Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Obeck Esp feineinstellung - 13/03/2019 21:52
Hallo
Unsere Pumpe ist abgedichtet und Ãœberholt und wieder eingebaut.
So weit so gut.
Im Handbuch steht etwas von einer Bosch Markierung - die find ich nicht.
Ich habe zwei Markierungen die nicht weit von einader entfernt liegen 2 Striche mit einem c eingeschlagen.
Der erste in Drehrichtung ist laut Handbuch der Förderbeginn der 2. OT des 1. Kolbens.
Könnte mir jemand mit der Feineinstellung helfen - bitte!
Es geht nur um den Millimeter Hub den die Uhr machen soll - ich steh aufm Schlauch.
Geschrieben von: juergenr Re: Esp feineinstellung - 13/03/2019 22:14
für einem 2,5er 8140.27 soll bei der "Bosch Markierung" 1mm Hub an der Messuhr sein

[Linked Image]

[Linked Image]

Attached picture ESP.jpg
Attached picture Markierungen.jpg
Geschrieben von: Benedikt1 Re: Esp feineinstellung - 13/03/2019 23:08
Moin Obeck,

besorg Dir Einstellwerkzeug (Meßuhr mit Meßhülse (M10x1 Gewinde). z.B. ebay:

VESP- Einstellwerkzeug

Zu Beginn die richtige Markierung des Motors finden - das muss sicher sein und nicht nach der "die könnte es sein" - Methode.
Habe unlängst im Multiboard etwas dazu geschrieben, wenn gar nicht klar ist wo der OT steckt:

OT-Findung

wenn klar ist, wo exakt der OT ist, dort eine reproduzierbar wiederfindbare Markierung anbringen - möglich mit einem geeigneten Halteblech, welches man sich geschickt montiert und ggf anschleift.
Parallaxenfehler beachten - also: Kopf hoch beim Arbeiten smile Das wird schon schief gehen - toi toi smile

Das Einspritzleitungsgeweih vom Hochdruckteil wegbauen (ist bei Dir gar nicht dranne, da die VESP noch nicht eingestellt ist?)

Die mittige Zentralschraube (SW12) aus dem Hochdruckteil rausdrehen.

Die Meßuhr mit dem Meßhalter in das Hochdruckteil reindrehen und schauen, dass der innere Meßstift etwas Spiel in beide Richtungen hat (Vorspannung geben)

Den Moder aus dem OT ca. 90° zurückdrehen (gilt für 4 Zylinder Motor).

Dann den Moder hin und her drehen um die tiefste Stellung der Meßuhr zu ermitteln, bzw. sicher ist, dass es die tiefste Stellung ist.

Den äußeren, drehbaren Meßskalenring der Meßuhr so drehen, dass der Zeiger der Skala mit der Null mit dem Zeiger der Meßuhr übereinstimmt - das nennt man Nullen.

Den Motor jetzt in die richtige Drehrichtung exakt auf den OT stellen, wenn man drüber ist, unbedingt weit genug zurückdrehen um den sogenannten Totgang im Kettentrieb oder Zahnriementrieb zu eliminieren.

Wenn OT getroffen den mm-Wert an der Meßuhr ablesen - der sollte wie Du sagtest 1mm sein, was nach allen meinen Erfahrungen für einen TDI ein sinnvoller Wert ist - aber besser noch mal die Handbücher bemühen.

Meist trifft man aber nicht den richtigen Wert doh wäre ja auch zu schön.

Um den richtigen Wert einzustellen, löst man die ESP und dreht diese auf die entsprechende Position.

Zur Kontrolle die Kurbelwelle um 360° erneut auf exakt OT drehen und Wert ablesen.

Bei allen Vierzylinder Motoren - wie auch der SOFIM 8140 - ist es im Ãœbrigen vollkommen egal ob man auf OT oder Verdichtungs-OT einstellt!
Man kann sich die Demontage des Ventildeckels sparen. Ob die Nocken des ersten Zylinders auf Ventilüberschneidung stehen oder eben nicht ist egal.

Viel Spaß beim Schrauben.
Gruß
Benedikt

Geschrieben von: Obeck Re: Esp feineinstellung - 14/03/2019 06:08
Danke Jürgen,
Das hab ich ja alles. Handbuch komplett vorhanden. Messuhr ist auch am Start.

Und hab es mir auch ca. 30 mal durchgelesen und genau so oft den Boschpunkt gesucht.
Geschrieben von: Obeck Re: Esp feineinstellung - 14/03/2019 06:16
Danke für die detailierte Beschreibung. Ich hab mir den Hanbuchtext so oft durchgelesen das ich gestern nichts mehr geschafft hab.
Was ist dieser Boschpunkt der im Handbuch beschrieben ist - kannst du mir das erklären.
Erste Markierung Einspritzmoment, Zweite makierung laut Buch OT -
Aber es gibt keine 3. Makierung auf der Scheibe.
Vielen Dank Olaf
Geschrieben von: Benedikt1 Re: Esp Feineinstellung - 14/03/2019 07:15
Hallo Olaf,
mit BOSCH-Punkt kann eigentlich nur der Punkt (Grad Drehwinkel vor OT) gemeint sein, an dem die Hubscheibe der ESP aus dem "Tal" den Weg nach oben nimmt, also der Förderbeginn an dem der Förderkolben der ESP beginnt den Kraftstoff zu schieben/verdichten/komprimieren. (Letzeres kann man eigentlich nicht sagen, da Diesel inkompressiibel ist).

45°30min vor OT ist sportlich, normal kenne ich Werte um 38° bis 25° vor OT - aber natürlich abhängig, ob der Motor z.B. einen Spritzversteller hat oder Reihenpumpe, etc.

Dem Bild nach zu urteilen sind aber lediglich geschätzte 15° vor OT dargestellt - gut das kann italienische Künstlerfreiheit sein, die sich auch in der Ãœbersetzung widerspiegelt.

Du kannst ja mal schauen, ob das der Punkt ist an dem sich der Zeiger der Meßuhr in Richtung Förderung bewegt.

Gruß
Benedikt



Geschrieben von: juergenr Re: Esp Feineinstellung - 14/03/2019 08:30
Vergleich der Motoren 8140.27 und 8140.27S aus diesem Faden
[Linked Image von thumbs.picr.de]
Geschrieben von: Obeck Re: Esp Feineinstellung - 14/03/2019 12:30
Jürgen und Benedikt Danke.
Psm 1 hab ich auf dem Schwungrad. Bei mir erkennt man noch sm.
Der Punkt ist ca. 180 grad von den 2 anderen entfernt.
Aber keine Bisch makierung daneben wie in der Zeichnung,
Ich lese mir heute Abend mal alles in Ruhe von Euch durch und mach mal Fotos von meinen punkten -
Danke erstmal
Geschrieben von: juergenr Re: Esp Feineinstellung - 14/03/2019 17:30
PMS sollte der OT sein (punto morto superiore)
Geschrieben von: Obeck Re: Esp Feineinstellung - 14/03/2019 19:21
So - erstmal alles in Ruhe gelesen.
DANKE Euch Beiden.

Damit sollte ich weiter kommen.
Ich hab nicht an Italien gedacht und mit PSM konnte ich nichts anfangen.

Wochenede frisch ans Werk - ich sag bescheid wenn er endlich wieder läuf!!!

Geschrieben von: W&E Re: Esp Feineinstellung - 15/03/2019 14:05
Aber PMS ist doch das prämenstruelle Syndrom - und wenn das eintritt, laufen die Frauen nicht mehr rund blush

Und um die Zeit zwischen den PMSen zu überbrücken gibts das PMS = postmenstruelle Syndrom.

...

smak1

Wolfgang,

(Nicht besonders) sorry für oT
Geschrieben von: Obeck Re: Esp Feineinstellung - 17/03/2019 17:53
Hallo Jürgen vielen Dank für die Hilfe.
Er läuft wieder
Geschrieben von: Obeck Re: Esp Feineinstellung - 17/03/2019 17:56
Hallo Benedikt.
Kurze Rückmeldung.
Danke für die Hilfe er läuft wieder. boing
Geschrieben von: Benedikt1 Re: Esp Feineinstellung - 17/03/2019 18:19
five
Geschrieben von: Obeck Re: Esp Feineinstellung - 24/04/2019 16:34
Die Pumpe war wohl nie richtig in Ordnung.
Verbrauch um 3 liter gesenkt - 👍
Geschrieben von: MaxeAufAchse Re: Esp Feineinstellung - 28/04/2019 10:25
Wo landet ihr dann vom Verbrauch her?
Ich war auf unserer Oster-Tour sehr angetan vom niedrigen Verbrauch. Sind auf Straßen, die wenig bremsen erfordern bei knapp über 10l gelandet, an Tagen wo auch mal Schotter und Passstraßen dabei waren komme wir auf etwa 14l. Wenn man pro bewegter Tonne rechnet ist das weniger als unser VW T5 nimmt wink
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal