Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Oliver Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 07:46
Moin!

Ich habe einen Rahmen vom W460 (Bj. 82) in recht passabelen Zustand. Da das Fahrzeug zur Zeit restauriert wird und der Rahmen nackig ist, soll er auch auf Vordermann gebracht werden.
Zunächst wird alles was braun ist mit einer Zopfbürste und in entlegenen Ecken mit einem Minisandstrahler entfernt. Das ist schon klar, aber wie und womit behandele ich ihn anschließend? Am Liebsten würde ich ihn auch von innen mal ordentlich durchspülen und anschließend vor der braunen Pest schützen. Aber wie und womit und wie bekomme ich ihn von innen komplett gereinigt?

Gruß

Oliver



Geschrieben von: Selbermacher Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 08:06
Zitat
restauriert
dann keine zopfbürste, sondern sandstrahlen! aber mit schmackes! sonst ist es nur aufgehübscht.

von innnen:
wenn der rahmen noch nie konserviert wurde, mit HOCHdruckreiniger (min 200bar) und rohrreinigungsschlauch , am besten mit rotierender düse, durchspülen. das schafft was weg!
wurde der rahmen schonmal konserviert, ist heisswasser angesagt, um den alten rotz erstmal zu lösen.
für die anschliessende innenkonservierung verwende ICH immer fluidfilm, mache ich einmal jährlich. ungefähr 2-3 liter eingesprüht (druckbecherpistole empfehlenswert), 2/3 davon laufen wieder unten raus. aufgefangen, und beim nächsten mal wiederverwendet. mike sanders finde ICH eine ewige sauerei, weil das zeugs mit seiner raustropferei jahrelang den standplatz versaut. fluidfilm tropft zwei tage, da kann man ne pappe drunterlegen.
Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 17:25
Wie wärs merstmal mit einer Schicht Fertan?
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 17:31
Original geschrieben von Selbermacher
Zitat
restauriert
dann keine zopfbürste, sondern sandstrahlen! aber mit schmackes! sonst ist es nur aufgehübscht.

Was spricht gegen eine Zopfbürste, außer, daß es vermutlich länger dauert?


Original geschrieben von Selbermacher
von innnen:
wenn der rahmen noch nie konserviert wurde, mit HOCHdruckreiniger (min 200bar) und rohrreinigungsschlauch , am besten mit rotierender düse, durchspülen. das schafft was weg!

Guter Vorschlag und leicht umzusetzen, aber wie bekomme ich die Mocke wieder vernünftig aus dem Rahmen, vorrausgesetzt ich komme mit dem Schlauch überall hin?
Dort wo die Rundrohre beim G-Rahmen eingeschweißt sind ist kein Durchkommen mit dem Schlauch. Die Rohre sind durch den Rahmen geführt.

[Linked Image von up.picr.de]

Zugänglich dürfte er zwar von überall sein, da mehrere Gummistopfen verbaut sind. Allerdings befinden sie sich so hoch im Rahmen, daß die Mocke nicht ablaufen kann und ständiges Drehen fällt wegen Gewicht aus.

Ich hatte schon über eine Tauchbadentrostung mit anschließender KTL Beschichtung nach der Reinigung nachgedacht. Problem wird aber auch da der Ablauf der Flüssigkeiten sein.


Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 17:48
Hallo Oliver,

schau erst mal mit nem Endoskop rein, ob es sich überhaupt lohnt, einen solchen Aufwand zu betreiben. Die Hauptsächlichen Schwachstellen beim g-Rahmen sind die Stoßdämpferaufnahmen, und die liegen außen am Rahmen. wink

Gründlich spülen, noch gründlicher trocknen, und anschließend versiegeln reicht.

Fertan würde ich nicht nehmen in Hohlräumen, eher Brunox. Das braucht nicht wieder abgewaschen zu werden, sondern wirkt wie Grundierung. Anschließend Hohlraumversiegelung und gut. Ob nun Fluidfilm oder Sander ist Geschmackssache, ich hätte keine Lust, jedes Jahr nacharbeiten zu müssen.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 17:56
Original geschrieben von DaPo
Die Hauptsächlichen Schwachstellen beim g-Rahmen sind die Stoßdämpferaufnahmen, und die liegen außen am Rahmen. wink

Das sind auch die einzigen echten Baustellen an diesem Rahmen. Hinten wurden die Stoßdämpfer- und Federaufnahmen bereits erneuert, fliegen aber wieder raus, da die Arbeit grottenschlecht ausgeführt wurde. Schweißnähte wie Fleischwürste und schief eingesetzt. ugh

Ansonsten würde ich den Rahmen gerne für meine Enkel konservieren. Deshalb der Aufwand. Jetzt ist einmal alles zerlegt und gut zugänglich.
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 18:23
Topfbürste deswegen nicht weil der Rost trotzdem im Metall bleibt und nur poliert wird wink

Mit Hohlraumkonservierer auf Wachsbasis muss man genauso wenig jedes Jahr nacharbeiten wie mit dem Sandersmüll.
Das Sanders mag ja vor Rost schützen, aber der Aufwand es zu verarbeiten steht in keinem Vergleich wie mit Konservierer auf Wachsbasis wink
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 18:33
Original geschrieben von Yankee
Topfbürste deswegen nicht weil der Rost trotzdem im Metall bleibt und nur poliert wird wink

Gut. Damit wäre die Außenreinigung geklärt. smile

Bleibt noch zu klären wie ich ich die Mocke nach erfolgter Innenreinigung da raus bekomme. Vernünftig trocknen macht Sinn, aber wie? Wenn ich warte bis alles verdunstet ist, dürfte er schon wieder mächtig Rost angesetzt haben.

@Daniel: Ich werde nächste Woche mal eine Innenbesichtigung vornehmen. Ich gehe aber nach 28 Jahren davon aus, daß er nicht mehr ganz jungfräulich ist.
Geschrieben von: MacBundy Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 18:35
Original geschrieben von Oliver
Vernünftig trocknen macht Sinn, aber wie? Wenn ich warte bis alles verdunstet ist, dürfte er schon wieder mächtig Rost angesetzt haben.

Bei einem Lackierer nachfragen, ob du den Rahmen mal eine Nacht/ein Wochenende in seine Lackierkabine stellen kannst...
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 18:48
Original geschrieben von MacBundy
Original geschrieben von Oliver
Vernünftig trocknen macht Sinn, aber wie? Wenn ich warte bis alles verdunstet ist, dürfte er schon wieder mächtig Rost angesetzt haben.

Bei einem Lackierer nachfragen, ob du den Rahmen mal eine Nacht/ein Wochenende in seine Lackierkabine stellen kannst...

Unbezahlbar

Was hältst du denn davon wenn du Kontrollbohrungen machst wo das Wasser/Dreckgemisch ablaufen kann
und du anschliessend Druckluft zum trocknen einleiten kannst ?

Von diesen Bohrungen aus kann man auch sehr gut die Sonde für die Hohlraumkonservierung einführen.

Zu guter Letzt werden die Löcher mit Stopfen verschlossen und gut ist wink
Geschrieben von: Selbermacher Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 18:58
Zitat
Guter Vorschlag und leicht umzusetzen, aber wie bekomme ich die Mocke wieder vernünftig aus dem Rahmen, vorrausgesetzt ich komme mit dem Schlauch überall hin?
Dort wo die Rundrohre beim G-Rahmen eingeschweißt sind ist kein Durchkommen mit dem Schlauch. Die Rohre sind durch den Rahmen geführt.

der reinigungsschlauch ist gerade mal fingerdick, damit müsstest du unter den querrohren durchkommen, oder?
mein landyrahmen hat werkseitig so 10mm-ablauflöcher im bodenbereich. seitlich habe ich 20mm-bohrungen eingebracht, früher bin ich da mit nem gartenschlauch rein, heute mit dem rohrreiniger.
Geschrieben von: flaterric Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 19:07
Zum Trocknen... wenns nicht eilt: 1 Woche Julisonne, wo alle stöhnen, wie heiß es ist... oder eben Peng: Idee: Sauna.
Was im Angebot? 2 Tage bei 100°

Ha! Meine Idee, ich hab hier nämlich ne Sauna, quasi unbenutzt.
Bezahlbar! Also nicht meine, sondern irgendeine private.
Dann ist der trocken, knochentrocken.

(Hach, jetzt fühl ich mich, wie unser Hund, wenn er auf eine Wiese mit 30 Krähen gerannt ist und stolz nach oben guckt...)
Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 19:21
Zwei Haartrocknungsgeräte aus dem Badezimmer entfernen
und für einen halben Tag ins Profil hängen.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 19:32
Mich deucht die Herren Caruso und Flatteric haben den Ernst der Lage nicht erkannt. maul


Ablauflöcher unten? confusedDa muß ich nochmal suchen.
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 19:42
Original geschrieben von Yankee
Mit Hohlraumkonservierer auf Wachsbasis muss man genauso wenig jedes Jahr nacharbeiten wie mit dem Sandersmüll.
Das Sanders mag ja vor Rost schützen, aber der Aufwand es zu verarbeiten steht in keinem Vergleich wie mit Konservierer auf Wachsbasis wink
Der Aufwand ist in der Tat heftig, das stimmt. Und es gibt Wachsprodukte, die was taugen, auch richtig.

Ein Großteil der Wachsprodukte ist aber nicht so langzeitstabil wie Sanders, weil das Zeug aushärtet und rissig wird. Hab ich schon oft genug erlebt.
Geschrieben von: flaterric Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 19:42
Der Herr flaterric hat erkannt, daß bei heiss am besten trocknet und der Profi im Zuge der Unkosten gerne teuer berechnet.
"Trockenkammer" heisst es dann, Std. so und soviel.

Du machst, was du für richtig hältst, ich hab heuer für mich eine gute Lösung gefunden.
Es geht um trocken, Abflusslöcher muß man bohren.
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 19:44
Original geschrieben von Oliver
Mich deucht die Herren Caruso und Flatteric haben den Ernst der Lage nicht erkannt. maul

naja, wenn ich mir die Bilder von deinen Fahrzeugen und deiner Werkstatt anschaue, dann kann ich die Jungs schon verstehen.
Da kommt man ja leicht auf den Gedanken auf den Arm genommen zu werden wink
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 19:46
Original geschrieben von Yankee
naja, wenn ich mir die Bilder von deinen Fahrzeugen und deiner Werkstatt anschaue, dann kann ich die Jungs schon verstehen.
Da kommt man ja leicht auf den Gedanken auf den Arm genommen zu werden wink

Ich verstehe den Zusammenhang nicht so recht.



@Flaterric: War nicht so ernst gemeint. Fand die Idee mit der Sauna nur recht witzig. smile
Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 19:47
Da ziehts wie Hechtsuppe.

Und wo sollen die Ablauflöcher sonst sein,wenn nicht unten?
Geschrieben von: Selbermacher Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 19:52
geländewagen werden gern durch gewässer gefahren, daher sind untenligende wasserablauflöcher zwingend erfoderlich.
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 19:54
Original geschrieben von Oliver
Original geschrieben von Yankee
naja, wenn ich mir die Bilder von deinen Fahrzeugen und deiner Werkstatt anschaue, dann kann ich die Jungs schon verstehen.
Da kommt man ja leicht auf den Gedanken auf den Arm genommen zu werden wink

Ich verstehe den Zusammenhang nicht so recht.

da ist doch im OT ein Fred wo du deine Sammlung vorstellst
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 19:55
Klar, ist einleuchtend. Allerdings habe ich gestern nur die seitlichen Stopfen gesehen. smile Die restlichen sind vermutlich so vermockt, daß sie mir nicht aufgefallen sind.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 19:56
Original geschrieben von Yankee
da ist doch im OT ein Fred wo du deine Sammlung vorstellst

Und was hat das mit der Instandsetzung des Rahmens zu tun?

Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 19:58
Lass uns mal über Verzinken diskutieren.
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:02
Original geschrieben von Oliver
Original geschrieben von Yankee
da ist doch im OT ein Fred wo du deine Sammlung vorstellst

Und was hat das mit der Instandsetzung des Rahmens zu tun?

bei den Fahrzeugen die ich da so sehe und einer solchen Anfängerfrage ist es für mich verständlich das da dumme Antworten kommen wink
Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:04
Ja,lass ihn das doch kaputtbasteln.
Danach kommt die Serie seiner Frau dran.

Was heißt hier überhaupt dumme Antworten???
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:04
OK
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:05
Original geschrieben von Caruso
Was heißt hier überhaupt dumme Antworten???

Nüxxx
Geschrieben von: flaterric Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:08
Ist die Sauna so eine blöde Idee?

Lackierkabine hätte ich keine, aber Sauna. Und wenn man keinen Aufguß macht, ist es auch furztrocken.
Aber wenn es auf die Füsse tritt, sorry.

Wo ich meine Sachen trockne, weiß ich jetzt.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:11
Original geschrieben von Yankee
bei den Fahrzeugen die ich da so sehe und einer solchen Anfängerfrage ist es für mich verständlich das da dumme Antworten kommen wink

Tatsächlich? Was genau hat eine Anfängerfrage mit einer Fahrzeugsammlung zu tun? confused

Einerseits gibt es eine Sammlung von Fahrzeugen die im Laufe der Jahre gewachsen ist.
Andererseits gibt es die erste Baustelle an der ich selbst schraube.

Mag sein, daß ich da was übersehen habe und den Zusammenhang einfach nur nicht erkenne.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:14
Original geschrieben von flaterric
Aber wenn es auf die Füsse tritt, sorry.

Ich schrieb doch, daß ich es witzig fand.

Bin ich gerade im falschen Film?
Geschrieben von: azeh Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:16
ich würde rechtecke in den rahmen schneiden.
das ausgeschnittene gut aufbewahren und nach erfolgreicher reinigung wieder einschweißen.

bohren find ich doof
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:19
Sensationelle Entwicklung in diesem thread! daumenhoch
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:23
Original geschrieben von flaterric
Ist die Sauna so eine blöde Idee?

Lackierkabine hätte ich keine, aber Sauna.

Und wie bekommt man den Rahmen in die Sauna ?

Lackierkabine kostet ein Vermögen an Heizkosten


Rechtecke raus trennen und wieder einschweißen finde ich noch bescheidener als runde Löcher bohren wink

Und Oliver hast du dich vorher nie damit beschäfftigt wie die Leute deine Fahrzeuge restaurieren ?
Das war etwas was sich mir so nicht erschloss, bin davon ausgegangen wenn jemand so eine Sammlung hat, auch weiß wie das so geht wink
Geschrieben von: Anonym Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:28
Original geschrieben von Oliver
Sensationelle Entwicklung in diesem thread! daumenhoch

Und Heppsen kann mir wieder nix nachweisen.

Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:33
Original geschrieben von Yankee
Und Oliver hast du dich vorher nie damit beschäfftigt wie die Leute deine Fahrzeuge restaurieren ?

Nein. Die Fahrzeuge die ich habe wurden noch nicht restauriert. Wenn du mal genau nachliest steht da was von Originalzustand und ungeschweißt. Ich hab´sie infach mal gekauft nachdem ich danach gesucht und die nötige Geduld aufgebracht habe bis ich ein entsprechendes Exemplar gefunden habe. Ich habe einfach nur gesammelt und nicht geschraubt. So einfach ist das.

Der G ist meine erste Baustelle.

Zitat
bin davon ausgegangen wenn jemand so eine Sammlung hat, auch weiß wie das so geht

Wenn ihr alle schon mit dem Schraubenschlüssel in der Hand auf die Welt gekommen seid, ist das sicher sehr von Nutzen.
Ich hingegen stelle einfach mal Fragen. grin

Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:35
Hat mich echt verwundert klugscheisser


Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:35
Und du bekommst Antworten,von den Besten der Besten. beer
Geschrieben von: flaterric Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:41
bohren find ich doof [/quote]




Und ich erst!

Fertan hab ich fertig mit, aussen angewendet, 2 Jahre später, volle Mocke.

Mike Sanders (Mist?) lebt da, wo nötig und alles gibt Ruhe. Bin sehr zufrieden.

Und nochmal zum Trocknen, Rechteck (gut) hin oder her.
Das Trocknen ist in meinem Job das Problem, absolute Trockenheit wir vom Hersteller verlangt. Hier an der Möhnestaumauer, da können die unter Wasser betonieren, die Technik ist da, das würd ich mir wünschen.

Und so ein hohles Eisenteil wird bei 100 ° trocken, in sofern bei mir keine Häme. Meine Klick Idee war auch mehr für mich.
Ich hab die Sauna da, wifeacceptant uninteressant im Schuppen.
Und ich , derselbe, beharke die Teile mit dem Heißluftfön, draussen und friere dabei.

Das war meine persönliche Idee, und die war gut.

"Das wechselnd die Maschinen jeglichem Bedürfnis dienen."
Wer, logisch, H. Heine

Wenn es zu profan rüberkam, möchte ich mich entschuldigen.

"
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:42
Original geschrieben von Caruso
Und du bekommst Antworten,von den Besten der Besten. beer

quod erat demonstrandum zumpo
Geschrieben von: azeh Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:45
Zitat
Rechtecke raus trennen und wieder einschweißen finde ich noch bescheidener als runde Löcher bohren


naja,
ansichtssache.

mit rechtecken raustrennen bekommst du aber einen großzügigen überblick.

und ist nicht so ein gefrickele

und sehen was gemacht wurde tun die bedenkenträger der beschützenden werkstätte auch nix.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:50
Original geschrieben von flaterric
Wenn es zu profan rüberkam, möchte ich mich entschuldigen.

"

Werter Herr Flateric,

da gibt es nichts zu entschuldigen, da ich es nicht im Ansatz übel nahm.

Zur Versöhnung mein Lieblingsgedicht vom Besten der Besten.


Schelm von Bergen

Im Schloß zu Düsseldorf am Rhein
Wird Mummenschanz gehalten;
Da flimmern die Kerzen, da rauscht die Musik,
Da tanzen die bunten Gestalten.

Da tanzt die schöne Herzogin,
Sie lache laut auf beständig;
Ihr Tänzer ist ein schlanker Fant,
Gar höfisch und behendig.

Er trägt eine Maske von schwarzem Samt,
Daraus gar freudig blicket
Ein Auge, wie ein blanker
Dolch, Halb aus der Scheide gezücket.

Es jubelt die Fastnachtsgeckenschar,
Wenn jene vorüberwalzen.
Der Drickes und die Marizzebill
Grüßen mit Schnarren und Schnalzen.

Und die Trompeten schmettern drein,
Der närrische Brummbaß brummet,
Bis endlich der Tanz ein Ende nimmt
Und die Musik verstummet.

»Durchlauchtigste Frau, gebt Urlaub mir,
Ich muß nach Hause gehen -«
Die Herzogin lacht: »Ich laß dich nicht fort,
Bevor ich dein Antlitz gesehen.«

»Durchlauchtigste Frau, gebt Urlaub mir,
Mein Anblick bringt Schrecken und Grauen -«
Die Herzogin lacht: »Ich fürchte mich nicht,
Ich will dein Antlitz schauen.«

»Durchlauchtigste Frau, gebt Urlaub mir,
Der Nacht und dem Tode gehör ich -«
Die Herzogin lacht: »Ich lasse dich nicht,
Dein Antlitz zu schauen begehr ich.«

Wohl sträubt sich der Mann mit finsterm Wort,
Das Weib nicht zähmen kunnt er;
Sie riß zuletzt ihm mit Gewalt
Die Maske vom Antlitz herunter.

»Das ist der Scharfrichter von Bergen!« so schreit
Entsetzt die Menge im Saale
Und weichet scheusam - die Herzogin
Stürzt fort zu ihrem Gemahle.

Der Herzog ist klug, er tilgte die Schmach
Der Gattin auf der Stelle.
Er zog sein blankes Schwert und sprach:
»Knie vor mir nieder, Geselle!

Mit diesem Schwertschlag mach ich dich
Jetzt ehrlich und ritterzünftig,
Und weil du ein Schelm, so nenne dich
Herr Schelm von Bergen künftig.«

So ward der Henker ein Edelmann
Und Ahnherr der Schelme von Bergen.
Ein stolzes Geschlecht! es blühte am Rhein.
Jetzt schläft es in steinernen Särgen.
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:55
Da ist aber die Gefahr das da jemand schweißt der es nicht kann zu groß.

Und deswegen ist für mich als Rat das Bohren der bessere Weg klugscheisser

Zu mal so ein Achter Loch mit Stopfen drin ja auch später Vorteile hat. So zur Kontrolle mit dem Endoskope und so whistle2
Geschrieben von: flaterric Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 20:57
Boaey, das hattest du jetzt aber schnell zur Hand...
Ich knausere ja mit meinen Zitaten. Cool aber.
Und den "werten Herrn", den werden wir in Beuern ausdiskutieren.
Sing doch, ich sing mit!
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 21:04
Original geschrieben von flaterric
Boaey, das hattest du jetzt aber schnell zur Hand...

Ich habe gestern zufällig noch ein wenig in Heines Werken geschmökert. Heine geht immer und überall. love

Wir lassen ihn in Beuern mal ein wenig aufleben. smile





Geschrieben von: flaterric Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 21:11
Ich freu mich drauf!
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 21:12
Original geschrieben von Yankee
Original geschrieben von flaterric
Ist die Sauna so eine blöde Idee?

Lackierkabine hätte ich keine, aber Sauna.

Und wie bekommt man den Rahmen in die Sauna ?

Lackierkabine kostet ein Vermögen an Heizkosten


Rechtecke raus trennen und wieder einschweißen finde ich noch bescheidener als runde Löcher bohren wink

Und Oliver hast du dich vorher nie damit beschäfftigt wie die Leute deine Fahrzeuge restaurieren ?
Das war etwas was sich mir so nicht erschloss, bin davon ausgegangen wenn jemand so eine Sammlung hat, auch weiß wie das so geht wink


@Yankee,der mann ist kaufmann,sammelt schon einige tage,aber
irgendwann muss man auch mal anfangen zu restaurieren...........
Geschrieben von: azeh Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 21:46
Zitat
Da ist aber die Gefahr das da jemand schweißt der es nicht kann zu groß.


macht jeder hobbyschrauber an seiner ollen möhre auch.
(wenn er die schweller nicht beton ausgießen kann oder will)

Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 21:48
Original geschrieben von azeh
Zitat
Da ist aber die Gefahr das da jemand schweißt der es nicht kann zu groß.


macht jeder hobbyschrauber an seiner ollen möhre auch.
(wenn er die schweller nicht beton ausgießen kann oder will)

Glaubst du das ich das schön finde ?
Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 22:03
Dient das dem Rostschutz oder der Straßenlage?
Geschrieben von: azeh Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 22:04
Zitat
Glaubst du das ich das schön finde ?


nö.

aber so ists im richtigen leben.



Geschrieben von: Troll Re: Instandsetzung Rahmen - 13/02/2011 23:46
Original geschrieben von Oliver
@Flaterric: War nicht so ernst gemeint. Fand die Idee mit der Sauna nur recht witzig. smile

Dann geh mal zum nächsten Sägewerk und frag ob die eine Trockenkammer haben, für ne Kiste Bier sollten die dir das Ding in die Ecke stellen wink
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 06:56
Original geschrieben von SIGGI109
@Yankee,der mann ist kaufmann,sammelt schon einige tage,aber
irgendwann muss man auch mal anfangen zu restaurieren...........

So ist es. zumpo

Und wenn ich nicht weiter weiß, frage ich einfach, dumm oder intelligent. smile Wer fragt, wird 5 Minuten für dumm gehalten. Wer nicht fragt, wird ein Leben lang dumm bleiben. grin


Original geschrieben von Troll
Dann geh mal zum nächsten Sägewerk und frag ob die eine Trockenkammer haben, für ne Kiste Bier sollten die dir das Ding in die Ecke stellen

Keine schlechte Idee.

Mein Plan sieht jetzt allerdings anders aus. Reinigen mit dem von Mario geposteten Schlauch. Anschließend beim Nachbarn zwei Kompressoren leihen, den gleichen Schlauch oder zwei durchlöcherte,gepimpte Gartenschläuche anschließen und mal 1-2 Stunden Flamme geben. Damit sollte es auch gehen. smile


Und abschließend zu den Ablauflöchern im Rahmen: Manchmal sieht man(n) halt den Wald vor lauter Bäumen nicht. rofl

Bleiben noch die Fragen nach der besten Versiegelung zu klären. Was packt Mercedes von Hause aus von außen und innen auf/in den Rahmen? Schlecht scheint es nicht zu sein. Das Teil hat jetzt fast 29 Jahre auf dem Buckel und sieht so schlecht nicht aus.
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 07:23
Ich nehme immer den Hohlraumwachs von Würth, oder das von Teroson. Ist von den Konsestenzen dem alten Zeuchs von VW
am ähnlichsten wenn nicht sogar gleich.

Und im Golf II läuft es heute noch raus klugscheisser
Geschrieben von: JJ_110 Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 10:35
wie waere es denn mit strahlen dann saeurebad und dann verzinken? dann haelt das doch wirklich fuer die ewigkeit.

JJ
Geschrieben von: azeh Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 10:46
Zitat
verzinken?


dann kacken sich die bedenkenträger wieder in den frack
Geschrieben von: JJ_110 Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 10:59
Original geschrieben von azeh
Zitat
verzinken?


dann kacken sich die bedenkenträger wieder in den frack

kommt drauf an. entweder man baut ne lehre wo der rahmen drauf verzinkt wird oder einfacher man bezahlt ein paar groschen bei den jungs in die kaffekasse damit die abends als letzten arbeitsgang nach dem beizen den rahmen schon mal uebers zinkbad haengen damit dem ueber nacht wohlig warm wird. morgens kann er dann verzinkt werden.

vorher aber nicht vergessen loecher zu bohren wie verlangt damit die suppe wieder ablaufen kann.

JJ
Geschrieben von: jota Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 12:29
Original geschrieben von azeh
Zitat
verzinken?


dann kacken sich die bedenkenträger wieder in den frack


ordentlich farbe über die zinkschicht drüberjauchen,dann bekommen die graukittel nix davon mit.
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 12:40
Original geschrieben von azeh
Zitat
verzinken?


dann kacken sich die bedenkenträger wieder in den frack

Ist das Problem denn nun groß oder nicht - oder anders gefragt: Auf der Insel kann man verz... Rahmen kaufen. Taugt das was als Ersatz für einen maroden oder besser die Finger davon lassen?
Geschrieben von: Anonym Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 12:42
keine Aufstand wegen der Trocknerei machen!

Das geht ganz easy mit dem Heißluftgebläse. Als Adapter bau ich immer was hohles aus mehreren Lagen Alufolie. Schlauchbinder rum und schon pustet das Gebläse eine Nacht in den Rahmen. Die Gebläse halten das aus, sogar die billigen.

Sigi
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 12:44
Original geschrieben von A_N_D_R_E_A_S
Original geschrieben von azeh
Zitat
verzinken?


dann kacken sich die bedenkenträger wieder in den frack

Ist das Problem denn nun groß oder nicht - oder anders gefragt: Auf der Insel kann man verz... Rahmen kaufen. Taugt das was als Ersatz für einen maroden oder besser die Finger davon lassen?



.....aber nicht fürn G..........oder ???
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 14:04
Nein, wozu auch? wink
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 14:26
Original geschrieben von jota
Original geschrieben von azeh
Zitat
verzinken?


dann kacken sich die bedenkenträger wieder in den frack


ordentlich farbe über die zinkschicht drüberjauchen,dann bekommen die graukittel nix davon mit.


Wieso sollte der Herr im Graukittel was gegen verzinken haben ?
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 14:27
Ich fasse mal kurz die letzten Seiten zusammen.

Ausgangsaufgabe: Sinnvolle Instandsetzung eines G-Rahmens.

Lösungsvorschläge

Innenreinigung:

Hochdruckreiniger (min. 200 bar) mit Rohrreinigungsschlauch
Tauchbadentrostung
Fertan
Brunox

anschließendeTrocknung

in Lackierkabine
mit Druckluft
in Sauna
in Julisonne
mit zwei Haartrocknungsgeräten
in Trockenkammer vom Sägewerk
mit Heißluftgebläse mit Adapter aus Stücken von Alufolie


Innenversiegelung:

Fluidfilm mit Druckluftpistole
KTL Beschichtung
Mike Sander
Konservierung auf Wachsbasis (Würth oder Teroson)
Verzinken


Außenreinigung:

mit Zopfbürste
Sandstrahlen

Versiegelung:

KTL Beschichtung
Verzinken
ordentlich Farbe über die Zinkschicht jauchen


Weitere Erkenntnisse:

Heppsen kann kein zweiter nix nachweisen.
Flateric und der Threadstarter lieben Harry Heine.
Ablauflöcher befinden sich stets unten.


Mhhh, nicht einfach die richtige Lösung zu finden, wobei ich schon wieder einen Schritt weiter bin auf meinem Weg zu perfekten Schrauber. smile



"Jede Zeit hat ihre Aufgabe, und durch die Lösung derselben rückt die Menschheit weiter."
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 14:29
Original geschrieben von Yankee
Wieso sollte der Herr im Graukittel was gegen verzinken haben ?

Ich hatte es eher so verstanden, als seien die Bedenkenträger hier im Forum zu finden. confused
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 14:37
Original geschrieben von Oliver
Ich hatte es eher so verstanden, als seien die Bedenkenträger hier im Forum zu finden. confused

das meint der werte Herr Azeh
Original geschrieben von azeh
Zitat
verzinken?


dann kacken sich die bedenkenträger wieder in den frack


Uns Jota ist da irgendwie einen Schritt weiter

Original geschrieben von jota
ordentlich farbe über die zinkschicht drüberjauchen,dann bekommen die graukittel nix davon mit.


deswegen ja meine Frage was die Graukittel damit zu tun hätten wink
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 14:53
Original geschrieben von Yankee
Wieso sollte der Herr im Graukittel was gegen verzinken haben ?
Weil die mal irgendwann vor Jahren in der Ausbildung was von Materialversprödung durch Hitzeeinwirkung gehört haben, ohne zu wissen, was es damit auf sich hat.

Die Probleme liegen aber woanders:
Diskussion in der ALG

Das K.O.-Kriterium beim G-Rahmen dürfte aber die Bauweise als geschlossenes Kastenprofil sein. Denn einerseits kann hier kaum gewährleistet werden, daß die Säure vom Reinigungsbad vollständig raus läuft, andererseits wäre es nicht der erste geschlossene Körper, der -trotz Bohrungen- im Zinkbad explodiert (weil die Löcher dann doch zu klein waren). Und ein Schweizer-Käse-Rahmen kann ja auch nicht das ziel sein, denke ich.
Geschrieben von: Anonym Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 15:18
Hätte Oliver die Suchfunktion bemüht, hätte er feststellen können, daß ich mich schon vor langer Zeit eindeutig fürs Verchromen aussprach. Es erübrigen sich also Beschwerden, auf VMV würde nur mir unklaren Anleitungen weitergeholfen.

Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 15:44
Original geschrieben von kein zweiter
Hätte Oliver die Suchfunktion bemüht...

Ganz ehrlich? Ich finde die Suchfunktionen in Foren eher suboptimal und das hat wahrlich nichts mit Bequemlichkeit zu tun. Nicht desto trotz bediene ich mich ihrer bevor ich einen Thread eröffne. Selten führen die ausgespuckten Hinweise, die man noch sehr mühsam aus unzähligen threads herausdröseln muß, jedoch zu einer zufriedenstellenden ganzheitlichen Lösung der eigenen Frage.
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 15:51
Original geschrieben von Oliver
Original geschrieben von kein zweiter
Hätte Oliver die Suchfunktion bemüht...

Ganz ehrlich? Ich finde die Suchfunktionen in Foren eher suboptimal und das hat wahrlich nichts mit Bequemlichkeit zu tun. Nicht desto trotz bediene ich mich ihrer bevor ich einen Thread eröffne. Selten führen die ausgespuckten Hinweise, die man noch sehr mühsam aus unzähligen threads herausdröseln muß, jedoch zu einer zufriedenstellenden ganzheitlichen Lösung der eigenen Frage.

Das habe ich schon lange aufgegeben. Irgendwie sind meine Suchbegriffe scheinbar immer falsch.
wem´s nicht paßt kann mich ja anmaulen lachen
Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 17:01
Original geschrieben von DaPo
Die Probleme liegen aber woanders:
Diskussion in der ALG

"Man sollte daher eine Verzinkerei auswählen, in deren Zinkschmelze nicht mehr
als 0,05 % Zinn enthalten ist. Also etwa nur 10 % des bisherigen Grenzwertes. "

Dann find mal so eine Verzinkerei.
Geschrieben von: azeh Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 19:02
Zitat
Ich hatte es eher so verstanden, als seien die Bedenkenträger hier im Forum zu finden.


oh,
hier gibt es experten die alles völlig ohne gnade an im ums auto ....

ich wollte lediglich zum ausdrucke bringen,
das dir die grün oder blau oder graukittel
das fahrzeug nicht abnehmen wenn sie dir dahinterkommen was du gemacht hast
das ist alles
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 19:09
Ist mittlerweile auch bei mir angekommen. smile

Geschrieben von: flaterric Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 19:14
Aber, um mal auf deine Zusammenfassung zurückzukommen, unterhaltsam und vielseitig ist es doch schon? smile
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 14/02/2011 19:18
Original geschrieben von flaterric
Aber, um mal auf deine Zusammenfassung zurückzukommen, unterhaltsam und vielseitig ist es doch schon? smile

Absolut! five

Hast du eigentlich auch die Memoiren des Herren von Schnabelewopski gelesen? Bestimmt hast du.

o.k., das hat jetzt wenig mit der Instandsetzung eines Rahmens zu tun. ugh

Geschrieben von: Hasi Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 02:04
so nun meine zusammenfassung.

Wenn der Rahmen schon mal so schön da liegt, und es ist ein bezahlbarer Verzinker in der nähe der gewillt ist sich der Sache anzunehmen, verzinken. Viel lack von aussen drauf zwecks der Optik und den offiziellen. Von innen Wachs, nach wunsch. Dann haben auch deine Urenkel noch spaß an den Rahmen.

Ansonsten von innnen wie schon gesagt gut spülen, trocknen und neu versiegeln. Wachs wie schon gesagt. Aussen gut entrosten (strahlen ist die erste Wahl, dannach aber nur noch mit Handschuhen anfassen und so bald wie möglich weiter versiegeln)

Dann sollte die Baustelle so bald nicht wieder wieder handlungsbedarf haben.

Ich spreche nur aus meiner sehr kurzen erfahrung und dem was ich gelesen habe.
So würde ich es aber machen.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 07:20
Original geschrieben von Hasi
Ansonsten von innnen wie schon gesagt gut spülen, trocknen und neu versiegeln. Wachs wie schon gesagt. Aussen gut entrosten (strahlen ist die erste Wahl, dannach aber nur noch mit Handschuhen anfassen und so bald wie möglich weiter versiegeln)

Nach reiflicher Überlegung wird es so sein. Verzinken hört sich gut an und ist bestimmt auch für die Ewigkeit, fällt aber wegen der von Daniel geposteten Einwände aus. Kosten spielen natürlich auch eine Rolle. Strahlen bekomme ich noch alleine hin, Verzinken nicht mehr.

Die ganzen alten Laschen fliegen runter und werden durch neue aus Edelstahl ersetzt.

[Linked Image von up.picr.de]

Dann werden alle Schweißarbeiten erledigt (werde es mal selbst versuchen :)) und anschließend ordentlich gestrahlt, grundiert und anschließend mit ? lackiert. LKW Rahmenlack?
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 07:54
Ähm sind die Laschen angeschweißt ?

Und die willst du dann aus Edelstahl da wieder anschrauben oder schweißen ?


Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 08:17
Die Laschen sind angeschweißt und sollen auch wieder angeschweißt werden. Geht das nicht, Edelstahl auf normalem Stahl? confused
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 08:22
Nein das geht nicht !


Das gammelt schneller und stärker als bisher wink

Leg mal ein kleines Stück Eisen einbißchen mit Wasser besprenkelt in deine Küchenspüle wink
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 08:24
Original geschrieben von Yankee
Leg mal ein kleines Stück Eisen einbißchen mit Wasser besprenkelt in deine Küchenspüle wink

Kannste knicken. Dat gibt Mecker mit Anna. punish

Aber das Ergebnis kenne ich. Also nix Edelstahl.
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 08:29
Original geschrieben von Oliver
Original geschrieben von Yankee
Leg mal ein kleines Stück Eisen einbißchen mit Wasser besprenkelt in deine Küchenspüle wink

Kannste knicken. Dat gibt Mecker mit Anna. punish

Aber das Ergebnis kenne ich. Also nix Edelstahl.

Sach Anna sie soll mal drei Wochen das Stück darin liegen lassen. Bekommt auch ne neue Küche von dir dafür lachen


nein nix Edelstahl. Ist noch schlimmer als der Alumix beim Landrover
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 09:34
Original geschrieben von Yankee
Nein das geht nicht !


Das gammelt schneller und stärker als bisher wink

Leg mal ein kleines Stück Eisen einbißchen mit Wasser besprenkelt in deine Küchenspüle wink
Dann mach das Ganze doch mal ohne Wasser... wink

Nirosta und Schwarzstahl kann man durchaus kombinieren. Es darf halt nur keine Feuchtigkeit dran kommen, denn die führt zur ungewünschten Elektrolytbildung und damit zur Korrosion. Ordentlich versiegelt ist das Problem eher vernachlässigbar.

Problem ist aber, daß man da unten kaum garantieren kann, daß die Lackschicht in Ordnung ist und bleibt. Also doch besser nur Schwarzstahl, oder aus verzinktem Blech (mein Favorit, die Laschen gehören ja nicht zu den tragenden Teilen des Rahmens) smile
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 09:41
Original geschrieben von DaPo
oder aus verzinktem Blech (mein Favorit, die Laschen gehören ja nicht zu den tragenden Teilen des Rahmens) smile

Das läßt sich problemlos schweißen? War da nicht was mit übelsten Dämpfen die einen flotten Otto und heftigste Turbulenzen im Kopf verursachen?
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 09:49
Direkt inhalieren solltest Du die Dämpfe nicht. Aber wenn der Arbeitsplatz gut belüftet ist, ist das kein Problem. Du schweißt ja keine meterlangen Nähte. Und direkt an der Naht solltest Du das Zink eh abschleifen, sonst klebst Du mehr als daß Du schweißt.
Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 10:11
Und weiträumig abschleifen,da kann man es auch gleich seinlassen.
Ich hoffe du übst vorher woanders,sonst hast du doch die
Ablauflöcher oben.
Geschrieben von: jota Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 10:28
zinkfieber !

tritt aber nur auf wenn du grössere projekte schweisst.

nim einfach schwarzstahl,lässt sich gut verarbeiten und du hast keine vorbereitungsprobleme.
zink müsstest du vor dem schweissen abschleifen,daher bringen verzinkte bleche meiner meinung nach nix.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 11:08
Original geschrieben von Caruso
Ich hoffe du übst vorher woanders,sonst hast du doch die
Ablauflöcher oben.

Null Problemo. Dann drehe ich den Rahmen einfach um und schon sind sie unten. grin


Mir kam da gerade eine geniale Idee für die Innenreinigung. what

Ich spann den Rahmen irgendwo ein (ich muss noch überlegen wo es solche Vorrichtungen gibt),fülle ihn mit Sand und laß ihn dann mal 2-3 Tage in alle Richtungen rotieren. love Keine Trocknung und pickobello sauber. yahoo

Die Wartezeit überbrücke ich dann mit Atta Troll.

Nicht gut? ugh
Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 11:49
Wenn einen Kirmeskarusselaussteller kennst,
kannst du das machen.
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 11:50
Wird so mit Taucherflaschen gemacht. Kieselsteine rein und rollen. Ist aber nicht ganz leise das Verfahren.
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 15:30
2-3mm von der Schweißstelle weg das Zink abschleifen reicht. Dann bleibt auch noch was über...
Geschrieben von: Selbermacher Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 17:30
nirostahl kann man durchaus und problemlos mit unlegiertem stahl verschweissen. mischdraht verwenden.
es ist auch dauerhaft haltbar.
bei uns, in der chem. indrustrie, wird das häufig praktiziert.
für beheizte rohrleitungen (innen VA, aussen stahl, dazwischen dampf/heisswasser), plattierungen an behältern, befestigungspunkte zu aufhängung/transport, etc... alles in korrosiver atmosphäre.
Geschrieben von: Anonym Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 17:56
Das ist doch mal genau mein Traum: Inox-Rahmen — und alle paar Jahrzehnte mal neue Ohrwaschln dranschweißen. Entsprechende Bodies bekommt man ohnehin längst.

Mechanisch kann es kein Problem sein. Gibt das wohl irgendwo TÜV ohne Zerrüttungsprüfung?


Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 18:45
Original geschrieben von Selbermacher
nirostahl kann man durchaus und problemlos mit unlegiertem stahl verschweissen. mischdraht verwenden.
es ist auch dauerhaft haltbar.

Langsam werde ich wuschig. Hätte ich mir besser mal Häkeln als Hobby ausgesucht. ugh

Notiz: Laschen aus Edelstahl gehen.


Original geschrieben von Yankee
Und Oliver hast du dich vorher nie damit beschäfftigt wie die Leute deine Fahrzeuge restaurieren ?

Ich habs mal als Anstoß genommen und mich heute bei einem Strahler umgesehen. Wollte ja selbst sandstrahlen, aber nachdem ich eine zerschosene Karosserie gesehen habe ....

Nächste Woche wird die Karosserie vom G dort hingebracht und den Rahmen werde ich auch dort strahlen lassen. Ist ein Abwasch. Pulerbeschichtung wird auch dort durchgeführt. Die Arbeiten die ich dort gesehen habe haben mich überzeugt. Überhaupt ein sehr netter Betrieb mit prima Betriebsklima. Das passt.

Was mich absolut begeistert hat: Strahlen mit Backpulver. Geht das? confused Und wie. Knipse ist in Ordnung, war einfach nur etwas viel Backpulver in der Luft. Die Porsche Karosse ist auf den Bildern nur mit Backpulver gestrahlt worden.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Fiese Stellen werden anschließend noch sandgestrahlt, so daß die Karosse absolut rostfrei ist. Anschließend gibts noch ne Grundierung und dann ab zu Schweißer. Die blanke Karosse kann nicht mehr gammeln.

Der Rahmen wird nach dem Sandstrahlen grundiert und anschließend gepulvert.

Ick freu mir schon wie Bolle.

Geschrieben von: Anonym Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 19:02
Kein Phosphatieren dazwischen? Photo-Soap in Badehose und Schutzbrille ist genau, was hier beliebt macht.



Geschrieben von: azeh Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 19:03
Zitat
Strahlen mit Backpulver. Geht das?


das geht super!
mach ich ab und an bei kleinteilen.
backpulver gibts in der bucht in 5-kilo gebinden für schmales geld.

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trk...drogencarbonat&_sacat=See-All-Categories

anwendungen findest du unter
http://www.sodablasting.com/


Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 19:17
Original geschrieben von kein zweiter
Photo-Soap in Badehose und Schutzbrille...

Nicht mein Ding. Ich steh auf Badeanzug. grin

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 19:31
Wenn schon Badeanzug, dann bitte mit dieser Füllung

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Anonym Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 19:50
Falsch, Yankee. Wenn schon shout box, dann Bariton.

Zurück zum hot rodding, husch husch.


Geschrieben von: Zappa Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 20:31
Original geschrieben von Yankee
Wenn schon Badeanzug, dann bitte mit dieser Füllung

[Linked Image von up.picr.de]



Ist ja wie zu Hause......


OO
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 15/02/2011 20:53
Solange du das nicht mal auf den Allradtagen im Kinderpool anziehst... lachen
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 16/02/2011 07:05
Original geschrieben von DaPo
Solange du das nicht mal auf den Allradtagen im Kinderpool anziehst... lachen

Meinst du Zappa oder mich? confused Falls du mich meinst... keine Sorge, so ein Teil an meinem Balg wäre für Anna ein Scheidungsgrund. grin


Zinkstreifen oder Edelstahl...

Zink wird nicht funktionieren, da die Streifen ca. 12 cm lang sind. ca.4 cm werden aufgeschweißt, der Rest wird umgebogen um die Gummis dazwischen zu befestigen. Wenn ich die Schweißstelle plus re./li. 1 cm abschleifen muß, bleibt nicht mehr viel übrig.

Ansonsten: Ich habe alle Infos die ich gesucht habe. Der thread war durchaus positiv und alle haben sich noch lieb. love Ist doch auch mal eine schöne Erfahrung.

Da hier einige Metallexperten sind und dumme Fragen wie ich sehe durchaus auch zum Ziel führen, entfremde ich den thread mal für weitere Fragen zwecks Instandsetzung der Karosse. smile

Verzinnen: Hab mal gelesen, daß man das an fiesen Ecken macht weil es beständiger ist als Spachteln.

Und jetzt die dumme Frage grin: Ist das eine besondere Legierung oder kann ich da einfach alte Zinnkannen und Becher einschmelzen und aufs Auto pappen? Wir haben hier noch etliche Kisten mit so altem Gerödel stehen.

Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 16/02/2011 07:39
Für´s verzinnen gibt es extra Stangen im Fachhandel zu kaufen. genau wie das passende Flußmittel dafür wink

Ist aber eine Arbeit bei der man, wenn Mann es nicht kann, mehr kaputt machen kann als es war.
Der Einsatz von Temperatur durch Flamme im Dünnblechbereich bedarf schon einiger Übung.

Ansonsten ist das die viel bessere Art fehlendes Metall aufzufüllen. Denn Spachtel sollte nie mehr als 2-3mm auftragen
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 16/02/2011 08:10
Original geschrieben von Yankee
Ist aber eine Arbeit bei der man, wenn Mann es nicht kann, mehr kaputt machen kann als es war.

Au Backe! ich habe aber auch nicht vor doe Karosseriearbeiten selbst zu machen. Das macht jemand der es kann. Am Ende soll der G besser sein als 1982 bei der Auslieferung.


Original geschrieben von Yankee
Für´s verzinnen gibt es extra Stangen im Fachhandel zu kaufen

Da nochmal meine Frage: Sind die Materialien identisch, also Ommas alte Kanne und die Stange aus dem Fachhandel? Ist Zinn=Zinn oder unterscheiden sie sich?

Ich kaufe Materialien zu, der Fachmann verarbeitet. Also bin ich stets auf der Suche nach "preiswerten" (nicht billigen) Lösungen.
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 16/02/2011 08:30
da du ja nicht genau bestimmen kannst wie sauber Oma´s Zinn ist und die Stangen nicht die Welt kosten, würde ich auf Neukauf plädieren wink
Geschrieben von: Mungajoe Re: Instandsetzung Rahmen - 16/02/2011 08:49
Original geschrieben von Yankee
Für´s verzinnen gibt es extra Stangen im Fachhandel zu kaufen. genau wie das passende Flußmittel dafür wink

Ist aber eine Arbeit bei der man, wenn Mann es nicht kann, mehr kaputt machen kann als es war.
Der Einsatz von Temperatur durch Flamme im Dünnblechbereich bedarf schon einiger Übung.

Ansonsten ist das die viel bessere Art fehlendes Metall aufzufüllen. Denn Spachtel sollte nie mehr als 2-3mm auftragen

Hallo Oliver,

lies mal hier nach:

Link

Da gibt es auch eine bebilderte Anleitung zum download.

Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 16/02/2011 10:28
Danke! hallo
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Instandsetzung Rahmen - 17/02/2011 14:46
Original geschrieben von Oliver
Danke! hallo




ich sachma die ersten laschen haben ja jetzt auch 20-25jahre
gehalten,da werden die neuen das wohl auch schaffen und
dann ist der olli im rentenalter und es ist ihm völlich
wuast ob die laschen wegrosten oder nich......... whistle2

coffee
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 17/02/2011 15:31
Original geschrieben von SIGGI109
dann ist der olli im rentenalter

Dann müssen sie nur noch 15 Jahre halten. grin
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 17/02/2011 15:34
Dann kannste sie auch so lassen grin
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 17/02/2011 15:38
Original geschrieben von DaPo
Dann kannste sie auch so lassen grin

Aber die sollen doch schick aussehen. cry

Morgen werden übrigens Getriebe und Motor mal mit Trockeneis gestrahlt.
Geschrieben von: flaterric Re: Instandsetzung Rahmen - 17/02/2011 19:16
Original geschrieben von Oliver
Original geschrieben von DaPo
Dann kannste sie auch so lassen grin

Aber die sollen doch schick aussehen. cry

Morgen werden übrigens Getriebe und Motor mal mit Trockeneis gestrahlt.




Jau, es wird Frühling, da gibts Eis. staub

Von mir viel Spaß bei der ganzen Aktion und gutes Gelingen.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 17/02/2011 20:11
Original geschrieben von flaterric
Von mir viel Spaß bei der ganzen Aktion und gutes Gelingen.

I will do my best. [Linked Image von cosgan.de]
Geschrieben von: rodion Re: Instandsetzung Rahmen - 17/02/2011 22:17
Die Stangen sind kein reines Zinn, sondern haben noch Bleianteile.
Dabei gibt es auch unterschiedliche Zusammensetzungen,
die sich in unterschiedlicher Schmelztemperatur und Nachbearbeitungsfähigkeit äußern.

Gruß Rod

[Linked Image von abload.de]
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 18/02/2011 17:53
Original geschrieben von Oliver
Original geschrieben von flaterric
Von mir viel Spaß bei der ganzen Aktion und gutes Gelingen.

I will do my best. [Linked Image von cosgan.de]



grin


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: flaterric Re: Instandsetzung Rahmen - 19/02/2011 16:52
Das sieht gelungen aus! daumenhoch
Geschrieben von: Anonym Re: Instandsetzung Rahmen - 20/02/2011 07:51
Darf ich fragen? Was hat das Trockeneisstrahlen des Motors und des Getriebes gekostet?
Ich überlege, ob ich es für meinen Iveco-Motor, der verkauft werden soll, auch anbiete, bevor er den Besitzer wechselt.

Danke + Grüße

Andreas
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 20/02/2011 08:08
Moin Andreas!

Ich habe 150.- Ocken gezahlt. Allerdings hat er dafür noch einige andere Teile gestraht. Teppiche, Sitze und Türverkleidungen lassen auch ganz gut damit reinigen.

In Anbetracht der Tatsache, daß er mit dem ganzen Equipment anreist finde ich den Preis ganz o.k.
Geschrieben von: Anonym Re: Instandsetzung Rahmen - 20/02/2011 08:26
Oliver, guten Morgen. Vielen Dank für die Antwort.

Ich werde hier in Lübeck versuchen so einen Fachmann zu finden.

Andreas
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 21/02/2011 20:42
Sandstrahlen macht auch Spaß. Habs heute mal ausprobiert.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Ein bischen gerade biegen, Klarlack drauf und bis zum Zusammenbau ab ins Regal damit. smile
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 21/02/2011 21:33
Klarlack kratz
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 21/02/2011 23:05
Ich würde vorher noch grundieren klugscheisser
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 22/02/2011 07:08
Original geschrieben von DaPo
Klarlack kratz

Ich dachte an Zaponlack als Oxydationsschutz.

Habe gerade nochmal nachgelesen.

Zitat
Die Lacke sind ungeeignet für das Lackieren von Eisen oder Stahl, da sie keine rostschützende Wirkung besitzen

Da hatte ich wohl was falsches im Hinterkopf.
Geschrieben von: stobi_de Re: Instandsetzung Rahmen - 01/03/2011 14:34
Darf ich hier mitspielen?

Davon halte ich recht viel, weil sehr gut, sehr günstig und sehr einfach anzuwenden (geht sogar in der Mikrowelle)
http://cgi.ebay.de/ROSTUX-ROSTUMWAN...t=Autopflege_Wartung&hash=item3364de4cbf
Ist Brantho Korrux Nitrofest in Dosen

Optimal ist natürlich dies Zeug hier:
http://cgi.ebay.de/POR-15-Super-Sta...er_Farben_Lacke&var=&hash=item746b14e4f0
Entweder ist es bombenfest für die nächsten 20 Jahre oder es lässt sich einfach abziehen.

Frank
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 03/03/2011 06:49
http://www.branth-chemie.de/doks/BranthoKorrux-3in1-Prospekt.pdf

Damit wird konserviert.
Geschrieben von: Till Re: Instandsetzung Rahmen - 03/03/2011 18:35
Darf ich auch Rost am Rahmen haben? grin

Nein, ernstgemeinte Zwischenfrage: Wenn die Karosse runter ist, ist das ja eine vergleichsweise leichte Übung den Rahmen zu entrosten und zu versiegeln.

Wie würdet Ihr vorgehen, wenn Unterboden und Rahmen allmählich immer brauner werden, aber keine "Vollrestaurierung" stattfinden soll?

Dank + Gruß
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 03/03/2011 18:44
Original geschrieben von Till
Darf ich auch Rost am Rahmen haben? grin

Besser als in der Flinte. Das gibt rote Haare beim Nachwuchs. grin

kleines Spässeken

Ich hab mir heute mal zwei Dosen von dem Zeug gekauft. Mal schauen wie es sich verarbeiten läßt. Nachteil ist wohl die Trocknungszeit von 2-3 Wochen bis es durchgetrocknet ist.



Geschrieben von: Selbermacher Re: Instandsetzung Rahmen - 03/03/2011 19:39
Zitat
Wie würdet Ihr vorgehen, wenn Unterboden und Rahmen allmählich immer brauner werden, aber keine "Vollrestaurierung" stattfinden soll?

mit konservierungsfettzeugs einschmieren, 1-2x im jahr.
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 04/03/2011 06:20
Wenn man, wie beim Landy, eh dauernd unter der Karre liegt, ist das eine Option... wink
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 07/03/2011 16:29
Gibt es eigentlich sowas wie einen Schweißplan für den Rahmen vom G? Mit wieviel Dampf wird geschweisst, wo genau werden Schweißnähte gesetzt, welche Position müssen die Stoßdämpferaufnahmen haben, werden die Dinger nur oben und unten am Rundrohr geschweißt oder ringsrum....
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 07/03/2011 18:08
Genau deshalb darf offiziell nur von Fachpersonal am Rahmen geschweißt werden wink
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 07/03/2011 18:12
Original geschrieben von DaPo
Genau deshalb darf offiziell nur von Fachpersonal am Rahmen geschweißt werden wink

Das Fachpersonal hat die letzten Dämpfer- und Federaufnahmen eingeschweißt, die ich jetzt wieder raustrenne. grin

Grottig, einfach grottig. ugh

Gibt es denn einen Schweißplan und wenn ja, wer kann mir einen zur Verfügung stellen?
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 07/03/2011 18:24
Sowas gibt es normal nicht, vielleicht im Werk direkt

Aber ein richtiger Schweisser macht das so wink
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 07/03/2011 18:31
Original geschrieben von Yankee
Aber ein richtiger Schweisser macht das so wink

Dann schau dir den Rahmen vom G mal genau an und bestimme mal aus der Hüfte die genaue Neigung der Dämpferaufnahme wenn die Achsen bereits demontiert sind. smile

Mag ja sein, daß ich mich nicht nur blöd sondern sogar saublöd anstelle. grin Aber ich könnte mir schon vorstellen, daß 2 cm zu weit nach unten oder nach oben eingeschweißt am Ende nix gut für die Position des Dämpfers ist.
Der rechte hintere Dämpfer z.B. hing wie ein Schluck Wasser in der Kurve.
Geschrieben von: azeh Re: Instandsetzung Rahmen - 07/03/2011 18:37
Zitat
Aber ich könnte mir schon vorstellen, daß 2 cm zu weit nach unten oder nach oben eingeschweißt am Ende nix gut für die Position des Dämpfers ist.


so isses.

Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 07/03/2011 19:24
Dann solltest du bei Mercedes mal nachfragen ob es für den Rahmen ein Richtwinkelsatz gibt wink

Oder hier

Da brauchste dann natürlich eine passende Richtbank für whistle2
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 07/03/2011 19:30
Bin mir jetzt nicht sicher, wie das beim G ist, weil ich das Werkstatthandbuch nicht hier habe, aber beim Unimog stehen die Daten im WHB wink
Geschrieben von: Anonym Re: Instandsetzung Rahmen - 07/03/2011 21:03
Früher, als wir am T4, der seine Verschweißungen auf dem Band durch Roboterhand (und der musste ja auf diverse Winkel, Längenmaße, Schweißstärken etc programmiert worden sein) bekommen hat, auch mal etwas reparieren mussten, nahmen wir Montagelehren. Damit haben wir u.a. Sonderausstattungen für Krankenwagen und BW-Fahrzeuge montiert (geschraubt + geschweißt). War faszinierend.
Demnach muss es irgendwo einen Plan über die Maße des Fahrzeuges geben. Ob man die allerdings für den Endverbraucher verfügbar machen kann? Ich bezweifele das sehr.

Andreas
Geschrieben von: flaterric Re: Instandsetzung Rahmen - 08/03/2011 19:02
Original geschrieben von Yankee
Dann solltest du bei Mercedes mal nachfragen ob es für den Rahmen ein Richtwinkelsatz gibt wink

Oder hier

Da brauchste dann natürlich eine passende Richtbank für whistle2




Oder bei einem anderen Cermedes mal spicken gehen und kleine Lehren selber basteln...?
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 08/03/2011 19:22
Original geschrieben von flaterric
Oder bei einem anderen Cermedes mal spicken gehen und kleine Lehren selber basteln...?

Wenn man vom Teufel spricht. Der Herr Flaterric. moin


Ich hab mal angefangen.

1. Schritt: Geld ausgeben für Make-up grin

[Linked Image von up.picr.de]

2. Schritt: Flex raus und weg mit den alten Dämpferaufnahmen yahoo

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Was mir jetzt ein wenig dat Hemd ant Flattern macht sind diese fiesen Zwischenräume.Ich bin nicht sicher, ob es der Rahmen ist der fleißig vor sich hinrostet, oder Reste von den alten Federaufnahmen (nennt man die eigentlich so?)die vor dem Einschweißen der neuen nicht restlos entfernt wurden. confused

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]



Geschrieben von: Selbermacher Re: Instandsetzung Rahmen - 08/03/2011 19:26
das dürften die reste der alten aufnahmen sein. da war ein stümper am werk.
Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 08/03/2011 19:27
Da hat wohl beim Entfernen der alten Aufnahme,die Flex in den Rahmen gebissen.
Fantastische Arbeit.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 08/03/2011 19:28
Original geschrieben von Selbermacher
da war ein stümper am werk.

Das war auch meine Vermutung. Mit anderen Worten: Die müssen wieder raus und die neuen vermutlich spack an den Rhmen geschweißt werden.
Damit stünde diese Position schonmal fest.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Instandsetzung Rahmen - 08/03/2011 19:30
schneid raus, die scheisse:

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 08/03/2011 19:31
Original geschrieben von Caruso
Fantastische Arbeit.

Jo, ist in einem Fachbetrieb gemacht worden. ugh Der Vorbesitzer hat viel Geld für diese Arbeit gezahlt.

Ich mach mir seit heute keinen Kopp mehr weil ich noch nix kann. smile
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 08/03/2011 19:37
Original geschrieben von Oliver
Original geschrieben von Caruso
Fantastische Arbeit.

Jo, ist in einem Fachbetrieb gemacht worden. ugh Der Vorbesitzer hat viel Geld für diese Arbeit gezahlt.

Ich mach mir seit heute keinen Kopp mehr weil ich noch nix kann. smile

es gibt halt leider überall schwarze Schafe zensur
Geschrieben von: Anonym Re: Instandsetzung Rahmen - 08/03/2011 19:47
Ich kann nur lachen. Da kommen millionenschwere Fachbetriebe mit ihren Hanseln (trifft nicht auf jeden zu) und schweißen einem das teure Teil mit einer Wurst an, die sich nicht mal unter Unterbodenschutz verstecken lässt. Den gleichen Scheiß hatte ich mit den Aufnahmen für die Doppeldämpfer an meinem Discovery I....die teuren Teile so reingebraten, das mir schlecht wurde....und dann noch falsch herum. Glückwunsch.
Geschrieben von: flaterric Re: Instandsetzung Rahmen - 08/03/2011 19:51
@Oliver: Das ist ein guter Ansatz!
Yankee, es gibt wenig weisse Schafe, das merkst du, wenn du mal auf eins triffst. Blenden und abzocken ist die Devise, meist notgedrungen, weil hier gute Arbeit unbezahlbar scheint und wohl auch ist.
Ein kleines persönliches Erlebnis:
Gummikuhmotor klapperte, 1985 in Berlin, zu Meister Labitzke in die Huttenstrasse gefahren, überholen! Sagt der mir, hör mal, das ist hier im Moment schlecht, die guten Schrauber üben alle die Vierzylinder und der Rest..., fahr mal in den Wedding, zum Nickel, der kann das.
Gesagt, getan, zum Nickel. Einen echt schrulligen Kerl kennengelernt, aber einen Motor gekriegt, der heute noch überrascht, alle die, die meinen, ne olle Gummikuh mal eben...

Was mich extrem gefreut hat, ich war vor 2 Jahren mal gucktechnisch in Berlin und auch im Wedding, den Nickel gibts immer noch. Die Berliner Gummikuhfahrer sind Glückskinder!
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/03/2011 09:00
Der Rahmen wäre längst fertig und schon lackiert, hätte man mich gestern nicht von der Arbeit abgehalten. smile Kleines viermalvier Forumstreffen.


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Dafür erstrahlt die Vorderachse fast wieder in altem Glanz. love

[Linked Image von up.picr.de]





Geschrieben von: HPF Re: Instandsetzung Rahmen - 13/03/2011 09:59
Naja, wird nicht das letzte Mal gewesen sein das du so gestört wurdest hoffe ich mal...

Und WIESO haben Kinder kein Muskelkater??? Die waren heute Morgen um 6 Uhr schon wieder fitt *grmpf*
Geschrieben von: Anonym Re: Instandsetzung Rahmen - 13/03/2011 13:44
Vier Männer im Halbkreis, die acht Hände in den Taschen haben — jota, sag mir bitte den Suchbegriff!
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 13/03/2011 18:58
Original geschrieben von kein zweiter
sag mir bitte den Suchbegriff!

Ich würde mal "Vier Männer im Halbkreis, die acht Hände in den Taschen haben" bei google eingeben. Vielleicht wirst du da fündig. smile
Geschrieben von: Anonym Re: Instandsetzung Rahmen - 13/03/2011 21:07
Das kannst Du nicht. Das kannst Du garnicht können. Das kann bestimmt nur jota [Linked Image von cosgan.de]

Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 14/03/2011 06:55
Na gut. Da muß ich dann leider passen. frown
Geschrieben von: jota Re: Instandsetzung Rahmen - 15/03/2011 19:01
extra für kein zweiter
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Humorarchiv/Taschenbillard
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 24/03/2011 07:49
Hallo Oliver,

Original geschrieben von Oliver
welche Position müssen die Stoßdämpferaufnahmen haben, werden die Dinger nur oben und unten am Rundrohr geschweißt oder ringsrum....
Ich versuche es mal kurz mit Worten zu beschreiben (ich gehe nicht davon aus, daß Du eine Rahmenrichtbank hast; Voraussetzung ist, daß der Rahmen waagerecht steht):
Die hinteren Dämpferaufnahmen sind so zu positionieren, daß die Mitte der Befestigungslöcher für die Stoßdämpfer
  • einen Abstand von jeweils 475+1mm zur Rahmenmitte
  • höhenmäßig bei Oberkante des Querrohrs (also 36mm höher als die Mitte des Querrohrs) und
  • in Längsrichtung 123mm von der Mitte des Querrohrs entfernt sind
Die Federaufnahmen liegen in Querrichtung direkt am Rahmen an, und werden ansonsten einfach zwischen die Querrohre gesetzt und verschweißt. Hier ergeben sich die Maße von selbst, kleinere Ungenauigkeiten gleichen eh die Federn aus.

Wie (wo) verschweißt wird, schaust Du Dir am Besten an einem unverbastelten Rahmen an, das ist einfacher, als es zu beschreiben.
Geschrieben von: otto1 Re: Instandsetzung Rahmen - 24/03/2011 08:58
Was Du alles wissen tun tust... grin
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 24/03/2011 10:12
Ja, komisch, gell grin
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 24/03/2011 14:32
Danke held

Jetzt kann es losgehen. smile
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 12/04/2011 19:07
kleine Zwischeninfo....


Der Rahmen ist gestrahlt und wird jetzt noch grundiert bevor er mit Brantho-Korrux "3in1" sein Finish bekommt. Bevor er mit Brantho gelackt wird, werden natürlich noch die neuen Dämpfer- und Federaufnahmen eingeschweißt.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Die Kleinteile habe ich strahlen und pulverbeschichten lassen.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Anonym Re: Instandsetzung Rahmen - 29/04/2011 23:39
...sieht soooooooo schöööööööön aus!....mit dem traust du dich bestimmt nie wieder ins Gelände?!
Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 30/04/2011 15:28
Mit dem war der noch nie im Gelände.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 01/05/2011 07:55
Original geschrieben von snöflinga
...sieht soooooooo schöööööööön aus!....mit dem traust du dich bestimmt nie wieder ins Gelände?!

Och, mal schauen was wir mit dem G machen wenn er fertig ist. smile Aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter.

So sehen Rahmen und Achsen zur Zeit aus. Fertig gestrahlt und mit einer Grundierung aus Zink-Phosphat-Chromat versehen. Die Federaufnahmen sind bereits eingeschweißt, Dämpferaufnahmen müssen noch und dann wird er mit Brantho-Korrux 3in1 gepinselt.

[Linked Image von cosgan.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Falls du mehr vom Projekt Restauration G sehen möchtest http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=43187
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 09/05/2011 05:50
smile

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: flaterric Re: Instandsetzung Rahmen - 10/05/2011 20:43
Original geschrieben von Oliver
smile

[Linked Image von up.picr.de]





Wow, du lässt hübsche Mädels für dich arbeiten, kompliment.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 11/05/2011 09:44
Original geschrieben von flaterric
Wow, du lässt hübsche Mädels für dich arbeiten,

Na klar. Schraubst du etwa alleine? aetsch
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Instandsetzung Rahmen - 12/05/2011 10:49
Original geschrieben von flaterric
Original geschrieben von Oliver
smile

[Linked Image von up.picr.de]





Wow, du lässt hübsche Mädels für dich arbeiten, kompliment.




......und dann isses auch noch seine frau........ lachen

coffee
Geschrieben von: jota Re: Instandsetzung Rahmen - 12/05/2011 12:21
was ist mit dem peugeot 504 im hintergrund los ?
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Instandsetzung Rahmen - 12/05/2011 13:45
Der 504 ist ein W123 ?!

Ah - seh grad, der werte Herr meint das andere Bild.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 12/05/2011 14:36
Original geschrieben von jota
was ist mit dem peugeot 504 im hintergrund los ?

Nix. Dersteht da und erfreut sich bester Gesundheit. smile
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 12/05/2011 15:14
Original geschrieben von SIGGI109
......und dann isses auch noch seine frau........ lachen

coffee

In guten wie in schlechten Zeiten... hat sie mal so gesagt, echt jetzt. grin
Geschrieben von: Sambo Re: Instandsetzung Rahmen - 12/05/2011 19:58
Original geschrieben von A_N_D_R_E_A_S
Der 504 ist ein W123 ?!

Ah - seh grad, der werte Herr meint das andere Bild.

Der Benz ist aber trotzdem ein 124er.

Gruß
Christoph
Geschrieben von: Monny Re: Instandsetzung Rahmen - 17/05/2011 16:36
habt ihr alle die Emme übersehen? TS 250/1?
Geschrieben von: steinbachlandy Re: Instandsetzung Rahmen - 18/05/2011 06:10
Original geschrieben von Monny
habt ihr alle die Emme übersehen? TS 250/1?

Ist ne TS 150 oder ne noch seltenere 125er. Kann man so nicht unterscheiden.

Gruß
André
Geschrieben von: rodion Re: Instandsetzung Rahmen - 18/05/2011 07:45
Brantho-Korrux-3-in-1 sollte aber auf nacktes Metall bzw. auf Brantho aufgetragen werden.
Zink-Phosphat ist da mMn ein ungeeigneter Untergrund.

Ich würde den Rahmen statt dessen im 2K-System Grundieren und Lackieren. Ist widerstandsfähiger als Brantho.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 23/05/2011 05:42
Original geschrieben von steinbachlandy
Ist ne TS 150

daumenhoch

Wird gerade wieder frisch gemacht.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 23/05/2011 05:42
Original geschrieben von rodion
Zink-Phosphat ist da mMn ein ungeeigneter Untergrund.

Warum? Was spricht dagegen?
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 16/06/2011 06:13
es geht voran ... Ich hab zwar von nix ne Ahnung, aber dafür ist es auch garnicht so gut geworden. grin


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]







Geschrieben von: Hasi Re: Instandsetzung Rahmen - 16/06/2011 07:12
Schaut sehr gut aus, Weiter machen yahoo
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 16/06/2011 07:21
Original geschrieben von Hasi
Schaut sehr gut aus

danke smile



Original geschrieben von Hasi
Weiter machen yahoo

Bleibt mir ja nix anderes über. Ohne Karosserie zieht es so beim Fahren und in Kurven falle ich immer raus. smile
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 16/06/2011 15:59
[Linked Image von up.picr.de]


Bist du dir Sicher das du da Kupfermuttern verwenden möchtest ?


ich hätte Sorgen das die mir im Fahrwerkbereich zu weich wären whistle2
Geschrieben von: Monny Re: Instandsetzung Rahmen - 16/06/2011 17:01
täte ich nicht tun...die Kupfermamis gehören an den Auspuffkrümmer und die Auspufflansche.
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 16/06/2011 17:10
Die kupfernen Mütter werden noch getauscht. smile Hab sie so vom Händler als originale Teile eingetütet bekommen. Wird wohl ein Versehen gewesen sein.

Schade. Ich fand sie eigentlich sehr schick. grin
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 16/06/2011 17:30
Ja optisch sehr hübsch, aber eben zu weich
Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 16/06/2011 19:17
Und der Panhard liegt immernoch auf dem Boden?
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 16/06/2011 19:20
Original geschrieben von Caruso
Und der Panhard liegt immernoch auf dem Boden?

Nee, der ist drin. grin War aber ne schwere Geburt.
Geschrieben von: flaterric Re: Instandsetzung Rahmen - 16/06/2011 20:25
Copper muß da weg, aber Ahnung hast du dazugewonnwn. Hübsch!
Ich muß nächsten Sonntag mit "Krätze" wieder auf Klassikerfahrt.
Werde nichts putzen, nichts hübschen und kein Werkzeug mitnehmen.
"Krätze" wird dieses Jaht 50, das reicht.
(Krätze ist meine liebe kleine Serie, die jeden Aufhübschversuch mit Totalverweigerung straft. Max ist der passende Köter dazu, der ist 16 und denkt genauso)
Es könnte alles so schön sein...
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 05:46
Original geschrieben von flaterric
... aber Ahnung hast du dazugewonnwn....

Man(n) wächst mit der Aufgabe. Geht nicht gibt es nicht. smile


Zitat
Krätze ist meine liebe kleine Serie, die jeden Aufhübschversuch mit Totalverweigerung straft. Max ist der passende Köter dazu, der ist 16 und denkt genauso

Unsere ist zwar noch keine 50, aber dafür täglich im Einsatz. Gerade beim Hausumbau war sie Gold wert. love Alle Plörren einfach drauf, ab zur Deponie und Cabrio-Feeling gibt es gratis. Geschlossen ist der Lärm auch jaum zu ertragen. largemarge

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Unseren Mötern gefällt es auch. smile

[Linked Image von s4.up.picr.de]


Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 09:18
Eins verstehe ich bei der - zugegebenermaßen sehr gut gelungenen - Aktion nicht!

Du hast viele schöne Landys da rumstehen, eine tolle Frau, liebe Hunde -

und dann schraubst Du an einem Cermedes rum??? Sachen gibt dat kratz
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 09:36
Original geschrieben von A_N_D_R_E_A_S
und dann schraubst Du an einem Cermedes rum??? Sachen gibt dat kratz

Das ist schnell erklärt. Bis vor einem Jahr befand sich nicht mal ein Schraubendreher oder eine Zange in meinem Besitz. "Datt mutt anders" sagte ich mir und entschloss mich, mal selbst Hand an ein Auto zu legen.

Der Landy war mir einfach zu schade und wirklich kaputt geht der ja auch nie. rofl
Geschrieben von: Stadtmensch Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 10:11
Original geschrieben von Oliver
Der Landy war mir einfach zu schade und wirklich kaputt geht der ja auch nie. rofl

Das ist doch mal eine Bewertung der Situation: er bastelt am G weil der Landy ihm zu schade ist. Das find ich mal gut wink
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 10:41
Ist völlig normal:
Für einen kaputt gebastelten G bekommt man notfalls, im Gegensatz zum Landy, mehr als den Kilopreis zurück wink
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 10:56
Mich deucht, der Herr Daniel hegt Zweifel an meinen frisch angeeigneten Schrauberfähigkeiten. maul
Geschrieben von: hexchen Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 11:42
Aber er hat Recht... was da angeboten wird... uiuiui und dann noch mit Gold aufgewogen...

@ Dapo
nicht so demotivieren den Oliver jeder fängt mal klein an whistle2
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 11:49
Original geschrieben von Oliver
Mich deucht, der Herr Daniel hegt Zweifel an meinen frisch angeeigneten Schrauberfähigkeiten. maul


Naja, wenn ich mir die Kupfermuttern so anschauen und man nicht genau sagen was "der Schrauber" noch alles nicht weiß whistle2
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 12:05
Erkenne ich da einen fauligen Unterton des Zweifels in deinen Worten? maul


Notiz: Kellenentzug für Yankee
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 12:30
Kein fauliger Unterton. Nur eine Bestätigung von Dapo´s Ausspruch

Und mir kann man kein Kellchen entziehen, man darf sich geehrt fühlen wenn ich jemanden ein Kellchen anbiete klugscheisser
Geschrieben von: DaPo Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 12:59
Original geschrieben von Oliver
Mich deucht, der Herr Daniel hegt Zweifel an meinen frisch angeeigneten Schrauberfähigkeiten. maul
Nö, so war das eigentlich nicht gemeint.


eigentlich... grin
Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 13:09
Original geschrieben von DaPo
Nö, so war das eigentlich nicht gemeint.


eigentlich... grin


Na gut. Du bekommst bei nächsten Besuch eine Extrawurst. zumpo


Vielleicht grin
Geschrieben von: azeh Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 14:22
was sollen die kupfermuttern denn festhalten?
.....und panhardstab hinten an der akse.... ist ja wie bei c-kadett.

schönes auto.
beide.


Geschrieben von: Oliver Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 14:57
Original geschrieben von azeh
was sollen die kupfermuttern denn festhalten?
.....

Stabi smile
Geschrieben von: Caruso Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 15:10
Nimm mal eine Mutter runter und halt einen Magneten dran.
Vielleicht sind die nur verkupfert und der Teiledealer
doch nicht doof.
Sollten auch einen Stempel am Kopf haben.
Geschrieben von: Yankee Re: Instandsetzung Rahmen - 17/06/2011 16:55
Original geschrieben von Caruso
Nimm mal eine Mutter runter und halt einen Magneten dran.
Vielleicht sind die nur verkupfert und der Teiledealer
doch nicht doof.
Sollten auch einen Stempel am Kopf haben.

Klar sind die geschlitzten Muttern nur verkupfert. Aber keine 8.8 oder gar mehr ........
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal