Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Obeck Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 12:51
Hallo ich bin aus Köln und neu hier.
Habe mir einen 40-10 wm gekauft und habe Fragen über Fragen!!
Ne so schlimm ist es nicht es tauchen aber ab und an Fragen auf die ein Gleichgesinnter evt. auch hatte.
Wie zum Beispiel: Das Thema Felgen- ja ich weiss das Forum ist mit der Reifen Felgen Diskussion voll.
Aber genau das ist das fuc.. Problem.
Ich würde gerne meine Sprengringfelgen mit Bereifung 9.00 sr 16 gegen Felgen ohne Sprengring tauschen. Sprich Schlauchlos.
Ganetti 14444 habe ich immer wieder Gelesen aber passen die denn auch auf den Iveco wm von 1989.
Für die neueren Modelle habe ich alles gefunden blos leider nie genau passend auf die Älteren.
Wäre Dankbar für ein wenig Licht in meinem Dunkel.
Gruss Olaf

Geschrieben von: juergenr Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 13:11
kurze Antwort

die 14444 sind schlauchlose Sprengringfelgen, die passen auf alle 40.10xx ..
Geschrieben von: Obeck Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 13:22
Danke Jürgen,
Gibt es denn auch Felgen für das Auto ohne Sprengring?
Ich habe jetzt mit vielen Händlern gesprochen und alle raten mir von Sprengring ab.
Und so einige posts sind auch nicht gerade positiv gegenüber Sprengring.

Danke nochmal für die schnelle Antwort. Gruss Olaf
Geschrieben von: Matti Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 13:47
Hallo Olaf,

sollen wir wirklich diese ganze Felgendiskussion hier nochmal neu führen? Kurz gesagt: manche schwören auf die Sprengringfelgen, manche mögen sie nicht, manche denken nicht drüber nach, manche haben sich 5-Zoll-4x2-Felgen verbreitern lassen. Die Händler mögen sie überwiegend nicht, weil nur die wenigsten damit umgehen können.

Grüße
Matti
Geschrieben von: Benedikt1 Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 14:01
Hallo,
Sprengring hat nur Vorteile.
1) Selbstmontage jederzeit möglich. Forderung der Militärs: Soldat soll sich selber helfen können.
2) Selbstmontage auch im montierten Zustand möglich. Zweiter Mann nötig.
3) Reifenhändler reden genau andersrum, da sie geschäftlich "leer ausgehen".
4) weltweite Bestellung zu Dir nach Hause möglich. Keine Diskussionen beim Reifenhändler - wo haben Sie die denn her?


tubeless Sprengringfelge hat darüberhinaus Vorteile.

1) Luftablassen bis 0,5bar - dadurch deutliche Traktionserhöhung. Keine Gefahr des Abscherens vom einvulkanisierten Schlauchventil.
2) Beadlocks möglich. Ãœberlege mir die "PVC-Inserts" aus 400 KG-Rohr selber zu bauen:
Inserts selber machen

Und bloß keine 17,5" oder gar 19" Felgen anschaffen, dadurch nimmst Du dem Fahrwerk die hervorragenden Federeigenschaften, welche der 100-er Querschnitt (beim 255/100 R16) mitbringt und schonst die Schrauben- und Schweißverbindungen am Fahrgestell - Spannungsrisskorrosion.

Auf Weltreise sind die Gianetti´s 14444 das non plus ultra - für Schwarzwald- oder Eifeltouren schraub irgendeine billige Niederquerschnittsreifen/Felgenkombination drauf.

Gruß
Benedikt

p.s. An der genannten Felgendiskussion habe ich nicht teilgenommen, da gibt es nichts zu diskutieren! Fakten, Effizienz, Wirkungsgrad!
Geschrieben von: HorstPritz Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 14:18
Hallo,
dass die Sprengringfelgen auf Fernreisen das nonplusultra sind kann ich nicht bestätigen.
Es gibt wohl weltweit keine Reifenwerkstatt die Reifen auf Tiefbettfelgen nicht montieren kann.
Siehe Mauretanien.
[Linked Image von up.picr.de]
Auch wenn ich selbst die Schlauchlos-Sprengringfelgen fahre (weil ich keine anderen habe) so denke ich doch oft an die Vorteile der Tiefbettfelgen: Keine Rostprobleme an den Sprengringen, geringere Massen, bessere Wuchtbarkeit.
Grüße,
Horst
Geschrieben von: BAlb Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 14:46
Grds. haben schlauchlose Tiefbettfelgen ein ... na? Eben, ein Tiefbett. Dies verringert die lichte Weite zwischen Bremstrommel und Felgenring - und beim Daily wird's dabei hinten eng auf/um die Bremstrommel.
Es gibt Leute, die schleifen da so lange, bis Platz ist - nicht mein Fall.
Also ww. schleifen, Sprengring fahren oder eben 17,5" etc.
Geschrieben von: Matti Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 15:05
Hi und schon sind wir trotzdem wieder mitten drin ...

Bernhard, meine verbreiterten 16er-Felgen passen ohne Schleifen oder sonstige Taschenspielertricks über die hinteren Bremstrommeln. Es kommt auf die richtigen Ausgangsfelgen an.

Es wäre trotzdem schön, wenn wir im Felgen-Thread weitermachen könnten. Jürgen, magst Du's vielleicht dort anhängen?

Grüße
Matti
Geschrieben von: BAlb Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 15:23
Original geschrieben von Matti
meine verbreiterten
eben.

Ich wollte in Bezug auf die Frage des TE eben nur anmerken, daß es nix von der Stange gibt. Irgend ein Umbau oder Einzelanfertigung ist immer.
Geschrieben von: Benedikt1 Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 15:30
Hallo,

Tiefbettfelgen haben ein niedriges Felgenhorn ggü. dem Horn einer Sprengringfelge, sind aus "Trompetenblech" gefertigt und für´s Gelände nicht geeignet - siehe Militärspezifikationen.

Beadlocks bzw. "inserts" sind nicht machbar - für Schönwetter-, Straßenfahrten und "zum Aufbrauchen " ganz ok - siehe Schwarzwaldrundreisen.de .

Gruß
Benedikt


Geschrieben von: Wildwux Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 15:36
Original geschrieben von HorstPritz
Es gibt wohl weltweit keine Reifenwerkstatt die Reifen auf Tiefbettfelgen nicht montieren kann.
Siehe Mauretanien.

Und falls grad kein "Reifenmeister" zur Hand ist, macht man es halt selber. Es braucht nur drei Reifenmontiereisen:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Wer gerne Text dazu möchte: KLICK MICH
Geschrieben von: Matti Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 15:44
Hi Benedikt,

da haben sie bei mir aber dickes Trompetenblech genommen: 8 mm.

Naja, was soll's
Matti
Geschrieben von: Benedikt1 Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 16:49
Original geschrieben von Matti
Hi Benedikt,

da haben sie bei mir aber dickes Trompetenblech genommen: 8 mm.

Naja, was soll's
Matti

Hallo Matti,

gehe ich richtig in der Annahme, dass Du 5.5-er Sprengringfelgen auf 9 Zoll verbreitert hast?

Um 325/85 R16 Michelin XML auf 16-er tubeless Felgen fahren zu können?
Bei den 325-er kann ich den Aufwand verstehen, habe keine passende Sprengringfelge 9.00R16 TL für den Daily gefunden - aber auch nicht intensiv gesucht - die Gianettis 14444 für den 255/100 (früher 9R16) passen plug-n-play auf alle Ivecos.

Gruß
Benedikt
Geschrieben von: Matti Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 17:10
Hallo Benedikt,

nein, ich habe 5er Transporterfelgen (keine Sprengringfelgen) auf ca. 7 Zoll verbreitern lassen, um 255/85 R 16 oder 285/75 R 16 fahren zu können. So schaut's aus:

[Linked Image von up.picr.de]

Cheers
Matti
Geschrieben von: HorstPritz Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 17:17
Hi Benedikt,
das kommt immer darauf an:
sowohl meine Unimogs wie auch meine Toyota Landcruiser hatten Tiefbettfelgen mit denen ich z.B. Afrika Nord-Süd durchquert habe. Also nichts mit nur Strassentauglich.
Gruß,
Horst
Geschrieben von: Benedikt1 Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 17:33
Hallo Matti,
Deine Reifenwahl ist ein guter Kompromiss und sieht stimmig aus.

.... und Du hast Dir einen "Bodylift" gespart - für 255/100-er müsste die Karosse ca. 70mm höher gelegt werden, mit Bremsleitungs- Handbremsseil- und Lenksäulenverlängerung.

... im Sand so richtig abrocken ist aber ungleich schwieriger.

... und ca. 25mm Bodenfreiheit sind futsch.

Ich habe, wegen meinem 3500mm Radstand vom LAIKA-Ducato-Maxi - nur eine logische Möglichkeit: die 255/100er Schluppen auf einem 90er- 4x2 Daily Serie II mit gleichem Radstand (in Belgien gefunden) und einen Schlacht 4x4 (suche ich noch) --- ansonsten verliere ich zu viel Freiraum zwischen den Achsen.

Gruß
Benedikt
Geschrieben von: Obeck Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 22/01/2018 22:09
Hallo Matti ,
Ja Du hast recht da ist die Diskusion wieder.
Ich habe aber leider nicht so viel Ahnung von Reifen wie Benedikt - will ich aber auch nicht !!
Ich wollte nur eine Information welche Tiefbettfelge auf einen 4010 wm passt.

Ich möchte mit meinem Wagen eine längere Reise machen ,kann sein das ich dann auch durch den Schwarzwald fahre - ja Ist ja auch schön da.
Würdest Du mir verraten welche Transporter Ausgangsfelge Du verwedet hast. Du hattest was von 5er Felge geschrieben.
Ich bin kein Reifenfachman - bitte für Anfänger.

Gruss Olaf
Geschrieben von: Matti Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 23/01/2018 08:02
Hallo Olaf,

das steht drauf:
16H1x5J 15412 Gianetti Made in Italy 98 09 (die fünf Felgen haben aber verschiedene Herstellungsdaten)
10 / / 105 M 15557 <--115--> DOT - E IVECO

Es gibt einige Firmen, die Verbreiterungen machen, musst Du mal im Netz stöbern. Ich glaube, es war nicht ganz einfach, die Ausgangsfelgen zu finden.

Make it good
Matti
Geschrieben von: juergenr Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 23/01/2018 08:58
15557 ist die Gianetti Typ-Nummer.

Frag mal bei mwd-raeder.de, ob die zu den Gianetti weitere techn. Daten / Maße (Innendurchmesser) haben oder besorgen können.
Von denen kannst du du auch die 6,5er TL 14444 bekommen.

[Linked Image]



Attached picture 15557.jpg
Geschrieben von: Obeck Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 23/01/2018 10:06
Vielen Dank Mattti und Jürgen.
Und natürlich allen anderen auch.!
Gruss Olaf

Gibt es noch ein Thema das ich besser nicht anfrage? smile
Geschrieben von: juergenr Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 23/01/2018 10:25
Hallo Olaf,

du darfst natürlich alle Themen ansprechen, dem Matti ging es wohl darum, dass das Thema Felgen / Reifen schon über xxx Beiträge und Jahre besprochen wurde. Jetzt hat es halt einen mehr

z.B.
viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/das_ewige_thema_felgen_fur_iveco
Geschrieben von: xttenere Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 23/01/2018 10:27
Von MWD Gianetti gibt es auch passende 17.5 Zoll. Frag bei MWD in Schorndorf nach Herrn Leineweber.
Geschrieben von: Obeck Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 23/01/2018 20:38
War auch eher als Scherz gemeint. Hab ja von der Diskusion auch profitiert!
Aber es kommen bestimmt noch Fragen auf.
Hier steht aber soviel im Forum das man das eine oder andere gerne mal übersieht!
Geschrieben von: Obeck Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 23/01/2018 20:41
Super Tipp danke xttenere!!
Geschrieben von: Benedikt1 Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 24/01/2018 20:34
Original geschrieben von sn�flinga aus 2009!!!
So....habe heute mit einem sehr freundlichen Fachmann des technischen Kundendienstes von Michelin telefoniert.
Grandios kompetent und grandios freundlich!

Die CAI 553026 ist es nicht mehr!

Der Dichtring heißt schlicht 16" SPRAT

Die dazugehörige Michelin-Nummer lautet: CAI 553007

Es ist Lagerware...im Moment jedenfalls! Was sie kosten weiß ich nicht! Das ganze wird in der nächsten Woche noch montiert und dann an den Bremach jeschrobt wa!

Was ich ganz toll finde: ....ein kurzes sehr nettes Telefonat mit dem Mann und schon gibt es mal etwas Ungewöhnliches ganz ohne Probleme und Nerverei....so war`s fast wie Reifen für`n Golf zu bestellen!

Prost Neujahr

Andreas


Hallo,

hier meine Erfahrungen mit meinem MICHELIN-Vertragshändler meines Vertrauens (16.01.2018):
"Ich benötige 10 TYRAN-Dichtringe für 16" schlauchlos Felgen."
Ich hatte es deutsch "Tü-rahn" ausgesprochen, er verbesserte mich mit einer englisch klingenden Version "Tei-rän".
Im Internet findet man auch die FALSCHE Bezeichnungen TYAN-Ring, die "Wulstdichtbänder" heißen aber tatsächlich TYRAN - Ring.
Er: "oh, für 20" hab ich die da, für 16", muss ich nachschauen! Die sind eher selten."
Er holt eine 30 Jahre alte, abgegriffene MICHELIN-Kladde hinterm Tresen hervor und entschuldigt sich, dass er sich von den "alten Unterlagen" nicht trennen kann.
Ich: "Die Bezeichnung Michelin R 1967".
Er: "Ja, hier in der alten Liste hab ich sie, ich ruf mal an und frag nach Lieferbarkeit und Preis." - Telefonat - "Ja, sind hier in zwei Tagen, Preis 8,24€ netto."

Die MICHELIN - Artikelnummer ist nach wie vor 553026 !

Wulstdichtband 16" => joint corniere 16


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Für 5 Felgen braucht man 10 Stück - ich jedenfalls.
So weis ich immer, wo ich noch einen in Reserve habe [Linked Image] [Linked Image] [Linked Image]

Gruß
Benedikt

p.s. Ganz erhellend war die offizielle Anfrage über die MICHELIN - homepage! Gut, über die Eingliederung ob der Daily 4x4 nun ein PKW ist (PKW-sehe ich bis 3.5to) oder es sich schon um einen LKW handelt, lässt sich streiten, aber die dämliche Antwort - hier lest selbst:

contact@tc.michelin.eu
18. Jan. (vor 6 Tagen)
an mich

Sehr geehrter Herr Bögemann,

vielen Dank für den Kontakt mit dem Michelin Kundendienst.

Leider sind wir nicht für Ihre Frage zuständig, auch wissen wir nicht wo sich in dem Fall melden können.

Unsere Abteilung ist Kundenservice für Reklamationen und Reifen-Informationen aber nicht für Felgen Dichtringe .

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Michelin-Berater

Fr. *xxxxxxxxxx

Service Produkttechnik PKW:
(Telefonzeiten: Mo.- Fr. 9:00- 16:30 Uhr)
Tel.: 0800 / 01 11 180 für Deutschland *
Tel.: 00800 / 331 111 80 für Österreich *
Tel.: 00800 / 221 111 80 für die Schweiz *

E-Mail: contact@tc.michelin.eu
Webseite: www.michelin.de
* kostenfrei, Mobilfunktarife können hiervon abweichen

---------- Ursprüngliche Nachricht ----------
Von:no-reply@michelin.com [mailto:no-reply@michelin.com]
Gesendet: Mi 10. Jan 2018, 10:02:21
An: contact@tc.michelin.eu
Betreff: Web - Contact



Was für Deppen, im Zusammenhang mit der "Wulstdichtband-Recherche" hatte ich auf der Michelin-homepage an einer Art "Kunden-Zufriedenheits-Umfrage" teilgenommen - ich glaube die sind - in meinem Fall - nicht so gut weggekommen.
Geschrieben von: juergenr Re: Iveco 40-10wm Felgen Frage - 24/01/2018 20:54
.

wieso schreist du so ?

MICHELIN off-road TYRES DATA BOOK 2018-2019 EDITION

[Linked Image]



Attached picture Michelin_16.jpg
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal