Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: raphtor Leuchtweitenregulierung 40.10 - 11/04/2018 18:50
Hallo zusammen,

mein 1991er hat keine Leuchtweitenregulierung, diese ist aber seit 1990 wohl vorgeschrieben. Zum Reimport nach D werde ich wohl ein Vollgutachten nach §21 STVzO machen lassen müssen, bei dem das ein Thema wird (neben anderen Themen wie Reifen, Zusatztank, usw). Für US-Cars usw gibt es teilweise Ausnahmegenehmigungen, aber vermutlich nur wenn man nicht nachrüsten kann. Das Ganze ist eigentlich hinfällig, weil das Auto ja schonmal in D gemeldet war, aber ich gehe lieber man davon aus, dass es wie ein x-beliebiges Importfahrzeug behandelt wird.

Lässt sich die LWR einigermaßen leicht nachrüsten?

Aus welchen Komponenten besteht die denn und wie funktioniert sie, braucht man da dann auch andere Scheinwerfer?

Der Schalter sieht so aus, aber mehr konnte ich auf die Schnelle nicht dazu finden:
[Linked Image von up.picr.de]

Danke schonmal
Raphael
Geschrieben von: juergenr Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 11/04/2018 19:11
Hallo Raphael,

wenn deine Scheinwerfer keine Aufnahme für die Stellmotoren (30100) haben, wirst du andere brauchen.
Ansonsten gibt es nur noch den Drehschalter (52312).

die Schaltung - 58002 ist die Kontrollleuchte Fernlicht
[Linked Image]

Attached picture LWR.jpg
Geschrieben von: raphtor Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 12/04/2018 06:09
Hi,

Danke, wäre dann ja erst das dritte Paar Scheinwerfer smile

Hat vielleicht noch jemand ein Photo wie das am Scheinwerfer aussieht, so dass ich vergleichen kann?

Danke
Raphael
Geschrieben von: juergenr Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 12/04/2018 14:06
so sieht der aus -
Scheinwerfer links Linkslenker Rechtsverkehr Bosch 0318057313*, Bosch rechts 0318057314 | IVECO links 98433940, rechts 98433939
Stellmotor Bosch 0307852 (IVECO 99484650)

* klebt auf dem Scheinwerfer links

p.s. - ich habe den Eindruck, dass die Blinker auch anders sind. Die sind bei den Scheinwerfern mit Leuchtweitenregulierung einzelne Gehäuse, "hängen" nicht am Scheinwerfer.

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: aroundtheworld Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 12/04/2018 17:31
Du kannst auch einfach eine Ausnahmegenemigung beantragen. Hatte ich bei meinem Nissan auch. Der TÃœVer trägt es ein, du gehst zum LBV und erhältst ein Schriftstück gegen ein paar Euronen.
Geschrieben von: raphtor Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 12/04/2018 17:47
Hi,

ok, danke. Ich habe den Eindruck, dass die Scheinwerfer die gleichen sind. So sehen meine (Linkslenker, original) aus:

[Linked Image von up.picr.de]

Ich schätze, der Stellmotor wird einfach aufgesteckt. Die Blinker sind eh separat.

Der Stecker mit den 3 Zuleitungen für die Stellmotoren mit den richtigen Nummern ist beidseitig vorhanden. Da wo der Drehschalter sitzt ist eine Plastikabdeckung; fragt sich nur, wo der Drehschalter eingesteckt wird, aber ich gehe schwer davon aus, dass das passende Kabel irgendwo auch hinter dem Armaturenbrett existiert.

Grüße
Raphael

Geschrieben von: juergenr Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 12/04/2018 18:14
hmm - der hat einen Bajonett Verschluss (hier gelöst) und keinen Kragen.

[Linked Image]

Attached picture 20180412_121550.jpg
Geschrieben von: Matti Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 12/04/2018 18:44
Servus,

ich hätte auch noch ein paar Nummern zu bieten. Bj. 99, mit Leuchtweitenverstellung, Scheinwerfer rechts Made in Italy SIEM 16163, 17730 D, Scheinwerfer links 16164, 17731 S. Die Verstellung habe ich noch nie benützt/gebraucht. Würde mir auch eine Ausnahmegenehmigung geben lassen.

Make it good
Matti
Geschrieben von: derkleinethomas Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 12/04/2018 21:03
Hi ich habe an meinem WM eine Leuchtweitenregulierung nachträglich eingebaut. Die Ausnahmegenehmigung hat die Zulassungsstelle nicht akzeptiert, weil der kostenaufwand nicht unangemessen hoch ist. Das stimmte auch. Für rund 30 Euro habe ich einen Nachrüstsatzbekommen. Ich bin im Moment unterwegs und komme nicht an meine Unterlagen. Der Lieferant hat bestimmt was passendes. Kann ich nächste Woche raussuchen.
Geschrieben von: raphtor Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 12/06/2018 20:20
@Matti, danke, sehr hilfreich. Die Scheinwerfer kosten neu ja nicht die Welt.

Hat mir vielleicht noch jemand Teilenummern für den originalen Schalter am Armaturenbrett und die Stellmotoren an den Scheinwerfern? Ggf steht was auf den Motoren drauf (Hersteller/Nummer)?

Edit: gerade noch gesehn, dass Jürgen die Nummern ja schon lange gepostet hat! Fehlt nur noch der Schalter...

Bitte gerne auch Gebrauchtteile anbieten, sofern vorhanden...

Danke
Raphael
Geschrieben von: Benedikt1 Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 12/06/2018 21:15
98417698 sollte die Schalterbestellnummer aus 1991 sein.

Daily-Scheinwerfer habe ich noch 4 Stück über, alle mit LWR, aber ausgebauten Stellmotoren. (Iveco 956324 BOSCH#0307852323)

Die FIAT Fahrerhäuser (SCAM) hatten in den 90-gern so eine blöde hydraulische LWR Verstellung (von HELLA, mit Glykol befüllt?).
In den Wohnmobilforen findet man hunderte threads zu den gammeligen Dingern, welche nach 10 Jahren kaputt sind (Haarrisse, ausgelaufen).

Bin mir 100% sicher, dass der Bajonettanschluß der Stellmotoren und der Bajonett der hydraulischen Hella-Plungermimik identisch ist, daher kann ich die Stellmotoren nicht entbehren.

Gruß
Benedikt

Geschrieben von: raphtor Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 13/06/2018 18:44
Hi Benedikt,

Vielen Dank für die Nummer des Schalters! Wo findet man die?

Hast du zufällig noch die komplette Nummer der Stellmotoren? Bei der 0307852 von Jürgen fehlen glaub ich die letzten 3 Stellen, die die genaue Ausführung definieren. Steht auf dem Motor drauf, falls du einen zur hand hast.

Gruß
Raphael
Geschrieben von: Benedikt1 Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 13/06/2018 20:51
hallo Raphael,

Schalter (vier Stufen) hab ich aus dem 1991 Rahmenlieferanten und dem 2000-er 4x4 Antriebs und Achsen-Schlachtfahrzeug.

[Linked Image von manukshop.com]

o.g. Bild aus dem Netz mit ähnlicher BOSCH-Nummer (Stellmotor hat kompletten "Plastik"-Stellstift mit "Plastik"-Kugel vorne)?!.

Auf meinen steht VAD12V963 und 0307852323 (BOSCH Malaysia), es steht keine Iveco Nummer drauf, sind aber vom Daily und haben einen "Plastik-Stellstift mit verzinkter Metallspitze (auswechsel, schraubbar?) mit der Kugel, wo in den Scheinwerferreflektor reinklipst.

Gruß
Benedikt
Geschrieben von: juergenr Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 13/06/2018 21:02
Bosch schreibt dazu:

Erstausrüstung (OE) 0307852323
Benennung Verstellmotor, LWR (Leuchtweitenregel.)
Fertigungseinstellung 09/2003
Artikelstatus Nicht mehr lieferbar
Geschrieben von: raphtor Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 22/06/2018 16:13
Hi,

Thema hat sich bei mir erledigt - da ich die Teile weder gebraucht und erschwinglich noch neu (Scheinwerfer gibts günstig auf eBay, aber Stellmotoren sind entfallen) herbekommen habe, habe ich doch die Ausnahmegenehmigung gewählt, was zum Glück auch kein Problem war.

Grüße
Raphael
Geschrieben von: Verticker Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 08/01/2019 10:12
Hallo,
ich habe auch mal eine Frage zu der Leuchtweitenregulierung. Ich bin durch Zufall darauf gestoßen.
Wenn ich die LW-Reg. von oben nach unten betätige, fährt erst der rechte SW hoch und dann anschließend der Linke.
Beim wieder zurückfahren, bewegen sich beide SW gleichzeitig.
Ist das normal? Wenn nicht was kann das sein?
Viele Grüße
Diethard
Geschrieben von: HorstPritz Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 08/01/2019 10:28
Kontakte oxydiert?
Gruß,
Horst
Geschrieben von: juergenr Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 08/01/2019 17:49
jedenfalls sind beide Motoren parallel verkabelt, sollten also gleichzeitig laufen. Vielleicht geht einer schwerer ... werden ja meist seltener benutzt.

Aber wenn sie die es zeitversetzt zuverlässig tun, ist ja auch ok.
Geschrieben von: Verticker Re: Leuchtweitenregulierung 40.10 - 09/01/2019 19:45
kann man an der Stelle irgendetwas gangbar machen, fetten etc.
Gruß Diethard
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal