Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: robur Erfahrung zwischen2,5l und 2,8l - 28/02/2017 14:13
Hallo in die Runde

Ich habe einen 2,5Liter Iveco Motor mit Steuerkette 103ps in einem Robur verbaut.bin eigentlich soweit zufrieden.
nur fängt der Motor jetzt an wenn er Betriebstemp. hat und Leistung bringen muss(in Bergen oder mit Anhänger, im Sommer mehr)
Motoröl aus der Kurbelwellenendlüftung zudrücken.
Hat Jemand ein ähnliches Problem??

Zudem kommt das ein guter Freund in einer Motoreninstandsetzung arbeitet und mit günstig den Motor überholen könnte.Ich bin nur am Ãœberlegen ob ich nicht besser mir einen 2,8l Motor holen und den überholen lasse.
Was mein hier dazu?
Sind die Getriebe die gleichen?

bis dann im Voraus besten Dank

Gruss kai
Geschrieben von: juergenr Re: Erfahrung zwischen2,5l und 2,8l - 28/02/2017 14:25
lese dir mal diesen Faden durch.

Die Getriebe sind gleich. Was die sinnvollere Lösung ist, hängt ja vom Schaden / Aufwand ab.
Geschrieben von: xttenere Re: Erfahrung zwischen2,5l und 2,8l - 07/08/2017 05:23
Hallo,
Habe auch Oelaustritt am 2.5l. Für mich sieht es auch nach Kurbelgehauseentlüftung aus.
Was denkst du ist die Ursache? Verschlissene Kolben, da du von Motorüberholung schreibst? Meiner hat 240000 km drauf. Nachvollziehbar.
Grüße
Thomas
Geschrieben von: juergenr Re: Erfahrung zwischen2,5l und 2,8l - 07/08/2017 18:07
Hallo Thomas

stell bitte erstmal möglichst genau fest, wo das Öl austritt und auch wieviel. Ein paar Tropfen aus der Entlüftung wären bei der Laufleistung zu akzeptieren.
Sonst munkelt man nur unnötig herum.
Ansonsten such mal nach Ölverlust, da gab's schon ein paar Fäden.
Geschrieben von: xttenere Re: Erfahrung zwischen2,5l und 2,8l - 08/08/2017 05:23
Ein bisschen getropft hat er schon lange nachdem Abstellen. Konnte es aber nicht Orten. Hatte dann den Dichtring Kurbelwelle vorne im Verdacht. Jetzt im Urlaub hat es sich verstärkt, vor allem wenn es sehr heiß war und auch der Motor ordentlich arbeiten musste. Jetzt sah es so aus, als ob es an dem Anschluss der Kurbelgehauseentlüftung besonders ölig wäre. Dazu kommt ein gefühlter Leistungsverlust und ein schnelles Ansteigen der Kühlwasser Temperatur bei langen, starken Steigungen und hohen Aussentemperaturen , z.B. am Groednerjoch.
Steht im Moment in der Werkstatt, Mal sehen ob die etwas finden.
Gruß
Thomas
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal