Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Hallo,
ich möchte einen Iveco Daily 4010 (Bj. 1992) von der schweizerischen Feuerwehr kaufen und nach Deutschland importieren.
Wie funktioniert das genau ... Kaufvertrag, Zoll, Einfuhrsteuer (MWSt.)?
Kann ich das Fahrzeug auf eigener Achse über die Grenze fahren, z.B. mit deutschem Kurzzeitkennzeichen oder welches Kennzeichen brauche ich da?
Wer hat das schon mal gemacht?
Danke, Klaus
Geschrieben von: BedaB Re: Wie Iveco aus der Schweiz nach D importieren? - 20/09/2022 11:57
Hallo Klaus,
das ist schon fast 5 Jahre her:
Original geschrieben von Beda post_id=181948 time=1507119988 user_id=93
Hallo zusammen, hallo Arno,
hier die fehlende Antwort:

Gerade sind wir von einem anstrengenden Ausflug in den Kanton Luzern zurück.
Ziel dieses Abenteuerurlaubs war es ein ehemaliges Feuerwehrauto anzusehen, zu kaufen, durch den Zoll und nachhause zu bringen.

Abenteuer Nr. 1:

Der Verkäufer hat sich im Emailkontakt so widerspenstig gezeigt, daß wir mit Allem gerechnet hatten.
Andererseits waren wir uns sicher, daß er es in der Schweiz nicht los wird.
Er stellte sich als sehr angenehmer junger Familienvater heraus, der froh war, mit uns die ersten ernsthaften Interessenten zu haben.
Neugierige, die mal sowas probefahren wollten, hatte er wohl reichlich.
Das Fahrzeug fanden wir in besserer Verfassung als beschrieben vor. Gekauft!

Abenteuer Nr. 2:

Wie exportiert man ein Auto von der Schweiz in die EU?
Auf der eigenen Achse mit schweizer Exportkennzeichen z.B.
Dazu muß man sich in den schweizer Behördendschungel stürzen.
Mit Hilfe des Verkäufers gelang das schnell und reibungslos.

Abenteuer Nr. 3 und 4:

Schweizer und deutscher Zoll.
An einem deutschen Feiertag arbeitet der deutsche Zoll nicht für den Import.Deshalb mussten 2, 3 und 4 am Montag über die Bühne gehen.
Für die Verzollung braucht es 2 Dokumente, die in der Realität nur von Speditionen fehlerfrei bearbeitet werden können.
Fehlerfrei ist es nur mit jeweils einer Originalunterschrift des Verkäufers.
Aber schweizer und deutscher Zoll und ca. 40 Speditionsbüros sind in Basel in einem (grauslichen) Gebäude angesiedelt.
Man kennt sich, hilft sich und akzeptiert eine Emailvollmacht, die es offiziell natürlich nicht gibt. Nach 3 Stunden sind wir wieder aus dem Gebäude getaumelt aber erfolgreich.


Jetzt steht in unserem Hof ein Renault B110 4x4 Ponticelli von 1991 mit 37.000km.

Dann folgt Abenteuer Nr. 5:

Er passt nicht durch unser Hallentor. Aber das ist eine andere Geschichte.

https://www.4x4travel.org/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=15417

Das Schweizer Exportkennzeichen ist einen Monat gültig.
Damit Du das Fahrzeug nicht verzollen und nur MwSt. zahlen musst, brauchst Du eine Ursprungserklärung des Fahrzeugimporteurs.
[Linked Image von thumbs.picr.de]

[Linked Image von thumbs.picr.de]
Vorab besorgen!

Unbedingt -auch , wenn es wehtut- die website des Schweizer-Zolls aufsuchen!
Kannst du den überhaupt zulassen in D?
1992 hatte die Schweiz noch eigene Abgasnormen die von denen in Deutschland abwichen.
COC und anderes gibt's natürlich auch nicht für den Oldtimer, also Einzelzulassung und du bringst die nötigen Papiere bei so es sie gibt.
Ich will dir nicht den Spass verderben aber hoffe dass du das geklärt hast vor dem Kauf, du wärst nicht der Erste der da ins Messer läuft.
Geschrieben von: BedaB Re: Wie Iveco aus der Schweiz nach D importieren? - 20/09/2022 18:41
Hi Klaus,
unser B von 1991 war kein Problem für den TÃœV.
Aber das solltest Du unbedingt mit dem Prüfer deines geringsten Misstrauens besprochen haben. Vorher.
Geschrieben von: voYage Re: Wie Iveco aus der Schweiz nach D importieren? - 20/09/2022 20:31
Hi Klaus,

Habe das vor 2 Jahren mit meinem Bremach durchgedaddelt.

Exportkennzeichen: obacht, hängt wohl auch von Kanton ab und ob das Fahrzeug eine gültige MFK hat oder nicht. Nach meinen Recherchen wäre in meinem Fall eine Bestätigung der Verkehrstauglichkeit ausgestellt von einer berechtigten Werkstatt notwendig gewesen.
Zusätzlich haben mich die Formalitäten der Zollanmeldung bewogen dann eine Spedition zu beauftragen. An die Grenze musste ich am Tag der Einfuhr dennoch erscheinen um die Steuer zu entrichten.

Zulassungsfähigkeit bei dem BJ spricht wohl die Zulassungsstelle und der TÃœV mit. Hier soll beim TÃœV in München in der Innenstadt wohl ein großer Fundus and Daten und Dokumenten liegen.

Können gerne auch mal persönlich sprechen.

Viele Grüße
Marcel
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal