Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Yweggo Antriebsproblem - 21/07/2005 18:54
Hallo liebe Forumleser,

ich bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines Turbo Daily 4x4, den ich nächste Woche nach Island fahren möchte. Ich kenne mich mit dem Iveco allerdings noch nicht so gut aus, habe bisher am Landy gebastelt...

Jetzt habe ich kurzfristig noch ein Problem entdeckt: wenn ich mit Allrad fahre und den Lenker ordentlich einschlage, kommt aus der linken Vorderachse ein deutliches Knacken. Egal ob ich nach rechts oder links lenke.

Wenn ich wieder auf nur Hinterradantrieb schalte, ist das Knacken weg, auch wenn die Freilaufnaben verriegelt bleiben.

Was kann das sein und wie kann man das beheben? Hat jemand von Euch eine Idee?

Vielen Dank schon mal im voraus!
Geschrieben von: Ozymandias Re: Antriebsproblem - 21/07/2005 19:37
Hallo und herzlich Willkommen.

Deutliches knacken vom Vorderrad kann grundsätzlich 2 Ursachen haben.

1. Freilaufnabe defekt oder nicht richtig verriegelt
(unwahrscheinlich, da Problem nur bei Lenkeinschlag)

2. Homokinet ausgeschlagen/hinüber (wahrscheinlicher)

Grundsätzlich sind Fernheilungen aber immer Kaffeesatzleserei.

Erschrick nicht wenn du den Preis vom schwulen Chinesen erfährst, der geht eigentlich selten bis nie kaputt, nich wie bei Rovers.<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/troest.gif" alt="" />

Geschrieben von: hekla Re: Antriebsproblem - 21/07/2005 19:42
Komdu sæll Yweggo og velkomin í Iveco hópinn !

Ef ég get gefið þér einhverjar upplýsingar varðandi Ísland, þá skaltu ekki hika að senda mér póst og spyrja.
Með bestu kveðju frá Íslandi !

Þorleifur.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Antriebsproblem - 21/07/2005 19:43
Zitat
Komdu sæll Yweggo og velkomin í Iveco hópinn !

Ef ég get gefið þér einhverjar upplýsingar varðandi Ísland, þá skaltu ekki hika að senda mér póst og spyrja.
Með bestu kveðju frá Íslandi !

Þorleifur.


Nice, what does al that mean? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: hekla Re: Antriebsproblem - 21/07/2005 20:01
It meens:

Komdu sæll Yweggo og velkomin í Iveco hópinn !
Hello Yweggo and welcome in to the Iveco group !
------------------------------------------------
Ef ég get gefið þér einhverjar upplýsingar varðandi Ísland, þá
If I can give you any information regarding Iceland, then
-------------------------------------------------
skaltu ekki hika að senda mér póst og spyrja.
dont hesitate to send me an e-mail and ask.
-------------------------------------------------
Með bestu kveðju frá Íslandi !
With the best regards from Iceland !
--------------------------------------------------
Geschrieben von: Yweggo Re: Antriebsproblem - 22/07/2005 14:58
Hallo Ozy,

vielen Dank für die Vorwarnung. Habe mich heute erkundigt... und bin wirklich vom Stuhl gefallen +1700€ :-o

Da muß ich mich, verwöhnt von Landy-Ersatzteilpreisen, ja auf einiges gefaßt machen...

Ob ich es wagen kann, so jetzt noch mit Allrad zu fahren?

Gruß und Dank
Yweggo
Geschrieben von: Yweggo Re: Antriebsproblem - 22/07/2005 15:00
Hi Hekla,

thanks for the welcome! I'll drop you an e-mail later, asking for some tips!

Best regards and see you?

Yveggo
Geschrieben von: Ozymandias Re: Antriebsproblem - 22/07/2005 18:48
Zitat
Hallo Ozy,

vielen Dank für die Vorwarnung. Habe mich heute erkundigt... und bin wirklich vom Stuhl gefallen +1700€ :-o

Da muß ich mich, verwöhnt von Landy-Ersatzteilpreisen, ja auf einiges gefaßt machen...

Ob ich es wagen kann, so jetzt noch mit Allrad zu fahren?

Gruß und Dank
Yweggo

Hi Yweggo

Teuer sind eigentlich immer dir Teile die speziell ausschliesslich am 4x4 verbaut wurden, die anderen sind (meist) spottbillig.

Auch geht sowas wie die Antriebswelle eigentlich nie kaputt, ausser durch Fehlmanipulation, wenn du dich hier mal durch die alten Beiträge liest wirst du feststellen das eigentlich selten grössere Probleme auftreten und sicher nie gehäuft.
Team North (MY 89, 5.5 T GG) zum Beispiel ist jetzt seit einem Jahr in Südamerika unterwegs, das einzige was er in diesem Jahr ersetzt hat waren die Manschetten der Antriebswellen, die waren aber schon vor der Abreise spröde und wären eh gewechselt worden, ansonsten - nada.


Zurück zum Thema, wenn die Wellen schon rumoren kannst du sie auch gleich ganz kaputt fahren, sind eh hinüber.
Bevor du sie entsorgst nimm aber unbedingt die Manschetten ab sofern sie noch gut sind, die sind auch ziemlich teuer, halten aber auch recht lang - je nach Einsatz halt.

Geschrieben von: Ozymandias Re: Antriebsproblem - 22/07/2005 19:00
Hab gerade mal ins EPC geschaut, laut Liste gibt es die Welle in Teilen.

Zerlegen und zusammenbauen kannst du die selber - als Landyfahrer bist du da ja mit allen Wassern gewaschen.

Bau also erstmal die Welle aus und check durch wieviel an der Welle beschädigt ist.

TN Äusseres Gelenk; 42 53 25 66 (kombiniert mit Halbachse)

TN Inneres Gelenk; 93 19 31 91 (nur Gelenk)


Einen öligen Samstag noch. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: Antriebsproblem - 23/07/2005 18:19
Zitat
Habe mich heute erkundigt... und bin wirklich vom Stuhl gefallen +1700€ :-o
Frag mal zum Vergleich beispielsweise bei Hennig in Essen oder Elbe in Köln, oder bei einem Gelenkwellenbauer in Deiner Nähe nach...
Geschrieben von: chevy Re: Antriebsproblem - 23/07/2005 22:57
Hallo!

Liegt es vielleicht nur daran, dass sich der Antrieb verspannt. Der Iveco hat meines Wissens kein Mitteldifferential. Wo hast du den 4x4 ausprobiert, hoffentlich nicht auf der trockenen Strasse.

Gruß chevy
Geschrieben von: MAXI Re: Antriebsproblem - 24/07/2005 09:08
Hallo Yweggo,

ein Trost ... .

Mein Iveco zeigt breits seit drei Jahren die selben Symptome (auch links). Habe bisher die Investition in einen Austausch der Teile gescheut und stehe auf dem Standpunkt die Welle erst auszutauschen wenn sie endgültig über dem "Jordan" ist.
Bis dahin fahre ich im 4x4 Betrieb möglichst materialschonend, d.h. schlage nie bis zum Anschlag ein. Das geht im Gelände natürlich nicht immer. Wir haben mit dieser Methode jedoch, sowohl in Island wie auch in der Sahara, ohne Probleme jedes gesteckte Ziel erreicht. Blöd kann es halt werden wenn die Welle in einem Dünenfeld endgültig den Geist aufgibt, dann sind halt Deine Fahrkünste, und die Hilfsbereitschaft der Begleitfahrzeuge gefragt!!
Den beachtlichen Lenkanschlag sollte man eh möglichst wenig ausnützen. Nach meiner Beobachtung verschleißen bei häufigem Volleinschlag die Manschetten noch schneller. Hast Du die bei Deinem Iveco schon kontrolliert?

Gruß

Matthias

Geschrieben von: Yweggo Re: Antriebsproblem - 25/07/2005 20:46
Hallo,

vielen Dank für die Tips und auch den Trost!

Die Welle wurde mitlerweile demontiert und inspiziert. Es waren keine Schäden feststellbar, außer: es war kaum noch Fett drin.

Die Achsmanschette, sonst noch in einem sehr guten Zustand, war vom Marder perforiert...

Jetzt ist nach gründlicher Reinigung wieder ordentlich Fett drin und eine neue Manschette drum.

Nochmal Glück gehabt :-) - jetzt gehts nach Island!

Gruß und Dank!
Yweggo

PS: Knacken ist nicht komplett weg. Es setzt bei Lenkeinschlag später ein und ist weniger stark. Vermutlich ist das auf Grund Verspannung. Ausprobiert auf dünner Schotterdecke.
Geschrieben von: Heckschleuder Re: Antriebsproblem - 31/07/2005 23:42
Hi Yweggo, ich hab nen Heckgetriebenen Yweggo, aber Anfang der 90iger hatte ich mal nen Suzuki LJ 80 (ich hab ihn noch,aber jenseits der Tüv-Hürde, werde ihn auch frühestens in 5 Jahren auf 07 Nummer flott machen, wenn er 30 ist)
Naja jedenfalls war ich auf einigen Trial Veranstaltungen, beobachtete eben die anderen Jungs,(deren Lenkung viel leichter ging als meine, aber das lag nicht an dem was nun kommt, da wird halt eher das Lenkgetriebe von meinem "durch" sein)
Also, die lenkten spät ein und kamen an den Stangen vorbei (grübel) Ich dagegen, hab die Kugeln sofort geworfen...Hmmmm grübel, wahrscheinlich verschätzt, also habe ich bei meinem nächsten Trial halt nen Meter eher eingeschlagen... Und siehe da : wieder nix....... Kugel geworfen.... SOOOOOOO DOOOOOOOOOOOOOOF KAAAAAAAANN MAAAN JAAAA GAAAAR NICHT SEIN....
Grrr.
Ich fuhr also beim nächsten Lauf mal bei einem Typen als Beifahrer mit und dachte mir so (jetzt einschlagen, aber Fehlanzeige, er kurbelte erst 2 meter später) Das hat mir keine Ruhe gelassen... Hmmm, irgendwann kam ich drauf das der LJ Lenkanschlagsschrauben hat, die die Jungs...
Nach der Erkenntnis hatte meiner beim Volleinschlag auch so ein böses Geräusch, aber eben auch einen Überraschend kleinen Wendekreis....ABER EBEN NUR BEI VOLLEINSCHLAG.
Könnte es sein das der Iveco sowas auch in der Serie hat???
Kann es sein das Deiner schon mal an Wettbewerben teilgenommen hat?
Dann solltest Du auf jedenfall beim vollen Einschlag nicht einen "auf Golf 3 GTI machen...." Und eben den Wendekreis im Extrem zu schätzen wissen ....
Gruss sven
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal