Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: MGB Dachzelt nähen - 10/10/2006 09:55
Hi ich habe eine kleine scheuerstelle an meinem dachzelt die hat jetzt den stoff ein bischen durchgescheuert
weiss jemand wie man so was Näht oder kennt jemand einen der sowas Fachgerecht Nähen kann ???
Geschrieben von: lralfi Re: Dachzelt nähen - 10/10/2006 10:10
Beim Herzog in Kirchheim
Geschrieben von: Fendi Re: Dachzelt nähen - 10/10/2006 10:11
Habt ihr keinen Autosattler in der Umgebung?

Die machen recht oft Cabrio-Verdeck Reparaturen.


Die sollten auch dein Zelt flicken können.

Mindestens bekommst du bei dem aber Airtex-Material. Vielleicht kannste dann sogar selbst nähen...
Geschrieben von: Fendi Re: Dachzelt nähen - 10/10/2006 10:11
Herzog ist halt recht teuer.

Macht der überhaupt Reparaturen?
Geschrieben von: lralfi Re: Dachzelt nähen - 10/10/2006 10:15
Airtex nähen ist nicht so einfach, ich habe das versucht, Resultat waren zwei kaputte Nähmaschinen. Wenn Du eine Sattlermaschine hast, ist es kein Problem.
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Dachzelt nähen - 10/10/2006 12:09
Von Hand einen Flicken selbst drübernähen und dann mit Nahtabdichter versiegeln.
Geschrieben von: Fendi Re: Dachzelt nähen - 10/10/2006 12:12
Zitat
Von Hand einen Flicken selbst drübernähen und dann mit Nahtabdichter versiegeln.

So hatte ich mir das auch gedacht...
Je nach Zelt isses ja auch nicht sooo einfach, das Zelttuch von der Schale zu lösen...
Geschrieben von: MGB Re: Dachzelt nähen - 10/10/2006 21:40
das loesen der plane von den schalen ist glaube ich recht schwierig da sie am oberen rand mit blindnieten befestigt ist

es ist glaube ich leichter die maschiene zur plane zu bringen.
Geschrieben von: Fendi Re: Dachzelt nähen - 11/10/2006 06:25
In welchem Bereich ist denn das Loch?
Weiter oben, in der mitte oder eher unten?

Mit Maschine zum Zelt halte ich für recht schwierig.

MAch`s lieber, wie es der Raumausstatter vorgeschlagen hat.

Der kennt sich ja mit Gardinen aus...




Schöne Nadel und dann von Hand zack zack ein paar Stiche und gut ist.........

Hinterher natürlich Abdichten...
Geschrieben von: Anonym Re: Dachzelt nähen - 11/10/2006 07:33
Nähen wird u.U. sehr aufwendig. Warum nicht einen passenden Flicken, evt. innen und außen (da es ja dort weiter scheuern wird), draufkleben?
Geschrieben von: 105er Re: Dachzelt nähen - 11/10/2006 19:59
Zitat
Nähen wird u.U. sehr aufwendig. Warum nicht einen passenden Flicken, evt. innen und außen (da es ja dort weiter scheuern wird), draufkleben?

Absolut korrekt - es wird geklebt und nicht genäht. Besorge Dir ein Stück von dem guten Stoff und
nimm eine Fuhre Pattex, thats it! Beim Nähen bekommst Du nämlich Undichtigkeiten wenn es un-
geschnitten vom Himmel fällt... <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: Dachzelt nähen - 11/10/2006 20:07
Pattex ist nicht Wasserresistent.
Geschrieben von: 105er Re: Dachzelt nähen - 11/10/2006 20:48
Zitat
Pattex ist nicht Wasserresistent.

Glaube nicht, dass das beim Verkleben bei Airtex relevant ist.
Aber selbst wenn, dann halt einen wasserfesten Klebstoff nehmen.
Aber darauf achten, dass er nicht komplett austrocknet und
hart/steiff wird.
Geschrieben von: lralfi Re: Dachzelt nähen - 11/10/2006 20:52
Wieviel Airtex brauchst Du ? Irgendwo hab ich noch welches rumliegen ??? Ist Sandfarben, wenn es passt und ich es finde, kannst Du es haben.
Geschrieben von: Troll Re: Dachzelt nähen - 11/10/2006 20:54
Textilkleber
Also ein schlauer Kopf hat dafür einen Textilkleber erfunden!

Hält zb. unsere "Kindersichtfahne" seit Jahren zusammen und das obwohl er aus dem EDEKA ist, also ein 08/15 Textilkleber der Sturm- Regen- Wolkenbruch- Unwetter kurz gesagt, Allregentage tauglich ist <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

[Linked Image von jeep.cfasp.de]
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal