Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Hafenmeisterei Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 05/03/2017 17:06
:::: Und endlich ist auch die Rückfront perfekt... nach vielen Fahrten neue Anregungen umgesetzt.... Wir leben lieber draussen als drinnen....

[Linked Image von up.picr.de]


Grill-Gaskocher Kombination.... zum Ausziehen.... nach Gebrauch einfach zusammenstecken und einschieben
Einmal der Grill

[Linked Image von up.picr.de]
.....

[Linked Image von up.picr.de]

einmal Gaskocher.....

[Linked Image von up.picr.de]

Grillschutz von Bild 1 auch als Windschutz für den Gaskocher umzufunktionieren
javascript:void(0) beer
[Linked Image von up.picr.de]

Fertig... Fleisch kann aufgelegt werden... links daneben ein VA Blech zur Ablage nutzbar

[Linked Image von up.picr.de]

unten jetzt die 2 Klappen zu sehen... in der linken ist Stauraum... darüber die Ablage aus VA ... in der rechten ist der komplette Grill-Gaskocher verstaut
Neben dem Reserverad in der Kiste ist alles, was man draussen so braucht.. Tisch, Stühle, Gestänge und Vorzelt--- alles was man im "Wohnzimmer" nicht haben möchte
Oben drüber - Wind-und Regengeschützt- ist genug Platz für Teppiche, Feuerholz , eben für alles, was man festzurren kann.
Und die Rückfahrkamera ist unauffällig intergiert.
Die Fahräder werden maßgerecht und in die Halterungen gesteckt und können sicher abgeschlossen werden. So sitzen sie bombenfest.



[Linked Image von up.picr.de]

Und dann kann es bald wieder losgehen..... MACHEN WAS GEHT






[Linked Image von up.picr.de]









[Linked Image von up.picr.de][Linked Image von up.picr.de]

Und nochmal ein Foto wie es früher war- mit dem Toyota und Dachzelt vor 30 Jahren in Marokko die Todra-Schlucht--- noch ganz natürlich, heute schon geteert.










[font:Arial Black][/font][size:14pt][/size]
Geschrieben von: 40.10WM Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 05/03/2017 17:13
... habe ich schon in augenschein genommen, ist super ausgetüftelt!!

roasted beer
Geschrieben von: SeppR Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 05/03/2017 20:27
Bei so einem Tüftler würde mich interessieren, wie er den Innenraum aufgeteilt hat. Obwohl Du ja betonst, dass Ihr lieber draussen als drinnen verweilt.

Sepp
Geschrieben von: Damedos Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 05/03/2017 22:59
Original geschrieben von Hafenmeisterei
[Linked Image von up.picr.de]
Hast Du (noch) keine Probleme mit Staub auf und in Deinem Kocher? Am Fahrzeugheck hat man ja aufgrund des Unterdrucks unglaublich viel Staub. Ich traue dieser Dichtung mit dem einfachen Verschlus oben nicht — der Deckel wird vibrieren und den Staub regelrecht hineinsaugen.

Beste Grüsse
--
oliver
Geschrieben von: Hafenmeisterei Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 06/03/2017 19:19
Hallo Oliver,

Die Klappe ist absolut Wasser und -staubdicht.Verwendet wurde eine Gummidichtung mit Lippe, wie sie bei Türen im Auto eingebaut wird.
Wenn man die Klappe zudrückt, hört es sich an wie die Tür von einem Mercedes 500 .(:::saugt an :::)

Gruß Kalle

----MACHEN WAS GEHT-----
Geschrieben von: Hafenmeisterei Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 06/03/2017 19:35
Hallo Sepp....
auch innen ist alles ok... Stehhöhe, Beifahrersitz zum Drehen, Durchgang vom Fahrerhaus in die Kabine , Gaskocher mit 2 Platten, Spüle mit fließend Wasser (160 l Frischwassertank) , Kompressorkühlschrank, WC, Tisch mit Bänken, schnell umfunktionierbar zum 1,80 m X 1,80 m großen Bett ( dauert ca 2 Min) , viel Schränke zum verstauen und neuerdings !!! Fernseher zum Absenken..., Strom durch 200 W Solaranlage..

Also, Du siehst, auch bei 3 Tagen Regenwetter urlaubstauglich....

Bilder können wir mal nachliefern... jetzt modifiziere ich erstmal die Vorderfront... wegen der schönen Ansicht...
Lange Achse und Ladeluftkühler sind schon nachgerüstet....
Letzter Durchschnittsverbrauch Spanien 4000km = 12 Liter...... bei 90 kmh

Schönen Abend noch...

-- MACHEN WAS GEHT---
Geschrieben von: W&E Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 07/03/2017 06:46
Original geschrieben von Hafenmeisterei
[Linked Image von up.picr.de]

Ja, genau SO stellen wir uns das auch vor! Die Landgurke ist halt weiß, aber es sollen ja eh nicht alle gleich aussehen!

Wo ist denn dieses schöne Bild aufgenommen worden?

Möchte gerne wissen:
Wolfgang, Landgurker
Geschrieben von: Hafenmeisterei Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 07/03/2017 18:27


Das ist in Norwegen... wir fahren oft die alten Pass-Straßen aud die Berge.... einfach irgendwo anhalten, auststeigen, bleiben...
Geschrieben von: W&E Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 08/03/2017 10:03
Danke!

Und: Fernseher wirds bei uns keinen geben....

W
Geschrieben von: SeppR Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 08/03/2017 12:01
Den kleinen Fernseher haben wir auf unseren kurzen Reisen auch noch nicht gebraucht.

Wenn ich aber mal in Rente bin und 3 Monate in Europa unterwegs dann mag das anders sein. Eine Sat-Schüssel funktioniert fast überall.

Sepp
Geschrieben von: Ozymandias Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 08/03/2017 12:54
Mein Tablet kann DVB-T wenn nötig, mir reicht das für den Wetterbericht und die Nachrichten - wenn nötig.
Geschrieben von: SeppR Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 08/03/2017 13:07
Der Fernseher dient ja dazu, meine Frau zu beschäftigen. Damit sie nicht auf dumme Gedanken kommt.

Aber Spaß beiseite. Im Prinzip ist Fernsehen im Wohnmobil eine total kommunikationsfeindliche Einrichtung. Wir kennen doch alle die Nachbarwohnmobile, in denen die Bewohner stundenlang vor der Glotze sitzen und den Kontakt mit anderen Gästen auf dem Campingplatz meiden.
Man kann beim Vorbeigehen keinen kurzen Gruß oder Schwatz loswerden und lernt die Leute überhaupt nicht kennen. Mag sein, dass die das so mögen und das dürfen sie ja auch. Aber netter ist es, vor dem Auto zu sitzen und zumindest Blickkontakt aufzunehmen.

Deshalb brauche ich die Glotze im Fahrzeug wirklich nicht.

Sepp
Geschrieben von: Ozymandias Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 08/03/2017 13:40
Wird Zeit dass du mal nach Nordamerika kommst, da sind sie sowas von Kommunikativ auf dem CP dass es fast nicht zu Glauben ist.
Geschrieben von: W&E Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 08/03/2017 16:53
Original geschrieben von Ozymandias
Wird Zeit dass du mal nach Nordamerika kommst, da sind sie sowas von Kommunikativ auf dem CP dass es fast nicht zu Glauben ist.

Wahrscheinlich wundern sie sich, dass man so einem "winzigen" Fahrzeug überhaupt wohnen kann - die mit ihren 30" oder 40" Eimern hexchen

W gebauf

Habe ich jetzt Fuß und Zoll verwechselt? hirn
Geschrieben von: derkleinethomas Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 08/03/2017 18:23
Hallo Kalle,
kriegt man so einen Aufbau hinten am Fahrzeug problemlos abgenommen. Die Fahrzeuglänge ist ja deutlch größer. Würd mir halt auch gefallen, noch was hinten drauf zu packen. Die Aufbauten sind ja alle Eigenbau,oder?
Geschrieben von: SeppR Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 16/03/2017 18:14
Die begrenzende Regel erlaubt es, vom Unterfahrschutz noch 40 (oder 50 ?) cm nach hinten zu gehen mit Aufbauteilen.

Nun hängt es auch davon ab, ob Dein Fahrzeug einen definierten Unterfahrschtz besitzt. Wenn nicht könnte man die Stoßstange bzw. Rücklichtleiste als Unterfahrschutz bezeichnen. Ein freundlicher TÃœV nimmt das ab. Eigentlich interessiert dieses Thema nach meiner persönlichen Erfahrung den TÃœV kaum. Mag sein bei einem sehr hoch gebauten LKW schon.

Sepp
Geschrieben von: meier.h Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 16/03/2017 19:47
Hai Sepp,
ich weiss ja nicht wie alt du bist, oder was du sonst alles tust um deine Frau zu beschäftigen. Und natürlich habe ich keine Ahnung über die Art der "dummen Gedanken" deiner Frau. -Ich gehe einfach mit nassen und dreckigen Schuhen ins Auto. Klasse immer, sie ist beschäftigt! Nur die Stimmung geht in den Keller!

die Lösung mit Grill und Kocher gefällt mir aber.

SeppM
Geschrieben von: Hafenmeisterei Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 17/03/2017 17:26
Hallo kleinerthomas..

bis jetzt war der Tüv kein Problem. Alles solide gebaut ohne wenn und aber... Hauptsache die technischen Sachen sind okay... unser Tüv-Mensch ist schon jedes Mal ganz gespannt, was es Neues am Auto gibt...
Und wie Jürgen schon mal schrieb.... es darf eben nicht wie gebastelt aussehen...

Schönes Wochenende----- Machen was geht-----


Und bis dann bald mal .. die Vorderfront nimmt allmählich Gestalt an...
Geschrieben von: Hafenmeisterei Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 07/05/2017 15:27

Geschafft.. die neue Vorderfront....







[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Damedos Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 07/05/2017 21:40
Hallo Kalle

Kannst Du mal noch ein bisschen kommentieren, was da so zu sehen ist und was Du mit den einzelnen Elementen bezweckst. Mein erster Gedanke ist nämlich, der "Schublade" einen Schubs zu geben, damit das Erscheinungsbild etwas … ääh … harmonischer wird hexe. Aber dies natürlich in vorerst kompletter Ignoranz der Ideen, die hinter diesem Design stehen.

Und kann mir mal jemand erklären, was der Vorteil von Zusatzscheinwerfern über der Führerkabine ist? Das kleinste bisschen Nebel oder Regen, und man macht sich selbst blind damit.

Beste Grüsse
--
oliver
Geschrieben von: OffRoadRunner Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 08/05/2017 23:25
Original geschrieben von Dámedos
Und kann mir mal jemand erklären, was der Vorteil von Zusatzscheinwerfern über der Führerkabine ist? Das kleinste bisschen Nebel oder Regen, und man macht sich selbst blind damit.

Auf die Gefahr hin dass das off-topic geht: Für uns hat sich ein Zusatzscheinwerfer über der Führerkabine in der Praxis bewährt, auch bei Regen und Schnee. Klar wird einiges reflektiert aber die Gesamtsicht wird meistens doch besser. Allerdings hat da wohl jeder seine eigene "Optik" was blendet oder nicht.

Und die "Schublade" hat bei mir für Erheiterung gesorgt grin

Bernhard
Geschrieben von: Matti Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 09/05/2017 06:09
Hi,

ist das denn wirklich eine "Schublade"? Lässt sich also die ganze Stoßstange rein und raus schieben? Oder ist die fest, so wie sie auf den Bildern zu sehen ist? Sollte die Antwort schon irgendwo stehen, bitte ich um Entschuldigung für meine Fragen.

Jedenfalls ein Auto, das mit ganz viel Liebe ausgebaut wurde ...

Grüße und gute Fahrten!
Matti
Geschrieben von: Hafenmeisterei Re: Und jetzt mal etwas problemfreies... WM - 09/05/2017 16:44

.. Danke Matti...
Also , es ist keine Schublade... die Stoßstange habe ich nach vorne gezogen und eine " Kiste" für mein Werkzeug dort eingelassen.. ist wie auf dem Foto --- Klappe auf.. Werkzeug raus...
Die Zusatzscheinwerfer blenden weder bei Regen noch bei Nebel... sie sind auch eigentlich dafür da, Nachts schlecht ausgebaute Straßen und Pisten auszuleuchten.. und da klappt das prima...

.... und eigentlich geht es ja auch um den Spaß bei der Sache... und das Zweckmäßige entsteht dann dabei...

............ machen was geht................
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal