Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: ToHa USB-Anschluß - 02/11/2016 15:08
Liebes Forum,
ich würde mir in meinem Daily II aus 1990 in der Beifahrer-Ablagemulde unter der Windschutzscheibe gerne einen USB-Anschluß einbauen, z.B. um das Navi aufzuladen. Nun weiß ich leider nicht, ob darunter genug Platz ist, z.B. wegen der Lüftungskanäle? Ich brauche ca. 5 cm. Bevorzugt ist die linke obere Ecke der Ablage.
Kann da jemand behilflich sein?

Herzlichen Dank vorab,
Thomas
Geschrieben von: juergenr Re: USB-Anschluß - 02/11/2016 15:29
mach mal den Ascher und/oder das Lüftungsgitter raus, dann kannst du es dir anschauen
Geschrieben von: ToHa Re: USB-Anschluß - 02/11/2016 15:40
tja, wenn das so einfach wäre...
Geschrieben von: juergenr Re: USB-Anschluß - 02/11/2016 16:27
einfacher wird`s nicht ... geht beim rechten Ascher genau so.

[Linked Image von up.picr.de]



Geschrieben von: ToHa Re: USB-Anschluß - 02/11/2016 16:44
Danke!!
hoffentlich mach´ ich nix kaputt,

Thomas
Geschrieben von: ToHa Re: USB-Anschluß - 03/11/2016 14:05
Den Aschenbecher konnte ich leider nicht demontieren.
Hab einfach mal mutig ein Loch in die Ablage gebohrt und festgestellt, daß die Anblage schon den oberen Abschluß des Lüftungskanals bildet! Der Kanal ist ca. 3 cm breit.
Hab also gleich auch durch die Unterseite gebohrt, so daß der USB- Anschluß jetzt immer gut belüftet ist! Warum auch nicht?
Unterseitig die ganze Sache flexibel abgedichtet und oberseitig ist der Kanal durch die Dose dicht.
Leider hab ich keine Ahnung, wie man hier ein Foto einstellt, sonst gäbs auch was zu sehen.

MfG Thomas

Geschrieben von: juergenr Re: USB-Anschluß - 03/11/2016 14:09

viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/FAQ + Hilfe/Re:_Bilder_hochladen/
Geschrieben von: ToHa Re: USB-Anschluß - 03/11/2016 14:31
Na, dann versuch ich das doch mal:



[Linked Image von up.picr.de]

die Flecken stammen von dem Putzwasser der Grundreinigung nach der Baumassnahme.
... und meine Liebste kann auch noch ihr Telefon aufladen.


Thomas
Geschrieben von: BAlb Re: USB-Anschluß - 03/11/2016 19:53
Hi Thomas,

also ich hätte nicht den Lüftungskanal durchbohrt für 1 x /Woche Telefon laden ...
Original geschrieben von ToHa
Hab also gleich auch durch die Unterseite gebohrt, so daß der USB- Anschluß jetzt immer gut belüftet ist! Warum auch nicht?

Und wenn die Heizung an ist? Ob das so gut für die Elektronik ist?

Hat Eurer keinen Zigarettenanzünder? Dafür gibt's solche Teile:
http://www.pearl.de/a-PX8471-1421.shtml

und ich hätte dann lieber einen Zigarettenanzünder an der vorgesehenen Stelle nachgerüstet.
(Sorry, kommt spät, aber ich war selbst unterwegs und hab's eben erst gesehen).
Geschrieben von: Ozymandias Re: USB-Anschluß - 03/11/2016 20:07
Ich hab im neuen Aufbau auch die Ladedosen wie Thomas verbaut.
Sie kosten wenig und es ist ne saubere Installation, Bohrungsdurchmesser ist identisch zu ner normalen Zig-Dose.

Zwischenstecker wie der von dir verlinkte hab ich früher benutzt.
Geschrieben von: Wildwux Re: USB-Anschluß - 03/11/2016 20:28
Einziger Nachteil, bei einer Montage "nach oben" sammelt sich Wasser, Sand und anderer Dreck im Anschluss. Ich bau solchen Krempel lieber Horizontal oder nach unten ein.
Geschrieben von: ToHa Re: USB-Anschluß - 04/11/2016 07:54
Es wird ja so einiges geladen:
Telefon, Kameras, Music-man, E-Zigaretten, Staubsauger, Laptop! etc.:
Ich hab noch mehr von den Anschlüßen an verschiedenen Stellen im Auto, auch der Zigarettenanzünder kann genutzt werden.
Hier kam es mir besonsers darauf an, daß der Kabelweg zum Navi möglichst kurz ist.
Die Wärme der Heizung im Kanal ist hoffentlich nicht das Problem und der Dreck, der von oben reinfällt wird mit Luftdruck weggepustet.

Thomas
Geschrieben von: Damedos Re: USB-Anschluß - 04/11/2016 14:55
Wie viele Ampères liefert denn diese USB-Steckdose?

Ich frage deshalb, weil die meisten USB-Adapter nur 1A bei 5V liefern. Das reicht aber für Tablets idR nicht, weil diese bei eingeschaltetem Bildschirm (zB Navigation) > 1A ziehen. Und ein Laptop wird Stuuuunden zum Laden brauchen.

Zudem sollte man mit einem USB-Adapter von zB 2.4A ein geeignetes Adapterkabel verwenden, sonst fällt im Kabel wieder einiges an Spannung ab, also weniger Strom als 2.4A. Kürzere Kabel sind per de schon mal ein Vorteil, weil der Widerstand eines Kabels proportional zu seiner Länge ist.

Beste Grüsse
--
oliver
Geschrieben von: juergenr Re: USB-Anschluß - 04/11/2016 15:06
Hallo Oliver


die von pro-car.de sind schon gut und haben von 2,2 A bis 3 A Dauerstrom pro port.
Geschrieben von: Ozymandias Re: USB-Anschluß - 04/11/2016 17:23
Meine auch 2x 2,5A

Die 1A sterben langsam aus hatte ich den Eindruck bei der suche auf Conrad.de
Geschrieben von: Damedos Re: USB-Anschluß - 04/11/2016 17:48
Original geschrieben von Ozymandias
Die 1A sterben langsam aus hatte ich den Eindruck bei der suche auf Conrad.de
Gut so!

Danke für Eure Antworten.
Geschrieben von: thom Re: USB-Anschluß - 16/11/2016 15:38
falls jemand noch eine alternative für usb mit staubschutz sucht:

ich hab in meinem die usb-steckdosen von blue-sea-systems verbaut. sind ursprünglich für den bootsbau bzw. wasserbereich vorgesehen. dual-lader mit 2,1 a.
Geschrieben von: juergenr Re: USB-Anschluß - 16/11/2016 16:00
das sind dann die svb.de/de/blue-sea-systems-dual-usb-lade-adapter
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal