noch nicht werde im mai oder august vorbeifahren.andere ivecofahrer haben mir von dieser werkstatt berichtet und das der eigentümer sich auch mit bremach auskennt und an diesen fahrzeugen reparaturen und servic macht.
die genaue adresse und email habe ich.
ort:ongwediva,kleiner ort oberhalb etoshapark,neben oshakati
email:oosie@iway.na
tel.+264811249962
tel.+26465225660/6
name:m.j.oosthuizen
ruf doch mal an,er spricht deutsch
matthias
Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Kurbelwelle undicht ? - 07/02/2017 07:57
Hallo Jürgen,
danke für die zusätzliche Infos. Neue Themen für die Werkstatt wink.
je nach deren Reaktion auf meine zusätzlichen Anfragen werde ich auch eine Zweitmeinung einholen, das habe ich schon soweit angeleiert.

Danke auch an Matthias für die Adresse in Namibia.
Wir werden ggfs. im August/September in diese Richtung kommen. Falls ich bis dahin nicht reparieren MUSS, dann werde ich dort sicher mal vorbeischauen. Ãœbrigens schulde ich Dir noch eine Antwort auf deine Fragen von vor einigen Monaten. War 2 Monate in Indien offline und habe das ganz vergessen: ja, Deine Annahmen stimmen. Und ich habe das Fahrzeug immer noch und versuche jetzt, im Gegenteil, durch ausgedehnte Fahrten einen Teil meiner gesundheitlichen Probleme (kurz gefasst: chronische Kopfschmerzen) in den Griff zu bekommen. Dabei helfen die hier diskutierten Probleme nicht wirklich, gebe ich zu wink.

Aber die Zeit im afrikanischen Busch entschädigt dann für Einiges.

Vielen dank nochmals and alle, Grüße, I will be back on this channel shortly.

Dirk
Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Kurbelwelle undicht ? - 07/02/2017 18:31
Hallo nochmals,

nachdem ich meinen Wagen aus der Werkstatt abgeholt habe, bin ich durch Zufall über einen Freund zu einer auf Motoren aller Art spezialisierten Werkstatt gekommen, die einer befreundeten Familie gehört.
(Für mich Laien sahen die vielen in den unterschiedlichsten Zuständen herumstehenden Motoren nahezu jeder Größe schon ganz schön beeindruckend aus!)

Dort hatten wir zwar zunächst nicht viel Zeit, da sie auf mehrere Wochen ausgebucht sind und wir erst kurz vor Feierabend vor Ort waren. Doch wegen meines Freundes nahmen sie sich dann doch einige Minuten Zeit für mich. Angesichts der Fakten (kein Rauch, keine Leistungseinbussen, keine Auffälligkeiten beim Drucktest, kein Ölverlust unterhalb etwa 2500U/min und enormer ÖlVerbrauch darüber) hatten sie sofort zwei Hauptverdächtige für den Aufbau von derart hohem Druck im Ölsumpf ab einer hohen Drehzahl, welcher dann das Öl aus der Kurbelwellengehäuse drücken könnte :
1. den Turbolader, der erst bei hoher Drehzahl einsetzt
2. die Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker, welche bei hoher Drehzahl entsprechend mehr arbeitet

Der Turbo läuft nach einem ersten Test wenig auffällig, während wir tatsächlich kurz vor dem Zeitpunkt Auffälligkeiten im Bremssystem gehabt hatten (s. auch meine separate Frage zum "breather", dem Entlüftungsventil des BKF), bevor ich begann, den massiven Ölverlust festzustellen.

Zudem berichtete der Juniorchef, unterstützt von seinem inzwischen offiziell pensionierten Vater, von einem identisch scheinenden Fall mit einem Schulbus-Daily, bei dem eine defekte Vakuumpumpe ebenfalls einen enormen Druck im Ölsumpf verursachte und dieselben Symptome wie bei unserem Bremach produzierte. Wenn ich sein Afrikaans richtig verstanden habe (er spricht nicht gut Englisch), dann meinte, ich könne ja den Bremskraftverstärker einmal entkoppeln und sehen, ob ich damit den Ölverlust bei hohen Drehzahlen abstellen kann.

Was haltet Ihr von dieser Theorie ?

Irgendwie haben mich diese beiden Männer mit ihrer systematischen Analyse und ihren Argumenten sehr beeindruckt.

Ob es ein Zufall ist, dass unmittelbar gegenüber der lokale Iveco-Vertreter angesiedelt ist, und dass die noch genaue eine passende Vakuumpumpe im Lagersystem von Iveco Südafrika verfügbar zeigte ?

Ich bin gespannt auf Eure Kommentare und gebe zu, dass ich die Pumpe sofort hätte tauschen lassen, wenn sie verfügbar und die Mechaniker die Zeit dazu gehabt hätten.

Etwas zuversichtlichere Grüße aus Polokwane, Südafrika.

Dirk

Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwelle undicht ? - 07/02/2017 19:44
kratz

ich kann mir auf diese Vermutungen keinen Reim machen ...

Zitat
...Zudem berichtete der Juniorchef, unterstützt von seinem inzwischen offiziell pensionierten Vater, von einem identisch scheinenden Fall mit einem Schulbus-Daily, bei dem eine defekte Vakuumpumpe ebenfalls einen enormen Druck im Ölsumpf verursachte und dieselben Symptome wie bei unserem Bremach produzierte...
vielleicht könnend die mal erklären, was da genau passieren soll. Was ich jetzt nicht weiß, ob die Vakuumpumpe auch irgendwie entlüftet/abbläst und ob das zu sein kann und die dann durch die Abdichtung der Welle in den Nebenaggregateträger drückt - ich glaube es nicht.

Der Turbolader ist zwar Drucköl geschmiert, d.h. da geht eine Ölleitung oben rein und eine unten raus, aber der Öldruck liegt bei den Drehzahlen bei > 3bar, der aufgebaute Luftladedruck bei < 1bar.
Wenn - dann drückt das Öl in den Ladeluftschlauch und der ist dann voller Öl, welches vom Motor mit angesaugt und verbrannt wird -> Qualm
Die Vakuumpumpe erzeugt einen Unterdruck von ca 0,9bar und sitzt außen am Nebenaggregateträger, links vorne unten am Motor. Auch da weiß ich nicht, wie die Druck im Kurbelgehäuse aufbauen können soll...
Funktioniert die Bremse ansonsten normal, d.h. mit normaler Fußkraft normale Bremswirkung ?

Wurde mittlerweile mal geprüft, ob die Kurbelgehäuseentlüftung wirklich frei durchgängig, nicht irgendwie zugesetzt ist ?
Und hast du mal versucht ob das Auswerfen vom Öl bei betreibswarmem Motor und hohen Drehzahlen im Stand nachvollziehbar ist?

edit:
Zitat
nachdem ich meinen Wagen aus der Werkstatt abgeholt habe...keine Auffälligkeiten beim Drucktest,...

was haben die denn da jetzt konkret geprüft, mit welchem konkreten Ergebnis (Werten) - (wieso) haben die überhaupt den IVECO Adapter, um bei dem Motor die Kompression zu messen ...oder ist ein IVECO Service ?

Für eine Kompressionsprüfung sieht das dann so aus - oder aber man bekommt zumindest die Werte, wenn die kein schreibendes Gerät haben.

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Kurbelwelle undicht ? - 09/02/2017 18:12
Hallo Jürgen,

sorry für die Pause, meine Internet-Verbindung ist derzeit sehr bescheiden, da nur noch mobil.

Ich konnte inzwischen einiges testen.
Der Motor spuckt bei hohem Drehzahlen weiterhin viel Öl, aber nur bei der Fahrt.
Im Stand kickt der Turbo nicht ein, und es kommt nichts !

Der pfiffige Werkstattleiter bei der hiesigen (Polokwane, Limpopo-Provinz) Iveco-Vertretung hat die Herausforderung angenommen.
Er bestätigte, dass er nicht glaubt, dass die Vakuumpumpe selbst das Problem ist, aber durchaus, dass die Ursache aus dem Bremssystem kommen kann. Angesichts meiner etwa gleichzeitig mit dem Beginn der hohen Ölverluste aufgetretenen Zischgeräusche aus dem Bremskraftverstärker haben wir diesen einfach abgeschaltet. Dann bin ich bewusst mit hohen Drehzahlen etwa 50km über die Landstrassen der Umgebung „geheizt“. Ergebnis: kein Tropfen Öl verloren.

Der vermutliche Schuldige : ein defekter BKV ? Da 1. das Ersatzteil ohnehin nicht sofort zur Hand war und 2. der Werkstattleiter ganz sicher gehen wollte, nicht nur einen teuren Testversuch zu starten, bin ich jetzt noch einmal 200+ km ohne BKV gefahren, weiter ohne erkennbaren Ölverlust.

Der Verdacht scheint sich also zu bestätigen, und ich bin erst einmal beruhigt, wenn auch (meistens, d.h. bei langen Ãœberlandstrecken) ohne BKV unterwegs. Den versuche ich jetzt beizubringen, aber das ist eine andere Geschichte …

Vielen Dank noch einmal für die Hilfe !

Ich melde mich noch einmal, falls sich doch noch etwas anderes ergibt.
Jetzt entspanne ich erst einmal einige Tage im Kruger Nationalpark.

Beste Grüße fürs erste.

Dirk
Geschrieben von: Matti Re: Kurbelwelle undicht ? - 09/02/2017 19:02
Erstmal dem Dirk zumindest vorläufige Glückwünsche, dass der Verursacher vielleicht gefunden ist.

Dann aber ans Forum die Frage, was da genau passiert. Ich würde es gerne verstehen, da ich seit dem Ausfall meines BKV im Herbst und dem Einbau eines gebrauchten von den Kellers mit der Bremsleistung nicht zufrieden bin. Ich habe aber keinen Ölverlust. Und möchte natürlich auch den Thread hier nicht zerreden.

Grüße
Matti
Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwelle undicht ? - 09/02/2017 19:39
was da passiert ist mir auch noch nicht klar.

@ Dirk - habt ihr die Saugleitung vom BKV zur Vakuumpumpe bei dem "Versuch" verschlossen oder nur aus dem BVK raus gezogen ?

wie schon geschrieben - was ich nicht weiß, ob die Vakuumpumpe auch irgendwie entlüftet/abbläst und ob das zu/defekt sein kann und die Pumpe dann ggf in den Nebenaggregateträger drückt und die Luft von dort einen Weg ins Kurbelgehäuse findet. Wenn dazu der BKV undicht ist, saugt die Vakuumpumpe permanent und mit steigender Drehzahl mehr Luft an ... somit müsste die Leitung zur VPumpe beim Versuch zu gewesen sein, wenn kein Öl mehr ausgeworfen wurde.

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Kurbelwelle undicht ? - 12/02/2017 21:19
Hallo Jürgen,
habe leider derzeit nur schwierig Zugang zum Internet, daher nur kurz : ja, wir haben die Leitung zur Vakuumpumpe verschlossen.
Ich werde den Werkstattleiter in ca. 3 Wochen vermutlich noch einmal sehen, falls ich ihn nicht vorher erreichen kann.
Dann bemühe ich mich um nochmalige Klärung, denn ich gebe zu, dass ich nach Deiner Nachfrage etwas unsicher war.
Als er mir das vor Ort erklärt hat, schien es alles ziemlich logisch... was Du dazu schreibst macht Sinn.
Der Werkstattleiter war sich auch sicher, dass bei der vorher (von den "Motorenexperten") vorgeschlagenen Lösung nicht wirklich eine defekte Vakuumpumpe das Problem war, sondern eine andere Undichtigkeit im Bremssystem (????).
Wie gesagt, ich will versuchen, eine schlüssige(re) Erklärung beizubringen.

Spannend war auch der, dass der Mechaniker sofort anfangen wollte, irgendetwas zu reparieren.
Erts als ich eindrücklich darum bat, zunächst einen Testlauf im Stand zu machen, damit wir hinterher zumindest sehen können, ob sch etwas verändert hat, kam auch der Werkstattleiter hinzu.
Den Rest habe ich bereits oben beschrieben.

Danke nochmals für die Hilfestellung.

Bisher habe ich noch keinen weiteren Ölverlust feststellen können.
Allerdings ist mir vorgestern auch die Spannstange der Lenkung gebrochen, sodass ich gerade zwar mit einer notdürftig geschweissten Spannstange fahrbereit bin, aber sicherheitshalber warte ich jetzt erste einmal auf passenden Ersatz und der Bremach steht und dient mir als stehende Unterkunft wink ...

Grüße nach Deutschland.

Dirk
Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwelle undicht ? - 12/02/2017 22:29
wenn man im Ausland nur kurz oder sporadisch I-Net hat, kann man in aller Ruhe auf dem eigenen Notebook/Tablet (falls vorhanden) den Text schreiben - dazu reicht ein Editor - und kopiert diesen dann, wenn man I-Net Zugang hat, direkt oder ggf über einen usb-Stick in den Beitrag. Dann hat man keinen Stress zur Unzeit...

[Linked Image]

Spannstange - du meinst Spurstange ?



Attached picture Lenkung-TGR.png
Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Kurbelwelle undicht ? - 13/02/2017 07:10
Hallo Jürgen,
ich meine die Lenkschubstange mit Gelenken (2, 3 und 6 in Deiner Zeichnung), die in meiner ET-Liste auf Deutsch mit "Spannstange" (engl. tie rod) übersetzt ist. Tatsächlich ist es wohl das Gelenk am Ãœbergang zur Stange, das gebrochen ist. Hatte schon Kontakt mit Erich Christ, Ersatz ist schon so gut wie unterwegs ...
Grüße
Dirk
Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwelle undicht ? - 15/02/2017 18:55
es scheint wirklich so zu sein, dass die Vakuumpumpe in den Aggregateträger entlüftet. Wenn dann der Bremskraftverstärker undicht ist, saugt die VPumpe permanent Luft an und pumpt diese, über den Aggregateträger in das Kurbelgehäuse. Ab einer bestimmten Drehzahl ist das dann wohl so viel, das Öl aus der Entlüftung gedrückt/mitgerissen wird.

Wenn das wirklich so ist, sollte man sich das merken, denn das kann dann bei jedem 8140.xx Motor passieren, incl der 2,8er CommonRails ab 2000, mit Aggregateträger und angeflanschter Vakuumpumpe.

Diese Schnittzeichnung einer solchen Pumpe habe ich heute per Zufall gefunden ... ein 8142.43S vom CommonRail WM

das Gehäuse (2 im unteren Bild) hat zwei Eingänge, einen Einlass, ausgestattet mit Rückschlagventil (3); die Entlüftung für die vom Bremskraftverstärker angesaugte Luft (1 im unteren Bild).

[Linked Image]

Attached picture Vakuumpumpe-Schnitt.png
Geschrieben von: Matti Re: Kurbelwelle undicht ? - 15/02/2017 19:37
Wichtiger Fund, danke Jürgen!

Was das für mich bedeutet, kann ich noch nicht ganz abschätzen, aber es ist schon mal gut zu wissen, dass es eine Entlüftung gibt. Sobald bei uns der Schnee weg ist, gehts wieder an die Fehlersuche.

Grüße
Matti
Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Kurbelwelle undicht ? - 20/02/2017 07:37
Hallo Jürgen,
ich könnte jetzt schreiben, dass man nur lange genug still sitzen muss, und Du wirst das Problem schon lösen ...
Wow, ich bin einmal mehr sehr beeindruckt.

Ernsthaft, Hut ab !
Ich habe das Thema natürlich nicht vergessen, bin aber derzeit wegen der Warterei auf die Ersatzteile für meine Lenkschubstange sehr ortsgebunden und hätte jetzt bis in ca. 2 Wochen gewartet, um das Problem vor Ort noch einmal mit dem findigen Werkstattmeister bei Iveco Polokwane anzusprechen und dann hier berichtet.
Gerade im Kruger Park bin ich ich recht eingeschränkt, was meine Kommunikationsmittel angeht.
Mache heute mal einen Tag Pause, um Einiges aufzuarbeiten und eben auch meine e-mails zu checken und finde Deinen Post. Cool.

Die Frage bleibt jetzt, ob es an der Pumpe liegt, a, BKV oder wo genau der Fehler (offenbar) im Bremssystem liegen kann, der den Ãœberdruck verursacht ? Oder interpretiere ich da etwas falsch ?

Wünsche noch eine schöne Woche und grüße aus dem Kruger NP, wo wir zum Glück viele weniger Effekte vom Zyklon Diner abbekommen haben, als hier viele befürchtet hatten. Ausser ab und an Regen und ein wenig Wind hatten wir nur mit zeitweise und auch nur vorsichtshalber gesperrten Pisten zu tun, ansonsten keine aussergewöhnlichen Effekte.

Beste Grüße aus dem trotzdem heissen Südafrika

Dirk
Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwelle undicht ? - 20/02/2017 08:59
Moin,


wie geschrieben, WENN das so ist, dann wäre (nach meiner Theorie auf grund des bisher hier gelesenen) der undichte BKV der Verursacher.

Original geschrieben von juergenr
..Wenn dann der Bremskraftverstärker undicht ist, saugt die Vakuumpumpe permanent Luft an und pumpt diese, über den Aggregateträgerblock in das Kurbelgehäuse. Ab einer bestimmten Drehzahl ist das dann wohl so viel, das Öl aus der Entlüftung gedrückt/mitgerissen wird...

Wenn der BKV und die Leitung/en dicht sind, kann die Vakuumpumpe nur beim Bremsen weitere Luft ansaugen, es gibt als auch nur wenig Luft am Ausgang (Entlüftung) der VPumpe.

Ist das so, dass es dauernd innen am "Bremspedal" zischt, ist die Bremse härter und Wirkung schlechter wie gewöhnlich ?
Normalerweise herrscht im BKV bei und "kurz" nach laufendem Motor ein Unterdruck und der Schlauchanschluss lässt sich nur gegen diesen UDruck aus dem BKV ziehen, man hört kurz wie Luft einströmt -
wird im BKV KEIN Unterdruck aufgebaut ?

Geschrieben von: Ozymandias Re: Kurbelwelle undicht ? - 20/02/2017 09:20
Ich glaube nicht dass der BKV dermaßen viel Luft fördert dass das Öl direkt aus dem Motor spritzt, kann das möglich sein?
Die Entlüftung ist ja bei weitem größer im Durchmesser als das Röhrchen der Vakuumpumpe.
Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwelle undicht ? - 20/02/2017 09:31
hätte ich auch so nicht vermutet, aber wenn Dirk schreibt

Original geschrieben von Grandvoyageur
Hallo Jürgen,

...

Ich konnte inzwischen einiges testen.
Der Motor spuckt bei hohem Drehzahlen weiterhin viel Öl, aber nur bei der Fahrt.
Im Stand kickt der Turbo nicht ein, und es kommt nichts !

Der pfiffige Werkstattleiter bei der hiesigen (Polokwane, Limpopo-Provinz) Iveco-Vertretung hat die Herausforderung angenommen.
Er bestätigte, dass er nicht glaubt, dass die Vakuumpumpe selbst das Problem ist, aber durchaus, dass die Ursache aus dem Bremssystem kommen kann. Angesichts meiner etwa gleichzeitig mit dem Beginn der hohen Ölverluste aufgetretenen Zischgeräusche aus dem Bremskraftverstärker haben wir diesen einfach abgeschaltet. Dann bin ich bewusst mit hohen Drehzahlen etwa 50km über die Landstrassen der Umgebung „geheizt“. Ergebnis: kein Tropfen Öl verloren.

...

das Kunststoffrohr zur VPumpe war bei dem Versuch verschlossen worden, also wie bei einem dichten BKV.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Kurbelwelle undicht ? - 20/02/2017 09:58
Ich frag mich ob der BKV nur der Tropfen ist der das Fass zum überlaufen bringt.
Weil wenn er sagt dass es nur unter Last (Turbo) aber nicht beim Freien hochdrehen (im Stand) zum Öl spucken kommt dann ist doch da mehr im Argen.
So meine Gedanken dazu.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Kurbelwelle undicht ? - 20/02/2017 10:00
Wurde eigentlich in diesem Thread mal geklärt welche Version des Ölabscheiders an diesem Fahrzeug verbaut ist? Von Iveco wurde dieser ja mehrfach verändert und optimiert.
Geschrieben von: juergenr Re: Kurbelwelle undicht ? - 20/02/2017 10:05
mag sein, aber wir haben keine validen Werte von Kompression- bzw. Druckverlust. Angeblicht "gut"..

Und undicht darf der BKV eh nicht sein, wenn er es denn ist - ist aber auch alles nicht so einfach, das auf diesem Weg genau abzuklären ...

Zitat
Wurde eigentlich in diesem Thread mal geklärt welche Version des Ölabscheiders an diesem Fahrzeug verbaut ist? Von Iveco wurde dieser ja mehrfach verändert und optimiert.

ja habe ich auch schon mehrfach angesprochen, das ist aber auch noch ein 8142.43er (angeblich) - der hat dann die Entlüftung auf dem Aggregateträger, mit der großen runden Abscheiderdose ?!

Sollte dann so ähnlich aussehen, wie hier beim 40.10WM

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Ozymandias Re: Kurbelwelle undicht ? - 20/02/2017 11:18
Ah ja, die olle Büchse. Die hat bei mir damals auch Öl durchgelassen.

Geschrieben von: masterhmertel Re: Kurbelwelle undicht ? - 09/08/2017 08:10
Gibt es denn die Möglichkeit das Teil zu reinigen ?
In der technischen Zeichnung ist nicht zu erkennen ob das Teil in einem geschlossenen Gehäuse sitzt .
Weil ein universale Gehäuseentlüftung " Oil Catchtank " wäre hier ja schnell verbaut und besser kontrollierber was den Füllstand und die Entleerung angeht .
Kann man das Teil ausbauen bzw darauf verzichten und es umgehen ?
Geschrieben von: Grandvoyageur Re: Kurbelwelle undicht ? - 25/09/2017 19:37
Hallo zusammen,
es ist wohl an der Zeit, den letzten Stand der Dinge zu berichten :
Inzwischen ist der Bremskraftverstärker ausgetauscht, und wir sind gerade von einem sechswöchigen Trip mit deutlich über 3000km zurück : keinerlei Probleme mit Ölverlust mehr !
Nochmals vielen Dank an alle, die mitgedacht und -getüftelt haben, besonders an Jürgen !
Weiterhin allerseits Gute Fahrt

Dirk
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal