Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Gandalf Zusatzbatterie....... - 16/05/2011 19:51
Hallo zusammen,

bin gerade mitten im ausbau und nun geht es um die zusatzbatterien, eigentlich hab ich auch einen super platz dafür nunr ist das problem das ich zu diesen stauraum nur eine ziehhmlich kleine öffnuung hab deshalb stellt sich mir die frage ob es denn nicht auch drei kleinere batterien sein dürfen.
gibts denn außer der etwas höhere endpreis einen grund dagegen anstatt 1x150Ah, 3x60Ah einzubauen??

danke gruß Jan
Geschrieben von: Selbermacher Re: Zusatzbatterie....... - 16/05/2011 20:15
wenn du ladegeräte mit drei getrennten ausgängen hast, spricht nichts dagegen.
zusammenkoppeln tät' ich die nicht. manche leute machen sowas trotzdem.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Zusatzbatterie....... - 17/05/2011 06:31
Die Hersteller empfehlen die Einzelbatterien direkt parallel zu schalten, ohne weitere Schaltelemente: http://www.varta-automotive.com/elearning/de/t1_5.html?1,3
Geschrieben von: Selbermacher Re: Zusatzbatterie....... - 17/05/2011 07:13
na, dass der hersteller das empfiehlt, kann man nicht gerade sagen.

zitat aus deinem link:
Zitat
Die Parallelschaltung von Batterien zur Kapazitätserhöhung sollte möglichst vermieden werden. Es ist vorteilhafter, eine große Batterie anstelle von zwei kleineren einzuplanen, da jede Zelle ein System darstellt, das einer Alterung unterworfen ist, woraus Fehlerquellen resultieren können.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Zusatzbatterie....... - 17/05/2011 15:15
Original geschrieben von Selbermacher
na, dass der hersteller das empfiehlt, kann man nicht gerade sagen.
Das ist richtig. Aber wenn es, egal aus welchem Grunde, nicht anders geht, dann:
gleiche Bauart
gleiche Spannung
gleiches Alter
gleicher Ladezustand
gleiche Säuredichte (am besten im vollgeladenen Zustand)

Es gibt dabei keine Einschränkung der Größe. Nur schliesst es Schaltereien zwischen leerer und voller Batterie aus.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal