Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Motor stirbt im Leerlauf ab - F1A E4 - 14/10/2018 12:04
Hallo,

bin in Marokko unterwegs. Gestern ist mir 3x der Motor abgestorben.
Leerlauf, läuft sauber - Gas geben dann ist er abgestorben. Starten alles wieder normal.
Dreht auch ganz normal sauber hoch, läuft auch im Leerlauf sauber.

Heute bin ich ca 40km gefahren, war sicher wieder 10x im Leerlauf - Gas geben, alles normal.
Motorkontrollleuchte ist auch keine gekommen.

Gruß
Reinhard
Geschrieben von: juergenr Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 14/10/2018 12:49
Hallo Reinhard,

bei solchen Fragen bitte immer Baujahr, Fahrzeugtyp und Motor angeben !!

Ich zitiere mal aus deinem Faden vom Mai 2018, in dem "das" Problem diskutiert wurde.

Original geschrieben von Reini aus Vlbg
Thema: Motor geht plötzlich aus

Hallo,

ich beschreibe mal die Situation (F1A, 2,3l, Bremach Extreme BJ 2007).
Bin heuer schon ca 500km gefahren - Fahrzeug springt immer sofort an.

Fahre aus dem Carport - später wieder mal starten - Motor springt nicht an - gelbe Kontrollampe kommt. Zündschlüssel retour - starten - Fahrzeug springt ohne Probleme sofort an...


Hast du ein Fehlerauslesegerät dabei und mal ausgelesen ??

Sind die Filter frei und funzt die Vorförderpumpe (Ersatz dabei?) ?

aus IVECO Leitfaden zum F1A
[Linked Image]

Attached picture F1A-Symptome.jpg
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 14/10/2018 15:10
Hallo,

leider nichts dabei zum auslesen.
Separ schaut sauber aus, Dieselfilter habe ich vor der Reise gewechselt.

Bez. dem Fehler, den ich im Mai hatte (Raildrucksensor).
Dort war es so, dass er entweder gar nicht angesprungen ist, oder während der Fahrt ausging.
Das ist diesmal nicht der Fall, wenn er läuft dann läuft, ohne irgendwelche probleme.
Startet auch ohne Probleme und läuft dann ganz normal im Leerlauf.

Vorförderpumpe: sollte doch funzen wenn er wie oben beschrieben läuft.
Eine 2. Pumpe habe ich im Notfall, aber nicht ident - ist zum umfüllen aus dem 2. Tank, fördert soweit ich mich erinnern kann etwa 7 Liter in der Minute.


mmmm?

Gruß
Reinhard

P.S gelobe Besserung wegen angabe des Fahrzeugtyps.
Geschrieben von: juergenr Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 14/10/2018 15:50
den Fehlerspeicher und Messwerte nicht abfragen/auslesen zu können ist auf solchen Reisen eher suboptimal. Kann der Blinkcodes ausgeben, im E4 user manual steht nix davon ?

Für den Fall das fremde Hilfe vor Ort gebraucht wird http://www.iveco.ma/contact.php in Casablanca, Meknes und Tanger.

Wenn er beim Gasgeben abstirbt, könnte Spritmangel bzw. Luft im System die Ursache sein ... es lässt sich halt nicht so einfach feststellen, was in dem Moment fehlt.

Zitat
Separ schaut sauber aus, Dieselfilter habe ich vor der Reise gewechselt.

ok - aber wie lange seit ihr unterwegs und wie oft/viel habt ihr vor Ort getankt ?

Ad Pumpen, da empfiehlt es sich mMn identische Pumpe zu verwenden um die einfach tauschen zu können.

Ansonsten mal den Erich Christ ansprechen
Geschrieben von: Dbrick Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 14/10/2018 17:37
Hallo Reini,
aus meiner Erfahrung mit der Dieselpest von mir immer die gleiche Empfehlung (ich gehe davon aus das du den Orginal Bremach-Tank nutzt):
Tankentnehmer abschrauben und dann siehst du am Plastiksieb über dem Ansaugstutzen ob da noch was durchfliessen kann.
Es könnten aber auch Dreckpartikel sein.
Ersatzweise mal in den Tank leuchten - Dreck oder Schlieren im Diesel sichtbar ?

Gruß
Erich
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 14/10/2018 18:29
Hallo Jürgen, Erich,

danke schon erstmal, und ja werde mich wohl oder übel bez. Auslesegerät mal verstärkt kümmern müssen (auf meine Frage im E.A.S.Y Thread habe ich leider auch keine Antwort erhalten).
Blinkcodes gibt er leider auch keine aus.
Gefahren sind wir ca 1500km, Sprit immer bei "ordentlichen" Tankstellen - schreiben 10pp.. (Schwefel) dazu, also sollten keine Dreckstankstellen sein, aber man weiss ja nie.

Werde morgen mal in den Tank schauen, das Teil abnehmen ist leider bei mir auch mit einiger Arbeit verbunden.

Gruß
Reinhard
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 15/10/2018 12:00
mmm schon komisch...
Wir haben heute eine Tour gebucht wo ich selber fahren musste (wusste ich vorher nicht).
Hab sicher 30 x Leerlauf und dann Gas geben, also so wie das Problem aufgetreten ist gehabt und kein Problem gehabt.
Glaube ja bei der Technik nicht an Selbstheilung, werde dann aber einfach mal weiterfahren.....


Gruß
Reinhard

P.S. falls jemand das Problem schon mal hatte, bitte noch gerne um Kommentare
Geschrieben von: Dbrick Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 15/10/2018 15:03
Was meinst du mit Tour ?
Geländefahren ?
Dann würde das für meine These sprechen: viel Rütteln löst die Verschmutzung auf dem Sieb - mich hat damals in der Lausitz auch gewundert warum ich dort nie Motoraussetzer hatte.

Gruß
Erich
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 15/10/2018 16:24
Servus,

ja, war Gelände, Piste sicher insgesammt 10-15km.
Ich habe heute noch einen halben Liter aus dem Tank abgezapt in eine Flasche.
Es war ein Partikel ca 3x1mm drinnen, ansonsten hat der Diesel sauber ausgeschaut - mmm?

Gruß
Reinhard
Geschrieben von: juergenr Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 15/10/2018 16:35
ich nehme an Erich meint das hier markierte Sieb, solange da Diesel durch kommt, hast du sauberen Diesel in der Flasche....

[Linked Image]

Attached picture Tankentnahme.jpg
Geschrieben von: Ozymandias Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 15/10/2018 17:14
Man sollte zuerst mal definieren ob der Motor abstellt -oder- abstirbt, das sind zwei verschiedene Dinge die sich auch unterschiedlich Anfühlen.
Abstellen; Klack aus, von jetzt auf gleich wie wenn man den Zündschlüssel dreht.
Absterben; Langsames verenden wie beim Anfänger wenn er die Kupplung/Gas Balance noch nicht beherrscht - oder auch langsames ausgehen der einzelnen Zylinder wie wenn der Diesel ausgeht.

Weiters wüsste ich gern ob das Fahrzeug beim losfahren verendet wenn man die Kupplung kommen lässt -oder- ob Er eingeht wenn man bei beliebiger Geschwindigkeit nach einer Rolletappe (Schubabschaltung) wieder ans Gas geht.

Weiters kann sehr gut etwas im Fehlerspeicher abgelegt sein, die MIL geht nicht in jedem Fehlerfall.
Geschrieben von: Dbrick Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 15/10/2018 17:49
Ja, Jürgen,
genau das ist das Sieb (vom dem aber kein IVECO-Mechaniker weiss).

Ozy:
Das ist ein Common-Rail Motor mit Steuergerät: Das schaltet ab wenn die Hochdruckpumpe keinen Raildruck mehr erzeugen kann (mit entsprechenden Fehlereintrag im Speicher).
Da gibt es kein langsames Absterben, nur ein kurzes Ruckeln und dann sofort aus (oder es kommt der Diesel rechtzeitig wieder, dann läuft der Motor weiter).

Bei meinem alten Motor (8140.43x) wird dies durch ein Flackern der Motordiagnose-Lampe (Symbol:gelbe Spritzdüse) angezeigt.
Ausgelesen mit Taster und Blinkcodes ist das dann der Fehler 81.
Wie das bei Reinhards Motor (F1A...) noch angezeitg wird, kann ich nicht sagen. Da müsste man das Manual des Steuergerät zurate ziehen.

Gruß
Erich
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 15/10/2018 18:36
Hallo,

Ich würde es eher als absterben bezeichnen. Leerlauf - läuft sauber - dann gehe ich aufs Gas bevor ich die Kupplung kommen lasse und dann hat es sich so wie bei einem Moped, das absäuft - ihr versteht was ich meine - angefühlt.

Ohne Schub fahren und dann wieder aufs Gas, ebenfalls kein Problem.
Beim Losfahren, sobald er Gas angenommen hat auch kein Problem.

ich habe den Diesel direkt über den Tankeinfüllstutzen mit einem Schlauch abgesaugt.
Fahre morgen mal weiter, gehe dann nochmal auf einen Camping mit WLan.

Merci und Gruß
Reinhard
Geschrieben von: Ozymandias Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 15/10/2018 20:00
Danke Reinhard, also eher kein elektrisches Problem sondern Dieselseitig, bei einem Sensorfehler würde das Steuergerät den Motor einfach abschalten, das scheint hier nicht der Fall zu sein.
Nur das warum fehlt uns noch, solche sporadischen Fehler sind extrem schwierig zu Diagnostizieren.
Mit etwas Glück gibt es Freeze-Frame Aufzeichnungen die eine Werkstatt auswerten kann.
Also nur schon mal als Warnung - keinesfalls mit irgendeinem Codereader allfällige Fehler löschen in der Hoffnung es helfe, man würde damit auch solche Aufzeichnungen löschen.
An Dreck im Tank glaube ich hier eher nicht, da würde er nicht 99,9% der Zeit einwandfrei laufen unter allen Lastzuständen.
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 16/10/2018 07:44
o.k. danke erstmal,
Werde heute mal weiterfahren und beobachten / hofffen.

Gruß
Reinhard
Geschrieben von: Dbrick Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 16/10/2018 11:18
Bitte nicht einfach so flapsig schreiben:
Zitat
...bei einem Sensorfehler würde das Steuergerät den Motor einfach abschalten
Das ist nicht richtig und kann zu falschen Fehlerdiagnosen verleiten:
Höchste Priorität bei der Entwicklung vom Motormanagent bei den Fahrzeugherstellern hat immer das Vermeiden vom Liegenbleibern:
Deshalb werden alle Motorsteuergeräte so programmiert, das sie im Falle unplausibler Ereignisse oder Messwerte, in den Notlauf gehen.
Das ist ein sicherer Betriebszustand in dem der Motor auch ohne funktionierende Sensoren (oder zumindest bei einem oder auch mehreren) ohne Schaden weiterlaufen kann.
Alle möglichen Kombinationen vom Totalausfall bis falscher oberster/unterster Wert von Sensoren werden vom Steuergerät ständig auf Plausibilität überwacht.

Wenn der Sensor richtigerweise erkennt, das der Druck in der Railschiene fehlt, und deshalb abschaltet, dient dies zum Schutz der Hochdruckpumpe.
In diesem Fall wäre auch ein Notlauf nicht mehr möglich und der Motor sowieso ausgehen.

Gruß
Erich
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 16/10/2018 13:10
Hallo,

bin heute 140km auf guter Strasse gefahren.
Beim ersten mal abstellen ist der Fehler wieder aufgetreten.
Habe dann eine neue Technik versucht.
Gas beim Starten ein bischen durchdrücken, damit er gleich auf etwas Drehzahl kommt.
Das dann noch 3x gemacht und hat funktionert - ob es ohne Gas auch gegangen wäre kann ich natürlich nicht sagen.

P.S. Der Raildrucksensor ist mir im Mai kaputtgegangen.
Dort war es allerdings so, das ich gar nicht starten konnte bzw dann wieder starten konnte und die Karre anschliessend während der Fahrt (zur Werkstatt) ausgegangen ist.

Grüße
Reinhard

Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 20/10/2018 10:30
Hallo,

bin jetzt schon wieder einiges gefahren.
Es schein ein thermisches Problem zu sein, wenn ich die Karre im kalten Zustand starte ist das Problem noch nie aufgetreten.
Es ist auch nicht schlimmer geworden.
Werde zuhause den Fehler versuchen auslesen zu lassen. Na da bin ich mal gespannt.

Gruß
Reinhard
Geschrieben von: W&E Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 21/10/2018 16:46
Ist zwar ein anderes Auto, aber ähnlicher Fehler:
Mein erster Muplipla ließ sich kalt problemlos starten und lief einwandfrei. Irgendwan begann er dann, sich warm nicht mehr starten zu lassen. Ursache: der OT (Nockenwellen-)Sensor, der nur kalt sein Signal einwandfrei abgab. Beim zweiten Multipla war nichts. Und jetzt, beim dritten war wieder das gleiche. Der Sensor kostet unter 10 Eusen....

Wolfgang
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 14/11/2018 18:47
Hallo,

mal kurze Zwischeninfo.
Ich bin gut zuhause angekommen, der Fehler ist noch 1-2 mal aufgetreten, also insgesammt ca 6x.
Tendentiell ist es also weniger geworden. An dem Tag wo es das erste mal aufgetreten ist, war es 3x, dann noch in ca 3000km ca 3x.
So schöne Schlammbilder wie Wildwux kann ich leider nicht reinstellen, kommt aber noch was, btw Danke Jürgen für deine Rückfrage.

Am Freitag habe ich einen Termin bei Iveco und werde anschliessend berichten, was der Fehlerspeicher meint.

Gruß
Reinhard
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 11:17
Hallo,

war gestern bei Iveco.
Fehlerspeicher meint was mit Kraftstoffdruck.
Die Herren haben gemeint, alle Filter mal tauschen, incl der Vorförderpumpe.
Wenn dann der Effekt immer noch auftritt vor der Hochdruckpumpe ein T-Stück rein und ein Manomenter anschliessen und den Druck messen.

... dann werde ich mich mal an die Arbeit machen und die Hoffnung stirbt zu letzt....

Gruß
Reinhard
Geschrieben von: juergenr Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - F1A E4 - 17/11/2018 11:24
Hallo Reinhard


hast den "genauen" Wortlaut der Fehlermeldung / die Fehlernummer zu deinem F1A Euro 4 Motor - das ist ja ggf auch mal für andere interessant.
Geschrieben von: Wildwux Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 11:46
Hoj Reini

Schön, dass ihr heil und ganz zurück seid!

Original geschrieben von Reini aus Vlbg
alle Filter mal tauschen,

Das macht bestimmt Sinn, würde ich auch mal als erstes! Aber auch die komplette Verschlauchung genaustens prüfen, ob da irgendwo Knickstellen oder andere Behinderungen sind.

Original geschrieben von Reini aus Vlbg
incl der Vorförderpumpe.

Seh ich nicht ein, s' ist eine volumetrische Rollenpumpe. Die ist entweder ganz, oder defekt. Zeitweilig defekt- oder mal wieder nicht gibt es da "eigentlich" nicht.

Zwar sehr unwahrscheinlich, aber dennnoch möglich: Der Bypass in der Pumpe ist defekt, lässt zu viel zurück laufen. Manchmal reichts für ne Störung, manchmal nicht. Ist aber sehr Oraklig... Mal mit nem Manometer messen (braucht um 4 Bar) würd nicht schaden, so ne Vorförderpumpe ist ja nich billig!

Wurde der Druckregler an der HD-Pumpe kontrolliert? Ist auch so ein Kandidat der mir einfällt!

Beste Grüsse

Harry
Geschrieben von: Ozymandias Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 12:04
Wieviel Kilometer haben deine Filter drauf?
Geschrieben von: SeppR Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 12:27
Mal eine naive Frage: Alle Filter wechseln ... Wieviele sind das denn. Ich kannte bisher nur Separ und den nachgeschalteten normalen Vorfilter. Seit diesem Faden weiß ich, dass im Tank auch noch so ein Filter-Verhüterli steckt.
Aber sonst? Gibt es weitere Filter in der Dieselleitung?

Sepp

Geschrieben von: Ozymandias Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 12:40
Soweit ich weiss nicht, den Hauptfilter darfst aber ruhig alle 15000Km beim Ölwechsel auch mit machen.
Die Einspritztechnik dankt es mit langem Leben.
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 14:13
Hallo,

äää blöd hab ich mir nicht aufgeschrieben wie der Fehler gelautet hat - gelobe Besserung.
Druckregler wurde nicht kontrolliert.

Filter: sind ja immerhin 3:
Hauptfilter habe ich vor 6000km (vor dem Urlaub gewechselt).
Filter im Separ (da ist ja auch noch ein Filter drinnen) noch nie (also vor 30000km - hoffe das ist kein Verbrechen), im Schauglas selbst sind doch einige Ablagerungen.
und das Sieb-Verhüterli im Tank auch noch nie (wenn ich davon ausgehe, dass der Vorbesitzer da noch nie reingeschaut hat ca 50000km).

Btw was mich auch noch etwas bedenklich stimmt.
An der Getriebeglocke sind ziemlich viel Dieseltropfen, ein Injektor "schwitzt" etwas, aber mittlerweile kann ich mir kaum vorstellen, dass der Diesel auf der Getriebeglocke vom Injektor kommt - ev. hat auch die Leitung hoch einen Haarriß.
Den Tank habe ich jetzt mal vorbereitet, dass wir dazukommen um sich das Sieb im Tank anzuschauen.
Morgen schaue ich mir das mal mit meinem Kollege an, der ist Mechaniker.

Separ, ist leider keine Typenbezeichnung drauf, aber ich nehme an SWK-2000/5 (wurde von Erich Christ verbaut).
laut Datenblatt optisch SWK-2000
Durchmesser des Schauglas ist 90mm
Vielleicht kannst die /5 jemand bestätigen (wegen Bestellung Filter).

Gruß
Reinhard
Geschrieben von: oldie Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 15:08
Hallo Reini, Wildwux,

Pumpe geht oder nicht würde ich so nicht ganz unterschreiben. Wie Harry schrob handelt es sich um eine Rollenpumpe, deren mechanischer Teil so gut wie narrensicher ist, der Motor geht oder nicht. Bei unserem T-REX ist zum Umpumpen aus dem Zusatztank eine 2. identische Pumpe mit einem kleinen Leitungsfilter verbaut, der auch regelmäßig im Rahmen der anstehenden Filterwechsel mit gewechselt wurde. Bei unserer letzten Reise verschlechterte sich die Pumpleistung drastisch, so daß nur noch ein mageres Rinnsal in den Fahrtank gelangte. Zuhause eine neue Pumpe bestellt und die eingebaute zerlegt, hierzu die Nasen an dem Alubecher vorsichtig wegbiegen und die ganze Mimik kann entnommen werden. Abdichtung gegen den Alubecher erfolgt mit einem o-Ring am Deckel. Saugseitig war bei der Pumpe ein Metallsieb verbaut, das durch einige gummiartige "Kleinteile" verstopft war, deren Herkunft mir verborgen blieb (Vermutung: Abrieb Schlauch bei Wechsel des Leitungsfilters?). Sieb gereinigt, Pumpe wieder zusammengetüdelt, funktioniert wieder einwandfrei und ist dicht

Beste Grüße oldie
Geschrieben von: juergenr Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 15:26
Original geschrieben von Reini aus Vlbg
Hallo,

äää blöd hab ich mir nicht aufgeschrieben wie der Fehler gelautet hat - gelobe Besserung.
...

kannst ja in der Werkstatt nachfragen, ggf steht der Fehler / Fehlernummer auf dem Auftrag der Werkstatt ... oder die haben einen Ausdruck.

Zitat
Separ, ist leider keine Typenbezeichnung drauf, aber ich nehme an SWK-2000/5 (wurde von Erich Christ verbaut).
laut Datenblatt optisch SWK-2000
Durchmesser des Schauglas ist 90mm
Vielleicht kannst die /5 jemand bestätigen (wegen Bestellung Filter).

Gruß
Reinhard

auf dem alten Filterelement kannst du die Artikel-Nr. lesen, wahrscheinlich 00530 (ggf neue ET Nr 06 2689) - 76 x 76 mm und 24 mm hoch, Feinheit 30 µm
Geschrieben von: Wildwux Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 16:04
Original geschrieben von Reini aus Vlbg
Filter im Separ (da ist ja auch noch ein Filter drinnen) noch nie (also vor 30000km - hoffe das ist kein Verbrechen), im Schauglas selbst sind doch einige Ablagerungen.

Reini, das ist ein Verbrechen! wink

Im Schauglas sammelt sich nur Wasser und/oder andere schwere Verunreinigungen. Im Papierfilter darüber hingegen sammelt sich alles was leicht genug ist, von Dieselstrom mitgeschwemmt zu werden.

Hier ein Beispielbild: Im Schauglas war nichts zu sehen, aber der Papierfilter war fast dicht!

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Wildwux Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 16:12
Erich verbaute den Separ SWK 2000/5-50

Unterschied zwischen Separ 2000/5 und Separ 2000/5-50 ist leicht an der Gehäuselänge zu erkennen. Entsprechendes Filterelement 00530 oder eben 00530-50

Links Separ 2000/5-50, rechts Separ 2000/5

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Ozymandias Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 17:17
Ich empfehle den wiederverwendbaren Edelstahl Filtereinsatz für den Separ, für unsere Anwendung ist der besser geeignet als der winzige Papierfilter der schnell verstopft.
Ausserdem ist er auswaschbar, auch Unterwegs, wenn man mal Plörre erwischt.
Geschrieben von: juergenr Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 18:36
ist für Langzeitreisen ggf eine gute Idee, hat aber 60 µm statt der 30 µm
Geschrieben von: Benedikt1 Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 19:57
Original geschrieben von Ozymandias
Ich empfehle den wiederverwendbaren Edelstahl Filtereinsatz für den Separ, für unsere Anwendung ist der besser geeignet als der winzige Papierfilter der schnell verstopft.
Ausserdem ist er auswaschbar, auch Unterwegs, wenn man mal Plörre erwischt.

Ein Filter der schnell verstopft verrichtet seine Arbeit.

Einen Vorfilter welcher lediglich 60my rausfiltert kann man auch getrost weglassen - insbesondere bei CR-Motoren.
Dort sind die Filter auf 8my ausgelegt sonst ist die Hochdruckpumpe bald im Eimer.

Gruß
Benedikt



Geschrieben von: Ozymandias Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 20:35
Macht wie ihr wollt, mir doch wurscht.

Mit 8my würde ich nichtmal ne Verteilerpumpe füttern.... kotz
Mal die Bosch Spezifikation lesen.
Geschrieben von: juergenr Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 17/11/2018 20:40
Zumal es ja noch den Hauptfilter gibt ...
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 08:01
jo...
die 60 µm erscheint mir am sinnvollsten, zumal der Separ ja optional drinnen ist und der Hauptfilter auch noch für was gut sein soll. Allerdings habe ich keinen Lieferant im internet gefunden - mmm

Gruß
Reinhard

btw, wo ich den Filter einbauen ließ habe ich keine Anleitung, Hinweis bekommen bez. Filterwechsel- sonst wäre ich sicher nicht so schleissig und lass den Papierfilter so lang drinnen....
Geschrieben von: HorstPritz Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 08:38
Hallo,

ich denke auch dass es sinnvoll ist einen Vorfilter zu wählen der gröber ist als der Hauptfilter, sonst könnte man diesen ja gleich weglassen. Da scheint mir der Metallfilter nicht so schlecht zu sein.
Er hat ja die Aufgabe den Diesel vorzufiltern und soll nicht die ganze Arbeit leisten.

Gruß,
Horst
Geschrieben von: Ozymandias Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 08:39
Bin grad beim googeln drüber gestolpert....

http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/549594/all/SEPAR-Filter_Papiereinsatz_ver.html

nachschlag
Geschrieben von: Ozymandias Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 08:50
Reini für dich in Österreich sind die hier zuständig >> http://mofidi.at/24-0-Kontakt-Anfrageformular.html

Filtermodell #00560/50/S <<ohne H

[Linked Image von eurofilter.net]
Beispielbild!


Ich stand damals vor dem gleichen Problem dass die Filtereinsätze nicht im WWW verfügbar sind und habe ihn dann über einen befreundeten Landmaschinenhändler bestellt, hier in der Schweiz bei SF Filter http://www.filterdienst.at/ die es in Austria auch gibt.

Gruss Ozy
Geschrieben von: Wildwux Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 08:55
Da haben wir das Ganze ja ausführlich diskutiert! Danke für den Link Ozy.

Einzig, ich hab seit eh und je die 30mikro Papiereinsätze drinnen. Da ich bei E-Bäh mal günstig 10 Stück geschossen hab, reicht das noch lange, obwohl ich den Filter auch mal vorbeugend wechsle. Den Hauptfilter wechsle ich auch lieber zu früh als zu spät, ist ein Klacks und kostet deutlich weniger als ne HD-Pumpe oder die Injektoren.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 09:12
Ja wir hatten bei Wilfried tatsächlich schonmal das genau gleiche Problem wie er hier jetzt, einfach 6 Jahre später.
Motor geht willkürlich aus, keiner weiss warum.

Reinhard du kannst übrigens die Filterplatte auch einfach ausbauen, vorübergehend, und ohne fahren bis der Ersatz da ist.
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 11:47
Ha.... merci mol,
der Filterdienst ist ja quasi um die Ecke bei mir smile

Stell dann bei Gelegenheit noch ein paar Fotos rein....

Gruß
Reinhard
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 17:08
Also....

so schaut der Papierfilter + Schauglas aus. Der Dreck neben dem Filter war nicht im Schauglas sondern im Papierfilter

[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]

Sieb im Tank habe ich keines verbaut, Diesel schaut sauber aus.
Irgendwelche Knickstellen oder sonst verdächtiges (locker, schwitzen) haben wir nicht gefunden.

Gruß
Reinhard
Geschrieben von: juergenr Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 17:13
Original geschrieben von Reini aus Vlbg
Also....

so schaut der Papierfilter + Schauglas aus. Der Dreck neben dem Filter war nicht im Schauglas sondern im Papierfilter

[Linked Image von up.picr.de]
...


na das sollte reichen um den Motor aus dem Tritt zubringen.

Normalerweise sehen die Gebrauchten dunkelbraun aus, ohne solche Ablagerungen.

Was steht denn auf dem alten Filter für eine Artikel Nr. ?
Geschrieben von: Ozymandias Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 18:01
Jop, ich denke dein Motorproblem ist gelöst. 1st
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 18:25
Filternummer ist 00530/50
Geschrieben von: juergenr Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 18:59
dann hast du wohl den SWK-2000/5/50 mit dem hohen Filter
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 19:15
ja genau
Geschrieben von: PeterM Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/11/2018 23:20
Es gibt Fahrzeuge, da lesen die Nutzer/Fahrer/Inhaber die Serviceanleitung. Und es gibt solche, die werden gefahren, bis sich "irgendwas mit Ausfall meldet" - der Thread mit allen möglichen (lustigen?) Ferndiagnosen sollte in Zukunft zu einer Standardantwort führen: Service durchgeführt j/n - wenn nein: tun, dann erst geht's mit dem lustigen Rätselraten weiter.

Die Wechselintervalle stehen in der Serviceanweisung von Erich Christ. Wenn das Fahrzeug nicht direkt von ihm kommt, ist das meist ein Gebrauchter von einem anderen Fernreisenden, womit es die Serviceanweisung (hoffentlich noch) gibt. Alternative ist ein Fahrzeug aus Italien; bei der "üblichen Dichte" der Italienischkenntnisse nördlich des Brenners hab' ich mir vor ewigen Zeiten sagen lassen, dass eine deutsche Version der Doku so ziemlich die erste Anfrage an Erich darstellt.

Aber ich lerne dazu - diesmal war das alles überflüssig, der Bremach lief seit ca. 2012 ziemlich unserviciert und jetzt war das Papierfilter im Separ zu.. Welche Laufleistung?
Ãœbrigens hatten wir hier schon alle Aspekte des Separ samt Filter: wer "hinreichend gute" Spritqualitäten fährt, kann daruaf verzichten. Wer in Weltgegenden mit dubiosem DK kommt, wird sich die Einsätze um 15-20 Euro hoffentlich auch noch leisten können. Der Sinn des Siebs erschließt sich mir nicht: Wenn mir die Filtereinsätze ausgehen, kann ich bis zur nächsten Quelle auch ohne fahren, dann ist der Separ eben primär Wasserabscheider, aber eigentlich wollten wir die CR-Systeme pfleglich behandeln, oder wozu dann Separ? "Ich hab' auch einen und könnte damit nach xy fahren" wird wohl nicht der Grund gewesen sein..

Grüsse
Peter
Geschrieben von: DaPo Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 19/11/2018 07:41
Hallo Peter,

ich gebe Dir für alles, was Du oben geschrieben hast, Recht.
Aber:
Original geschrieben von PeterM
Der Sinn des Siebs erschließt sich mir nicht: Wenn mir die Filtereinsätze ausgehen, kann ich bis zur nächsten Quelle auch ohne fahren, dann ist der Separ eben primär Wasserabscheider, aber eigentlich wollten wir die CR-Systeme pfleglich behandeln, oder wozu dann Separ? "Ich hab' auch einen und könnte damit nach xy fahren" wird wohl nicht der Grund gewesen sein..
mir erschließt sich der Sinn dieser Aussage nicht.
Ich weiß ja nicht, wie das bei Iveco, Bremach und Scam ist, aber bei Mercedes beispielsweise ist der Hauptfilter so ausgelegt, daß der Kraftstoff ausreichend gefiltert zum Motor kommt. Egal, ob das ein alter Vorkammermotor war oder ein moderner CDI, die Filter waren und sind von der Feinheit her dafür ausgelegt.

Je nach Einsatzzweck und Modell wurden dann teilweise Wasserabscheider davor gesetzt, in Kombination mit einem Vorfilter, dessen "Maschenweite" natürlich gröber war als die des Hauptfilters. Alles andere wäre ja auch irgendwie unsinnig gewesen.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 19/11/2018 11:26
Peter der Siebeinsatz ist eher gedacht als Schutz der Pumpe vor allzu grobem Schmutz, der Rest soll Vorfilter und Hauptfilter erledigen.
...und im Winter versulzt er nicht so schnell.
Ich habe FS1001 & FF5814 verbaut.
Geschrieben von: PeterM Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 19/11/2018 17:18
Dapo, dann brauchen wir den Separ eigentlich nicht und er kann auch nicht mangels Wartung zugehen...
Mag in Europa stimmen, aber mit den Bosch-Einsätzen auch nicht wirklich: Bei DK "streng nach EN 590" stimmt das oder auch nicht (die 80.000 km Wechselintervall aus der Sprinter-Anleitung sichern zumindest den Ersatzteilverkauf der Einspritzdüsen). Mit den Mann-Hummel-Einsätzen schon eher, out-of-Europe aber nur bei 5.000 km Wechselintervall. Und ab welchem Wassergehalt der Standardabscheider aufgibt.. lösst sich auch an den Düsen retrospektiv festetellen.

Heißt für dubiose DK-Qualität: Alles, was helfen kann, ist ein Sicherheitspolster mehr, zum reinen Wasserabscheiden braucht es gar keinen Einsatz, dann "frisst" der Hauptfilter den Dreck allein. Die 30µ sind ohnehin schon "kilometerweit" über den tatsächlichen Anforderungen; wenn der Separ sinnvoll angebaut ist, komme ich leichter dazu als zu so manchen Hauptfilteranordnungen und verlängere deren Standzeit.

Ozy, das Versulzen ist bei reinem Mineralöl nicht so sehr das Problem (wenn ich rechtzeitig an einer Tankstelle mit größerem Durchsatz Winterdiesel erwische), die Teufelei ist das ausfrierende Wasser aus dem Biodiesel - wenn ich damit umgehen muss, beheizte Variante nehmen.. ja, ist Aufwand, aber unsere "umweltbewussten" Politiker haben eben übersehen, dass der Biozusatz hygroskopisch ist (als überaus optimistische Entschuldigung für den Mist, in Wahrheit gabs gute Presse und der Rest ist egal)

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 19/11/2018 17:37
@ Peter: Wenn sich deine Aussage auf mich bezieht: Es gibt Fahrzeuge, da lesen die Nutzer/Fahrer/Inhaber die Serviceanleitung.
Prinzipiell kann ich lesen und pflege mein Fahrzeug so, dass ich im Urlaub möglichst nicht hängenbleibe.
Der Filter wurde von Erich nachgerüstet ohne jeglichen Hinweis, dass da ein Papierfilter drinnen ist. Ich habe den Separ primär nachgerüstet um allfälliges Wasser einfach ablassen zu können. Das dort ein Papierfilter verbaut ist wusste ich schlicht und einfach nicht.

@ Ozy
Merci noch für die Links bez. Metallfilter.
Die Firma in Weiler hat leider nur den mit 24mm höhe, haben auch keine Anstrengungen für meinen 54mm hohen unternommen, ich habe ihn jetzt in Wien bestellt, funktioniert auch für Privatkunden.

btw. Druckregler an der HD-Pumpe: Mein 2. Kollege ist zwar nicht der Common Rail Spezialist, sieht den Druckregler aber auch als potentiellen Kandidat an.

Gruß
Reinhard

Geschrieben von: juergenr Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 19/11/2018 17:45
zumindest im englischen User Manual E4 zum JOBX4 / Extreme ist der Separ als optional erwähnt & beschrieben

[Linked Image]





Attached picture Christ-Separ.jpg
Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 23/11/2018 12:27
o.k.
danke noch an alle, die mich unterstützt haben.

Grüße
Reinhard
Geschrieben von: Ozymandias Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 23/11/2018 13:15
Gern geschehen, ging ja jetzt doch noch relativ Preiswert aus das Ganze.
Geschrieben von: Dbrick Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 06/12/2018 13:37
Zur Ergänzung, weil SEPAR - Filter eben nicht so einfach im gewöhnlichen KFZ-Zubehör zu finden sind und es wie von mir vermutet keine spezifische SEPAR-Bauform ist:
es gibt die Filter auch von MANN, Hengst, ....:

76x76x24 (h) für SWK-2000/5:
MANN PU8018, SK 3938-HNBR,

76x76x54 (h) für SWK-2000/5/50:
MANN PU88 und PU89, Hengst E0530K01, Hengst E0530K02, SK 3243-HNBR, SK 3243-H-HNBR

(für meinen Kunstoff-Separ EVO10 passt der PU85)

offensichtlich ist MANN sogar der Ursprungshersteller, denn auf der Abbildung des PU88 im MANN-Katalog:
https://catalog.mann-filter.com/EU/ger/catalog/MANN-FILTER%20Katalog%20Europa/Kraftstoff/PU%2088
ist sogar der Schriftzug: "Orginal SEPAR" zu lesen. (Jetzt gerade stürzt aber die MANN Suchseite immer ab - weil ich gesucht habe?)

Leider finde ich bei diesen Herstellern keine Angaben zum Filterpapier (um), aber als temporärer Ersatzfilter für unterwegs ist das ja auch nicht so wichtig.
Die Metallausführung 60um hab ich nirgends gesehen.

Gruß
Erich

Geschrieben von: juergenr Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 06/12/2018 16:09
Hi Erich,


danke - das ist eine gute Info, die Vergleichsnummern der anderen Anbieter macht es einfacher die Einsätze im Zubehör zu kaufen
Geschrieben von: DaPo Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 08/12/2018 10:44
Hallo Erich,

Original geschrieben von Dbrick
offensichtlich ist MANN sogar der Ursprungshersteller, denn auf der Abbildung des PU88 im MANN-Katalog:
https://catalog.mann-filter.com/EU/ger/catalog/MANN-FILTER%20Katalog%20Europa/Kraftstoff/PU%2088
ist sogar der Schriftzug: "Orginal SEPAR" zu lesen.
nö, wie kommst Du zu dieser Schlussfolgerung?
Die werden schon von Separ hergestellt, das Werk ist nur ein paar Km von hier.
M&H kauft die zu, wie vieles Andere auch.
Geschrieben von: Dbrick Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 08/12/2018 14:17
Danke für deinen Hinweis, du hast Recht, das kann natürlich genauso gut sein.
Ich hatte einfach mal vermutet das der bekannte große Name der ursprüngliche Hersteller ist und der kleinere Nischenhersteller seine nötigen Spezialteile davon bezieht, um sich Eigenentwicklung zu sparen.
Aber klar, das geht auch umgekehrt - viele Firmen erweitern ja ihr Geschäft um Zukaufteile, auch um als Vollsortimenter als Lieferant noch von Großkunden gelistet zu werden.

Gruß
Erich

Geschrieben von: Reini aus Vlbg Re: Motor stirbt im Leerlauf ab - 18/12/2018 19:43
Hallo,

den Metallfilter gibt es bei http://mofidi.at/
Ist lt Internet eine 100% Tocher von Willibrord Lösing Filtertechnik e. K. (https://www.loesing-filter-shop.de/)

Filter 60um:
76x76x54mm Type 560/50/S, Artikel No 062025
Kostet allerdings 50€ incl. Mwst und 3 Wochen LZ.


Gruß
Reinhard

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal