Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: tschoeki Iveco 40-10W auflasten - Empfehlungen? - 10/03/2023 13:46
Liebe Gemeinde,
einer meiner besten Freunde hat einen Iveco 40-10W mit bimobil-Kabine. Das Fahrzeug hat ein ZGG von 4050kg. Mit Ladung und allen Personen an Board wird hier leider immer überladen gefahren. Nun scheint es nach dutzenden Gutachter-Kontakten ein riesiges Thema zu sein, den Iveco aufzulasten. Das liegt wohl vor allem daran, dass es keine Unterstützung für dieses Thema von Iveco gibt - weder mit Dokumenten, noch mit anderen Hilfestellungen. Auch die italienisch-sprachige Iveco-Community ist eher nicht hilfreich mit ihren "fahrt doch einfach überladen"-Ratschlägen. Meiner Erfahrung nach hilft es ungemein, wenn man einen guten Draht zu einem TÃœVer/Gutachter hat.

Daher meine Frage an euch. Habt ihr einen Tipp, wo er sich mal melden könnte? Vorhanden sind auch Vergleichszulassungen von anderen Iveco 40-10W mit 4,45t ZGG. (Bisher hat das leider nicht geholfen).

Sollte ich noch Informationen vergessen haben, sagt gern Bescheid smile
Geschrieben von: HorstPritz Re: Iveco 40-10W auflasten - Empfehlungen? - 10/03/2023 16:13
Mein Fahrzeug hatte ursprünglich 4200 kg.
Gruß,
Horst
Geschrieben von: tschoeki Re: Iveco 40-10W auflasten - Empfehlungen? - 10/03/2023 18:12
Und wieviel hat es jetzt? Kannst du einen Kontakt zum Freundlichen vermitteln? smile

Gruß
Fabian
Geschrieben von: HorstPritz Re: Iveco 40-10W auflasten - Empfehlungen? - 11/03/2023 08:53
Hallo Fabian,
meiner wurde von 4,2 to auf 3,5 to abgelastet. Aber die 4,2 to wären schon mehr als der von Deinem Freund jetzt hat.
Tüv kann ich leider keinen vermitteln.
Gruß,
Horst
Geschrieben von: Arseling Re: Iveco 40-10W auflasten - Empfehlungen? - 20/03/2023 14:26
Das geht zwangsläufig nur über den Hersteller - und die tun sich schwer mit sowas.
Evtl. geht es über eine Drittfirma wie u.g. - die verkaufen Dir aber ein Produkt (z.B. Luftfederung mit Gutachten).

Frage bei Iveco selbst an, die tatsächliche mögliche erhältst du aus deinem Fahrzeugstammdatensatz - analog zu deiner FGST Nummer. Darüber kommst du idR nicht hinaus.
Wenn es darüber hinaus gehen soll, muss wie gesagt entweder der Hersteller oder ein anderer Die Freigabe erteilen.

Vergleichszulassungen wären nur interessant, wenn die aus derselben FGST Reihe kämen, also es sich um identische Fahrzeuge handelt. Das ist aber schwierig, da tlw. schon in den einzelnen Modellreihen unterschiedliche
Teile verbaut wurden. Option wäre es dem Prüfer anzubieten, die Anhängelast zu entfernen / reduzieren, da könnte man ein paar KG rausholen.

Ansonsten gilt: Meidet Österreich - sonst sollte es überall klappen mit dem Ãœberladen. wink
Geschrieben von: tschoeki Re: Iveco 40-10W auflasten - Empfehlungen? - 21/03/2023 07:11
Danke! Da mein Freund bei München wohnt und auch gern mal mit uns in den Süden fährt, kommen wir um Österreich nur umständlich herum ;-)

Drittfirmen kommen auf jeden Fall in Frage. Mit "u.g." kann ich leider nichts anfangen. Welche Firma ist damit gemeint? Gern auch privat, wenn das hier nicht öffentlich genannt werden darf smile
Geschrieben von: Arseling Re: Iveco 40-10W auflasten - Empfehlungen? - 21/03/2023 07:58
Ahoj, also die üblichen Verdächtigen für sowas sind aus dem LKW / WOMO Bereich, z.B. Goldschmitt etc. - das meinte ich mit u.g. (eigentlich o.g. da mein Beitrag nach unten rutscht. wink
Oder aber eine Firma die die Iveco Basis als Grundfahrgestell genutzt hat - ich befürchte nur nach 30 Jahren ist da wenig zu holen.

Frage mal hier an:

Johann.deutschlaender@iveco.com

Das ist der technische Daten Guru von Iveco D.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal