Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Hanomag Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 18/03/2007 10:33
Hallo

So wie ich das sehe, sind die (Blatt-)Federn meines Schätzchens bald dran, er steht schon etwas schief und die hinteren sind arg hart. Erwartungsgemäß gibt es keinen Offroad-Zubehörkatalog, daher muss ich ganze wohl tiefer durchdringen. Zunächst sind diese Fragen aufgetaucht:


  • 1) Ist der Federstahl immer gleich hart? Sind also zwei Federn gleicher Abmaße (Länge, Dicke, Breite, Lagenanzahl) immer gleich hart?
    2) Die nächste Frage ergibt sich aus der ersten: Man kann Federn aufarbeiten lassen, sind die dann im Ergebniss gleich zu neuen? Oder ist das ehr etwas wie runderneuerte Reifen?
    3) Masterfrage: Kennt jemand Firmen (gern Raum Frankfurt), die Federn anfertigen?


Kennt sich hier jemand mit Blattfedern aus oder macht Ihr alle nur mit Spiralfedrn? Für Erfahrungen bin ich sehr dankbar, da ich gerade an der Stelle (natürlich) keine Fehler machen möchte.

Vielen Dank
OLAF
Geschrieben von: Selbermacher Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 18/03/2007 11:06
erfahrungen
Geschrieben von: DaPo Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 18/03/2007 16:40
In Frankfurt kenne ich keinen, aber da sollte jede (freie) LKW-Werkstatt weiterhelfen können...
Geschrieben von: Steppenwolf Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 18/03/2007 22:41
Sollte, DaPo, sollte... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />
Als mir in Spanien ein Tragfederblatt gebrochen ist, war das kein Problem. Freie LKW-Werkstatt angefahren, nach 2 Stunden mit einem neu geschmiedeten Blatt wieder rausgefahren. Ganz wie Du's auch sagst.

Als ich das gleiche Problem hier bei uns in Deutschland hatte, bin ich wortwörtlich ausgelacht worden!
Zitat eines Meisters einer LKW-Werkstatt:"Wissen Sie eigentlich, wo Sie hier sind?" Das sagte er, während er herzhaft am lachen war... <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Hab im Kasseler Raum haufenweise Werkstätten abgeklappert, leider ohne jeden Erfolg! Musste mir dann von Rancho ein komplettes Paket schicken lassen, welches weit günstiger war als EIN Tragfederblatt von Nissan, daß bei mir noch nicht mal richtig gepasst hätte, da ich keine Originalfedern mehr drin hab...
So viel zu diesem Thema! Alles nur noch Teiletauscher!!!

In Afrika mit einem Ersatzblatt auf der Stoßstange herumzufahren, ist eher albern, denn da kann Dir jeder Dorfschmied helfen. Hier in Deutschland ist das inzwischen aber offensichtlich ratsam, da unsere dumpfen Werkstätten zu simpeler Handwerkskunst nicht mehr in der Lage sind! <img src="/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />

Stefan
Geschrieben von: DaPo Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 18/03/2007 23:01
Hmm, hier ist so ein Betrieb quasi direkt vor der Tür. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Wobei ich Dir Recht geben muß, es werden weniger...
Geschrieben von: Yankee Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 06:30
Zitat
So viel zu diesem Thema! Alles nur noch Teiletauscher!!!

In Afrika mit einem Ersatzblatt auf der Stoßstange herumzufahren, ist eher albern, denn da kann Dir jeder Dorfschmied helfen. Hier in Deutschland ist das inzwischen aber offensichtlich ratsam, da unsere dumpfen Werkstätten zu simpeler Handwerkskunst nicht mehr in der Lage sind! <img src="/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />

Stefan

Vielleicht liegt das ja an eurer "Geiz ist Geil" Mentalität. Wenn sich heute der Schrauber hinstellt und dir ein Blatt schmiedet,
dir anschliessend 3 Stunden Arbeit plus Material in Rechnung stellt dann bist du nämlich am <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Solange Teile tauschen billiger ist und die Leute nix ausgeben wollen ist doch klar was passiert.



<img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Geschrieben von: Hanomag Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 07:22
Moin

Zitat
Vielleicht liegt das ja an eurer "Geiz ist Geil" Mentalität. Wenn sich heute der Schrauber hinstellt und dir ein Blatt schmiedet,
dir anschliessend 3 Stunden Arbeit plus Material in Rechnung stellt dann bist du nämlich am <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Die GiG-Haltung ist m.E. nur der kleinste Teil des Problems. Wenn der der Knecht aber 50€ pro Stunde abrechnet ist die Schwelle des Goodwill weit überschritten. Zumal er selber höchsten 15€ davon sieht. Und der Rest?

Und genau da ist das Problem.

Kann einer von euch was zu erneuerten Federn sagen (siehe Fragen oben)?

Beste Grüße
OLAF
Geschrieben von: Tordi Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 07:43
Blattfedern anfertigen lassen ist günstiger als man glaubt. Hab mir mal welche für einen ollen Patrol machen lassen, die waren auch preiswerter als fertig gekaufte vom Teilehöker. Das zum Thema Geiz.

Federn aufbereiten ("sprengen") geht, ist noch billiger als neu machen, hält aber nicht lange und die Pakete sind je nach Beanspruchung schon nach ein paar Monaten wieder so lasch wie vorher. Wär mir zuviel Stress.

Der Vorteil, den man beim kompetenten Federnschmied hat: Der baut die Federn exakt so, wie man sie haben möchte (Härte, Zuladung, Höhe) und man muss nicht den fertigen Kompromiss kaufen, den sich irgendwer bei Rancho oder sonstwo ausgedacht hat.

Aus eigener Erfahrung empfehlen kann ich nur eine Firma im oberbayerischen, vielleicht bisschen weit von Frankfurt: Klick
Der hat noch keine bunte Internetseite.

Ansonsten im Branchenbuch unter "Autofedern" gucken und einfach fragen.
Geschrieben von: landcruiser Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 08:24
Aktuell mal ein paar Preise für einen kurzen Landcruiser (alles ca.-Angaben):

Federpaket Original Toyota 550 € Stück

Federpaket von deutschem Zulieferer 220 € Stück
(keine Ahnung wo die gefertigt werden)

Aufarbeiten/Aufsprengen eines Pakets ca. 90 €

Über Federn anfertigen wollte er gar nicht reden.

Komplettes Fahrwerk mit allem Pipapo 1400 €

Das rechte Interesse an einem Auftrag war seitens der auf Federn spezialisierten Firma nicht zu erkennen.

Der Rat war mehr: "Kauf dir eine komplettes Fahrwerk."

Sind wohl nicht alle so, aber viele.

Und dann nöhlen sie rum, dass deutsche Handwerksarbeit nicht mehr gewürdigt würde.
Geschrieben von: lindenbaum Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 08:30

Wende Dich mal an http://www.dff-autofedern.de/

Gruß,

Michael
Geschrieben von: DaPo Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 11:49
Zitat
Die GiG-Haltung ist m.E. nur der kleinste Teil des Problems. Wenn der der Knecht aber 50€ pro Stunde abrechnet ist die Schwelle des Goodwill weit überschritten. Zumal er selber höchsten 15€ davon sieht. Und der Rest?
Von dem Rest kauft sich der Werkstattbesitzer laufend Heuwender, damit das ganze Geld, was er im Keller sammelt, nicht anfängt zu schimmeln. Hab ich schon oft genug erlebt.

Was soll er auch sonst machen, die Maschinen hat er fürn Schrottpreis gekauft, den Stromzähler dreht er regelmäßig abends zurück, Steuern zahlt er eh nicht, Werkstatt hat er geerbt, Verbrauchsmaterial klaut man einfach beim Nachbarn, Lagern tut man ebenfalls dort, und was sonst noch so anfällt, fällt eh nicht mehr auf... <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Geschrieben von: disco68 Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 12:02
http://www.mobile.de/cgi-bin/homepage.pl?contact&customerId=508210&partnerHead=1

Das ist eine LKw-Werkstatt nicht ganz so weit weg im Süden für einen Hessen, die noch einen alten Federnschmied haben der aufsprengt und oder kpl. neu baut.
Geschrieben von: DaPo Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 12:11
Oder in Bottrop <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />



Ordentlich aufgesprengte Federn halten übrigens durchaus länger als ein paar Monate, wie ich an diversen LKW feststellen konnte. Und DA sind sie nun wirklich stark belastet... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Tordi Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 13:02
Kommt eventuell auch auf den Aufbau der Basisfeder und deren Alter an? Lkw und Geländewagen finde ich da nicht dringend für vergleichbar.

Kürzeste erlebte Haltbarkeit war bei einem mitreisenden J4 in den Karpaten, da waren die Federn nach zwei Wochen im Gelände hinterher noch platter als vor dem aufsprengen.
Geschrieben von: Hanomag Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 14:58
Zitat
Von dem Rest kauft sich der Werkstattbesitzer laufend Heuwender, damit das ganze Geld, was er im Keller sammelt, nicht anfängt zu schimmeln.

Dann mache ich auch 'ne Werkstatt auf <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />


Wenn ich mir das so durchlese, scheint ein Neubau durchaus denkbar, ein Aufarbeiten hingegen Glückssache. Auf keinen Fall will ich die Dinger nach einem Jahr wieder rauspulen. Mal sehen, ich werde wohl mal die div. Firmen durchklingeln.

Vielen Dank an Alle!
OLAF
Geschrieben von: landcruiser Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 19:53
Interessante links.
Interessant auch was die auf Nachfrage so alles anbieten können.
Mal sehen was die nächsten Tage an Infos bringen.
Geschrieben von: azeh Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 20:41
Zitat
Der Vorteil, den man beim kompetenten Federnschmied hat: Der baut die Federn exakt so, wie man sie haben möchte (Härte, Zuladung, Höhe) und man muss nicht den fertigen Kompromiss kaufen


applaus! applaus!

dummerweise ist das irgendwie in vergessenheit geraten das es in deutschland gute handwerker gibt.
und die sind nicht teuer,
die sind preis-wert!
Geschrieben von: Hartwig Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 20:56
Zitat
Interessante links.
Interessant auch was die auf Nachfrage so alles anbieten können.
Mal sehen was die nächsten Tage an Infos bringen.


jepp, ich hätte da auch was von 1942.

Im vorderen, unteren Bildrand sieht man einen der 4 Patienten.

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Weiß jemand was über Kosten für so ne Blattfedernüberholung?
Geschrieben von: Tordi Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 22:11
Wenn das Paket keinen Bruch hat, würd ich´s erst mal mit zerlegen, reinigen, fetten, zusammenbauen probieren. Sieht doch auf den ersten Blick noch proper aus, hat nur Patina.
Geschrieben von: DaPo Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 22:22
Fetten? Lieber Graphitpulver, da klebt der Dreck nicht dran fest...
Geschrieben von: Tordi Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 22:25
Ich hätte wetten können... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 19/03/2007 22:28
Warum haste nicht? <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Beim LKW sahen die gefetteten Federn jedenfalls immer ziemlich angegriffen aus, die mit Graphit dagegen nicht.

Die aufgesprengten Federn waren übrigens zwischen 10 und 30 Jahre alt (sofern noch die Ersten, jedenfalls waren die Fahrzeuge so alt). Prinzip sollte ähnlich sein wie bei PKW, nur halt massiver...
Geschrieben von: Hartwig Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 20/03/2007 15:58
Zitat
Wenn das Paket keinen Bruch hat, würd ich´s erst mal mit zerlegen, reinigen, fetten, zusammenbauen probieren. Sieht doch auf den ersten Blick noch proper aus, hat nur Patina.


ja, ne, der is vorne tiefergelegt <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Das hohe Gewicht drückt schließlich schon 65 Jahre auf die Federn


[Linked Image von veteranenfreunde.de]


auf dem Bild sieht mans ein wenig daß er vorne zu tief ist
Geschrieben von: derRuderer Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 21/03/2007 15:44
Kurz und knapp : hier gibt es alles, was das Herz begehrt

Beste Grüße aus Hannover

Marco
Geschrieben von: Steppenwolf Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 21/03/2007 22:45
Hi Yankee.
Ist schon erstaunlich, daß Du Dich mit "unserer" Geiz ist Geil Mentalität auskennst...
Bitte etwas mehr Vorsicht mit dieser Aussage, ich persönlich bin nämlich sehr wohl bereit, für gute Arbeit auch gutes Geld zu bezahlen. Wenn ich sie denn noch bekomme...
Unsere lieben Markenwerkstätten sind nämlich sehr wohl immer stärker zu reinen Teiletauschern geworden. Wenn ich persönlich also mal die Hilfe einer Werkstatt brauche, dann wende ich mich lieber an einen kleinen Laden, der auch noch weiß, wie z.B. eine Lichtmaschine repariert wird, anstatt mir sie woanders einfach tauschen zu lassen.
Blattfedern wie hier von Hanomag angesprochen, sind ebenfalls ein gutes Beispiel! Ein guter Schmied kann Dir die Dinger genau nach Deinen Anforderungen herstellen.
Von der Stange sind die nur halb so gut und kosten meist wesentlich mehr! Und man bekommt bei diesem persönlichen Kontakt auch eine gute Beratung. Und das ist mir persönlich sehr wichtig, weshalb ich lieber mein Geld zu einer kleinen Firma als zu einem großen Konzern bringe!
Nur leider machen die großen Macker es den Kleinen immer schwerer zu überleben! Ich persönlich gehe so was aber sehr überlegt an und unterstütze lieber eine Firma in der Nachbarschaft, als Mondpreise für Ersatzteile zu bezahlen,
die in keiner Relation zum Gegenwert stehen!
Würde mich interessieren, wie andere Leute aus dem Forum das sehen.
By the way: wie sieht's denn mit Deiner GiG-Mentalität aus?
Du suchst doch auch einen fast neuen Defender für fast kein Geld, oder? <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Stefan
Geschrieben von: flaterric Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 23/03/2007 19:19
Zitat
Hi Yankee.
Ist schon erstaunlich, daß Du Dich mit "unserer" Geiz ist Geil Mentalität auskennst...
Bitte etwas mehr Vorsicht mit dieser Aussage, ich persönlich bin nämlich sehr wohl bereit, für gute Arbeit auch gutes Geld zu bezahlen. Wenn ich sie denn noch bekomme...
Unsere lieben Markenwerkstätten sind nämlich sehr wohl immer stärker zu reinen Teiletauschern geworden. Wenn ich persönlich also mal die Hilfe einer Werkstatt brauche, dann wende ich mich lieber an einen kleinen Laden, der auch noch weiß, wie z.B. eine Lichtmaschine repariert wird, anstatt mir sie woanders einfach tauschen zu lassen.
Blattfedern wie hier von Hanomag angesprochen, sind ebenfalls ein gutes Beispiel! Ein guter Schmied kann Dir die Dinger genau nach Deinen Anforderungen herstellen.
Von der Stange sind die nur halb so gut und kosten meist wesentlich mehr! Und man bekommt bei diesem persönlichen Kontakt auch eine gute Beratung. Und das ist mir persönlich sehr wichtig, weshalb ich lieber mein Geld zu einer kleinen Firma als zu einem großen Konzern bringe!
Nur leider machen die großen Macker es den Kleinen immer schwerer zu überleben! Ich persönlich gehe so was aber sehr überlegt an und unterstütze lieber eine Firma in der Nachbarschaft, als Mondpreise für Ersatzteile zu bezahlen,
die in keiner Relation zum Gegenwert stehen!
Würde mich interessieren, wie andere Leute aus dem Forum das sehen.
By the way: wie sieht's denn mit Deiner GiG-Mentalität aus?
Du suchst doch auch einen fast neuen Defender für fast kein Geld, oder? <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Stefan


<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> und noch einen drauf <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Grüße Hubertus
Geschrieben von: Yankee Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 23/03/2007 20:24
Zitat
..........
By the way: wie sieht's denn mit Deiner GiG-Mentalität aus?
Du suchst doch auch einen fast neuen Defender für fast kein Geld, oder? <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Stefan


Hallo Stefan,

meine GiG-Mentalität sieht so aus das wir zum Beispiel den Fernseher oder ähnliches hier am Platz beim kleinen Krauter kaufen.
Genauso wie die Lebensmittel, die kaufen wir auch beim kleinen Supermarkt an der Ecke, oder beim Schlachter und Bäcker um die Ecke
Da bekomme ich nämlich noch Service und Qualität. Und da bin ich gerne bereit etwas mehr meiner Kohle zu investieren.
Na und unseren Fuhrpark fixe ich selber, nachdem ich 12 Stunden am Tag die Auto´s anderer ganz gemacht habe.
Übrigens auch ein kleiner Laden der noch repariert.

Wobei ich beim Landy etwas sparsamer bin, weil mir da die Qualität fehlt <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: Steppenwolf Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 23/03/2007 22:38
Siehste, Yankee, sind wir doch gar nicht weit auseinander!
Wenn Du Deine kleine Werkstatt jetzt noch in Kassel hättest, wäre ich garantiert Stammkunde bei Dir!
Muss ja nicht so weit gehen, daß ich wegen 'ner Luftpumpe nach Braunschweig fahre... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Zur Qualität von Land Rover sag ich nix ohne meinen Anwalt... <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> Sonst werde ich von ein paar Foristen gleich wieder gesteinigt...
Stefan
Geschrieben von: Anonym Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 24/03/2007 17:04
Zitat
Muss ja nicht so weit gehen, daß ich wegen 'ner Luftpumpe nach Braunschweig fahre... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Manche Sachen wirst du einfach nie verstehen <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

Na klar, wenn ich die Wahl habe im Trockenen mit ner Hebebühne sowas einzubauen, Abends gemütlich mit nem Volvojeeper <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> und den nächsten Tag mit einem 6X6 heimzufahren, entscheide ich mich natürlich dafür in der Einfahrt bei 5 Grad und Nieselregen ne Luftanlage einzubauen <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Geschrieben von: ranx Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 24/03/2007 17:16
Zitat
Zur Qualität von Land Rover sag ich nix ohne meinen Anwalt... <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> Sonst werde ich von ein paar Foristen gleich wieder gesteinigt...
Stefan

Viele Worte kannste auch nicht zur Qualität sprechen....
Geschrieben von: flaterric Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 24/03/2007 17:32
Zitat
Zitat
Zur Qualität von Land Rover sag ich nix ohne meinen Anwalt... <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> Sonst werde ich von ein paar Foristen gleich wieder gesteinigt...
Stefan

Viele Worte kannste auch nicht zur Qualität sprechen....



Ist halt Land Rover Qualität!
Immer etwas besonderes. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Geschrieben von: Yankee Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 24/03/2007 18:16
Zitat
Zitat
Muss ja nicht so weit gehen, daß ich wegen 'ner Luftpumpe nach Braunschweig fahre... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Manche Sachen wirst du einfach nie verstehen <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

Na klar, wenn ich die Wahl habe im Trockenen mit ner Hebebühne sowas einzubauen, Abends gemütlich mit nem Volvojeeper <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> und den nächsten Tag mit einem 6X6 heimzufahren, entscheide ich mich natürlich dafür in der Einfahrt bei 5 Grad und Nieselregen ne Luftanlage einzubauen <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />


Ich glaube wir hatten mächtig Spass den Tag beim schrauben <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Steppenwolf Re: Grundsätzliche Fragen zu Blattfedern - 26/03/2007 10:48
Glaube ich Dir, Yankee! War ja auch wahnsinnig ernst gemeint, aber das wird wohl Burgerman nie verstehen... <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Eben, Land Rover ist ja schließlich Teil eines Premium-Herstellers... <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

Stefan
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal