Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: ToHa Kupplung - 26/06/2018 19:16
Liebes Forum,

sind mit unserem 40.10, 2,5 l, Bj. 1990 derzeit in Kolumbien unterwegs.
Vor ca. 1.000 km wurde die Kupplung erneuert.
Der Schaden hat sich zunächst durch leichtes ´rubbeln´ im Pedal gezeigt, bis dann plötzlich das Pedal unten blieb.
Habe die Teile gesehen: 2 ´Zungen´ gebrochen und die Fassung einer Feder hat sich auch aufgelöst. Soweit so gut.
Habe nach der Erneuerung, nach ca. 500 km das Kupplungsseil bereits nachstellen müssen, weil sie nicht mehr ordentlich getrennt hat. Jetzt nach weiteren 500 km hab ich wieder den Eindruck, daß das Pedal ein wenig nach unten gewandert ist.
Ist das so i.O., muß sich das alles erst mal setzen und passt dann schon irgendwann?
P.S.: das leichte Rubbeln im Pedal ist noch immer spürbar!

Herzlichen Dank für eure Tipps,
Thomas
Geschrieben von: Ozymandias Re: Kupplung - 26/06/2018 19:48
Rubbeln dürfte das Ausrücklager sein.
Was wurde alles Ersetzt?
Nur die Kupplungsscheibe oder auch die Druckplatte?
Original Iveco Teile oder Chinaramsch?
In SA sollen wohl viele gefakte Teile verkauft werden in OEM Verpackungen. Hat mir ein Toyota Fahrer geklagt.
Geschrieben von: ToHa Re: Kupplung - 26/06/2018 19:53
Danke für die Antwort!
Getauscht wurden Scheibe, Druckplatte und das Ausrücklager. Auf der Scheibe habe ich den IVECO- Schriftzug gesehen!
Thomas
Geschrieben von: xttenere Re: Kupplung - 27/06/2018 07:04
Hallo Thomas,
Als ich die Kupplung tauschen ließ hat sich nichts gesetzt, ging einwandfrei sauber, ohne Rubbeln oder sonst irgendwas.
Da ist irgendwas faul!
Könnte mir vorstellen, dass eine Seite eiert, vielleicht ein defektes Lager?
Könnte von den abgebrochenen Teilen noch etwas drin sein?
Würde überlegen zurück zu fahren wenn die Werkstatt gut ist.
Drück auch die Daumen!
Grüße
Thomas
Geschrieben von: Ozymandias Re: Kupplung - 27/06/2018 07:19
Im Anbetracht dessen was Ersetzt wurde bleibt nur die Schwungscheibe übrig.

Gab es in näherer Vergangenheit Vorkommnisse die zu dem Wechsel führten oder war es rein Altershalber?

Durch das Pedal nachstellen kompensierst du nicht nur den Verschleiss der Kupplung, nein, auch das Längsspiel der Kurbelwelle kommt dazu.
Geschrieben von: BAlb Re: Kupplung - 27/06/2018 07:36
Original geschrieben von xttenere
Als ich die Kupplung tauschen ließ hat sich nichts gesetzt, ging einwandfrei sauber, ohne Rubbeln oder sonst irgendwas.
dto.
Geschrieben von: ToHa Re: Kupplung - 28/06/2018 01:32
Hmm,
hab jetzt also doch nochmal das Seil etwas nachgestellt und mir bei der Gelegenheit die Sache durch die Öffnung des Hebels genauer angeguckt: Für mich macht das alles einen passablen Eindruck! Sämtliche (sichtbaren Zungen) sind unbeschädigt und auch das Ausrücklager sieht gut aus. Hab ein wenig Fett auf die Auflageseite des Lagers gegeben, um evtl. das ´Rubbeln´ in den Griff zu kriegen. Könnte doch durch das Reiben von Metall auf Metall entstehen.
Mal sehn, ich hoffe daß ich nicht nochmal nachstellen muß. Wenn ja, fahre ich in Quito/Ecuador zu IVECO, wenn ich dann so weit komme.
Die ursprüngliche Reparatur war aus meiner Sicht alterungsbedingt, wenn auch nach ca. 215.000 km etwas früh. Aber nach überwiegend Fernreise-Beanspruchung kann das wohl schon sein...
Wenn ich mehr weiß, berichte ich,

Thomas
Geschrieben von: juergenr Re: Kupplung - 28/06/2018 12:09
Hallo Thomas


so funktioniert das mit der gezogenen Kupplung (rechts im Bild) - da reibt nicht Metall auf Metall, da die Membranfedern im AusrückLAGER laufen.




Liegt das Getriebe rundherum sauber am Motor an? Motor & Getriebe werden über kl. Zentrierhülsen zueinander ausgerichtet, die sollten montiert sein, kann man aber so nicht sehen.
Kannst du bei laufendem Motor eine Unruhe an der Kupplung sehen, unten durch den Ausschnitt in der Kupplungsglocke.
Sitzt das Ende vom Kupplungszug bis Anschlag in seinem Sitz, nicht das der ggf nachgerutscht ist.

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: ToHa Re: Kupplung - 28/06/2018 16:49
Also bei mir sieht das ganz klar anders aus!
Das ist eher eine ´gedrückte´ Kupplung.
Wenn der Seilzug demontiert ist, kann man über den Hebel das Ausrücklager deutlich von den Federzungen abheben!
Der Zug sitzt bis zum Anschlag und bei laufendem Motor ist auch sonst nichts ungewöhnliches im Pedal zu spüren...

Thomas
Geschrieben von: juergenr Re: Kupplung - 28/06/2018 17:06
Hallo Thomas

das kann sein.
Ich habe gerade mal nachgeschaut, bei den frühen 2,5er (nach dem Restyling) gab es die gedrückte Kupplung, ab einer bestimmten Fahrgestellnummer wurde umgestellt auf gezogen.

Gruß
Juergen
Geschrieben von: ToHa Re: Kupplung - 28/06/2018 17:27
Uiii, da bin ich aber beruhigt.
Wollte die Werkstatt schon vollends verfluchen, weil die die Kupplung falsch zusammengebaut haben.
Aber bei scharfem Nachdenken schließt sich die `gezogene´ Variante aus, spätestens bei der der Zugrichtung des Seils...

Thomas
Danke Jürgen für deine Mühe!
Geschrieben von: juergenr Re: Kupplung - 28/06/2018 17:42
aber auch bei gedrückter Kupplung gilt, es reibt nicht Metall auf Metall, da die Membranfedern nur gegen das AusrückLAGER laufen, dafür ist das ja verbaut.
Geschrieben von: ToHa Re: Kupplung - 28/06/2018 18:05
Glaube mittlerweile, daß sich langsam aber sicher das Kupplungsseil verabschiedet.
Hab eben mal im Stand ohne laufenden Motor ne gymnastische Ãœbung gemacht und die Kupplung 100 mal durchgetreten.
Habe wieder den Eindruck, daß sich das Pedal leicht gesenkt hat.
Außerdem kommt da ein `Knarzen´, das zu dem ´Rubbeln´ gehören könnte, und das ist eher im Bereich des Pedals zu hören...
Werd mir also bei Gelegenheit (hoffentlich früh genug) ein Kupplungsseil in die Ersatzteilkiste legen.

Gruß, Thomas
Geschrieben von: juergenr Re: Kupplung - 28/06/2018 18:07
gib mir mal die letzten 7 Stellen der Fahrgestellummer, dann such ich dir die ET Nr vom Seil raus..
Geschrieben von: ToHa Re: Kupplung - 28/06/2018 18:13
Hey, genial!

daumenhoch

Hier die letzten 7 Ziffern: 5920235

Super-Dank, Thomas
Geschrieben von: juergenr Re: Kupplung - 28/06/2018 18:18
das sollte für den Zug dann ET 60139124 sein. Sollte es auch noch geben, kostet hier ca 55,-€

[Linked Image]

Attached picture Kupplung.jpg
Geschrieben von: ToHa Re: Kupplung - 28/06/2018 18:22
Hast du auch die ET- Nr. für die Buchse am Hebel (Nr. 25 in der Zeichnung)? Die fehlt nämlich bei mir!!
Geschrieben von: juergenr Re: Kupplung - 28/06/2018 18:25
Original geschrieben von ToHa
Hast du auch die ET- Nr. für die Buchse am Hebel (Nr. 25 in der Zeichnung)? Die fehlt nämlich bei mir!!

das ist die ET 93807643

- und die ist im ET Katalog als "Gummibuchse" beschrieben, könnte also etwas an Schwingungen dämpfen...
Geschrieben von: ToHa Re: Kupplung - 28/06/2018 19:51
Nochmal herzlichen Dank Jürgen,
heute Abend trinke ich ein Bier auf dich!!

Wie gesagt: ich werde berichten,
Thomas
Geschrieben von: ToHa Re: Kupplung - 15/08/2018 23:55
Na, jetzt ists dann doch wieder soweit:
Wir sind mittlerweile in Peru angekommen und die Kupplung musste wieder aufgemacht werden, weil das Rubbeln im Pedal und die Geräusche ständig zugenommen haben!!
Und siehe da: Die Werkstatt in Bogota hat einfach ein falsches!! Ausrücklager eingebaut,
sodass ich das Kupplungsseil mehrfach nachgestellen musste und sich dabei das Lager Stück für Stück zerlegt hat.
Jetzt muss also Ersatz her und da hoffe ich auf eure Hilfe. Ich brauche die Original- Ersatzteilnummer des Ausrücklagers, um hier das Teil irgendwie auftreiben zu können!

Hier noch mal die Daten:
Daily 40.10. 1 W, 2,5 l, Bj. 1990, Fahrgestellnr. ZCFD4079105920235

Ich danke euch schon jetzt für die Hilfe,
mit Grüßen aus Chiclayo/Peru,
Thomas
Geschrieben von: Benedikt1 Re: Kupplung - 16/08/2018 06:45
Moin,
Deinem Bericht zufolge müsste das noch eine gedrückte Kupplung sein?
Anders läßt sich dein Nachstellen nicht erklären - bei den gezogenen Kupplungen geht das eigentlich(?) nicht.

Ab wann - welchem Baujahr - war ungefähr die Fertigungsumstellung der Kupplungsbetätigung?
Muss mit Erscheinen der 120PS Diesel zusammenhängen, welche im Grinta nicht angeboten wurden?

Gruß
Benedikt
Geschrieben von: juergenr Re: Kupplung - 16/08/2018 06:48
Hallo Thomas,

euer IVECO hat ja schon das gezogene Ausrücklager mit dem Sicherungsring !?

Das hat die IVECO ET 2992027 (alte Nr 1905290)


edit: ich habe den Anfang des Fadens nochmal gelesen - also doch wohl gedrückte Kupplung (bis VIN xxx 5937575).

Somit A-Lager 1905318 (alte Nr 93808387) - das gibt es auch im Zubehör von

Valeo 279431,

ZF-Sachs 3151 065 031,

Schaeffler (LUK) 500 0405 30

dt DieselTechnik 7.18252
etc...


und passt bei diversen Daily`s
30-8 NEW DAILY
30-8 RESTYLING
35-10 NEW DAILY
35-10 RESTYLING
35-8 NEWDAILY
35-8 RESTYLING
35.8 H DUTY
40-10 4X4 NEW DAILY
40-10 4X4 RESTYLING
40-8 NEW DAILY
40-8 H DUTY
40-8 RESTYLING
45-10 NEW DAILY
45-10 RESTYLING
49-10 NEW DAILY
49-10 RESTYLING

Geschrieben von: HWE Re: Kupplung - 27/08/2018 10:11
Hallo
Ich hatte die selben Symptome: Das Pedal "ruckelte", dann kam es nicht mehr ganz an den oberen Anschlag zurück und schlussendlich blieb das Pedal auf dem Boden. Bei meinem Fidibus (1994, mit Zugkupplung, 185'000km) war das Ausrücklager zerbröselt, die Kupplung mit Reibebelägen, etc alles einwandfrei. Nachdem die Kupplung ausgewechselt worden war hat alles bestens und ohne ruckeln funktioniert wie früher. Es musste nichts mehr nachgestellt werden. Etwas Fett auf die Achse beim Ausrücklager ist bestimmt gut - das war bestimmt mit ein Grund, warum mein Ausrücklager sich auflöste. Den Kupplungswechsel hatte ich in Esteli, Nicaragua bei Taller Sueco machen lassen (ist im iOverlander drin, falls ihr nordwärts fährt).
Werner
www.rowefidibus.ch
Geschrieben von: ToHa Re: Kupplung - 31/08/2018 14:20
Liebes Forum,
heute sind in der Werkstatt die folgenden Teile angekommen:
Kupplungssatz ET 2995970
Ausrückhebel ET 93807122
Haltefedern ET 93807123

Kann mir jemand erklären, wo die Federn hingehören?

Herzlichen Dank,
Thomas
Geschrieben von: juergenr Re: Kupplung - 31/08/2018 14:26
Original geschrieben von ToHa
Liebes Forum,
heute sind in der Werkstatt die folgenden Teile angekommen:
...
Haltefedern ET 93807123

Kann mir jemand erklären, wo die Federn hingehören?

Herzlichen Dank,
Thomas

Hallo Thomas,


die Feder 93807123 ist oben am Kupplungspedal eingehangen (Nr 17)

[Linked Image]

Attached picture Feder-93807123.jpg
Geschrieben von: ToHa Re: Kupplung - 31/08/2018 14:41
Ist also überflüssig!
Ist denn der Rest für mein Auto zu gebrauchen?
Geschrieben von: juergenr Re: Kupplung - 31/08/2018 15:02
die Nr. vom Kupplungs-Satz ist im alten Katalog unbekannt, der Ausrückhebel passt

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: ToHa Re: Kupplung - 31/08/2018 15:06
Hmm..
Ist alles vom ADAC geschickt worden, in Absprache mit IVECO. Könnte also gutgehen...
Das Ausrücklager ist aus Kunststoff. Ist da was zu fetten?
Ganz herzlichen Dank nochmal!
Thomas
Geschrieben von: juergenr Re: Kupplung - 31/08/2018 15:15
die ET 2995970 der Kupplung ist wohl die aktuelle Nr seit 2008.

Leicht fetten ggf die Führungshülse, auf der das A-Lager läuft...

Hier ein IVECO power online, der funzt zZ (nur mit nem InternetExplorer) http://80.68.67.6:8090/mycatric/esasossAct.jsp


Gruss

Juergen
Geschrieben von: ToHa Re: Kupplung - 31/08/2018 15:31
smile smile
Geschrieben von: hannok Re: Kupplung - 23/07/2019 20:06
Würde mich gerne an das Thema dranhängen, da ich vor kurzem ebenfalls die Kupplung in unserem 40.10WM (Erstzulassung 1992) überholt habe. Wir haben ebenfalls die gedrückte Kupplung, im englischen Daily 4x4 Werkstatthandbuch ist ja leider nur die gezogene Kupplung beschrieben.

Wie muss das Kupplungsspiel korrekt eingestellt werden? Muss das Ausrücklager immer mitlaufen oder etwas Spiel haben? Neuere, selbstnachstellende Kupplungen haben scheinbar ein Ausrücklager, das immer mitläuft, aber ist das bei der älteren gedrückten Kupplung ebenfalls der Fall? KFZ-Tech kennt beide Fälle: https://www.kfz-tech.de/Biblio/Kupplung/Ausruecklager.htm

Aktuell habe ich das Ausrücklager mit etwas Spiel eingestellt, das führt aber natürlich dazu, dass es bei jedem Kupplen mit einem hörbaren "Wroom" auf Motordrehzahl beschleunigt wird. Ich frage mich, ob es gesünder für das Lager ist, wenn es dauerhaft mitläuft anstatt regelmäßig vor dem Kupplen von 0 auf 100 beschleunigt zu werden.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal