Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Ferri Ladeluftkühler am Turbodaily I 2,5L Motor - 01/09/2022 09:19
Moin zusammen,

ich habe mir von einem 2WD Daily I den Ladeluftkühler gekauft um diesen langfristig mal in meinen 4WD 89er 35-10 Turbodaily zu verbauen. Hat jemand von euch Infos/Fotos dazu, wie die Luftführung mit LLK beim 2,5L - Motor gelöst ist? Der Luftfilter sitzt hier ja noch links vom Motor...
Unterschiede 2WD zu 4WD scheinen allein schon darin zu bestehen, dass der Turbolader um 90° gedreht und der Luftfilter beim 2WD wie beim Daily II rechts vom Motor sitzt.

Vom 4WD Motorraum habe ich gerade nur diese beiden Bilder, da liefere ich aber morgen noch mal nach. Man sieht auf jeden Fall, dass der Turbolader um 90° gedreht verbaut ist:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

So sieht das Ganze am 2WD Daily I mit LLK aus:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Grüße

Tim
Geschrieben von: juergenr Re: Ladeluftkühler am Turbodaily I 2,5L Motor - 01/09/2022 09:43
zur LLK Nachrüstung hatte ich mal etwas geschrieben, allerdings für den 2.8er im 4010W

der Faden
Geschrieben von: PeterM Re: Ladeluftkühler am Turbodaily I 2,5L Motor - 01/09/2022 10:14
Beim 2.5er gab es mehrere Laderpositionen, der 4x2 Teilespender mit dem Turbo "vorne oben neben dem Zylinderkopf" war die allererste, gab's am längsten bei aifo. Die Dailys haben später andere Settings bekommen, damit passt in Theorie platzmäßig alles (Ausnahmen oder eigene Einbauten können mich widerlegen).

Was spricht dagegen alles vom Teileträger zu übernehmen - natürlich kann der Turbo uralt und (halb)tot sein..

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Dbrick Re: Ladeluftkühler am Turbodaily I 2,5L Motor - 01/09/2022 12:30
Hallo Tim,

ich kann dir nur indirekt einen Hinweis geben, nämlich für den Fall das es zu Platzproblemen beim Umbau kommt:

Ich habe einen wesentlich kleineren Luftflter verbaut als das Orginal:
http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=629011#Post629011

Aber ich weiss gar nicht ob hier beim 2,5l Motor überhaupt schon dieser große schwarze Eimer verbaut war, oder eine kleinere Ausführung damals üblich war.

Gruß
Erich
Geschrieben von: PeterM Re: Ladeluftkühler am Turbodaily I 2,5L Motor - 01/09/2022 15:03
Und wozu der Aufwand? Um anderer Leute geld ist Dir nichts zu teuer. Wir reden hier über die Standard-Daily I/II-Hütte, mit den dort standardmäßig verbauten verbauten Motoren. Teilespender hernehmen, plug-and-play, und schade um jeden Euro, der sinnlos durchs Fenster geworden wird.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Ladeluftkühler am Turbodaily I 2,5L Motor - 01/09/2022 15:59
Was ist denn das Ziel des Umbaus?
Das wird nicht erwähnt.
Geschrieben von: Hopfenmalz Re: Ladeluftkühler am Turbodaily I 2,5L Motor - 01/09/2022 22:13
Hey, Tatsächlich wollte Ich dieses Wochenende meinen Karren Lackieren (Daily1 3510 4x4) und bin gerade noch auf den Trichter gekommen meinen Grill etwas nach vorne zu Modifizieren weil der Platz nach unten angeblich ohne mod nicht für einen LadeLuftKühler ausreicht. Der Umbau ist hierdurch um einiges umfangreicher als beim Daily 2. Angeblich ist der Umbau aber performace technisch sehr wertvoll. Ich folge hier mal weil Ich selbst noch keine genaue Vorstellung hab welchen LLK und welche Verschlauchung Ich verbauen werde laugh
Geschrieben von: Hopfenmalz Re: Ladeluftkühler am Turbodaily I 2,5L Motor - 01/09/2022 22:18
Achja und Ich sehe an deinem Bild vom LLK am 2WD, dass hier der Kühler mindestens mal 6cm weiter hinten sitzt als beim 4wd. Grüßle
Geschrieben von: Ferri Re: Ladeluftkühler am Turbodaily I 2,5L Motor - 02/09/2022 06:35
Moin,

vielen Dank für eure Antworten!

Anbei nochmal Fotos von meiner Luftfilter - Turbo Situation. Wie man sieht ist der Turbolader im Vergleich zum 2WD und zum 2,8er 4WD (Aus Jürges Faden) um 90° gedreht.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Den Luftfilter und Ansaugpilz würde ich eigentlich schon gerne behalten, das macht einen sehr guten Eindruck und macht einen außenliegenden Schnorchel im Prinzip überflüssig.

Ziel des Umbaus wäre einfach nur etwas mehr Leistung durch wenig Aufwand (dachte ich ;-) ) War auch eher als langfristiges Projekt gedacht, falls man nach den ersten Reisen feststellt, dass sich der mit Kabine beladene Daily doch etwas schwer tut.

Grüße

Tim
Geschrieben von: Pesca Re: Ladeluftkühler am Turbodaily I 2,5L Motor - 02/09/2022 08:26
Bevor Du viel Arbeit und Geld in den Einbau vom Ladeluftkühler investierst, kann ich empfehlen das hier erstmal zu machen :

Optimierung ESP LDA

(Google Ãœbersetzer falls kein Französisch,
Kurzanleitung: mehr Diesel bis Schwarzrauch, dann bischen zurück. Temp. sollte niedrig bleiben)

Bei mir hat das gereicht.


Falls du den LLK doch rein machst würde ich mich über Bilder und Erfahrungsberichte freuen,
vom MK1 habe ich da bisher leider nichts gesehen.


Grüße und viel Erfolg
Adrian
Geschrieben von: Ozymandias Re: Ladeluftkühler am Turbodaily I 2,5L Motor - 02/09/2022 16:03
Jep, das bringt Leistung. Denn der LLK bringt ohne entsprechende Pumpe nullkommanull Mehrleistung.
Das Tuning haben wir auch hier im Forum ausführlich diskutiert und beschrieben. Einfach mal die Suche benutzen dann findet sich das.
20-30 PS kann man da gut rausholen.
Geschrieben von: Ferri Re: Ladeluftkühler am Turbodaily I 2,5L Motor - 12/09/2022 08:54
Vielen Dank euch, dass an der ESP auch gedreht werden muss, hatte ich im Kopf, jedoch noch nicht die Anleitungen dafür heraus gesucht - danke dafür!

Ich habe den Ladeluftkühler jetzt bei mir und schaue mir beizeiten mal an, wie man den dort in mein bestehendes System einschleifen könnte. Ist aber wie schon gesagt eher ein prio 8 - Projekt und ist nur durch das Angebot eines MK1 2WD LLK aufgekommen.

Grüße

Tim
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal